Beiträge von Sp3arhead

    Hallo Holics


    Da wird vor gut 2 Monaten eine Honda-Ausfahrt organisiert haben und diese auch relativ gorssen Anklang fand wiederholen wir die Sache noch vor Wintereinbruch!
    Geplant ist die Ausfahrt am Samstag, 22. September. Der Treffpunkt ist erneut die Raststätte Grauholz in Bern um 10 Uhr. Sollte das Wetter nicht mitspielen wird die Ausfahrt auf das darauffolgende Wochenende verschoben (29. Spetember). Zur Auswahl stehen 3 verschiedene Strecken, ihr könnt euch auf Facebook am Voting beteiligen, die Ausfahrt mit den meisten Stimmen wird dann gefahren.


    Honda Ausfahrt Facebook


    Gruss Sp3arhead :-D

    War wirklich eine hammer ausfahrt, besten dank auch an diejenigen die hier aus dem forum gekommen sind :thumbsup:
    Da die ausfahrt anhand der anzahl wohl ziemlich anklang fand wird die sache wiederholt werden! Werde es auch hier wieder reinstellen soblad ein datum bekannt ist :-D















    Nach aktuellem stand findet die ausfahrt statt. Ist im moment jedoch etwas schwierig da die wetterprognose bis morgen mittag teilweise regen meldet! Sollte es morgen früh stärkere regenfälle geben und die ausfahrt würde verschoben werden melde ich es hier im forum!

    Nicht? Bei mir gehts oder hats nun geklappt mit dem link? Hast jedenfalls etwas an die pinnwand geschrieben hab ich gesehen ;)!
    Schade, hätte deinen S gerne etwas näher begutachtet aber müssen ja erst noch das wetter abwarten.

    Hallo Holics


    Am Samstag, 14. Juli ist eine Ausfahrt geplant, natürlich ist jeder Hondafahrer willkommen und darf sich bei Interesse anschliessen; gegenwärtig sind wir etwa 25 Stück ;)!


    Zeit und Planung sehen wie folgt aus: Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Raststätte Grauholz, dann geht es Richtung Biel, Jura auf Saignelégier le Locle, Yverdon, Murten, Bern. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, wird die Ausfahrt auf den 21. Juli verschoben.


    Route sowie weitere Details findet ihr unter folgenden Link:


    Honda Ausfahrt FB


    Gruss Sp3arhead

    Hallo leute, das ganze material ist diese woche angekommen, hab bezüglich der auswahl noch etwas hilfe von uNusuaL gekriegt!


    Hab jetzt beim radio die etwas billigere variante von alpine bestellt,
    Endstufe werde ich auch gleich wechseln...kommt eine Eton ECC 600.4 4 Kanal rein
    Bei den boxen wird das Rainbow composystem SAC 265.25 verbaut
    Dann kabel (4mm2 boxenkabel verlegen, 3-fach geschirmte cinch kabel sowie 35mm2 für strom und masse)
    Gedämmt werden die türen mit Zealum Alubutyl Dämm-Matten und Zealum Finish Alubutyl Dämm-Matten



    Jetzt muss das ganze dann nur noch eingebaut werden :thumbsup:

    Hi


    Dachte ich schreib mein anliegen gleich hier rein, als dass ich wieder ein gleiches topic erstelle, gibt ja so einige bezüglich Soundsystem für den ITR (hab die durchgelesen sind aber halt alle schon etwas älter).


    Werde wohl meinen ITR auf den nächsten frühling hin verkaufen und da ich ihn nicht mit scheppernden boxen verkaufen will und selber auch wenig lust hab länger so musik zu hören will ich das ganze erneuern. Bin bereit für die erneuerung der analge etwa CHF 1'000.- bis 1'500.- auszugeben. Möchte ein anständiges frontsystem einbauen, welches über einen verstärker läuft...denke sollte für den preis drin liegen =). Mein vorgänger hatte bereits selber ein System "gebastelt", ich selbst habe da nicht viel gemacht. Folgendes ist schon vorhanden:


    - vorne sind bereits 16er boxen von Rainbow drin (funktionieren aber nicht mehr richtig)
    - LS ringe sind ebenfalls bereits drin, somit liegt die einbautiefe bei etwa 8,5cm
    - radio ist von SoundStrom
    - verstärker ist von Crunch 4-kanal (800W) verbaut


