Beiträge von PQTaggart

    Ouh.. was machst du da? Ersatzhaube? Was mit dem Fahrwwerk?


    Heisst Auto über DE/AT einlösen, dass man dann auch eine Nummer von dort haben muss? Das hätte zumindest den Vorteil, dass man dann nicht mehr als Sch...-Zürcher angesehen wird, wenn man um die Kurve driftet :) Nein, im Ernst: Da brauchts ja nur einen Nachbarn, der einen verpfeift, weil da immer ein Auto mit DE/AT Kennzeichen steht oder? Ich weiss das nur von Kollegen aus dem grossen Kanton, dass sie ihre Machina auch hier einlösen mussten.

    Mein Beileid,
    Kann Dir leider auch nicht helfen. Aber es scheint mir das die Rennkommissäre die Schrauben anziehen. Hatte ein ähnliches Erlebnis. Luftschlitze in der Haube und ein KW Fahrwerk, beides seit Jahren kein Problem. Diesmal gabs die schwarze Flagge ;-(


    Auto's über DE oder AT einlösen...

    Nene.. helfen+schreiben muss niemand.. es war eher selbstreflektierend, dass ich als Board-Newbie vermutlich zuviel erwartet hatte. Sollte kein Vorwurf sein, auf keinen Fall. Da das StVa nur 14 Tage Zeit gibt und ich nach mehrerer Tagen Surfen nach einer Lösung bin (auch während der Arbeit) und schon wieder die Lego-Steine vor meinen Scheinwerfern sehe, bin ich etwas am verzweifeln.


    Es gibt drei Möglichkeiten:
    1) Die Legosteine auf die Stange kleben und hoffen.. (klappt vermutlich nicht, da sie nicht funktionieren)
    2) Die Alfa Düsen einmontieren (Post von L-X auf http://www.s2k.de/forum/thread…Csen&hilightuser=0&page=2)
    3) Eine Austausch-Front für die MfK : http://www.hondapartsnow.com/P…re=False&pageName=Bumpers


    Weitere Tipps sind jederzeit wilkommen...

    54 Zugriffe und 0 Replies.. das scheint so nicht zu funktionieren... liegt vermutlich an meinem Board-Status / Anzahl Postings.. oder dem Verständlichen Widerstand, einem "Newbie" gleich unter die Arme zu greifen


    Anderer Vorschlag: Inzwischen habe ich die Frontschürze als Ersatzteil gefunden.. ca. 250 CHF. Wäre jemand mit einer ge-cleanten oder sonst nicht ganz MfK tauglichen schürze interessiert an einem gemeinsamen Kauf? So könnte man sich die Kosten teilen.


    Grüsse,
    PQT

    Hallo Mike,


    Hast du bereits etwas passendes gefunden?
    Ich würde wie die anderen ein Modell ab 2002/03 empfehlen (mit Glasscheibe im Verdeck).
    Zu den verrösteten Motoren: Einige bauen noch einen Turbo ein oder erhöhen die Drehzahlbegrenzung. Dass so ein Motor schnell(er) ablebt ist logisch. Wenn du einen findest, der nicht getuned ist, immer genug Öl hatte, dann solltest du keine Probleme erwarten müssen.
    Wenn der Vorgängr gerne die Kupplung spicken liess, um mit rauchenden Rädern seinen Fluchtweg zu vertuschen, muss man ggf. mit einer neuen rechnen, da sie entweder abgenutzt oder verglast ist (beim Probefahren auf ein rutschen achten, also bei starkem beschleunigen z.b. auf autobahneinfahrt beim schalten gut auf die motorendrehzahl hören)

    Hallo zusammen,


    War heute im Strassenverkehrsamt meinen S2000 vorführen. Nach 10 Jahren ohne Probleme bemerkte der Prüfer, dass ich eine ge-cleante Front habe - sprich: keine Waschdüsen für die Scheinwerfer. Ich habe nach diesen 10 Jahren immer noch die Originalfüllung des Waschwassers aus der Fabrik. Ich würde niemals auf den Knopf drücken und meinen immer sauberen s2000 zusprühen von Motorhaube bis Dach. Alles Betteln nützte nichts, ich muss es innerhalb 2 Wochen beheben und nochmals antraben. Ich will die teuer gecleante Front aber nicht wieder aufbohren und das Bild verhunzen (auch nicht mit kleineren Düsen von BMW oder Alfa).


