Beiträge von hotwok

    Zitat

    Original von orca
    Natürlich kommt sie viel zu tief runter, deswegen baut die ja auch kaum jemand ein ;)


    Bitte die Spur an der Hinterachse nicht vergessen ;)


    weil wir grad beim thema sind.
    kenne das problem auch.
    fahre im moment original spur hinten.
    lieg ich richtig in der annahme die spur hinten ein wenig zu öffnen?
    gruß

    Zitat

    Original von tripleP


    na etwas anderes gibts da schon noch <sabberlappen>:D


    <nono>
    ich weiß was du meinst. bin ich schon mitgefahren im ee9.
    ist nicht mein ding. ist zwar geil muß ich sagen aber ich liebe die N/A motoren oder besser gesagt die vtec maschinen.
    da gibts für mich keinen "fön". :)
    nicht falsch verstehen ;)

    :D
    edka ist wirklich der hammer. würd nix anderes mehr wollen ;)
    das fahrzeug sollte theoretisch irgendwas zwischen 950 und 1000 kg haben.
    ich werde ihn aber die nächsten tage mal wiegen lassen um es genau zu erfahren.


    im dem zeitraum als 8x14er felgen, fette musikanlage, und vollausstattung (sitze,teppich usw) noch aktuell waren brachte er 1040 kg vollgetankt auf die wage.
    mal sehen was rauskommt. bin auch selbst schon gespannt.
    ich tippe mal auf knapp unter 1000 kg.


    grüße
    <wave>

    thanx :)
    Import tuner
    da stimm ich dir zu.
    eigentlich hätte mir das momo team was vorher drin war ja gefallen aber es war ein 28mm lenkrad. ohne servo <nono>
    da diese weichen mußte und das momo lenkrad grad sehr günstig war mußte ich fast zuschlagen <cool2>
    <wave>

    so wieder ein paar kleine neuigkeiten für den saisonstart.
    fahrzeug ist nun bis auf nen feuerlöscher komplett leer hinten.


    der teppich flog auch raus. <rocker>


    das steuergerät samt kabelbaum wurde sicher befestigt und die kabel ein wenig sortiert. war gar nicht so einfach den kabelsalat zu bereinigen <rotaeye> <amkopfkratz>


    die 15 jahre alten ( <sick> ) oem achsbuchsen mußten auch gegen die von energy supsension ausgetauscht werden.
    leider keine fotos gemacht wie ich beim auspressen den schraubstock ein wenig verbogen habe und wie sie montiert werden aber das auto fährt sich toll. viel viel direkter <thumbsup>
    ob sie allerdings so lang halten wie oem buchsen bezweifle ich ganz stark <nono>
    der seit 1,5 jahren im handschuhfach beförderte s2000 startknopf fand nun auch seinen platz. natürlich erfolgreich angeschlossen und funktioniert 1a. auch wenn ich 2 anläufe brauchte an diesem tag. <amkopfkratz> <rotaeye> :D

    ich weiß ich muß den staubwedel mal wieder schwingen <sick>

    hier noch ein paar schönwetter fotos von heute als ich in österreich beim tanken war <wave>





    viele grüße und eine tolle saison wünsche ich euch.
    gruß georg <wave>

    Zitat

    Original von orca


    Die neuen EOBD-Fahrzeuge sind alle mit einer Breitbandsonde ausgerüstet, der Verschleiss ist dabei nicht höher als früher.


