ZitatOriginal von bernd
benny
welche felgen/reifen kombi hast ud oben ??
mfg..bernd
8x14 et 15 mit 195 45 VR 14 sp 9000
gear sets
http://www.modacar.com/products/Honda/Civic/GEARSET/
ZitatOriginal von bernd
benny
welche felgen/reifen kombi hast ud oben ??
mfg..bernd
8x14 et 15 mit 195 45 VR 14 sp 9000
gear sets
http://www.modacar.com/products/Honda/Civic/GEARSET/
boah. da muß ich mal die favouriten wieder durchforsten. muß da irgendwo nen link haben für getriebekits.
machen würde ich es wenn dann selber. machen lassen würde ja ein vermögen kosten.
das glaub ich dir daß es mit großen felgen nicht wirlich optimal ist...
wie bernd schon sagt ist einmal die hydraulische kupplungsbetätigung ein problemchen und das getriebelager sollte von hasport.com gekauft werden. ist ja der halter beim ee,ed anders als bei den nachfolgermodellen civic, crx. da paßt das getriebe ohne probs rein. und gebraucht kosten die bei den amis so ca 1000 $. dafür laß ich mir das y1 oder y21 getriebe gerne anders übersetzen.
hab mich auch über nacht noch schlau gemacht darüber. vielen dank für die infos zusätzlich.
bei hondata steht auch einiges wenn man den gsr swap vollzieht und eine obd1 ecu auf den gsr motor anpaßt die funktion für die klappenverstellung im saugrohr nicht aktiv ist also immer auf kurz und man im unteren drehzahlbereich leistung verliert. aber wenn der drehmoment so stark ist und du eh ein kürzeres getriebe fährst auf der rennstrecke dann kann ich mir gut vorstellen daß dich die unteren drehzahlen nicht interessieren. dann ist es praktisch sinnlos eine brücke von skunk2 zu verbauen bei dem gsr motor...
bin ja mal auf das dyno resultat gespannt.
mfg
mal eine frage... hat man durch das schaltsaugrohr eigentlich nachteile gegenüber einer normalen (z.B. ITR) ansaugbrücke? daß die original itr brücke nicht paßt weiß ich würde aber von skunk2 normale geben für den gsr motor
wird sie normal angesteuert oder werden die klappen innen so gestellt, daß der ansaugweg immer kurz ist? wie wäre es am optimalsten?
heißt es nicht im unteren drehzahlbereich bringt ein langer ansaugweg mehr drehmoment und im oberen drehzahlbereich bringt ein kurzer ansaugweg mehr leistung? werden die ansaugwege ab dem v-tec umschaltpunkt auf kurz gestellt? sorry für die vielen fragen aber ich möchte mal mehr über den b18c1 (c4) motor erfahren der ja leider immer ein wenig im hintergrund steht...
mfg
absolut geiles projekt muß ich sagen. respekt.
mal eine frage... hat man durch das schaltsaugrohr eigentlich nachteile gegenüber einer normalen (z.B. ITR) ansaugbrücke?
wird sie normal angesteuert oder werden die klappen innen so gestellt, daß der ansaugweg immer kurz ist? wie wäre es am optimalsten?
heißt es nicht im unteren drehzahlbereich bringt ein langer ansaugweg mehr drehmoment und im oberen drehzahlbereich bringt ein kurzer ansaugweg mehr leistung? werden die ansaugwege ab dem v-tec umschaltpunkt auf kurz gestellt? sorry für die vielen fragen aber ich möchte mal mehr über den b18c1 (c4) motor erfahren.
die auspuffanlage ist ja auch der hammer.
wieviel muß man für das schmuckstück hinblättern?
mfg
http://www.rb-tuning.de/shop/images/honda_internet.jpg
das bild wurde doch mal mächtig bearbeitet oder irre ich ich da. halte von dem shop nicht sonderlich viel. hab mal mit paar leuten aus D geschrieben die sich in ebay.de stoßstangen oder ähnliches gekauft haben. waren alle enttäuscht von der qualität und der paßgenauigkeit. die stoßstangen vorne gehen teilweise für 150 euros raus. was will man da erwarten.
also ich persönlich würde die finger davon lassen.