    --> Hat jemand von euch eine Frontschürze mit Düsen auf Lager, die ich zur Prüfung montieren könnte - oder wäre jemand bereit für einen temporären Schürzentausch, natürlich mit Aufwandsentschädigung - oder weiss jemand, wo es eine Schürze auf dem Abbruch gibt? Die Farbe wäre optimal in silber.. aber ich nehme auch blau, schwarz, etc. (dies würde auch gleich eine angemessene Nachricht übermitteln )


    Wäre für jede Hilfe oder Hinweise sehr dankbar!


    PS: Das Abnehmen der Schürze ist relativ einfach. Kann selbst gemacht werden aber auf Wunsch natürlich auch durch einen Garagisten - wer für die Kosten aufkommt ist ja klar.

    Rechtsvorbeifahren ist erlaubt, wenn es sich um eine andere Spuhr handelt, also zuvor mit einem anderen Ziel angeschrieben wurde (z.b. linke Spur: Bern, rechte Spur: Winterthur). Ab wann es bei Stau/Kolonne nicht erlaubt ist, bin ich mir auch noch nicht sicher.
    Ich denke, das Thema Rundstrecken-Verbot beschränkt sich in der Volksmeinung auf "Raser" oder "Spinner, die mit ihren teuren Karren schnell fahren"wollen". Aber bei den Bussen kann es jeden treffen - und das kann man auch sehr gut aufzeigen. Genau deshalb kann eine solche Initiative gute Chance haben.
    Danke auf jeden Fall für deinen Feedback!

    Hi zusammen,


    Danke für euer erstes Feedback!

    Das Strafmass bei Rechts-"Überholen" regt mich fast mehr auf als die Sicherheitslinie. Damit meine ich nicht das Wechseln auf die rechte Spur, um jemanden zu überholen, sondern das rechts vorbeifahren bei starkem Verkehr während den üblichen Zeiten.

    Guter Punkt!Wie findest du die Formulierung, die ich im ersten Beitrag gemacht habe? (siehe auch "Definition von Gefährdung")

    Finde ich an und für sich ok nur stellt sich da gerade juristisch wieder die Frage ab wann eine Gefährdung vorhanden ist. Was auf dem Papier so klar erscheint ist in der Praxis wieder oft ein Streitfall....


    Das Rechtsüberhohlverbot ist etwas das ich sofort aufheben würde.
    Ich konnte in den USA (auch da ist es nicht generell erlaubt, wird aber toleriert) viel entspannter fahren da ich selbst jederzeit rechts überholen konnte wenn einer mal dauernd links gefahren ist. Hier nerve ich mich wenn einer einfach nicht auf die Seite will....
    Auch das ewige in der Mitte fahren wenn die AB 3spurig ist; derzeit muss ich vom rechten Streifen oft 2 Spuren wechseln nur um einen Hohlkopf zu überholen der sich in der Mitte so wohl fühlt... <fire>
    Dass das Unfallrisiko etwas ansteigt ist leider fakt, obwohl man ja eigentlich lernt das man auch beim wechsel auf die rechte Spur schauen muss ob diese auch frei ist...


    Was die Umsetzung anbelangt wäre es sicher hilfreich wenn man auf kantonaler Ebene (oder höher) mit Parteipräsidenten ein Gespräch dazu suchen kann. Unter Umständen haben die sogar ähnliche anliegen oder intressierte Personen welche mit entsprechender Erfahrung helfen könnten...

    Wie findest du meine Definition von Gefährudung im ersten Beitrag (ergänzt)? Hört sich für mich rel. simpel und wasserdicht an. Über die 3 Sekunden kann man diskutieren. Aber eine zeitliche Einschränkung und eine starke Reaktion anderer Fahrer muss ersichtlich sein. Was haltet ihr davon, dass es nur anwendbar ist, wenn es gefilmt wurde?
    Im Prinzip stimme ich dir mit dem rechtsüberholen zu - aber es wird in Europa sonst überall gleich behandelt, da denke ich machte es keinen Sinn, wenn man sich in unserem Land anders verhalten soll. --> Geringeres Strafmass als heute.
    Partei-Spitzen: Hat jemand schon Kontakt? Ich könnte ggf. indirekt an Toni Brunner rankommen (nein, darauf bin ich grundsätzlich nicht stolz ! :) )

    Am einfachsten wärs doch, wenn wir uns deutschland anschliessen würden. Tiefere bussen, punktesystem, höhere tempolimits, fahrzeug abnahmen mit gültigkeit der abe bei zusatz oder austauschteilen, usw.

