viellecht mal den Benzinfilter prüfen, sofern der nicht gewechselt wurde.
Beiträge von phil
-
-
Vorne sinds von radmitte bis kotflüglerand 32cm, federn sind jedoch noch 15mm gepresst. Habe das M-Paket, daher ist er schon ab Werk etwas tiefer als die "normalen" e46 touring
-
Wegen Federn würde ich mich bei der Dähler Technik und Design GmbH in Belp melden. Habe ich bei meinem E46 325XI Touring verbaut und bin sehr zufrieden damit.
gruss -
Lass die Finger von solchen GFK Ferigbauten. Meist sind das nur Blenden ohne passendes Resonanzgehäuse, welche in mühseliger Arbeit angebpasst werden müssen.
-
sali isgang
also 10mm2 sind definitiv zu wenig ,35 mm2 minimum besser wäre 50 wenn du da 2 sub mit je 1000 Watt betreibst ....was hast du denn für einen Verstärker? reicht die Leistung?
acr.ch da kannst du alles carhifizeugs bestellen
gruss dani
4mm2 Litze für die Verkabelung der Subs reicht vollkommen.
Schau mal ob deine Amp eine protect led (meist rot) hat und ob die brennt, wenn nichts mehr kommt. Ist das der Fall, ist sie zu schwach.
Betreibst du 2kW Woofer an einer Stufe mit 800W wird diese auf Dauer beschädigt.
Sind die Subs in parallel oder in serie geschalten ?
grz -
Autogen im Karosseriebereich ist nur bedingt geeignet. Da zu viel Hitze entsteht und sich das Blech verziehen könnte.
Ich empfehle dir eine MIG-Anlage mit um die 150A, effektiv werden das wohl weniger sein, reicht aber zum Schweissen von Carosserieblech.
Schau dich dazu mal im Ricardo um, hat immer wider gute Occasionen. Besser eine gebrauchte, funktionstüchtige, 20 jährige Anlage für paar Hunderter zu kaufen, als eine für den gleichen Betrag im Baumarkt zu holen.Schutzgas brauchst du dann ebenfalls,Carbagas z.B. bietet Mietflaschen in verschiedenen Grössen an. Kostenpunkt für eine mittelgrosse Flasche ca. 80.- pro Jahr, Füllung ca. 50.-
16A Absicherung reicht für Schweissarbeiten auf kleiner Schweissstufe.
Gruss
-
den rost kannst du selber behandeln. du darst einfach die tragende teile NICHT schweissen! (z.b achse)
Wird ordnungsgemäss geschweisst, darf auch an tragenden Teilen geschweisst werden. Der crx hat ja eine selbsttragende Carrosserie.
-
Was erwartest du von einem 20 jährigen Wagen mit 370tkm für 1700.- ? Sicher nicht eine topgepflege occasion.
Ich würde mir zuerst überlegen wie viel Geld du darin investieren möchtest, im Fall du den Wagen kaufst.Rost ist beim Crx offensichtlich, Radläufe + Kästen hinten, Türen bei den Kunststoffpanelen und Zierleisten, Schiebedach unter der Dichtung.
Bremszangen, HBZ, Handbremse, Schalldämpferanlage, Wasserkühler und Synchronrige des Getriebes gehen bei einem Defekt richtig ins Geld.Auf Mängel am Lack, Spaltmasse die nicht 100% stimmen, spröde Manschetten und Aufhängungsteile sowie auf eine abgenutzte Innenausstattung wirst du mit Sicherheit stossen.
-
Fett
was sind das für Felgen ?
gruss phil
-
-
Zu hoher HC Wert ist doch zu viel unverbranntes Gemisch im Abgas wenn ich mich recht erinnere. Wird der Wert bei höherer Drehzahl besser,könnte etwas mit der Gemischsaufbereitung im Leerlauf nicht passen, zu fett. Lambdasonde schon geprüft ?
