Bist du berechtigt Studentenrabatte zu erhalten?
Wenn ja, schau mal bei Projekt Neptun oder im Fruistore vorbei.
Da sind die Preisvorteile teilweise sehr hoch.
Bei uns an der Fachhochschule haben einige ein Surface Pro 3 oder Pro 4, die Sache mit dem Stift mach viel Sinn.
So kannst du den ganzen Papiermist getrost in digitaler Form machen.
Auch MacBook oder die üblichen Business Geräte von Lenovo, Dell oder HP sind super.
Bei den Mac Books ist es einfach so, dass die Geräte kaum selber repariert oder aufgerüstet werden können. Und wenn, ist es teurer.
Von der Qualität her nehmen sich die Geräte kaum was, die von Lenovo dürften zumindest in der Vergangenheit die stabilsten gewesen sein.
Auf dem T420 (JG 2012) konnte man drauf stehen ohne es kaputt zu machen. Auch zu zweit 
Was die Leistung angeht:
Prozessor: Intel Core i5 4300U / 5200U / 6200U oder besser (der 6XXXu ist der neuste) - die haben alle min. 1.9 GHZ Grundtakt und zwei Kerne
RAM: min. 4, deutlich besser wären 8 GB
HDD: würde keine Festplatte sondern eine SSD wählen! Grösse min. 256GB
Bildschirm: mindesten Full-HD also 1920x1080 Pixel - entspiegelt! und kein "TN" Panel sondern IPS, VA, AMOLED oder what ever
Akkulaufzeit: hier sollten alle Geräte mit der genannten Hardware auf min. 5h kommen
Geräte mit mehr als 14" würde ich nicht nehmen, die sind dann einfach viel zu klobig.
Ist das Laptop klobig, nervt es einfach nur, die Pulte sind ja nicht unbegrenzt gross.
Persönlich verwende ich im Studium ein Dell Latitude E7440, das Gerät habe ich von meinem Arbeitgeber.
Es hat zwar einen Touchscreen und spiegelndes (aber sehr helles )Display, und ist mit 14" gerade so am Limit.
Touch macht an einem Laptop jedoch höchstens zum blättern in langen Dokumenten Sinn.
Vom Bedienkonzept würde ich dir ein Tablet empfehlen, es ist dem guten alten Notizblock am nächsten.
Übrigens gibt es nicht nur die Surface Tablets, Huawei hat gerade erst ein sehr gutes Gerät auf den Markt gebracht (Mate Book), Samsung hats auch versucht (Samsung Galaxy TabPro S).
Beide sind immerhin alternativen.