Ja stimmt, der Termin kostet was und die Änderung im Ausweis in Zürich 30.--.
Aber es geht ja um das Beiblatt und das verliert meiner Meinung nach doch nicht seine Gültigkeit. Es muss vorhanden sein und dann kann man damit die Felgen in jedem neuen und passenden Auto eintragen.
Beiträge von moonman
-
-
Ich hab meinen ex CRX vor bald 20 Jahren auch bei scheibentoenen.ch machen lassen. Top Arbeit mit lebenslanger Garantie. Damals waren die in einer dunklen privaten Tiefgarage. Hätte ich nicht die doofe 3. Bremsleuchte von innen angeklebt, hätte die Tönung keine einzige Blase. Dort wo der Kleber war, hats einen kleinen Schaden. Den sieht man nur von innen wenn ich mich richtig erinnere.
Die hinteren Seitenscheiben waren auch nach all den Jahren tiefschwarz ohne eine Blase.Aber vermutlich gibts heute einige gute Scheibentöner.
-
Ein Felgenbeiblatt verliert doch seine Gültigkeit nicht beim Verkauf?
Mit dem gelben Zettel geht man einfach zum Strassenverkehrsamt und die Felgen werden im Ausweis eingetragen. Kostet 30.––.
Den gelben Zettel muss man halt behalten für die nächste mögliche Eintragung. -
Mein Fehler. Beim Einfügen auf dem Handy den youtube tag versaut.
Jetzt gehts.Ich habs beim FK8 auch aktiv und brauche es bei praktisch jedem Stopp. Doch letztens, nach längerer Standzeit des Wagens hat sich der Auto Stopp deaktiviert und das Batteriesymbol leuchtete daneben. Später auf der 30km Fahrt gings dann einmal wieder aber nochmals später wieder nicht. Ich brauche das Auto einfach zu wenig. Böse Zungen behaupten ja, es kaputte die Batterie....Hoffen wir mal nicht.
-
-
Es steckt viel Geld im Auto. Während 20 Jahren kommt da einiges zusammen. Aber nicht alles war Tuning, oft halt Rost und da und dort was lackieren. Aber ich habe bei weitem nicht so viel reingesteckt wie viele andere hier in ihre Rennboliden gesteckt haben. Ob's 40k waren kann ich nicht mehr sagen, habe ja (leider) alle Belege mitgegeben ;-)
Sitze und Auspuff wurden ja offensichtlich ersetzt. Also hat jemand in Schaffhausen oder jetzt in Basel schon noch was investiert. Jedoch über 10k für solch eine alte Büx ist schon heftig. Es ist ja nicht so, dass es ein VTEC ist oder ein Mugen. Und wenn sogar Marco Kamikaze mit den CRXen aufhört, weil der Markt tot ist, heisst das auch was :-) -
Viel Freude und unfallfreie Fahrt!!
Schön, kümmert sich die nächste Generation ebenfalls um die alten Kisten. Ich hab' ja aufgegeben ;-)So toll die Idee des Erhalten des Original Looks auch ist, mir gefällt er leider nicht mit den schwarzen Schwellern und Zierleisten. Ganz in rot lackiert und noch etwas tiefer sähe das Auto in MEINEN Augen noch besser aus. Aber so sind die Geschmäcker. Mach' es so wie es dir gefällt.
Die Bremse ist natürlich geil. Original, egal mit welchen Belägen, war das ja der Horror. LOL merkt man wenn man mal moderne Bremsen fährt.
-
Mist, ich hätte meinen CRX behalten sollen!! Jetzt ist er schon 12'000.-- wert und hat plötzlich 160 PS :-)
https://www.tutti.ch/de/vi/bas…-crx-ed9-1-6-16v/21742110Offenbar "proffesionel und aufwendig aufgebaut von einem bekannten Rennsportteam von Honda" und das innerhalb eines halben Jahres. Wer lässt sowas machen und verkauft das Auto gleich wieder? Wo doch jedes Kind weiss, dass jegliches Tuning im Wiederverkauf verlorenes Geld ist?
