Beiträge von Simonini

    Witzig: Der Roli hatte bei der Veranstaltung so ein sportliches Windjäckchen an. Auf dem stand "Pacer", mit einem dynamischen Schriftzug. Dumm war: Man konnte zum Teil das "P" nicht genau erkennen. Zum Teil hats ausgesehen, als würde "Racer" drauf stehen! <rofl>

    :D rächt hesch!


    Mir tuets au Guet, mim Fruscht Luft z verschaffe.
    Wie Du ja weisch, han i de Verhältnisblödsinn vom neue SVG scho z spüre kriegt. Weme merkt, wie das Ganze zäme hanged, denn mues i mi eifach ufrege! Aber ebe... ändere chasch so au nüt.

    pädu: Ein Massnahmenpunkt der Via Sicura ist die generelle Richtungstrennung von Ausserortsstrecken. Damit ist das Überholen eh vorbei! :D


    Jones und acura: ich bin der Meinung, die Massnahmen werden uns nicht ausreichend vor erneuten Raserunfällen schützen, da viele von denen eh ohne Ausweis rumfahren.

    @ acura: Richtig! Verhindert wird so gar nichts!
    Weil das System zu kompliziert ist und weil es die Zielgruppe eh nicht kennt!


    Die verarschten sind dafür alle anderen, die mal ein wenig "engagierter" Unterwegs sind, aber keine Nebelrennen veranstalten.
    Und da gewisse Polizeicorps unter Kostendruck stehen (z.Bps. Zürich) wird genau dort gemessen, wo man genau weiss, dass die Leute zu schnell sind: Dorfausgang, Gefälle, beliebte Töffstrecke am Sonntagnachmittag usw...


    Wir geniessen den Effekt aus der Konstellation aus einer konformistischen Gesellschaft, in der jeder ein Saubermann sein will und nicht zu seinen Interessen stehen kann, einem links-gewickelten Verkehrsminister mit Wunsch nach einer autofreien Welt und als Zündfunke ein paar hirnlose Affen, deren tiefer gelegtes Selbstwertgefühl am Gaspedal hängt!


    Prost! :D



    chacha: Lieber nicht! Ich überlege mir mit einer Yellowbox (zwischengeschaltete Kalibriereinheit) eine Abweichung ein zu stellen. Meiner "Sicherheit" zu liebe...

    chacha:
    Nein, das stimmt nicht, weil die von Dir genannte Abweichung Fz-spezifisch ist!
    Mein Fahrzeug (S2K) hat zum Beispiel ab Werk keine relevante Tachoabweichung (+/- 1 km/h).


    Die Lasermesstoleranzen sind:


    unter 100 3 km/h
    über 100 4 km/h
    ab 150 5km/h


    Wenn ich mit 101 gemessen wurde (netto), hat mein Tacho 104 angezeigt!


    Die von Dir angesprochene "Denkpause" kann im Wiederholungsfall (man beachte den Zeitraum von 10 Jahren!) schnell mal 15 Monate und mehr betragen...


    Hier zum Verinnerlichen:



    acura: genau! Kannst Dir mal vorstellen, ob ein 18 jähriger Albaner, der kaum deutsch spricht, dies versteht. Und sich dafür interessiert...

    Sofern ich das richtig verstanden habe, war vor der SVG Revision der Führerscheinentzug die Sache des jeweiligen Strassenverkehrsamtes. Deswegen gab es auch die kantonalen Unterschiede. Es war also möglich, dass einer im Kt. Bern drai Mal in 2 Jahren den Schein für je 1 Monat abgeben musste, während im Kt. Zürich der selbe schon beim zweiten mal 3 Monate kassiert hätte.
    Um diese Unterschiede auszumerzen, wurden die Mindestenzugsdauer gesetzlich festeglegt. Und damit Wiederholungstäter härter rangeommen werden, das Kaskadensystem eingeführt.
    Wer innerhalb von 5 Jahren 2 Grobe hat und dann noch einen Mittelschweren bietet, kann mit einem Sicherungsentzug rechnen.


    Das System ist meines Erachtens durchaus geeignet, um Härtefälle (Raser) zu stoppen. Jedoch fände ich bei einer solchen Härte eine individuelle richterliche Beurteilung fair. Schliesslich ist es ein Unterschied, ob man nachts auf der leeren Autobahn 160 fährt, oder ob man im Nebel mit 75 durch ein Wohngebiet rast. In diesem System wird jedoch nicht unterschieden.

    Das Kaskadensystem kommt bei JEDEM Fall von Füherescheinentzug zum Zug. Also auch bei einer leichten Verkehrsregelverletzung. Dazu gehört zum Beispiel ausserorts 21 - 25 km/h oder auf der Autobahn 26 - 30 km/h zu schnell.
    Das heisst, wer an einem sonnigen Nachmittag auf einer übersichtlichen Ausserortsstrecke mit 101 km/h gemessen wird, kann unter Umständen den Führerschein bereits einen Monat loswerden (sonst Verwarnung), sofern er bereits vorbelastet ist. Bei einer mittelschweren sind im Wiederholungsfall bereits 6 Monate drin.


