Beiträge von pr0xy

    Ich finde er fährt sich recht agil. Fahre ihn nun seit über 10'000km und fahre nicht über 5.2l Verbrauch bei normaler Alltagsfahrweise.
    Power hat er definitiv nicht, aber ich finde, dass er sich für einen "Sport"-Hybriden nicht sooo schlecht schlägt für den Preis. Die Schaltung ist recht knackig und die Lenkung sehr präzise. Einfach ein gutes Alltagsauto, sofern man nicht darauf angewiesen ist, mehr als eine weitere Person zu chauffieren.
    Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, aber er passt mir aktuell recht gut in den Kram :) werde ihn wohl noch eine Weile fahren.

    Salü zäme


    Lange mussten die Fans der Crevette darauf warten, doch nun endlich wurde sie vorgestellt: Die 8. Generation der Corvette <hurray>
    Zu meinem grossen Überraschen wurde ich selbst zum Fan, denn das Teil verkörpert für mich mehr NSX-Nachfolger als der eigentliche NSX-Nachfolger:
    Mittelmotor V8 mit 495PS als Sauger, wunderbar schnittiges Design, tolle Ausstattungsvarianten und ein Preis von unter $60'000 in Amerika. Ich denke in der Schweiz werden wir mit CHF 80'000 rechnen dürfen.


    [media]https://www.youtube.com/watch?v=v0cud9Nw4gA[/media]


    Freue mich auf die ersten Fahrberichte <luke>


    Was haltet ihr vom Auto?

    Anstatt neue Sitze zu verbauen habe ich eine ziemlich tolle Lösung gefunden: Sitzbezüge von Clazzio


    Werde meine Erfahrungen hier beschreiben, sobald ich sie habe. Dauert etwas, da sie erst hergestellt werden und dann von Amerika in die Schweiz fliegen müssen.
    Die Erfahrungsberichte und Bilder sehen jedenfalls vielversprechend aus!

    Hallo zusammen


    Da mich die grauen Sitze zunehmend stören (Thema Abrieb & Verfärbung) wollte ich schauen, welche anderen Sitze ich in den CR-Z bringe.
    Aktuell denke ich an die Sitze aus dem BRZ, da diese vom Aufbau extrem ähnlich sind und ebenfalls eine Sitzheizung bieten. Nur leider gibt es dafür keine Schiene.


    Nun die Frage: Von welchen Hondas könnte man die Sitze in den CR-Z Swappen? Ich denke hier an den EP3 und FN2. Hat hier jemand Erfahrungen?


    Grüsse
    pr0xy

    Hallo allerseits!


    Lang ists her seit dem letzten Post, doch natürlich gabs auch nach dem kleinen Abstecher ins Kiesbeet auf dem Hockenheimring letzten Jahres weiterhin Upgrades und Updates, die ich gerne mit euch teilen würde.


    1. Schritt: Die Neulackierung
    Nach dem das Kies im Abflug sowohl meinen Chargespeed Frontsplitter, meine Seitenschweller, die Felgen und die gesamte linke Seite der Karosserie zerschlagen (sandgestrahlt?) und zerkratzt hat, war eine Neulackierung unvermeidlich. Die Wintermonate stand das Auto also mehrheitlich mit den Schäden in der Garage, jedoch ging es dann im Januar auf die Böcke, sodass die Felgen neu lackiert werden konnten.


    Nachdem die erste Pulverbeschichtung farblich meinen Erwartungen widersprach (das sogenannte "Chrome Black" war mehr "Chrome Brown") wurden sie nochmal frisch gepulvert, diesmal in Satin Black. Dies erfüllte meine Erwartungen voll und ganz.


    Auch das Fahrzeug wurde frisch lackiert, sodass von den Schäden nichts mehr zu sehen war. Im gleichen Zug wurde in der Radhausschale ein Gitter vor den Ölkühler eingearbeitet, sodass die Kühlleistung verbessert wird.


    2. Schritt: Der Lackschutz
    Frisch lackiert ist so ein Auto die ideale Grundbasis, um einen Lackschutz aufzuziehen. Mit eher kontroversen Farbwahl "Gloss Ivory" von 3M bestellte ich Folie und beschloss, zusammen mit meiner Freundin (echtes Wifey-Material) und einem Kumpel vom Club das ganze Auto in Eigenregie zu folieren. Bilder sagen mehr als Worte:



    Nach 3 ganzen Tagen mit Rakel, Föhn und blanken Nerven stand er dann endlich da in seiner neuen Farbe, die mich absolut wegscheppert. Ich feier die Farbe so hart :D


    3. Bremsleistung
    Mit dem Brembo-Bremsenupgrade wurde die Bremsleistung keine Spur besser, also wurden bereits im 2018 Ferodo DS 1.11 Bremsbeläge verbaut. Leider bremste der Wagen dadurch zu stark vorne und zu wenig hinten, also wurden passend zum Frühjahresservice auch noch DS 1.11 an der Hinterachse verbaut. Um die Bremsleistung auch über mehrere Runden zu gewährleisten wurden zur zusätzlichen Kühlung die Bremsenbelüftung von Porsche verbaut. Nur soviel: Es bremst jetzt. Verdammt gut.


