Beiträge von Pearl

    Zitat

    Original von orca
    Der DOHC-VTEC (B16) ist ganz anders aufgebaut als der SOHC-VTEC (D16). Die Nockenwellen sind schärfer, der Motor dreht höher etc.


    Sorry wg. OT, aber ich dacht, der D16 sei auch DOHC?! Ich hab doch im ED9 keinen SOHC Motor drin?! <rotaeye> <confused>

    Naja, ich schätz mal, in Dubai haben die Scheichs ihre eigenen Straßen, und wenn sie eine kaputt machen, dann bauen sie eben eine neue.
    Da dürfen die halt machen, was sie wollen. Auch koreanische Autos in die Wüste schicken.. :D

    Im ED9-Handbuch steht das auch so drin, daß man beim Auffüllen eben soviel reintun soll, bis es anfängt rauszulaufen.


    Also wenn ich das richtig verstehe- wenn es nachher an den Antriebswellen rausläuft, kann ich davon ausgehen, daß ich bald die Dichtringe auswechseln muß?!
    Oder mach ich das gleich in einem Aufwasch?


    Oder wird das eh gemacht, wenn das Getriebe überholt wird?! <confused>

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Frostschutz nicht von HONDA... <nooo!> <nooo!> <nooo!>
    Katastrophe...


    Naja, die betonen das halt so.. ich hab halt ganz normalen gekauft, wo draufsteht, für Motoren mit Aluminiumteilen geeignet. Wird schon passen.


    Schnelle Hilfe, so mag ich Dich! :D

    Danke Dir!


    Bin ich beruhigt. "Unter Druck" hört sich so an nach: "Laß die Finger davon, sonst fliegt Dir der Tank um die Ohren!" :D


    Ich hätte jetzt ganz normales 10W40 reingetan. Mein Werksattmensch aht gesagt, daß da normales Motoröl reinkommt. <confused>
    Ich mach eh Gear Up mit rein.


    Mir ist noch was eingefallen: Kühlwasser. Im Handbuch steht, 50:50 mischen. Ich hab jetzt aber schon oft gehört, daß 70:30 schonender für den Motor ist und ausreichend Frostschutz bietet.
    Was denn nun?! Und ist es schlimm, daß ich den Kühlerschutz nicht bei Honda gekauft hab? Das steht nämlich auch im Handbuch, daß man nur den von Honda nehmen soll.

    Hi Jungs!


    Hab über die Suche nix gefunden und im sonst so ausführlichen Handbuch steht nix nützliches drin.


    Ich will mein Getriebeölwechseln und bin mir aber nicht im klaren, wo ich das Öl ablassen soll. Im Handbuch ist ein Bild drin, wo man Öl nachfüllt (ich nehm an, da wird nach dem Wechsel auch reingefüllt <eating>), aber keins, wo die Ablaßschraube sitzt.


    Wo ist die denn? Und muß ich da auch eine Dichtung kaufen so wie die für´s Motoröl? Und wie fest muß ich die hinterher wieder anziehen? Und hat das Getriebeöl auch irgendwo einen Filter? <confused>



    Und wenn wir grad dabei sind: im Handbuch steht, man soll den Spritfilter nicht selbst wechseln, weil das Kraftstoffsystem unter Druck steht?! Aber da kann doch nix passieren oder?!


    Danke euch für eure Hilfe!

    Hi!


    Ich hab ein Anliegen. Ich würd meinem Mann gern ein richtig schönes Hochglanz-Integra-Poster schenken. :)


    Jetzt hab ich natürlich meine Dateien abgegrast, und rumgegoogelt.. aber nichts gefunden, was meinen Kriterien entspricht: er muß schwarz sein, der Hintergrund sollte schön sein, und das Bild darf nicht zu klein sein.


    Vielleicht könnten diejenigen von euch, die einen schwarzen DC2 haben, mit dem mal ins Grüne fahren und ein, zwei schöne Bilder schießen.. das wäre sehr sehr lieb! :) Soll ja ein schickes Poster werden!