    Die Angaben sind sicher relativ genau, aber wie tripleP richtig sagt, wird das nur für die Abstimmung benötigt.


    nur teilweise richtig <nono> ;)
    eobd kfz völlig korrekt.
    aber auch manche eg3 haben sie verbaut und ist nicht nur zur abstimmung notwendig :D
    klar wird sie zu 90 % zur abstimmung verwendet aber bei manchen fahrzeugen ist die lambdasonde immer aktiv und wird über einen controller auf temperatur gehalten wenn das abgas bei gaswegnahme abkühlt.
    hier mal ein bildli vom controller

    schön ist dabei auch daß die breitbandsonde (meßsonde zum abstimmen mit lambdameter) nicht immer bei betriebswarmer auspuffanlage raus und rein geschraubt werden muß <fire> <thumbsdown>
    die breitbandsonden sind auch vom preis her akzeptabel. <good>
    ansonsten ists eigentlich ne spielerei sich sowas ins auto zu hängen. bringt rein gar nix. wenn was mit der lambdasonde nicht i.o. ist meldet sich eh das notprogramm.
    wie orca schon sagte wäre öltemp oder -druck wichtiger
    gruß georg

    Zitat

    Original von ACCORD1
    schöner Umbau @Hot Wok weiter so die Nsx Felgen sind erste Sahne was wiegt da eine :D


    merci.
    die personenwage zeigte knapp über 7 kg an. <thumbsup>
    das komplette rad wiegt ca 16 kg laut personenwage.
    den kauf bereue ich auf keinen fall genau so wenig wie das schwarze lackieren.
    steht dem civic einfach total gut.

    also ich hab im moment einen EMT topf aufm eg civic drauf welcher schon ein wenig bearbeitet werden mußte.
    zuführrohr zu lang. topf selber sehr groß (mußte dafür den stabi hinten ausbauen).
    ist nur ne übergangslösung bis die neue anlage gebaut wird.
    serientopfe kann man so gut wie plug and play tauschen aber aftermarket oder tuningtöpfe könnten ein wenig arbeit mit sich bringen.
    gruß

    @triple p
    im großen und ganzen geb ich dir recht. allerdings ist es schwer mit 50er klappen am serien itr motor ein ordentliches konstantes drehoment hinzubekommen. ich bin froh daß ich das seriendrehmoment anliegen habe und kurz vor 3000 touren schon die 150 nm anliegen was ein b16 erst über 7000 erreicht. ab vtec steigts dann an auf 165 nm und ab 8000 touren liegen dann knapp 180 nm an. wie man raushört liebt die edka drehzahlen <rocker>
    die leistungskurve steigt enorm an ab 8000 touren und fällt bis 9240 touren nicht ab. für serienwellen eigentlich beeindruckend.
    auch der leistungs und drehomenteinbruch hält sich in grenzen
    aber mehr dazu in dem thread:
    http://www.hondaholics.ch/blac…d.php?threadid=10087&sid=


    hier gehts ja um nen b18 im ee8/9
    ich denke man kann das mit nem eg hatch in etwa vergleichen.
    gewicht ist nicht arg unterschiedlich.
    und ich kann sagen daß ich mit serienmotor und anbauteilen schon sehr beeindruckt war. ein direkter vergleich mit b16 eg hatch läßt das ganze beschriebene viel besser rüberkommen.
    ich bin auch ein b18 fan. allerdings würde mich es interessieren mal einen kurzhuber oder quadrathuber zu bauen mit 1,8 liter hubraum.
    gruß

    Zitat

    Original von Masamoto
    Wieviel kostet denn sowas? <sick>


    offizielle preise ca


    edka mit düsen, leiste, druckregler, trichter, poti usw ca 1700 euro
    steuergerät 1200 euro
    zündanlage 220 euro
    ot sensor 60 euro
    fittings ca 150- 200 euro
    airbox 200-300 euro
    filterkaste ca 50 euro
    schlauch 100 euro
    segmenstscheibe 150-200 euro mit montage
    halter ot sensor (selber machen, ansonsten sehr teuer)
    kabelbaum selber anfertigen sonst sehr teuer)
    abstimmung je nach aufwand zwischen 800 und 1200 euro
    plus tüv <devil>