    Fänd ich super - v.a. jetzt wo wir in der Diskussion der Steuerabkommen sind, könnte man hier zumindest gut argumentieren :). Wir dürfen aber nicht nur Deutschland berücksichtigen - die könnten ggf. etwas stark ausscheren im europäischen Kontext (wie wir, aber auf die andere Seite). Weiss jemand, wo man die Infos finden kann?

    DTC: Hab ich aufgenommen. Passt das so für dich?
    Punktesystem fände ich auch super. So gilt man bei einem einmaligen Vergehen nicht gleich als Verbrecher aber Wiederholungstäter werden dennoch härter angegangen. Ich hab mal eine Umfrage gestartet.
    Ich glaube, dass wir locker genügend Unterschriften für eine Initiative erhalten. Dazu braucht's noch keine finanziellen Mittel. Aber danach muss man Werbeplakate, etc. aufhängen, damit die Abstimmung eine Chance hat. Man muss davon ausgehen, dass Gegner über ausreichend Argumente und finanzielle Mittel verfügen, um die Volksmeinung stark zu beeinflussen, wenn keine Gegenwehr kommt.

    Hallo Mit-Automobilisten,


    Jetzt reicht's! Als ich bei einem späten Spuhrwechsel auf der Autobahn (mein Navi führte mich falsch) mit zwei Rädern noch über die bereits auszgezogene Linie fuhr, wurde ich von der Polizei in zivil gefilmt und angehalten. Dabei dachte ich, es hatte gereicht. Mist, eine Busse...
    Weit gefehlt !!! Beim Überfahren einer Sicherheitslinie droht gleich der Ausweisentzug von min. 1 Monat und ca. 500.- Busse. Da ich noch eine Geldstrafe auf Bewährung habe, können's nun gleich 5000.- werden - ganz nach Lust und Laune des zuständigen Richters und des StvA. WTF !?! Ich hatte mich seit der (ersten) Übertretung letzten Jahres wie ein Musterschüler verhalten und praktisch überall den Tempomat eingeschaltet, um ja nicht irgendwo zu schnell zu fahren. Ich fuhr sogar erst einem Kollegen nach, welcher aber schneller als 130 auf der Autobahn fuhr. Ich dachte "nene.. lieber zu spät kommen, als was zu riskieren". Tja, wäre ich schneller gefahren, hätte mich niemand an der Abzweigung gefilmt. Ironie des Schicksals...
    Der Rechtsschutz meinte, dass ich die vermeindlich mindernen Umstände mit nur zwei Rädern vergessen könne - "die" würden so viel nehmen, wie's nur geht".


    Als Vergleich: In Deutschland kostet das Überfahren einer ausgezogenen Linie 10 Euro.


    Wer eine Moralpredigt tippen will: Vergiss es und steh mal am Hirzel (ZH) 10 Minuten an eine beliebige Kurve mit ausgezogener Linie. Mindestens jeder dritte überfährt sie ! Bei unserem Dorf hat es eine Sperrfläche, die mindestens von jedem zweiten überfahren wird (inkl. Postauto). Das gäbe ein Weihnachstsfest...


    Ich habe genug, als unbescholtener Bürger und vorsichtig fahrender Automobilist weiter kriminalisiert zu werden.Da es vielen andern gleich geht und in diesem und anderen Foren bereits viel darüber geschimpft und geklagt wurde, wird es nun Zeit, eine Initiative zur Anpassung des CH-Strassengesetzes zu lancieren:


    "INITIATIVE ZUR ENTKRIMINIALISIERUNG DER AUTOMOBILISTEN"


    Für eine erfolgreiche Initiative braucht es folgendes:


    • Mehrheitsfähige Ideen
    • Eine Anpassung des Gesetzestextes
    • Geld für eine Werbe-Kampagne
    • Eine Sammlung von Gegenargumenten und gute Antworten darauf
    • Lasst uns diese Ideen hier sammeln. Schreibt, wenn ihr selbst oder eure Kollegen Erfahrungen gemacht habt. Erklärt das Vorgefallene möglichst genau und beschreibt das Strafmass (inkl. Berücksichtigung einer Vorgeschichte)
    • Kennt jemand einen Juristen, der/die einer solchen Initiative gut gesinnt wäre und (kostenlos) Gesetzestext-Anpassungen formulieren oder überprüfen könnte?
    • Weiss jemand, wer ggf. Werbung für eine solche Kampagne finanzieren würde?
    • Gute und auch irrationale Gegenargumente sind alle willkommen


    Wichtig:

    • Damit die Initiative in der aktuell eher schwierigen Lage (Raser-Hysterie, Beruhigungsmassnahmen, Klimawandel, Siedlungsdruck) eine Chance hat, müssen wir uns auf das beschränken, womit sich Otto-Normalverbraucher identifizieren kann.
    • Auch darf es nicht aussehen, wie wenn die Initiative aus einer Szene kommt. Es muss offiziell der brave Familienvater dahinterstehen. Natürlich braucht es die Unterstützung von Honda-holics, BMW-holics und allen anderen -holics. Aber das wäre ein einfaches Angriffsziel der Gegner.


    Ideensammlung (wird ergänzt)
    ============================


    Allgemein Definition von Gefährdung: Wenn ein nachfolgendes Auto innerhalb von 3 Sekunden die Spuhr wechseln oder stark abbrembsen muss, um eine Kollision zu verhindern. (Muss sie filmtechnisch nachgewiesen werden, um nachträglich beurteilt werden zu können?)

    • Überfahren einer einfach ausgezogenen Sicherheitslinie oder einer Sperrfläche
      a) ohne Gefährdung anderer: 100.- Busse, keine weiteren Folgen
      b) mit Gefährdung anderer: Beurteilung durch Richter, maximal 700.- Busse und 1 Monat Ausweisentzug, minimal: 200.- Busse. Eine Differenzierung muss ersichtlich sein, es darf nicht immer die Maximalstrafe angewendet werden.


    • Geschwindigkeitsübertretung von 20-60kmh ausserorts oder auf Autobahnen: Eine berücksichtigung der Umstände ist notwendig,um das Strafmass festzulegen. Faktoren: Anzahl Vergehen, Gefährdung anderer, Übersichtlichkeit, allgemeine Situation. Das minimale Strafmass wird heruntergesetzt auf 1 Monat fahrausweisentzug und 500.- Busse (z.b. anzuwenden beim ersten Vorkommnis innerhalb x Jahre wenn übersichtlich, tag, trocken, keine echte Gefährdung anderer).


    • Anpassung verschiedener Fixbeträge an das Einkommen. (Entspricht dies Tagessätzen? Was ist genau ein Tagessatz?)


    • Rechts überholen: Bei Kolonnenfahrten / Stau, darf auch rechts straffrei überholt werden. Anpassung an heutige Usanz. (Auch wenn die linke Fahrspuhr abbremst und man rechts auf die Klötze müsste? Was birgt die grösseren Gefahren?)
      Bei Rechtsüberholen ohne obige Gründe, wird das Strafmass auf 150.- CHF gesenkt, ohne weiteren Folgen.
    • Ersatzteile, welche in Deutschland durch den TÜV bereits zugelassen sind (weitere Länder?), werden im CH Strassenverkehr ohne weitere Überprüfung zugelassen. (der Punkt fällt ggf. wieder raus, weil er etwas stark nach Modderszene/Rennszene "riecht" - obwohl ich 100% dafür bin).

    In welchen anderen Punkten könnten wir uns an das deutsch oder europäische Mass anpassen? (das wär vermutlich mal eine sinnvolle Anpassung)


    Ich hoffe, dass wir hier was zustande bringen. Wäre cool und würde uns allen helfen (früher oder später).

    Hallo zusammen,


    All die, die hier geschrieben haben "selbst schuld": Habt ihr schon mal ein Überholmanöver abgebrochen, wenn der andere anzieht und einen nicht vorlässt? Mir hat mein Fahrleherer eingetrichtert: "Beim überholen, Gas geben und es durchziehen, nicht zögern, wenn man mal damit angefangen hat". Ist es nicht gefährlicher abzubremsen, wenn man bereits vorne ist mit der Nase? Es geht hier nicht um den Kick vom Rennenfahren, sondern "richtig" zu fahren.
    Wenn man bewusst sagt: Ich fahr jetzt 130 ausserorts, scheiss drauf oder wenn man austickt, dann kann man sicher sagen: "selbst schuld". Es gibt aber auch Situationen, die etwas komplizierter sind.

