Beiträge von phil

    Zierleisten sind geclipst und teilweise geschraubt, siehst du wenn du die Türinnenverkleidung raus hast. Nicht wundern falls dort die Löcher völlig vom Rost zerfressen sind.


    Wenn du schon so viel Geld in den Wagen steckst für Rostbehandlung und Lackieren würde ich auch alles abbauen, sprich auch Teppich raus. Sonst ärgerst du dich nachher umso mehr, wenn du Roststellen entdeckst, die durch nicht demontierte Teile vor der Behandlung nicht sichtbar waren.


    Und ich kann das "ich kann die JDM kacke nicht mehr hören" kacke nicht mehr hören. Er hat uns nach unserer Meinung gefragt...also hab ich ihm meine Meinung gegeben. Bodykit hin oder her....

    sonst noch ideen, was man schöner machen könnte...?


    Proll-Topf durch was schlichteres ersetzen, Originale Heckleuchten und Schweller dran, Hecklippe weg, Shogun und Frontlippe weglassen dafür am oem Flügel den Wischer cleanen und wieder drauf damit.



    ein kleiner Tipp nebenbei...lass den Crx nach all den Reparaturen von einem Gutachter neu einschätzen, nur so bekommst du im Totalschadensfall den aktuellen Wert zurück...

    Swizöl hält für mich was es verspricht, ein komplettes Set besitze ich nicht, habe nur verschiedene Cleaner Fluids (Politur) in verschidenen stärken sowie das Swizöl Shield (Wachs), einen Nanotech Innenraumreiniger und diverse Schwämme und Tücher. Ein Freund von mir arbeitet bei Swizöl und kann mir daher auch immer genau sagen welchen Reiniger ich für was brauche und wie ich ihn anwenden soll...

    Crx:
    Pioneer P99 RS


    Integrale:
    Garrett Gt28Rs (welcher davon genau noch nicht definitiv)
    Originale Speedline Felgen
    EVO 7 Recaros


    Mini:
    Motor überholen
    kontaktlose Zündung
    gerade verzahnte Zwischenräder
    3.44 Endübersetzung
    40er DCOE Weber Vergaser richtig einstellen
    ein paar Fahrwerksgoodies
    diverse Karosseriearbeiten und danach wenn die Zeit noch reicht eine neue Lackierung



    so das sollte fürs nächste Jahr doch reichen, Teile liegen schon zu 90 % bereit zum Einbau.

    Servus Holics


    Wer von euch kann mir sagen ob oder wie ich Felgen mit 4x100 Lochkreis an einem Auto mit Lochkreis 4x98 legal fahren darf ?


    Um Lochkreise aufeinander passend zu machen gibts so spezielle Schrauben (Bimex) an denen der Kegelbund der Schraube ein separates exzentrisch gebohrtes Teil ist.


    Was ich nicht finden konnte war ein Gutachten. Und das Beiblatt der Felge z.B für ein Honda (4x100) passt dann ja auch nicht auf z.B einen Lancia mit Lochkreis 4x98. Vom Prinzip und Festigkeitsmässig sicher nichts gefährliches. Aber was sagt unser Gesetz dazu ? Hat sich jemand von euch schon einmal mit diesem Thema befasst und kann mir helfen ?


    Besten dank....gruss phil

    geschlossene Gehäuse sind für präzise, schnelle und trockene Bässe gut. Jedoch sollte der Woofer dafür konzipiert sein und die Endstufe genügend Leistung haben. Vorteil gegenüber dem Bandpass und Bassreflex ist die Baugrösse, da ein geschlossenes Gehäuse im allgemeinen weniger Resonazvolumen braucht.


    www.phontastik.ch

    Bei mir kam das Wasser durch den Heckscheibenwischwassernödli auf dem Dach rein und tropfte am Heckklappendämpfer runter. Gerne läuft das Wasser auch durch die jahrealten Hecklampendichtungen rein und sammelt sich in der Reserveradmulde.