    wenn man kein schnäppchen schießt lohnt sichs nicht.
    ich hab in jedem punkt ein schnäppchen geschossen. hat sich also sehr gelohnt. :D <rocker>
    am serien itr motor macht sie sich sehr gut bemerkbar. <thumbsup>
    der kann schon sehr viel wenn man ihn lassen würde. er ist leider recht zugeschnürt vom werk <thumbsdown>
    das beste ist aber daß ich jetzt noch sehr gute basis geschaffen habe. d.h. wenn ich jetzt nockenwellen verbaue kommt halt einiges mehr dabei raus als mit ner serien ansauganlage mit abstimmung.
    gruß

    wir habens in einer hinsicht schön aber die polizei bei uns ist schon ganz schön scharf. sie kennen sich sehr gut aus mit autos. klar gibts paar mit weniger verständnis.
    der tüv ist bei uns auch sehr streng aber fair.
    der weg den ich gegangen bin war schon hart und genaso viele absagen hab ich mir anhören müssen.
    man darf auch die kosten nicht vergessen in deutschland für das erstellen eines gutachtens. da kann einen schon arm machen ;)
    hat vorteile und nachteile.
    lange wirds uns aber nicht mehr so "gut" gehen <cry>
    die tolle eu macht alles zunichte stück für stück <fire>
    <wave>

    hi @ all.
    das freut mich daß die geschichte so positiv ankommt. <thumbsup>
    dangö für die komplimente


    @jery
    danke :)
    nicht falsch verstehen aber itr sitze sind nix für mich. die quali lässt zu wünschen übrig und die preise sind auch viel zu hoch wie bei allen itr teilen.
    es werden wahrscheinlich sparco evo, sienna oder corsa werden.
    die sienna muß ich nur nochmal testen ob dir da der seitenhalt auch zusagt.
    optisch sind sie natürlich traumhaft und gefallen mir auch aber 800 euro für gebrauchte sitze zu zahlen <nono>



    @acid
    sitze stehen definitiv auf der einkaufsliste aber auch das hat zeit. ich warte immer schnäppchen ab ;)


    Import tuner
    die motor bremsen und achsenswaps wurden alle vom tüv gesegnet also per einzelabnahme eingetragen. auch bei der versicherung gemeldet. anders ist mir das zu gefährlich falls mal was passieren sollte.
    war anfangs viel arbeit aber hat sich gelohnt. ich fahre also immer im legalen bereich rum.
    mit der edka wirds auch noch legalisiert :)


    @mr. petrolhead und spyker
    ihr hab beide recht.
    die felgen wurden abgebeizt (nicht sandgestrahlt) dann von hand geschliffen (wird viel schöner als mit maschine) bis zum 1000er schleifpapier. wurde immer ca im 100 er schritt feiner geschliffen, angefangen mit nem 80er.
    gefinisht (auf hochglanz gebracht) wurde das ganze dann mit schwabbelscheiben per bohrmaschine.
    und aussehen tut man wie ne schwuchtel nachm polieren. ich hatte beim ersten mal keine brille auf, wischte mir das gesicht mit nem tuch ab und fuhr dann geschwind tanken. als ich daheim war wußte ich warum die dame an der tanke sich das lachen so verkniffen hat <grmpf>
    der hotti mit liedschatten :D <rofl>
    <wave>

    hi holics.
    erstmal tuts mir leid daß ich mich so lange nicht mehr zu wort gemeldet habe.
    gründe sind umzug, faulheit, viel arbeit und natürlich der civic, welchen ich jetzt mal ausführlich beschreiben möchte da ichs ja versprochen hatte.
    also sorry für die verspätung.
    zuerst ein paar eckdaten fürn anfang.
    gekauft habe ich im september 1997 einen civic eg3 mit 75 ps und null ausstattung. glaube dx hieß die
    erstzulassung war am 03.1992 und ich bin der 3. besitzer
    ich wollte nach meinem (oder vati seinem ) ed7 natürlich wieder einen honda. koste er was er wolle. leider war nix aufm markt mit bisschen mehr ps und so gab ich mich mit der motorisierung zufrieden.
    eine schönheit war der wagen natürlich auch nicht. total verbeult, verkratzt, verpfuscht usw.
    hier mal ein paar eindrücke.
    leider miese quali aber damals war ich froh daß ich ne fotomaschine hatte.