    Hallo zusammen,


    Ich bin wieder zurück! :) Heute erhielt mein Baby neue Finken und morgen geht's wieder los - bei dem Wetter ein Traum!
    Fazit: 2100.- Busse, (1400.- + 700.-) und noch 350.- vom StVa. 4 Monate war der Check insgesamt weg. Da hätte sich nur etwas daran rütteln lassen, wenn ich das Auto für berufliche Zwecke bräuchte und dies mein Geschäft bestätigt hätte. Ist leider definitiv nicht der Fall.
    Trotz allem Frust und Ärger, muss ich den Damen vom StVa doch ein kleines Kränzchen winden: Ich erhielt den Ausweis auf die Geburt meiner Tochter zurück und konnte so richtig als Vater und Ehemann agieren (war auch bitter nötig: musste mehrere Male zum Arzt, Drogerie, Essen kaufen, den Jungen hin und her kutschieren - und das wo ich auf dem Land wohne). Konnte den Ausweis dann zu einem wählbaren Datum zurückgeben. Dies ging nur, weil ich sonst eine weisse Weste hatte und die Umstände entsprechend waren.
    Zum Glück gab's auf den 11.12. einen Fahrplanwechsel und so erhielt ich eine Postautoverbindung von meinem Dorf zum Bahnhof. Sonst hätte ich entweder mit dem Fahrrad 15min fahren müssen (bei der Kälte) oder meine Frau hätte mich chauffieren müssen. Glück im Unglück sozusagen.


    Der erste Monat war schlimm.. auch wegen der Aussicht auf die Umstände mit der Geburt. Aber danach ging's einigermassen. Das Gefühl, wenn der Schein zurückkommt, ist schräg: Man freut sich, fühlt sich etwas wie mit 18 Jahren aber dennoch gedemütigt. Daher war's gut, dass ich noch 2 Wochen warten musste, bis die neuen Finken für den S2000 geliefert wurden (--> nur brav mit dem Familien-Volvo fahren). Aber heute nach der Garage noch eine kurze Testfahrt (man ist wirklich viel zu schnell von 60 auf 80 im 2ten... *schwelg*), gewaschen, alles glänzt schön... und morgen fahren wir beide wieder los. :-D


    Danke allen, die mir die Stange hielten ! Ich weiss, hab Mist gebaut - aber bin definitiv zum Schluss gekommen, dass das Strafmass im Strassenverkehr in keinem Verhältnis zu dem von vorsätzlich begangenen Verbrechen steht (Raub, Körperverletzung, etc.). Aber wir leben damit, wenn wir uns in diesem Land aufhalten. Daher: entweder akzeptieren oder eine Initiative starten und Unterschriften sammeln (nicht das jetzt wieder eine Seite lang über das System gelästert wird. Wir hätten die Möglichkeit es zu ändern).


    Geniesst das schöne Wetter, den kommenden Frühling.... und den unvergleichlichen VTEC-Sound !!! Yeaaaahhhh !

    Danke für euer Feedback und die Unterstützung!


    Ne, ist ein "schweres Verkehrsvergehen" und mit einer sonst weissen Weste wird ausser dem Ausweis nichts beschlagnahmt. 3 Monate und 2100.- sind das Minimum. Ein Richter muss offenbar noch entscheiden, was es wirklich sein soll (auch abhängig vom Lohn und Vermögen). Ich hoffe, der kommt nicht noch auf die Idee, das Auto zu beschlagnahmen.


    Das mit den auf 45 plombierten Autos funktioniert nicht mehr. Man darf nicht mal mehr Töffli fahren (resp. alles mit gelber Nummer oder weisser Nummer). Nur noch Velo und e-Bike (nur solche ohne gelbe Nummer).


    Da ich auf dem Land wohne, wo's morgens 3 und abends 2 Postautos und am Wochenende gar keins hat, trift's mich besonders hart. In der Stadt wäre das viel einfacher. Dazu kommt, dass das Postauto noch antizyklisch zum Zug fährt, den ich nehmen muss.


    Das Zugfahren allein stört mich nicht so.. es ist eher die Demütigung und der Chnorz mit dem Postauto.

