Danke für eure antworten, naja will nichts illegales (mehr) an meinem Auto
Beiträge von NOS
-
-
Ich will ihn schon hier in der Schweiz einlösen, ich wohne ja hier!
nur will ich nicht mit dem Auto auf die Schweiz beschränkt sein! Will damit auch mal ohne Stress in die Ferien fahren.
-
Hi Leute, hab in der Suche nichts gefunden...
Wie ist das eigentlich wenn ein Auto in der Schweiz, legal mit CH Kennzeichen, nach CH-Recht zugelassen ist, darf man dan z.b. In Deutschland damit rumfahren, wen es nach ihrem Gesetz nicht entspricht?
Konkret geht es um folgendes:
Ich will mir ein Dodge Challenger kaufen in der Schweiz darf man rote Blinker haben und ein Nebellicht hinten ist nicht obligatorisch, aber in Deutschland muss man gelbe Blinker haben (wird an den Challenger's umgebaut) und ein Nebellicht hinten ist auch Gesetz.Weiss jemand wie das ganze Handgehabt wird??
-
In der Privathaftpflicht das führen von Fahrzeugen von Dritten abschliessen, und dann hast Du ruhe
Bei meiner Privathaftpflicht ist das Standardmässig drin.Bei Autos von Familienmitgliedern ist das im Schadenfall aber immer eine heikle Sache. Die Versicherung greift nur zu 100% wenn der Wagen wirklich auf "Fremdpesonen" eingelöst ist. Sprich keine Verwandten ersten/zweiten grades.
Normalfall:
1. Im Schadenfall zahlt deine Vollkasko weil du nur als Häufigster aber nicht als Einziger Lenker deklariert bist. Letzteres wäre schon komplizierter...2. Dito zahlt seine Vollkasko.
Aber am besten redest du mit deiner Versicherung, den da gibts unzählige Variationen und Klauseln...
Musst ja nicht deinen Heini fragen kannst auch dierekt der Versicherung Anrufen. -
Sag ich doch....
-
Mit "Original" würde ich jetzt schwer annehmen, das die Cops das so meinen, als der Wagen neu gekauft wurde das jene Teile nicht ab Werk dran waren... Ob das nun Originalteile sind oder nicht ist denen glaub ziemlich schnuppe...
Im Post von mir auf der ersten Seite stehts klipp und klar: Man darf KEINE Gegenstände an den 4 Scheiben Montieren, ob nun OEM Zubehörteile oder nicht.
Klar ist das ganze bischen kleinlich aber da dies bis jetzt nicht bemängelt wurde, zeigt immerhin das doch manche MFKler doch hier und da etwas "Schlüfe" lassen. -
Auch wenn es originalteile sind heisst das doch noch lange nicht das sie zugelassen sind!
Zum beispiel all die mugenpakete die sind ja auch original von honda mit teilenummer und allem pipapo denoch muss man alles eintragen lassen!!
Und wenn es früher mal zugelassen war heisst es nicht das es für immer so ist gesetzte ändern sich! Siehe gurtenpflicht muss man auch in diversen alten autos nachrüsten kann man auch nicht sagen habe das auto schon zig mal vorgeführt ohne das dies bemängelt wurde.
Ist zwar kacke aber ist nun mal so.
-
Was sind den die vorteile an einem lackierten nummernschild??
Ob da ein blech oder ne lackierte nummer am stossfänger ist, ist doch völlig wayne, den dran ist sie, so oder so.
Und ob man nachher löcher drin hat oder eben auflackiert ist, muss man die stossstange eh bearbeiten wen die nummer dan mal weg sollte.
Oder klärt mich bitte auf wenn ich daneben liege.
-
Teilgenommen
-
Zuerst die 35 lektionen, das entspricht dem 10tägigem grundkurs für neuanfänger, danach bist du fit für die 3 prüfungen.
Ab der letzten prüfung ist das ganze dan 5jahre gültig bis zu den 5tägigen wiederholungskursen.
Aber für nen pneukran brauchst du die czv nicht so viel ich weiss! Die benötigt man ja nur für gewerbmässige transporte, ein pneukran ist ja in der regel als arbeitsmotorwagen oder als sonderfahrzeug zugelassen.
Die unterliegen ja nicht mal der ARV1. -
Das stimmt so nicht ganz, ich bin grade dabei die czv zu machen.
Die 35 lektionen kosten 3000.- danach musst du drei prüfungen ablegen. Theorie, mündlich und praktisch die kosten zusammen etwa 1000.-Danach ist das ganze 5 jahre gültig, dan muss man alle 5 jahre einen 5 tägigen wiederholungskurs absolvieren die kosten zur zeit etwa 350.- pro tag.
Wenn du nach den 5 jahren keinen kurs besuchst verfällt zwar deine berufliche fahrerlaubniss aber die czv prüfung nicht. Das heisst du kannst dan auch nach 7, 8, oder 10 jahren den 5 tägigen widerholungskurs machen dan darfst du wieder fahren.