    auch die innenausstattung in sportlichem mausgrau ist nicht zu verachten:D

    hier schonmal die ersten tuningversuche <sick>

    auch damals waren 7x15 schon in mit 195er reifen. felgenhersteller war irgendwie borbet oder r&h glaub ich.
    der 114er edelstahl-mohr li+re durfte natürlich auch nicht fehlen genausowenig wie die koni dämpfer mit h&r federn <cool2>

    der lack war natürlich mittlerweile auch schön gemacht worden (captiva blue) und das kennzeichen nach unten versetzt worden.
    was ein golf kann dachte ich mir kann ein honda auch :)


    dann passierte es an einem schönen nachmittag als ich vom mcdonald heimfuhr.
    vor lauter hunger dachte ich mir, ach wirfste dir schonmal nen big mac ins gesicht bis die ampel auf grün umschaltet. gesagt getan. auf einmal quietschte es (ampel war immer noch rot) und ich sah einfach nur noch schwarz.
    ein civic ed7 traf mich ungebremst mit ca 50 sachen am heck. folge----
    totalschaden. fahrer besoffen und kind nicht angeschnallt am beifahrersitz. <thumbsdown>
    das gab kohle <thumbsup>
    das war das ergebnis :D

    bcw steffan felgen in 8x14 ET 15 mit 195er reifen, ein kw gewindefahrwerk,
    projektorleuchten von dc-sports, einen fächer von supersprint und und und.
    wir wollen ja den eg3 nicht langsamer weden lassen.

    im jahre 2001 flog mir dann mehr oder weniger ein total kaputter eg5 zu den ich dann übern winter fuhr. neue kupplung, bremsen und reifen mußten her und gut wars.

    den winter über hielt er, und da die bremsen kupplung usw schon neu waren dachte ich mir daß man doch eigentlich sein sommerfahrzeug ein bisschen upgraden könne :)
    gesagt, getan... der umbau von d13b auf d16z war vollendet.
    die powermaschine





    der swap auf scheibenbremse

    da war es mal kurzzeitig sehr sehr aussichtslos :(

    als alles vollendet war gönnte ich mir noch lexus style lampen, nen scheller heckflügel und ne polybauer stoßstange für vorne.
    dem doppel mohr folgte ein mohr längstopf mit schrägen 2x90mm einem schönen mittelrohr und natürlich mußte auch sofort ein power boost sowie ein air intake rein. wir wollen ja leistung <good> <joker>

    ach ja und der tankdeckel mußte weichen wegen rost <grmpf>


    soweit so gut.
    nur merkte ich schnell daß der esi motor nicht meins war. träge, viel verbrauch (öl und sprit :D)
    und ein kumpel hatte mich dann mal mit seinem dohc vtec fahren lassen....
    schon wars geschehen. ich wußte was her mußte <good>
    schön schön dachte ich mir, nur woher jetzt das ganze vti zeuch.
    die suche war nach kurzer zeit schon beendet.
    einen eg9 mit brutalo schaden haben wir gefunden <good>
    wußtet ihr daß es den mit 4ws gab <rofl>