Oder gelten meine 2-3 Sachen, die ich bei Rikli machen liess als "aufwendig aufgebaut von einem Rennteam" und sonst irgendjemand hat noch nebenbei andere Nockenwellen verbaut? Glaube ja kaum, dass nach mir Rikli jemals wieder Hand an das Auto gelegt hat.Dieser Verkauf zeigt mir wieder wie undurchsichtig dieses Geschäft ist. Ich glaube, ich bleibe in Zukunft bei Neuwagen :-)
-
Ich hab meinen FK8 ohne den Rahmen bestellt. Schau auf meinen Bildern. Es hat jetzt zwei schwarze Stopfen drin, dort wo die Löcher waren. Beim FD3 liess ich das auch schon so machen. Damals wurden die Stopfen auch noch weiss lackiert, da der Alugrill eh auch lackiert wurde.
Die Amerikaner basteln sich selber Halterungen ohne Schrauben damit der Bumper nicht angebohrt wird. Offenbar können die den Frontbumper auch unversehrt ohne jegliche Halterungen haben. Wohl weil jeder US Staat ein eigenes Format hat.
-
So wie ich gelesen habe, braucht es mehrere Tage (einer schrieb von 10 Tagen) um eine schwächelnde Batterie wieder zum Leben zu erwecken. Das hängt wohl davon ab wie stark die Sulfatierung voran geschritten ist. Wenn man diesen Prozess permanent und laufend verhindern/korrigieren kann, tönt es für mich jedoch auch plausibel, dass die Batterie länger hält.
Bzgl. Lebensverlängerung um das Doppelte oder Dreifache (?) wird das jedoch noch eher angezweifelt als das Wiederbeleben einer "vermeintlich" defekten Batterie. Zweiteres wurde logischerweise öfters getestet.
Spannend wäre es genau jetzt in deinem Fall, ob die Batterie noch zu retten ist ;-)
-
Liest mal den K-Tipp Artikel oder googelt nach dem MegaPulse. Gibt sehr unterschiedliche Meinungen (negativ) aber auch Tests von Institutionen wie von der Uni Wien, die aus 50 Schrottbatterien wieder 40 flott bekamen. Das Problem ist offenbar oft die "Sulfatierung", die man mit längerem Pulsen wieder rückgängig machen kann. Nicht immer, aber oft. Wenn man mehrere Autos hat und Familie, könnte sich das Gerätchen evtl. lohnen.
Meine Batterien sind auch immer von heute auf morgen gestorben und ich habe mich immer gefragt, wie das sein kann. Die Mechaniker fackeln natürlich gerne nicht lange und verkaufen einem gleich eine neue Batterie. Logisch!
Ich hab' keine grosse Ahnung von Batterien, aber es scheint mir als Laie plausibel, dass mit Technik etwas machbar ist um eine Batterie evtl. wieder fit zu kriegen. Es ist ja nicht so, dass das Blei oder sonst was "verbraucht" wird. OK, vielleicht etwas destilliertes Wasser. Aber sonst ist es ja immer ein hin und her eines chemischen Prozesses.
Anyway, wenn es zum Thema wird bei mir, werde ich mir das Pulse Böxli vielleicht mal anschauen.
-
hängst mal den Megapulse an...
https://www.ktipp.ch/artikel/d…unnen-fuer-autobatterien/bin ich grade drauf gestossen.
Hast du ein Ladegerät, das permanent eben "pulsed" oder einfach die ganze Zeit lädt?
Ich hab vor Jahren mal ein Ladegerät gekauft, das nicht billig war. Aber stellte sich dann raus, dass dies nicht geeignet war um permanent über den Winter zu laden. -
Um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Wenn ich ausserorts am Strassenrand entlang laufe und einer schaltet neben mir runter um mittels 8000rpm auf 80 zu beschleunigen, dann würde ich dem auch den Vogel zeigen.
Es geht doch immer um das Mass und die Vernunft. Ich z.B. beschleunige erst NACH dem Fussgänger oder Velofahrer, oder ich gehe vom Gas auf der Höhe vom Fussgänger und beschleunige nicht noch extra, dass der mich sicher hört. Ist ja logisch. Ich glaube, so einen Schreck hat in der heutigen lärmgeplagten Welt keiner verdient.