Mein arbeitgeber zahlt mir die CE prüfung aber nicht die CZV prüfung da ich sie nur zu repatur-, probe-, und überführungsfahrten benötige. Darum zahle ich sie jetzt aus der eigenen tasche weil ich sie mir im momment auch leisten kann. Ist doch meistens so wenn man sie dan braucht und sie dir niemand zahlt hat man zu wenig geld dafür.
Somit kann man sich gleich als lkwfahrer bewerben und hat eher die chance auf den job, als jemand der die prüfung erst noch hinter sich bringen muss.
So habe ich gleich ein zweites standbein.Und ja sie ist ziemlich schwer! -.-
-
Seit wann sind die illegal? Bis zur letzten MFK im Februar hat sich niemand daran gestört.VTS Art. 71 Abs. 4:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_41/a71.html
4 Scheiben, die für die Sicht des Führers oder der Führerin nötig sind, müssen eine klare, verzerrungsfreie Durchsicht gestatten, witterungsfest sein und auch nach längerem Gebrauch mindestens 70 Prozent Licht durchlassen. An, vor oder hinter diesen Scheiben dürfen keine Gegenstände angebracht werden, welche die Sicht des Führers oder der Führerin beeinträchtigen und die Lichtdurchlässigkeit unter 70 Prozent vermindern. Ausgenommen sind Gegenstände, die gesetzlich vorgeschrieben oder vorgesehen sind oder für den Einsatz im Ordnungsdienst vorübergehend angebracht werden (z.B. Gitter), sowie Navigationsgeräte ausserhalb des Sichtkreises nach Absatz 1.
5 Blendschutzstreifen oben an der Windschutzscheibe sind zulässig, wenn der Führer oder die Führerin bei einer Augenhöhe von 0,75 m über der Sitzfläche einen Gegenstand in mindestens 4,00 m Höhe auf eine Distanz von 12,0 m ungehindert erkennen kann. -
Auch wenn die windabweiser original sind, sind sie im kanton zürich generell illegal!!
-
So viel ich weiss ist das wakaba standart...
Also bei mir ists drin und hab ein altes smartphone xperia s und whatsapp von anfang an drauf. -
Cooles video.
Honda Civic TypeR film 2014:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=1TxIDfTZYJ8&feature=youtu.be[/media]
-
Es gibt module für abblendlicht sowie für scheinwerfer. Ich hab eins mit fernlicht drin.
Vorteil du vergisst nicht mehr das licht einschalten, die tacho beleuchtung leuchtet wie ohne licht, sprich hell.Aber ich werde das modul auf xenon abblendlicht umschalten wenn man direkt in die scheinis schaut denke ich das es blendet....
Obwohl beschwert hat sich noch keiner auch die rennleitung nicht....
-
Das gesetz ist eh komisch, auch LED scheinwerfer geben kaum hitze ab aber da ist die reinigungsanlage nicht plicht - vieleicht noch nicht!!
-
Sorry, aber bei dem Preis wundert mich nix das Leute selber lacken wollen...
Klar geht es ums Geld, denke einfach anschleifen und lackieren, wird auch ab 200-300.- gemacht..(ohne Montage, Anpassunegn oder Reparaturen) denke dein Preis ist eher Versicherungspreis wie Normalpreis...realistisch gesehen, ein Auto das knapp 10-15k wert hat, wer investiert freiwillig 1k für eine Front..???
Zumal ich vermutlich von jedem Hersteller eine nigelnagel Neue Front in Wagenfarbe bekommen für +/- 1000.-CHF... das Verhälnis für nur lacken stimmt nicht..Man findet immer jemanden der billiger ist... Sind dan oft jene die nach zwei jahren dicht machen konkurs
Wie lange meinst du schleift man an so einer front?! Eine halbe stunde?!?
Normalerweise dauert das seine 2-3 stunden nachher farbe mischen ca. 0.5 stunde, dan sprirzen ca.0.5 stunden kabine laufen lassen etwa 80.- sfr, materialkosten wie füller farbe etc. ist nicht billig, aber hey hauptsache geiz ist geilAlso etwa 4 stunden arbeit bei günstigen 100.- stundenansatz normal so 130.-
Kabine aufheitzen 80.-
Material etwa 100.-Aber was red ich da... Die, die ja vom" fach" sind wissen am besten bescheid...
-
Wooow...1-2 monate sparren für eine Front lackieren..!!! Was ist den ein normaler Preis für eine Front, deiner Meinung nach..?!?
Weiss ja nicht was er bei seite legen kann....
Und es geht ihm nicht um dem preis!Und einen stossfänger lacken kommt so mit 700.- hin, je nach region.
-
Wenn man die ganze arbeit allein macht dan ist es ja ok!! Da sag ich ja nichts!
Nur finde ich wenn man das nach der vorarbeit zum profi bringt, sparst du lieber 1-2 monate länger und gut ist. Und übrigens die vorarbeit vor dem füllern ist der geringste kostenfaktor!
Und wenn man wenig geld hat dan muss es nicht ein BMW mit M technik sein aber das ist wieder ein anderes thema