Bist du sicher das Fehlercode 21 die NW-Einstellung ist ? Bei meiner Liste ist Fehler21 das VTEC Magnetventil.... -
0.5-1 Liter auf 2tkm ist normal. Sind die Kolbenringe durch, wäre der Öl-Verbauch wesentlich höher. Ich tippe auf die Schaftdichtungen.
gruss -
1500.- für diese Arbeit ist sicher ein angemessener Preis. Die Teile müssen ja zuerst demontiert, zum lacken vorbereitet, lackiert und dann wider angebaut werden. Das ist schnell Arbeit für 5-8h
-
Ein für mich grosser Nachteil der leichten SS ist, dass die Drehzahl beim Kuppeln schneller zusammenfällt. Das macht sich vorallem beim Bergabfahren und Runterschalten vor Kurven negativ bemerkbar. Mit einer "dicken" Scheibe geht das "besser", auch mit Zwischengas. Ansonsten bin ich mit der Fidanza zufrieden.
-
http://www.wiechers-sport.de/ueberrollbuegel/ueber-preise
je nach Auto kann aus konstruktionstechnischen Gründen nicht alles was sie anbieten, auch gebaut werden. Bei mir im Mini z.B. ist eine Gurthaltestrebe nicht möglich. Preise am besten über eine Offerte einholen.
-
Stellt Wiechers ein Beiblatt zu ihren Käfigen aus, oder reicht da der Aufkleber zur Eintragung ?
Bin dann mal gespannt was die MFK zu meinem Käfig sagen werden, Wiechers baut für mich gerade den F-Käfig mit Kreuz hinten, Dachkreuz und doppeltem Seitenschutz.
Gruss -
Hallo Forum
Per Ende November ziehe ich aus meiner Werkstatt in Wald ZH. Aus diesem Grund Suche ich einen Nachmieter für diese Räumlichkeit.
Ich habe den Raum zum schrauben an meinen Autos genutzt. Montage eines Autoliftes ist ohne Probleme möglich. Ebenso das Arbeiten am Wocheende und am Abend.Hier ein paar Angaben zum Raum:
Ebenerdig mit grossem Tor
Fläche ca. 40m2
Höhe 3.6m
Stromversorgung 220V /3x380V
WC & Lavabo separat vorhanden
keine Heizung (Gasheizstrahler tuts auch)
Mietzins 900.-Mietantritt wäre Dezember 2011, 1- 1,5 Monate früher würde voraussichtlich auch gehen.
Wer interesse an diesem Raum hat, kann sich bei mir per Mail oder PN melden. Besichtigung nach Absprache möglich.Es besteht die Möglichkeit, derzeit installierte Sachen zu übernehmen (z.B Podest für mehr Staufläche, Gestelle, Druckluftversorgung etc.)
Gruss phil
-
Wenn die Stufe 2 Ohm Stabil ist, ist sie auch im gebrückten Zustand 2 Ohm stabil. Die Grösse der Ohm'schen Last wird durch verschalten (parallel oder in serie) der Lautsprecher erreicht.
2Woofer mit je einer Spule und 4Ohm Widerstand ergeben in Serie gehängt 8Ohm Last, parallel 2Ohm.Brücke doch einfach Kanal 1+2, 3+4 und hänge daran je einen Woofer.
-
Rodek Stufe ist 2Ohm stabil, hatte ich selber mal an meinen Bässen.
Gruss -
Kannst du die Bässe in parallel an den gebrückten Kanal hängen. Hast dann 2Ohm Last. Ist die Amp jedoch nicht 2 Ohm stabil, verbrennt sie in kürzester Zeit.
Mehr Dampf bei 2 Ohm Last muss aber nicht heissen, dass es danach auch besser tönt. Spielen die Bässe an 2, anstatt an 4Ohm ist die Kontrolle schlechter, dies macht sich durch Dröhnen bei schnellen Bässen bemerkbar.
Vom Kondensator kannst du parallel auf die Endstufen gehen. Kondensator macht beim Frontsystem eigentlich keinen Sinn, da es bei weitem nicht so viel "Saft" benötigt wie die Bässe. Meiner Meinung nach ist ein Kondensator eh überflüssig.
Gruss