Beiträge von moonman

    Danke Leute, werde mal schauen ob ich die Kiste irgendwo aufbocken kann. Ich glaube es kommt von vorne rechts.
    Beim rückwärts fahren mit vollem Lenkeinschlag hört man es auch gut. Und zwar rhythmisch, deutet also drauf hin, dass etwas während der Kreisbewegung des Rads streift.

    Hallo Leute


    Seit gestern habe ich ein Scheppern das wie ein Streifen an einem Blech tönt. Und zwar umso stärker je mehr ich nach rechts einschlage. Ich kann es nicht gut orten ob es von hinten oder von vorne kommt. Im ersten Moment tönt es wie vom Auspuff (dünnes Blech), aber vor allem scheppert es beim Einschlagen nach rechts, wie wenn bei der Bremse oder an den Felgen etwas schleift. Ist die E-Parkbremse nicht richtig gelöst?


    Ich habe gestern auf nasser Strasse beim Abbiegen mal etwas Gas gegeben um zu schauen wie schnell die Räder durchdrehen. Der Wagen hat etwas geschlingert aber deswegen geht ja ein FK8 nicht kaputt :-)


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe unter dem Auto und in den Radkästen nichts Verdächtiges gesehen.

    Um Weihnachten rum wurde alles tadellos neu geklebt. Honda weiss von dem Problem und hat ohne Murren gleich alle Teile neu befestigt.
    Als nächstes steht der erste Service und der Radwechsel an. Bin bei knapp über 8000km.


    Was mir auch ein wenig sauer aufstösst, man will Autos bauen um die Umwelt zu retten (oder so) und eröffnet dann in China eine Fabrik, wo es vor Umweltverschmutzung nur so wimmelt.. Man lässt die Autos also an einem Ort bauen, wo Umweltschutz mit Füssen getreten wird. Klar geht es hier um die Einfuhrzölle, trotzdem: Umweltschutz scheint Tesla egal zu sein, wenn es um Gewinn geht.


    Tee, die Gigafactory 2020 wird natürlich auch 100% renewable energy verwenden. Alles andere würde ja nicht zu Tesla passen.
    https://www.teslarati.com/tesl…eener-look-manufacturing/


    China mag zwar unglaubliche Verschmutzungen verursachen, sie geben aber auch unglaublich Gas in Sachen Solar Power.
    2stelliger jährlicher Zuwachs in GW in China. Schweiz total heute unter 2 GWättli.


    https://www.pv-magazine.com/20…ar-target-to-over-200-gw/
    https://www.swissolar.ch/filea…n-Faktenblatt_PV_CH_d.pdf


    Auch wenn mir riesige Solarparks auf Hügeln und Feldern nicht gefallen, finde ich Solar Power spannend. Viel besser wäre ein Solardach auf JEDEM Gebäude inkl. Speicherbatterie um das Netz auszugleichen. Ich glaube um die Batterie im Haus werden wir nicht drumherum kommen. Die Netzstabilität wird's uns danken.
    https://www.handelszeitung.ch/…nt-vor-solarstrom-risiken

    Ich bin bei etwas über 8l. Kann es aber nicht unterscheiden bzgl. Modi.
    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/928942.html


    Im vergangenen Mai war ich in Venedig und am Gardasee. Sind über Poschiavo Richtung Brescia gefahren und auch vom Gardasee wieder ähnlich zurück. Da gab's also viele Pässe die ich zügig im +R gefahren bin. Auch da blieb es um die 8l herum.
    Kurzstrecken merke ich extrem. 10l schaffte ich noch nie, aber eine Tankfüllung mit vielen Kurzstrecken geht dann eher über 9l. Ebenfalls zeigt der Bordcomputer meist viel zu wenig an. Zum Teil gegen 1l Abweichung. Beim Civic Hybrid war's andersrum. Die berechneten Werte von der Tanke waren meist bis zu 0.5l tiefer als der Bordcomputer.
    Mein Tankverhalten ist gleich. Ich runde immer auf auf gerade Liter oder Franken.

    Kurze Frage, sind nicht alle Lichtassis aus, wenn der Hauptschalter nicht auf “Auto” steht? Also Abblendlicht manuell einschalten? :)


    Doch, das hab ich zuerst versucht.
    Aber den Schalter kannst nicht permanent auf OFF schalten, er "spickt" immer wieder in die Auto Stellung. D.h. man müsste immer beim Losfahren auf "manuell" schalten. Das ist mir dann doch zu blöd. Bei den beiden alten Hondas war ich es gewohnt, nach Schlüsseldrehen den Lichtschalter zu betätigen aber heute bin ich faul....und schon an "Auto" gewöhnt.