    <love>

    der umbau ging dann relativ flott über die bühne. damals ohne internet war es auch noch nicht so einfach so nen swap zu vollziehen. auch haben sowas noch nciht viele gemacht. hm. ging schon irgendwie.
    nach ner woche abendschicht lief er dann. ohne bühne wohlgemerkt <cry>


    da ich ja nun genug leistung hatte konnte ich natürlich endlich meine steroanlage einbauen mit ordentlich bumms <hurray>


    so ging das nun 1 saison dahin bis ich einen telefonanruf bekam.
    in dem es hieß daß ne integra maschine aus nem unfaller über wäre.
    da kann man natürlich bei so nem heißen preis <good> nicht nein sagen und schnell wie der blitz wurde der motor abgeholt mit sage und schreibe 60000 km.
    auch in bestem zustand bis auf (ölwanne hin, motorlager ausgerissen, ölsieb hin, zahnriemen fast bis aufs letzte abgeschürft).
    ein cockpit mit tacho und ein kabelbaum mit motorsteuergerät war auch noch dabei :)
    natürlich mußte dieser so schnell wie möglich in den eg3 rein <rotaeye>


    und nun konnte ich mir mal über andere felgen und ne andere bremse gedanken machen. die 240er anlage war fürn ars.. <thumbsdown>
    felgen ergatterte ich rasch für wenig geld. aber so sahen sie auch aus.
    abbeizen und polieren kam für mich in frage


    gut. schöne itr felgen ham wa jetzt schon mal rum liegen. fehlen nur noch die achsen und bremsen dazu.
    bremsen bekam ich vom legend mit 2 kolben schon vor langer zeit. da wußte ich aber noch überhaupt nicht was ich da hatte :D <sick>
    die auch mal fix schön gemacht


    itr sättel hinten wurden auch organisiert <love>

    itr achsen vorne und hinten trafen auch langsam ein

    und fertig ist die geschichte <love>


    ich hatte doch vorher was von nem cockpit erwähnt.
    muß ja auch noch verbaut werden. sauarbeit hoch 3, nicht sonderlich schön aber es ist drin


    genauso wurden vorne klarglaslichter verbaut mit rot weißen rückleuchten
    und wiedermal ein neuer auspuff in eigenkreation :D <nooo!>


    ganze 2 tage fuhr ich mit dem wagen dann nach dem langen winter im jahre 2006 und setzte ihn letztendlich in den graben. zwar nicht schlimm aber es war das frontblech defekt, die stoßstange, die lippe, 1 scheinwerfer und die motorhaube.
    farbe hatte ich nicht mehr viel über und da mein alter lack noch nicht auf wasserbasis war wie heutzutage machte ich die haube schwarz um 2 unterschiedlichen blautönen aus dem weg zu gehen.
    nicht wie viele meinen.... jo jdm ey <rocker>

    für eine notlösung gefiel mir das ganze doch recht gut <thumbsup>


    da noch immer viele ideen da waren und auch noch paar teile in aussicht waren kam mir der wiedermal sehr lange winter sehr zu gute :D
    wer braucht denn schon legend oder nsx bremsen. pha. accord r muß her mit 300mm durchmesser <rocker>

    sehr gute nsx felgen fanden auch den weg zu mir. hier frisch gestrahlt....
    wer braucht schon polierte itr felgen für die man im schnitt 30 std pro felge sich die finger wund geschrubbt hat <grmpf>

    natürlich hab ich diese schwarz seidenmatt lackiert mit rotem h zum schönen kontrast zu den sätteln <love>


    eine ek9 style lippe mußte auch noch her. einfach schön das dingen


    da mir das ausrücklager kaputt gegangen ist und ich eh schon immer mal einen leichten schwung haben wollte ergab sich da auch gleich was

    wobei ich vom schwung eher enttäuscht bin. so wie die meisten sagen reißt er mich jetzt nicht vom hocker (leistungstechnisch) <thumbsdown>
    hier die clutchnet stage 1 kupplung

    der neue tacho mit neuem lenkrad <love>

    ein toda fächer mit 200 zeller traf mit bisschen glück auch bei mir ein <thumbsup>


