Beiträge von EKFreak

    @ quick: danke für die wertvollen infos! denkst du den mehraufwand vom B18 zum K24 würde sich im technischen sinn nicht lohnen? ist der K24 die mehrkosten nicht wert? übrigens, geiler EP3! <thumbsup>


    @ pro2: danke für dein angebot, ein 450 PS audi ist zwar sicher was schönes, aber dort kann ich keinen jdm sticker dran pappen <joker> aber ich komme auf dich zurück wenn ich einen panzer brauche!


    @ flo: eine sehr überlegte und wesentliche frage von dir! ich versuche ebenfalls im mittelweg zu antworten: ja, ich war auf der rennstrecke!damals mit einem clio phase 2, ist aber leider nicht mein eigenes auto, gehört einem freund. aber seit dem bin ich besessen vom gedanken! <rotaeye> zudem soll die kiste auch KEINE reine rennsemmel werden. es geht mir auch darum ein einzigartiges fahrzeug nach meinen vorstellungen zu erschaffen. habe die idee meine kiste neu aufzubauen schon sehr lange.also ist die sinn-frage in diesem sinn, unsinn ^^

    @ camel: habe ca. 20'000.- budget für den gesamten motorstrang zur verfügung!wenns nötig ist,verkaufe ich noch mein mofa um mehr geld investieren zu können :D


    @ quick: klar, für die strasse würde auch ein gemachter B16 reichen. aber das einsatzgebiet ist auch die rennstrecke.
    warum denkst du, dass der K24 nicht eintragbar ist? und was meinst du mit "viel teurer"? an welchem zahlenbereich denkst du? anpassungsarbeiten sind klar aufwändiger, das ist mir klar. darum traue ich mir den swap auch nicht selber zu. wie viel leistung hole ich deiner meinung nach aus dem B18 und K24? PS und drehmoment?


    Gruss
    EKfreak

    hallo zusammen


    ich bin mitten in der planung meinen EK4 komplett neu aufzubauen.
    nun bin ich beim thema antriebsstrang.


    das ziel ist einen swap zu realisieren mit ordentlich dampf. basis saugertuning. einsatzgebiet strasse und rennstrecke.
    einerseits käme ein B18 motörchen in frage, andererseits ein K24. beide motoren haben original 190 PS, also sollte auch das eintragen eigentlich kein hinderniss werden. tuning teile sind für beide motoren im überfluss vorhanden... man will ja den motor nicht im originalzustand belassen nach der mfk abnahme...


    wie viel hole ich aus dem B18 und K24 heraus?! beim B18 um die 250 PS und beim K24 gegen die 300 PS?!
    der umbau vom motorstrang werde ich nicht selber realisieren, woraus natürlich auch die geldfrage entsteht :rolleyes:


    wie würdet ihr euch entscheiden? was sind vor- und nachteile beider swaps?!


    Gruss und danke schon jetzt für euere comments!
    EKfreak

    als alternative könnte man auch eine c-west front verbauen.die frage ist ob man dann nicht gleich das gesamte bodykit von c-west nehmen müsste,dass alles wieder passt?!mir gefällt aber auch die OEM front und die APR gefällt mir ebenfalls.schwierige entscheidung!

    der EG civic ist eine coole kiste! viel spass damit!


    auspuffanlage würde ich keine magnaflow nehmen. ist qualitativ nicht so hochstehend wie andere. nimm eine anlage ab kat von invidia oder maxpower. die sind mit beiblatt, super verarbeitet und sehr passgenau. und der sound stimmt ebenfalls <good>

    Wollt mal meinen Senf zum Thema loswerden <nervous>


    Ich fahre meinen EK4 seit ich 20ig bin und hab ihn immernoch nicht verkauft. Gelegenheit hatte ich schon tausende, konnte mich aber nie von der alten Rostschüssel trennen ;) Mittlerweilen bin ich langsam Ende 20ig und plane eine komplette Restauration inkl. K24 Swap für abertausende Franken in den nächsten 2 Jahren. Die Kiste soll mal richtig krank abgehen! Das wird einige Leute hier sicher zum Kopfschütteln anregen <cool2> Trotzdem könnte ich mir kein anderes Auto vorstellen, der EK ist und bleibt mein absolutes Traum Auto. Darum sage ich dir, zieh dein Ding durch wenn du deine Schüssel genau so liebst wie ich meine <love> aber nur dann, wenn du vom Auto 100% überzogen bist, dann spielt die Vernuft betreffend der Investition keine Rolle mehr. Der EJ ist wirklich ein cooles Auto und es gibt nahezu unendlich viele Ausbaumöglichkeiten in jeglicher Hinsicht!


    Bei deinem EJ würde ich den B16 vom EG6 einpflanzen, die Kiste vorführen und im Nachhinein wenn du wieder etwas Budget hast, den Motor rausnehmen, revidieren und noch ein bisschen Saugertuning anweden. Das merkt niemand und 200 PS holst du locker raus <rocker> Ich bin aber auch der Meinung, dass du zuerst andere Komponeten wie Fahrwerk, Bremsen, Stabis machen solltest, bevor du den Swap durchziehst. Wenn du den EJ für eine lange Zeit behalten willst, schau gut zur Carosserie betr. Rost!


    <wave>

    hallo zusammen
    möchte die traktion von meinem EK verbessern und die kiste etwas steifer machen.
    daher bin ich am rumschauen für stabilisatoren und ein paar fahrwerk upgrades für meinen civic. die swaybar von ASR würde mir eigentlich sehr zusagen. ebenfalls in kombination mit einer lower arm bar von beaks und den lower control arms von buddyclup. schaut auch ganz nett aus, nicht?! :) anbei ein paar pics.
    was brauche ich um diese teile einzutragen? müssen diese teile überhaupt speziell abgenommen werden auf der mfk? oder brauche ich sogar ein dtc gutachten?
    danke für eure hilfe!
    gruss
    EKfreak

    hahaha...


    beatrush: das wort "klept" bedeutet in legastenischer sprache soviel wie "klebt" - im sinne von: "das auto klebt förmlich am boden" <gotit>


    Quick: ging mir genau so als ich noch mit meinem EK unterwegs war ;) ...wie ich diese zeiten vermisse... <sad>


    yep,schraub ihn tiefer!
    schleiffen soll die kiste!
    ausser du fährst jeden tag durch zürich, das ist wirklich ein schlimmer alptraum für jeden tuner ;)

    dein EK gefällt mir sehr gut.
    noch etwas tiefer wäre echt fett :) der EK wirkt ganz anders wenn er so tief am boden klept.
    wenn du die kiste jedoch als alltagswagen brauchst, würde ich es dir nicht empfehlen. trotzdem lassen sich viele hindernisse mit der richtigen fahrweise gut überwinden, auch wenn das auto so tief liegt.
    die felgenränder in wagenfarbe wär ebenfalls noch ein cooles detail. zum auto passen würde es sicher!
    weiter so <good>