    Aber mit CH Handbuch Seite 229 sollte es gelöst sein.

    https://www.hondapower.de/foru…12&viewfull=1#post2562712
    Zitat:
    "Siehe Handbuch Seite 231...Auto parken, Zündung ein, Lichtschalter auf Auto (hab ich auch fast immer)
    40 Sekunden Fernlichthebel ranziehen und dann blinkt da 2x das Fernlichtsymbol im Kombiinstrument...fertig...dauerhaft deaktiviert. Zum aktivieren das ganze mit 30 Sekunden."
    bin im FK2 damit auch nicht ganz zufrieden


    Hey netter Tipp mit der Anleitung :-)
    Hier sind die PDF Bücher: https://www.de.honda.ch/cars/owners/owners-manuals.html

    So viel zur schwedischen Studio mit dem "ein Diesel kann 8 Jahre fahren und ist immer noch sauberer als ein E-Auto...":
    https://www.nau.ch/news/wirtsc…ig-wie-behauptet-65472411


    So viel zu Wasserstoff/Brennstoffzelle:
    https://www.golem.de/news/elek…ffizient-1512-117792.html


    Ich dachte auch lange, die Brennstoffzelle wäre DIE Lösung. Aber die Effizienz ist für den Arsch. Man pumpt bis zu 3x so viel Strom in den Wasserstoff wie nachher wieder rauskommt. Da ist die Batterie einfach besser (auch wenn nicht ideal).

    Tesla ist nicht GM oder eine gewöhnliche US-Automarke, das stimmt. Aber alle bisherigen US-Fahrzeuge waren berühmt-berüchtigt dafür, nach spätestens 10 Jahren gerade wegen der Elektronik einen wirtschaftlichen Totalschaden zu erleiden. Reparieren/ersetzen kann man alles (solange es noch erhältlich ist), aber auszahlen tut es sich nicht.


    Du vergisst, dass E-Autos (zumindest Teslas) eine komplett neue Ära darstellen. Es ist ein Computer mit einem Auto drumherum, gebaut von einem Computer Geek. Von Grund auf als E-Auto konzipiert. Ich denke, das hat nichts mehr mit gewöhnlichen US-Automarken zu tun. Und auch nichts mit einem Golf wo man den Otto- durch einen Elektroantrieb ersetzt hat.
    Honda hat das meiner Meinung nach beim Civic Hybrid auch falsch gemacht. Man nehme einen normalen Civic und packe den Hybridantrieb mit Akku hinein. Resultat: Zwar Limo aber ohne klappbare Rückbank. Ich war gefühlt der einzige in der Schweiz, der das Auto gekauft hat :-) Dann machen sie den neuen Insight, von Grund auf als Hybrid. Aber dermassen hässlich und mit billig wirkendem Innenraum, dass keiner das Auto kaufte.
    Du kennst das ja. Der ZE1 war das kompromisslose Hybridauto und zeigt das mit einem super Verbrauch, auch heute noch, oder?


    Und jetzt? Den Insight 2018, der endlich wie eine fette Limo aussieht (so dass die Schweizer kaufen würden), bringen sie nicht mal in Europa. Dafür gross ankünden, dass jetzt dann E-Autos kommen und bis 2025 sogar 66% aller Hondas elektrisch sein sollen (ob das auch hybrid einschliesst weiss ich nicht). Viel heisse Luft, so scheint's mir. Ich glaub's erst wenn es soweit ist.



    Zur Qualität von Tesla:
    Die ist ja gemäss diverser Berichte heute auch noch nicht so dolle. Trotzdem ist das Fahrgefühl und die "User Experience" offenbar zu gut, als dass das dem Verkauf einen Abbruch tut...
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=FSLTNjGI8hw[/media]



    Ich bin kein Fanboy, habe aber Tesla ernsthaft in Erwägung gezogen. Gehindert daran hat mich der Aufwand für die Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus. Obwohl es Eigentum ist. Im eigenen Haus hätte ich es sofort gemacht.
    Ich sehe aber der Realität ins Auge. Elektromobilität wird kommen. Es wird der Tag kommen an dem das Pendel herumschwingt und es wird ganz normal ein Elektroauto zu kaufen. Das kann schneller gehen als man denkt. Wie so in den Jahren 2009/2010 als es allmählich normal wurde und jede Hausfrau ein Handy (in Form eines Smartphones) kaufte. Oder so Anfang der 2000er Jahre als jeder Haushalt eine bezahlbare Internetstandleitung bekam.