Affen gibt's bei jedem Verkehrsträger. In der Stadt nerve ich mich sowohl als Fussgänger, Velofahrer als auch Autofahrer über die kopflosen Verkehrsteilnehmer, welche Fussgängerstreifen, Kreuzungen, Abzweigungen blockieren sowie drängeln und das Reissverschlusssystem nicht kennen.
Im Stau auf der Autobahn schüttle ich nur noch den Kopf wenn die Autofahrer 1km vor der Verengung blinken und sich in die linke bzw. mittlere Spur zwängen. Genause schüttle ich den Kopf ab denen, die mit 100km/h rechts vorbei blochen um nachher auf 0 km/h zu bremsen und sich ebenfalls reinwürgen. Auf der AB gilt immer Tempo angleichen und Reissverschluss anwenden. Am schlimmsten sind jene, die auf der Einfahrt anfangen zu bremsen (Beschleunigungsstreifen nicht Bremsstreifen!). Nicht zu vergessen die notorischen Mittelspur- und Linksspurfahrer. Halleluja.
-
Bitte keine Kleberli auf dem FK8!
Sieht ganz ganz ganz übel aus. Ein Plastikviereck mit Farbe und Text drin. No No No. -
turki, ist der Pit Stop im Pit Stop zum Essen gedacht? Das wäre ja dann um 15:00 Uhr oder so?
Ich glaube für mich ist das nicht Essenszeit. -
haha, geile machine!
Trip A und B kannst du mit dem Drehstäbli wechseln und länger drücken für Reset.
Wichtig: hypermilen :-) -
Ich kann dir die Angaben heute Abend durchgeben. Die Type-R Nummer ist jedoch nicht zwingend fortlaufend, wurde mir von Honda gesagt. Ich habe ja einen mit 6000er Nummer bekommen. Es scheint quasi einzelne tiefere Nummern zu geben die erst jetzt vergeben werden auch wenn man schon bei 12000er Nummern angekommen ist.
Du hast deinen ja schon lange bestellt gehabt. Vielleicht wird da die Nummer schon reserviert beim Abschluss des Vertrags?
Oder deiner wurde auch schon 2017 produziert und stand dann auf der Halde weil du ihn erst im April wolltest -
Meine Nummer steht ja im Profil. Den Ausweis hab' ich jetzt nicht da.
Wenn du CTR #8877 hast, ist das aber schon ein alter Wagen, vermutlich ein MontagsmodellIch meinte irgendwo bei den Amerikanern gelesen zu haben, dass die ersten 6000 in die USA gingen. Und die starteten ja schon im Juli oder August 2017. Aktuell kaufen die Amis Wagen mit um die #13'000, also dürften auch wieder Chargen in die USA gegangen sein.
-
Turki - S2000 - ab Ostschweiz
turki_69 - Integra - ab Ostschweiz
orca - Accord
crxvtec - Civic
Mademoiselle D - Civic EK4
Oheshh - CRX oder Legend - ab Ostschweiz
Yann1ckPan1c - Prelude
Emcee EK4 - S2000
Jessica + Freund - Accord
Erni77+Frau - Accord oder FK2R- ab Ostschweiz
Prelude Power - Prelude
AL3X - Civic ED4
Hondaholicer - EP3 oder EE8
Geesix + Freundin - Ep3
moonman - FK8RTeilnehmer via Facebook:
- Cezmi - S2000
- Düsi + Beifahrer - S2000
- Aaron - S2000 - ab Ostschweiz
- Aykut - S2000
- Jenny - FK8R-----
Bin dabei.
Meine Olympus E-M10 Mark II ist auch dabei. -
Das Dokument ist seit gefühlten 100 Jahren auf meiner uralt Homepage zu finden:
https://www.themoonbase.net/downloads.htmHatte damals sogar mit einem deutschen Prüfer aus Konstanz Kontakt, der mir noch weitere Dokumente lieferte. Ich wollte beweisen, dass der TüV Zettel quasi impliziert, dass in Deutschland schon die gleichen Tests gemacht wurden wie von ASA gefordert. Keine Chance bei der MFK.