    Ich hab letztes Jahr auf der Car&Sound in Sinsheim einen schwarzen Integra fotografiert, mit Berner Kennzeichen (wenn "BE" Bern ist?!), er hatte weiße Rücklichter, blaue Gitter, OZ Felgen und einen weiß-nicht-wie-die-in-der-Schweiz-heißen-Spoiler :D- wenn das jemand von euch war, dann BITTE BITTE ein schönes Bild für mich machen (in den hat mein Mann sich nämlich verliebt ;))! Die Fotos, die ich gemacht hab, taugen nicht für ein Poster, weil der Wagen an einem Absperrgitterstand.


    Ansonsten bin ich für jedes schöne Foto dankbar, im Internet ist einfach nix gescheites zu finden..


    Danke euch! :)

    Ich hab Dich auch lieb! :D


    @ ED3: dann bräucht ich bitte den Durchmesser von der Kolbenstange. :)
    Ich bin nicht zu faul zum selbst messen, aber mein Kleiner steht momentan wg. Heckschaden auf einem Schotterparkplatz, und ich krieg ihn da nicht anständig hoch..

    Öhm.. eben da, wo man die Federwegbegrenzer reinklemmt.. Kolbenstange hört sich doch mal gut an, auch wenn mich das jetzt verwirrt. <confused>
    Also das, was rausguckt, wenn man die Kiste aufbockt! :D


    Also auf jeden Fall vorne UND hinten- sind die denn nicht gleich?

    Naja, zumindest sagen die nicht, daß neu geeicht werden muß.. das ist doch ein gutes Zeichen oder? <rotaeye>


    Und sie sagen auch nicht, daß die Welle nach der Demontage noch rumtrudeln kann.

    Zitat

    Original von White-X
    So gesehen schon , aber wenn Du die Nadeln runter hast , kannst Du die Welle der Anzeige immer noch drehen ! ! !


    Kann ich die Welle nicht irgendwie fixieren? <nervous>

    Zitat

    Original von White-X
    Hey Leut ,


    nun , ich glaub das sicherste wäre 1. voll Tanken , 2. bei warmen Motor (Betriebstemparatur) die Stellungen merken , notieren , Fotografieren ! ! ! <holy><holy><holy>


    Aber ist es dann nicht genauer/sicherer, die Temperaturnadel abzunehmen und wieder aufzusetzen, wenn sie auf den Anschlagstiften aufliegt?! das gleiche beim Tacho und DZM? Bei der Tankanzeige ist es natürlich bißl blöd, aber wenn die nachher bißl falsch geht, ist es nicht so tragisch, ich fahr eh nach Kilometer.. <confused>


    Bin total verwirrt jetzt wegen den Eichen. Ich hatte mal ´nen Hyundai, da hab ich die Nadeln ohne Probleme runtermachen können und hab sie hinterher einfach wieder aufgesetzt, und es hat alles noch gestimmt! Bei Hyundais geht auch die Tanknadel runter, wenn das Auto aus ist..

    Zitat

    Original von Phoenix
    hihi, schonmal was von WERKZEUG gehört?


    besteck gehört in die küche und ist zum essen da... ;)


    Scherzkeks, dann verrat mir mal, mit welchem Werkzeug Du am schonendsten die Nadeln runtermachen würdest?? <confused>
    Soll ich sie vielleicht mit der Flachzange runterziehen? <laughing>


    Und sag jetzt nicht, man macht sie gar nicht runter.. leider müssen sie das. <nervous> Und wie ist das denn mit dem eichen, muß ich das denn, wenn ich sie, wie schon gesagt, in Ruhestellung abziehe und auch wieder draufsetze? <confused>

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Jaja... Jetzt bin ich wieder schuld... so haben wirs aber gerne... :D


    Ja klar! Ist doch immer so oder? Ich find immer einen Sündenbock! :D