    4. Schritt: (Schnell) Autofahren lernen
    Meine Freundin hatte wohl keine Lust mehr, mich im Kieshaufen spielen zu sehen, und schenkte mir zu Weihnachten eine ACS Rennfahrausbildung auf dem Hockenheimring (ich muss diese Frau heiraten, oder?). Als wäre das nicht genug, war das Wetter an diesen Tagen auch noch derart genial und die Strecke in den letzten Stunden derart wenig befahren, sodass die Rennstrecke quasi frei war. Im goldenen Sonnenuntergang waren das wohl die bisher geilsten Minuten meines Lebens. <luke><love>





    5. Schritt: Anbauteile ersetzen
    Die neuen Chargespeed-Anbauteile sind mittlerweile geliefert und werden bald verbaut, sodass das Auto wieder in seiner ursprünglichen Form dasteht. Die Folie an der Front hat eine Blase und wird nochmal ersetzt, bevor die Anbauteile montiert werden.


    6. Schritt: Stabilisatoren verbauen
    Für Ostern ist ein Besuch am Nürburgring geplant. Dafür werden ST-Stabilisatoren verbaut, die bereits zu Hause herumliegen (danke an Quang <lieb> ). Nach dem Fahrtraining am Hockenheimring bin ich in der guten Hoffnung, dass ich das Auto wieder in ganzen Stücken nach Hause bringe, sodass ich die Teile wohl vorher montieren werde.


    Updates folgen <cheers>

    Holy moly, wat ne Lieferung. Hab die ersten Minuten gedacht dass das alles für den Kombi ist, bis mir das Licht aufgegangen ist... <amkopfkratz>:rolleyes::D
    Ich hoffe du zeigst ein Leistungsdiagramm und machst ein Soundvideo!

    Sieht man auch nicht alle Tage ...


    Code
    https://www.anibis.ch/de/d-autos-~-autozubeh%C3%B6r-occasionen-~-neuwagen--113/honda-beat,-1991,-73'250-km--21648302.aspx


    (Copy Paste die URL, das Forum kommt mit der URL nicht klar)


    Ein echter Honda Beat Kei Car :)
    Wäre cool auch mal einen Autozam AZ-1 oder Suzuki Cappuccino zu sehen. Gibt es überhaupt welche in der Schweiz?

    Knapp ein Jahr ists her seit dem letzten Update ... Eieiei. Shame on me.


    Kleines Update von meiner Seite zum BRZ: Die Kiste hat für diese Saison eine verstärkte TRD Kupplung, verstärkte Antriebswellen und Ferodo DS1.11 Bremsbeläge vornebekommen. Dazu gab es ein Mapping-Update mit deutlich mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Dadurch steigt nicht nur die (für mich eher nebensächliche) Alltagstauglichkeit, sondern auch der Spassfaktor nochmal deutlich.


    Mit dem TRD-Kupplungskit wird die Kraft nun auch ohne Schlupf übertragen, wie mir das bei der originalen Kupplung doch ab und zu mal passiert ist. Zudem fühlt sich die Kupplung jetzt einiges schwerer an, was ich persönlich mag.


    Die Antriebswellen wurden aus dem einfachen Grund ausgetauscht, weil sie ein Schwachpunkt bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen darstellen. Gegenüber der originalen Leistung werden sie schon ordentlich belastet. Und ehrlich: Es gibt schönere Momente als eine gebrochene Antriebswelle, wenn man mit Vollgas über Curbs fährt. Also lieber Vorsicht als Nachsicht.


    Die originalen Brembo-Bremsbeläge waren nicht der Hit, die neuen Ferodo DS1.11 sind im Vergleich dazu fantastisch. Sie geben natürlich etwas lautere Geräusche von sich, bremsen aber bereits im regulären Strassenbetrieb vorzüglich. Wie sie sich auf der Strecke verhalten, werde ich erst noch erfahren.


    Bilder folgen ;)


    Was steht noch an?
    Die Porsche GT3 RS Bremskühlungsleitbleche werden montiert. Diese sind in Sachen Preis-Leistung unschlagbar und helfen zusätzlich, die Bremsen zu kühlen.


    Und wenn ich mir etwas wünschen könnte wäre das sicherlich ein Wiechers Überrollbügel, damit eine gewisse Sicherheit im Streckenbetrieb gewährleistet werden kann.


    Optisch bin ich eigentlich ziemlich zufrieden, jedoch wäre eine Folierung in einem selbst kreierten Design noch etwas.... <holy>

    Generell höre ich hier also, speziell von ZE1, eher ein "pro CR-Z".
    Wichtige Punkte die ich mir herausgenommen habe:
    - Wenns ein Wagen mit älterem Jahrgang wird, darf er auch etwas KM haben, da die Batterien häufiger gebraucht wurden und somit gesünder sind
    - Wenns ein Wagen mit neuerem Jahrgang wird, darf er auch etwas weniger KM haben


    Der neuere CR-Z ab 2013 mit 121PS setzt ja ebenfalls auf Litium-Ionen, weshalb ich mir schon lieber so einen Wagen holen werde, als den Vorgänger, der noch eine Batterie auf Nickel-Metallhydrid-Basis besass.