Beiträge von Gohst_oc

    Hallo zusammen


    Einige von euch kennen es wohl, bei vielen Motoren löst sich die Riemenscheibe an der Kurbelwelle nur sehr schwer.
    Ich kriege die Riemenscheibe am D15B2 Motor eines EG4 einfach nicht ab ;(


    Wie macht ihr das?
    Gibt es von Honda ein brauchbares Spezial-Werkzeug?


    Das habe ich schon versucht:


    Ich habe schon mit einem Schlagschrauber (450nm) probiert, tut keinen Wank.
    Also ein Stechschlüssel genommen, das Pulley blockiert (M10 Schrauben durch die Löcher des Pulley geschoben und mit einem dicken Reifenheber blockiert).
    Dabei hat es die M10 Schrauben verbogen und den Steckschlüssel <amkopfkratz>


    Also den Steckschlüssel ohne Verlängerung genommen, eine etwas längere Nuss verwendet damit ich hin kommen, mit einem Rohr zum Boden verlängert und fixiert.
    Dann den Anlasser die Arbeit machen lassen.... Hat auch nix gebracht :thumbdown:

    Es gibt genug Abhol-Depots nahe der CH Grenze.
    Da kann man die Sachen hin senden lassen und günstig über die Grenze damit.


    Wenn man selber hohlt ist die Sache mit dem Versteuern einfacher da erst ab 300.- CHF steuern anfallen würden.

    Bevor du die gleich neu beziehst, versuch es mal mit waschen.
    Meine roten Recaros hatten über 280'000 KM auf dem Buckel, teils richtig schwarze krustige Wangen.


    In der Autowaschanlage (im Sommer) ganz gründlich gewaschen waren die wirklich wieder schön geworden!


    Aber das hilft natürlich bei durchgescheuertem Stoff oder verdrückten Wangen auch nix.

    Was redet ihr da gross über Ausstattung usw. für den Preisvergleich?
    Ich möchte einen Type-R und keinen AMAG 2-Tonnen Schlitten haben.


    Ein Auto welches sich auf das wesentliche konzentriert darf heute auch viel kosten.
    Denn genau das macht es zu etwas besonderem. Und besonders sein ist teuer.


    Bleibt zu hoffen dass es sich wie ein Type-R fähr und nicht wie ein fahrendes Sofa.


    PS: mir ist bewusst dass es durchaus noch "Autos" gibt und nicht nur Elektronik-Schwergewichte.
    Leider selten und auch da ists nicht mehr das gleiche Fahrgefühl.

    Ja und eine Mugen Twinloop für den EK9 inkl. Anpassung und Messung ist noch teurer...
    Dabei hätte ich nur einen anderen ESD gewollt weil der OEM endlos scheisse aussieht zusammen mit der EK9 Hecklippe ;(



    Ah Frage am Rande, der ITR ESD passt nicht oder?
    Topf zu gross soweit ich weiss.

    Hallo zusammen


    Ich suche nach einem gutem ESD für meinen EK4 und später auch für den ITR.
    Weiss jemand ob man den OBX Twinloop hier eintragen kann bzw. ob der den Anforderungen entspricht?


    Soll ja ein gutes Töpfchen sein scheinbar.

    Früher hiess es AP wäre nix anderes als KW V1 ohne Inox.
    Später dann gabs AP Fahrwerke umgelablet von DTS aber noch einiges billiger.


    Unterm Strich hast du absolut keine Garantie dafür dass irgendwelche Gerüchte wahr sind.


    Jedenfalls aus aktuellere Lage.
    Wenn du mal an die Tuning World Bodensee gehst siehst du solche Billige-Teile wie Sand am Meer.


    Die Deutschen lieben es ihre Autos zu verbasteln.


    Es scheint auch das AP ganz ordentlich ist wenn man den Aussagen aus dem Internet glaubt.
    Leider kann ich dir auch sagen dass ganz viele dieser "Tester" keine Ahnung haben wie sich z.B ein KW V1 oder ein Bilstein im Vergleich anfühlt.


    Wenn du selber einbaust und die Spur und den Sturz nicht gross ändern musst, kannst du dich ja mal an ein AP wagen.


    Aber ganz ehrlich, wenn du es sauber einbauen willst und auch einige Jahre dran lassen möchtest, kauf Qualität!
    Du wirst es nicht bereuen. Lenk-Geo machen kostet, Eintragen kostet, ungewollte Schäden und Verschleiss kosten...


    Und die Beiblätter muss es ja auch noch geben.

    Die Sinnfrage "lohnt es sich denn überhaupt bei einem so alten Auto..." darf sich hier nie stellen.


    Ganz ehrlich, wenn die Karre gut in Schuss ist und du sie magst, JUST DO IT.
    Kosten / Nutzen kann man sich sparen, oder bist du dann 5min schneller bei der Arbeit oder im Einkaufscenter? :D
    Im Alltagsgebrauch hat man nutzen von schönen Sitzen, guten Bremsen und sicherem Fahrwerk.


    Aber ob 10-20 PS mehr im Alltag helfen?
    Bei unseren Autobahnen und Strassen?