    Sehr interessante Zusammenfassung, kompliment! Das einzige, was mir zur Struktur aufgefallen ist: Du verwendest den Begriff "Raser" bereits im ersten Absatz, ohne ihn zuvor definiert zu haben. Ggf. nochmals etwas umstellen?


    Etwas heikel ist evtl. die Abgenzung, dass ein Raser aus dem Grund der Befriedigung seiner momentanen psychischen Verfassung schnell fährt. Ich denke, das macht ein Schnellfahrer per se auch. Bei letzterem hat es aber nicht "ausgeklickt" und er kalkuliert nicht nur sein eigenes sondern auch das Risiko welchem die anderen Verkehrsteilnehmer durch seine Fahrweise ausgesetzt sind. Er kann immer auf (halbe) Sichtweite anhalten und reduziert sein Tempo ohne zu zögern, wenn Fussgänger (egal welchen Alters), Radfahrer, etc. ins Spiel kommen (könnten).


    Interessant fände ich auch noch ein Wort zur Selbsteinschätzung. Es wird garantiert jeder Raser sich selbst als Schnellfahrer und nicht als Raser bezeichnen. Stichwort: fehlende Selbsteinsicht. Genau hier liegt wohl auch der Haken des Rasens.

    Hallo zusammen,


    Was für ein Scheissgefühl.. Es ist nicht die zu erwartende 4-stellige Busse, nicht das 3 Monate ÖV fahren müssen, nicht "mist, die haben mich erwischt".. es ist irgendwie was anderes. Bei Parkbussen oder ähnlichem hatte ich immer irgendwie das Gefühl das Opfer der staatlichen Geldeintreiber zu sein. Heute hat's mich ausserorts bei einem Überholmanöver mit 47kmh netto zu viel erwischt. Und das einzige A-Loch, was ich finden kann, bin ich... ich wollte sowas eigentlich nie machen. Für mich ist eine Geschwindigkeitsübertretung innerorts tabu und ausserorts auf übersichtlichen Strecken sind max. 20kmh zu viel noch vertretbar - auch mit einem S2000.


    Tatbestand:
    Limit 80kmh, Ausserorts, schönes Wetter, übersichtliche Strecke (pfeiffengerade Strasse), geringes Verkehrsaufkommen
    Hatte nach langer Schleichfahrt hinter einem Tieflader genug und wollte endlich nach Hause zu Frau und Kind. An einer Kreuzung ging der Laster weg und es war nur noch ein Roller vor mir - ich wollte trotzdem keinen mehr vor mir haben. Bei Ortsausfahrt auf die Tube gedrückt und bemerkt, dass der Roller auch ziemlich Gas gab. Als ich wieder einspurte, schaute ich auf den Tacho und sah 138kmh. Shit ! Das wollte ich nicht.. wollte aber auch nicht zu stark bremsen, um den Roller nicht zu gefährden (hatte das Gefühl, er sei noch nah und schnell). 300m weiter vorne winkte jemand mit einer Kelle. "Nein! Nicht jetzt! Nicht diese 5 Sekunden!Jeder andere Tag, nur nicht jetzt!"
    Tja, 47kmh netto zu viel gemessen... Check weg und ich durfte mich nach Hause fahren lassen.


    Die Folgen sind rel. klar: min. 2100.- und min 3 Monate ohne Ausweis. Obwohl ich 21 Jahre unfallfrei und ohne Verwarnung gefahren bin (also nur Parkbussen und ca. 5 Geschwindigkeitsbussen mit 1-4khm zu viel).


    Folgende Fragen hab ich allerdings:
    1) Ich habe Rechsschutz, bin aber nicht sicher, ob ich ihn einschalten soll, weil
    a) ich bei der gleichen Versicherung die Auto-Police habe --> Erhöhung der Prämie weil unverantwortlicher Fahrer ?
    b) es ggf. kontraproduktiv ist, weil es beim Stva/Gericht so aussehen könnte, als ob ich mich aus der Schlinge ziehen möchte?
    2) Wir werden in ca. 1.5 Monaten unser zweites Kind erhalten und leben in einer sehr ländlichen Gegend (nur frühmorgens und am Abend ein Postauto). Besteht hier eine Chance, dass man in der Zeit den Ausweis wieder erhält, um notfalls in den Spital fahren zu können?


    Grüsse,
    PQT