    Ich bin offen gegenüber der neuen Technologie, halte nicht zwanghaft am Verbrenner fest und suche verbissen nach Gründen um E-Autos oder deren Produktion schlecht zu reden. Klar, es ist nicht alles gut. Wie auch schon hundertmal erwähnt, Mobilität verursacht Schäden. Der Mensch verursacht Schäden. Aber wir können nicht zurück in die Höhlen. Also müssen wir den bestehenden Standard effizienter erreichen.
    Strom ist nun mal ein universeller Energieträger. Mit einem grossen Manko: der Speicherung. Drum werden wir um die dezentrale Produktion nicht herumkommen. Was natürlich den grossen Energieunternehmen nicht gefällt. Wenn aber mal Solarziegel günstiger sind als echte Ziegel, wird niemand mehr echte Ziegel verbauen. Und plötzlich haben wir am Tag einen Haufen Strom. Dann kann man überzähligen Strom in Batterien speichern, Stauseen hochpumpen, Gas oder Wasserstoff produzieren. Wenn die Ziegel dann gleichzeitig Strom und Wärme produzieren (gibts auch schon), spart man wieder Strom bei der Wassererwärmung mit Wärmepumpen. Es ist also noch riesiges Potenzial in der Sonne. Auch bei uns.

    Turki, hast du dich mal mit Elon Musk beschäftigt?
    Warum er das alles macht? Sicher nicht wegen dem Geld.
    Klar, Tesla muss auch Gewinn schreiben um quasi die Schulden zu tilgen und weitere Investitionen zu tätigen. Aber bis der globale Markt mit Teslas gesättigt ist, geht's ne Weile :-) Und mit Batterien und Solarpanels gibt's noch viele andere Geschäftsfelder, die er abdeckt.


    Ja klar, die Elektronik hält auch nicht ewig. Und LTE oder 5G wird's in 20 Jahren vielleicht auch nicht mehr geben. Aber trotzdem ging und geht die Entwicklung der Tesla Elektronik erstmal weiter bis sie dann mal abgelöst wird. Man muss halt etwas rechts verbauen. Siehe aktuelles (neuestes!) Honda Navi. Ist ja echt schlimm. Bei herkömmlichen Autos ist das Bordsystem ja schon alt am Tag nach dem Kauf.


    Mein Notebook ist von 2011. i7 CPU, 8GB RAM, SSD Disk, seit 2015 Windows 10 drauf. Nur die 120GB SSD hab ich mal getauscht gegen 512GB. Das flutscht noch wie eine Eins. 8 Jahre später immer noch problemlos zu gebrauchen. Und sicher auch zwei weitere Jahre. Das kann also gut 10 Jahre oder mehr überleben. Wenn ein Auto solche Hardware verbaut hat statt Handy Hardware, hält das auch länger.


    Ich bin gar nicht sicher, bekommt ein Tesla Model S von 2012 heute immer noch Updates? Halt nicht Autopilot, weil da fehlen ja Kameras vom Facelift. Aber sonstige Updates?

    Meine Frau wurde heute Morgen mit meinem Auto "gelichthupt". Also hat sich der Entgegenkommende geblendet gefühlt.
    Oder er wollte auf eine Horde Wildschweine aufmerksam machen :-)


    Bei mir hat noch nie jemand gelichthupt, obwohl ich manuell gefühlt schon viel früher abgeblendet hatte. Ich dachte eben auch, die LED Scheinwerfer leuchten evtl. viel gezielter mit weniger Streulicht, so dass die Blendung des Gegenverkehrs erst bei fast geradem Winkel auftritt.

    • Das Teil blendet sehr spät ab beim Gegenverkehr. Muss das so sein? Blendet dies das Gegenüber nicht?
    • Kann man das im Bordcomputer abschalten oder muss ich auf Position A beim Licht verzichten? (immer wenn ich im Auto bin vergesse ich nachzusehen)


    Wie ist da eure Erfahrung?

    Ich glaub' den hab ich schon mal gepostet:
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=6RhtiPefVzM[/media]


    Jason erklärt den Ressourcenverbrauch ganz gut und berücksichtigt verschiedene Studien und Quellen. Zum Teil verwendet er dann Durchschnittswerte. Es kommt sehr drauf an, wie gross der Akku ist. Und natürlich woher der Strom kommt. Trotzdem wird ein E-Auto im Betrieb immer aufholen.
    Und wir dürfen nicht vergessen, dass ein E-Auto mehr ein Computer ist (zumindest bei Tesla) und mit der Zeit besser wird. Wenn also die Karosserie durchhält, wird das Auto trotzdem nicht "älter" im klassischen Sinne. Es können sehr viele Funktionen nachgerüstet/aktualisiert werden. Ein Model S könnte also durchaus 20 Jahre und mehr leben und hätte immer noch ein aktuelles Cockpit.


    Und das ist genau das Problem!


    BMW, Mercedes, Audi, VW etc. leben von Neuwagen und Jahreswagen. Die haben doch null Interesse ein Auto zu verkaufen, das 20 Jahre aktuell bleibt, kaum Service benötigt und einfach fährt?


    Geplante Obsoleszenz ist sicher auch beim Auto ein Thema. In der heutigen Wirtschaftslehre läuft ja eh alles auf's Wachstum raus. Es müssen neue Autos verkauft werden, sonst geht's dem Volk schlecht. Auch hier müsste man beim Gedankengut ansetzen. Das funktioniert so nicht auf Dauer.