@aggro ed9
haha. noch einer. ich weiß sehr gut was du meinst. bin jetzt seit 8 jahren bei vw und muß sagen das ist schon der hammer was die sich teilweise leisten. dürfen uns aber nicht wirklich beschweren. da die arbeit nie ausgeht ist es ein sicherer arbeitsplatz bei vw. jedes mal wenn ich am civic was zum schrauben hab freu ich mich wieder daß ich nen honda fahre
da lernt man einen honda erst recht zu schätzen.
hätte aber angst wenn ich bei honda arbeiten würde, daß zu wenig arbeit da ist oder immer nur service da ja bei denen nicht wirklich viel kaputt geht.
und hier ein paar infos für nen b16a1 swap in den ed9
http://tech.hybridgarage.com/tech/4gtech/index.html
http://tech.hybridgarage.com/tech/4gtech/eb-4g0.html
ZitatOriginal von Pearl
Dann ist ja gut! Dann weiß ich wenigstens, daß ich es IRGENDWANN nachlesen kann!
du kannst es gleich nachlesen.
http://www.luk-korbmacher.de/Autos/engines.htm
deutschland/oberbayern/ rosenheim (nähe münchen und 40 km vom österreichischen tirol entfernt)
wohl der einzigen von dem eck
jep. ist wirklich hübsch geworden. mal ne frage zu den felgen... was kosten die felgen incl import? zufrieden damit? gewicht?
danke schonmal für die antworten
mfg
so. bilder gerade hochgeladen und sind über diesen link zu erreichen.
mfg hot wok
http://portal.hondatreffen.de/…categories.php?cat_id=202
war wirklich ein klasse treffen.
zwar schade daß das wetter in der früh nicht so der renner war aber dafür wurde es umso besser. kompliment an die veranstalter und viele glückwünsche an die pokalgewinner.
hoffe daß ich nächstes jahr auch wieder hinfahren kann. hat sich gelohnt.
bilder werde ich in kürze verlinken.
mfg
vielen dank für die infos. ist ja gut zu wissen. mir gehts hauptsächlich um den reifenverschleiß und daß ich beim beschleunigen die kraft besser auf die straße bring.
dann werd ich mal ein wenig auf die dinger sparen.
mfg
ZitatOriginal von Benny
Das mit der OT Markierung...bist Dir da ganz sicher...
jep. die b18c6 und die b16a2 sind auf jeden fall unterschiedlich. beim a1 motor weiß ich es nicht. hatte mit dem motor noch nicht daß vergnügen. war vor meiner zeit.
habe beide vor mir liegen gehabt und der strich war anders positioniert als ber der vom b18c6. dann hab ich doch die zum motor passende benutzen müssen.
ZitatOriginal von Andre
Stimmt nicht. Die Nummer hinter dem Strich hat keine besondere Bedeutung. Weiss keiner wofür die Zahl steht. Sowohl auf B16A1, B16A2, B16A3, B16B und B18C sind alle Nummern zu finden. Würde auch keinen Sinn machen, denn der Guss ist immer der selbe.
gut zu wissen. dann wars wahrscheinlich nur ein saublöder zufall daß alle a2 motoren bei uns im team die -1 haben
greetz
ZitatOriginal von Benny
Seit wann sind die Zylinderköpfe identisch ?
das innenleben ist freilich anders aber der rest ist gleich von den abmessungen her.
sind nur die grundnummern pr3. der a2 motor hat pr3-1 und der c6 pr3-4 soweit ich weiß.
die ot markierung an der itr und vti zahnriemenabdeckung ist auch anders positioniert. bei der a1 zahnriemenabdeckung weiß ich es nicht. nicht daß es bei jemanden komplikationen gibt...
greetz
ZitatOriginal von kreiti
hey hat von euch schon wer mal auf das rote --> # zeichen geklickt?
ich komm da auf ne site, in der sachen stehen, für die köpfe rollen sollten!!![]()
mfg kreiti
den leuten ist eindeutig zu langweilig die gas guestbook dort zumüllen. wahnsinn. da sag ich lieber mal nix zu
ZitatOriginal von Benny
Hi,
206 PS ?! Streut der die, oder was hast Du gemacht, damit er mehr hat, als Serie ? ...und WANN hat er die ?
Greets,
Benny
steuergerätoptimierung auf dem dyno. fahr den b18c6 mit ner p30 ecu. mußte sowieso optimiert werden da gings gleich in einem aufwasch die max. leistung hat er bei 7790 U/min und das max. drehmoment hat er bei 7320 U/min. motor ist absolut serie. ist nur ab kat ne tss anlage drunter mit nem 60er msd und bald nem 60er esd.