    In diesem Bereich von "Raser" zu sprechen finde ich höchst fragwürdig, da damit ein grosser Teil der hier im Forum Anwesenden als "Raser" gelten würden.

    ... ausser, es ist im administrativen Bereich, wo keine richterliche Beurteilung statt findet.
    Zum Beispiel: Die neue Entzugsregelung, welche mit der SVG Revision von '05 in Kraft getreten ist, hat zu einer massiven Verschärfung der Entzugsdauer geführt (Kaskadensystem).


    Das meine ich: die Leidtragenden aus diesen Raser-Geschichten sind am Schluss vor allem die Auto- und v.a. Motorradfahrer, welche tendenziell etwas "flotter" aber immer noch verantwortungsvoll unterwegs sind.

    Klar ist momentan eine Hysterie im Gange und die Medien schlachten alles bis aufs Letzte aus. Aber wer denkt, das sei alles heisse Luft, der irrt!
    Die Raserunfälle (z.Bsp. Gelfingen 26. April 2004) haben nicht nur zur öffentlichen Diskussion über die Rechtssprechung (Eventualvorsatz) geführt (was IMHO legitim ist), sondern öffneten auch Tür und Tor der allgemeinen Verschärfung des SVG. Der Ruf nach härterer Gesetzgebung und dichteren Kontrollen wurde genau durch diese Fälle laut!


    Und mit dem Fall Schönenwerd kriegt der absolutistische Moritz und seine Gschpänli genau den Rückenwind für seine Via Sicura, welche IMHO zu einem grossen Teil nichts mit groben Raserdelikten zu tun hat, dafür uns alle treffen wird! Studiert mal die Massnahmenliste!


    Aber der 0-8-15 Blickleser und 10vor10 Zuschauer ist leider zu doof, um dies zu erkennen!


    Seit der Einführung des neuen SVG (2005) und der Inbetriebnahme der neuen Messinstrumente (Laser) sind die Entzugsfälle angestiegen. Aber statt zu verstehen, dass dies wohl weniger damit zu erklären ist, dass die Raserei zugenommen hat, sondern, dass seither viel mehr kontrolliert wird, wird nun nach noch mehr Kontrollen geschrien! Es ist zum davon Laufen! <fire>
    Die Fakten interessieren keine Sau!

    Zitat

    Original von S-treetfïghter
    eine therapierung und entlassung (natürlich ohne den führerschein zurück zu erhalten) kann laut blick-experten nicht vor 2095 erfolgen.


    nein, wird nie erfolgen, wegen der Verwahrungsinitiative! <rofl>


    Bin gespannt, was diese "Entwickelten" heute in Bern erzählen. (Zur Erinnerung: Wir sind ja alle "entwicklungsresistent")
    Ich frage mich... werde ich mich vielleicht auch mal entwickeln? Was sind denn die Eigenschaften, die mich zum entwickelten Menschen machen?
    Dass ich mich plötzlich zu Fürchten beginne? Dass ich nach dem "Papi".. äh, Staat rufe, dass er mich beschützen soll, in dem alles verboten wird? Dass ich mich bedroht fühle, obwohl das Risiko, von einem "Raser" totgefahren zu werden statistisch betrachtet im Lottogewinnbereich liegt? Dass ich über andere Leute und ihre Interessen und Weltanschauungen scheisse und mich respektlos gegenüber äussere? Sogar hoch offiziell auf meiner Website? Dass ich zu wissen glaube, was gut ist und was schlecht ist?

    Zitat

    Original von Roadcross
    Und wer nur 70 PS hat, kann mit einem Push up-Set für keine 2000 Franken sein Auto auf 360 PS aufmotzen. Kein Wunder, dass sich ungefestigte junge (aber auch alte entwicklungsresistente) Männer verführen lassen.


    Dieser Satz zeigt sehr deutlich, woher der Wind weht. Extremistengruppen wie Roadcross sind leider nicht im Stande zu differenzieren! Denn ambitionierte, aber verantwortungsbewusste Fahrer mit Faszination an Technik sind nicht automatisch "entwicklungsresistent" und führen Autorennen durch!


    Dieser Satz ist für mich der Beweis, dass auch verantwortungsbewusste Menschen wie wir aufs Korn genommen werden, denn die Kernaussage ist: Wer ein "Raserauto" fährt ist ein Raser und damit potentieller Mörder.


    Ich überlege mir, ob eine solche Argumentation nicht gegen das Antirassismus und -diskriminierungsgesetz verstösst und eine Anzeige verdient hat.

    Zitat

    Original von Jones


    wie meinsch itz das? dini signatur isch ja rächt "agriffig" z'verstah. findsch dr isatz vo de cops im aargau dämfau nid guet?


    Nei. Für einisch mal nid ironisch. Findes trurig, daß es uf einisch mal wahr wird. :(
    Bi de Meinig, daß d'Argus en guete Job gmacht het. Isch wohl nid eifach, es Hus mit eme Amokschütze z stürme, ohni Verletzti und ohni, daß de Typ debi drauf gaht.