    so und jetzt wirds spannend.
    jetzt gehts um das projekt edka von twm induction. <love>
    am 30.12.06 wurde das werk vollendet.
    da mehrere komplikationen auftraten sowie faulheit, kronische unlust, von mir nicht ausreichend verrichtete arbeit, defekte neue ware von tuner und und und zog sich dieses projekt leider sehr sehr in die länge.
    fahren konnte ich zwar schon mit dem wagen.
    war ja schonmal gut aber bis hin zu endabstimmung war noch ein guter weg.
    hier erstmal fotos
    die 50er klappen von twm mit trichter, düsen, vakuumbox, leiste und druckregler

    hier die ganzen fittings

    airbox mit adapterplatte

    natürlich mit filteranlage

    links die neue riemenscheibe wodurch natürlich die servo deaktiviert werden mußte

    hier die segmentscheibe auf die ek9 riemenscheibe montiert

    der halter für den externen ot sensor und natürlich der sensor

    das anbringen der vakuumbox und das anfertigen des motorkabelbaums

    die neue zündspule (verteilerlose zündanlage)

    der controller für die breitbandsonde welche immer aktiv ist

    das neue frei programmierbare steuergerät mit serieller schnittstelle und laptop um bisschen rumzuspielen :D

    und ein leider bisschen unscharfes foto vom vollendeten motorraum

    und ein meiner meinung nach geiles dyno protokoll von nem serien itr motor mit edka, ner noch nicht so opitmalen auspuffanlage, und leider durch den niedrigen reifendruck nicht so hohe radleistung.

    aber:
    für 50er klappen find ich das drehmoment beeindruckend was schon so früh anliegt, die leistung steigt und steigt bis zum schalten, es macht tierischen spaß zu fahren und es ist zur serien einpritzanlage kein vergleich.
    ansprechverhalten, durchzug, usw sind vom feinsten.
    das tolle ist halt daß mir jetzt alle wege nach oben hin offen sind.
    ein kopf liegt schon bereit, nockenwellen werden als nächstes kommen. allerdings weiß ich nicht wann. kommende saison wird erstmal getestet und getesten und nochmal getestet
    viele grüße
    georg <wave>

    tach holics.
    zwar bisschen verspätet aber hier mal ein paar kleine impressionen vom salzburgring im juni dieses jahres.



    den rennstall kennen sicher einige hier :)


    falls ihr mehr bilder sehen wollt könnt ihr mich gerne kontaktieren.
    dann stell ich noch mehr online der ganzen rennboliden.
    gruß georg

    Zitat

    Original von orca


    Ist immerhin eine Zweikolbenanlage. Die Sättel wären auf jeden Fall besser als die vom ATR und man könnte die mit relativ wenig Aufwand wechseln.


    @cyrille
    hi.
    so ist es ;)


    orca
    tach sammy
    warum sind die nsx sättel besser als die vom atr <what>
    bitte um aufklärung <wave>


    gruß
    georg

    Zitat

    Original von orca
    Die Schweizer sind ja schon etwas mutiger geworden, aber ausser Devin hat sich ja noch kein Deutscher getraut <mean>


    bei mir wirds leider auch nix. aber es folgt keine standartausrede ;)
    mit ner halb fertigen abstimmung und nen itr motor der nur bis 8000 touren dreht fahr ich net aufm track. <nono>
    erst wenn die probleme des ot sensor halters geschichte sind (schwingungen) dann bin ich bereit für sowas. :)
    trotzdem gruß an alle und viel spaß. wäre sicher gerne dabeigewesen :(

    Zitat

    Original von santi1
    Habe ähnliche Probleme mit meinem itr. Vorallem aus hohen Geschwindigkeiten zu bremsen gleicht einem Rodeo tanz.


    Liegt wahrscheinlich aber nicht nur an den P- Zero.


    gleiche erfahrungen machte ich auch immer.
    obs yokohama,pirelli,bridgestone oder dunlop waren. mit allen war der ententanz perfekt :D
    werde jetzt mal ne andere achsvermessung ausprobieren.
    was den ententanz extrem verstärkt hat war das leer räumen des fahrzeugs hinten. <cry>