Ja genau, an der Goldküste kostet alles das Doppelte!
Godlküschte isch au s'Bescht wo gits
Ja genau, an der Goldküste kostet alles das Doppelte!
Godlküschte isch au s'Bescht wo gits
Falls der Spalt zwischen Heckklappe und Unterkante Spoiler weniger als 8cm, sowie die Form des Spoilers keine scharfen Kanten aufweist und nicht übermässig weit über die Fahrzeuglinie herausragt, darf der Spoiler montiert werden.
Wenn du da ein Silencer reinschiebst, hat das eingeschweisste Siebrohr keine Funktion mehr, dann wird sich die Lautstärke bestimmt nicht verringern.
Die runde Magnaflow Tröte hat original eine Art Silencer drin. Da brauchst du keinen zweiten reinbauen. Ich habe ebenfalls ein 6Zöller unterm crx, Verrohrung ist dem Quertopf nachempfunden, sodass er hinten links, in Fahrtrichtung gesehen, rauskommt. Dies ist sicher leiser als wenn er rechts rausblasen würde.
Auf der MKF wurde der Topf gemessen, 94db, was 7db zu viel beim crx ist.
Die Arbeit die Tröte leiser zu bekommen würde ich mir schenken und was anderes (ganz legales) kaufen.
hehe der crx hat unsere alte acr phontastik haube dran
Das Zündplus kannst du hinten am Radio abgreifen, einfach mit dem Multimeter die Litzen welche ins Radio gehen gegen Masse durchmessen, die Litze welche bei eingeschalteter Zündung +12V und bei ausgeschalteter 0V anzeigt, kann als Remote abgeriffen werden. Falls der EP3 Civic einen Fix verbauten Radio hat, bau die Zündschlossabdeckung ab und nimm von Zündschloss die Zündspannung.
Gruss
Der b18 steht im ed6 wegen der Haubenhöhe an, die ed Hauben haben eine vertiefung, die ee eine erhöhung.
Hallo dragon89
Die Idee das Boxenbrett wegzulassen ist schon mal gut, dieser 90er Jahre Trend ist doch nun wirklich vorbei. Akustisch sowie auch sicherheitstechnisch gesehen sind Boxenbretter nicht zu empfehlen.
Deine Idee die Lautsprecher in den Kofferraum zu verbauen ist aber akustisch gesehen noch schlechter. Stell dir vor du bist an einem Konzert, stehst aber mit dem Rücken zur Bühne. Die Musik muss doch von vorne her kommen. Der Bass kann ruhig im Kofferraum verstaut werden, da tiefe Frequenzen wie es der Basslautsprecher hergeben sollte (< 60Hz) vom Gehör nicht ortbar sind.
Mein Tipp, kauf dir ein ordentliches Frontsystem, am besten eines wo Hoch- und Mitteltöner Bautechnisch voneinander getrennt sind (Composystem). Verbau den Mitteltöner in die Türe an den originalen LS-Platz, der Hochtöner am Spiegeldreieick oder irgendwo aussen auf dem Armaturenbrett. Wie schon gesagt kann der Bass gut im Kofferraum bleiben, sollte aber in einer stabilen Kiste mit dem richtigen Resonanzvolumen verbaut werden.
Um das Potential der Hardware richtig ausschöpfen zu können ist es ratsam die Türen innen mit Bitumenmatten zu dämmen.
Glückwunsch zum gewonnenen Glücksspiel, ich darf am 10. März ebenfalls in Hinwil, ebenfalls mit dem Crx am Glücksrad drehen.
Mal schauen was die zu meinen klappernden Antriebswellengelenken bei Kurvenfahrten sagen.....
Golf 3 (nicht gti) Originallippe
Hallo Acidesign
Da ich zur Zeit meinen Mini ebenfalls komplett neu am aufbauen bin, kann ich dir mit meinen gemachten Abklärungen/Erfahrungen vielleicht ein bisschen bei deinem Projekt weiterhelfen.
Die Karosse komplett Sandstrahlen ist sicher eine gute oder vielleicht die beste Möglichkeit um alle versteckten Rostnester zu finden und sie sogleich zu beseitigen. Jedoch kann da viel schief gehen. Strahlt man zu lange auf eine Stelle nimmt der Sand dem Metall die Oberflächenspannung und hinterlässt im schlimmsten Falle ein Wellblech. Daher ein Strahlbetrieb mit Erfahrung im Karosseriestrahlen aussuchen (Garantie gibts keine). Ein anderer Nachteil hast du schon geschrieben, den Sand wirst du nie mehr 100% aus dem Auto kriegen, was aber in meinen Augen weniger schlimm ist. Wird mit Trockeneis, Walnuss oder Kunststoffperlen gestrahlt wird kein Material vom Blech abgetragen, somit kein Verzug. Nachteil : erheblich teurer als Sandstrahlen.
Die Karosserie im Bad ablaugen ist auch eine Möglichkeit, jedoch muss danach die Karosse im Tauchbad verzinkt werden. Da die Lauge jeglicher Roststutz auch zwischen den Blechen beseitigt. Komplett ablaugen ist fast doppelt so teuer wie Sandstrahlen, verzinkt man den Wagen danach, wird er je nach Grösse 50 - 100 kg schwerer. Jedoch hast du du beim verzinken sicher den am längsten anhaltenden Rostschutz.
Bei meiner Restauration werde ich nur den Achsrahmen vorne und Hinten sowie kleinere Teile zum Sandstrahlen geben. Die Karosse wird mit der Zopfscheibe bis aufs blanke Blech runtergeschliffen (scheiss arbeit), alles was rostet wird rausgeflext und neu eingeschweisst ( beim Mini sind neue Karosserieteile kein Problem und auch nicht teuer). Bleche welche nur leichten Oberflächenrost aufweisen, behandle ich mit Fertan Rostumwandler.
viel infos dazu findest du unter http://www.korrosionsschutz-depot.de/
gruss phil
SUBARU Legacy 3.0R AWD
sehr schöner acci...aber warum bist du wieder vom Subi weg ?
Ich restauriere zur Zeit meinen Mini, dagegen ist der crx heilig was rost anbelangt.
Überlappende verschweisste Bleche (Lochpunktschweissen) behandle ich zuvor mir durchschweissbarer Rostgrundierung, so rostet es zwischen den Blechen nicht wieder. Um Feuchtigkeit fernzuhalten die Spalte mit Carosseriedichtmasse dichten. Bei sichtbaren Nähten kommt der Zinn zum Einsatz. Verzinnen ist eine reine Übungssache und nicht ganz eifach am Anfang, da bei zu viel Wärme alles wegfliesst.
Welche Grundierung du nehmen solltest besprichtst du am besten mit deinem Lackierer, da nicht alle Grundierungen für alle Lacke geeignet sind. Von Zinkspray rate ich dir ab.
Gute Tipps und Anleitugen sowie Produkte zum Restaurieren findest du unter http://www.korrosionsschutz-depot.de/
siehe meine sig
Bring den Flügel zu einem Lakierer in deiner Umgebung...rechnest du den Aufwand deinerseits, die Kosten für die Kabine, Grundierung, Farbe, Klarlack und Härter sparst vielleicht 50.- und hast obenrein noch Garantie. Ein Flügel zu lacken kostet sicher nicht mehr als 250 - 300.-
Bei einer Komplettlackierung siehts dann wider anders aus.
Ich stehe morgens nicht auf für meine Familie sondern für mein Auto... Jedem das Seine halt...
ACR Phontastik Wetzikon....link dazu ist in meiner Signatur
gruss
inno mini cooper
delta integrale
bravo hgt