    Nun ich würde gerne wieder Rainbow boxen verbauen, sind ja qualitativ eher hochstehend, ist es empfehlenswert gleich ein compo system einzubauen?
    Etwa in dieser Richtung:


    Boxen


    Radio möchte ich auch wechseln, nur was macht vom preis her sinn? Wäre froh über USB sowie direktanschluss für ipod oder einen sonstigen MP3 player / handy, CD player sollte vorhanden sein. Ist das sound tuning im radio für ein frontsystem (evtl. mit subwoofer) vorteilhaft?


    Radio


    Ob ich den 4-kanal verstärker von crunch wechseln soll weiss ich nicht, die marke crunch kenn ich nicht wirklich (billigprodukt?) Was würdet ihr empfehlen? Wenn ggf. noch ein subwoofer dazu kommt wäre es ja wohl am besten wieder einen 4-kanal einzubauen, wenn ich den auch auswechseln soll.


    Möchte dazu die Türen noch dämmen, damit das frontsystem auch eine möglichst gute wirkung hat, wäre sowas gut genug zum dämmen der tür?


    Dämmung


    Wäre echt froh wenn ihr mir etwas weiterhelfen könnt, bin selbst etwas unerfahren damit. Besten Dank bereits zum voraus =)

    Also hab bei meinem ITR Powerrohr dran, der Sound ist nicht schlecht, eher etwas tief...meiner Meinung nach klingt ne Invidia g200 halt "giftiger". Kannst ja wie schon mal erwähnt auf youtube ein paar videos von ITR's mit Invidia g200 schauen. Weiss halt nicht, wie es von der Optik her ne rolle für dich spielt die Powerrohr mit den vier endrohren passt halt etwas besser zu meiner heckschürze ;).

    Also ist sowas hier im Grunde genommen nicht legal?




    Gefällt mir echt gut zur weissen Lackierung. Die Heckleuchten scheinen mit Folie überzogen was ja nicht legal ist?
    Und die Blinker vorne sind wohl getönt...gibt aber auch schwarze ITR Frontblinker zum bestellen bei den Infos steht allerdings DOT: unbekannt und DOT/SAE muss ja vorhanden sein oder kann man da ein Beiblatt einholen oder sowas in der art?

    Und dieses Gutachten reicht auch aus damit ich die Haube hier prüfen und eintragen lassen kann? Mein Garagist meinte, dass man Carbon Teile nicht prüfen kann aber lass mich gern eines besseren belehren.


    Wäre wirklich dankbar für eure Hilfe damit ich das schnellst möglich anpacken kann :)

    Hallo allerseits


    Schau mich nach ner neuen Front und Haube für meinen ITR um. Wollte mich aber zuerst mal hier etwas Schlau machen, bevor ich was bestelle bezüglich Qualität, Gutachten ect.


    Punkt 1:
    Hatte eigentlech vor mir diese Front zukommen zu lassen:
    http://www.sky-tuning.ch/phpsh…ont--street-fighter-.html


    Hinweis für die Strassenzulassung:
    - TÜV-Teilegutachten (gemäss § 19 STVZO) für alle gängigen Fahrzeuge.
    - Fahrezguspezifisches Materialgutachten für alle anderen Fahrzeuge.
    - Herstellernachweis / Kennung am Produkt
    - DIN/ISO Zertifikat (gemäss § 21 STVZO)
    - Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere hängt erfahrungsgemäss vom jeweiligen Prüfer (MFK) ab.


    Soweit ich das verstehe sollte dies wohl keine Probleme bereiten...eintragen lassen wird so oder so nicht möglich sein (ITR tiefergelegt resp. Blinker zu tief) hatte das gleiche Problem schon mit der originalen Front.
    Wollte mich hier aber noch erkundigen ob jemand weiss ob es sich hier um eine GFK Front handelt? Bei den Informationen wird das Material nicht erwähnt.



    Punkt 2:
    Bin auf der Suche nach ner neuen ITR Haube. Der Garagist meinte ne neue original Haube kostet CHF 1'000.- (Unlackiert). Hab anschliessend an eine Seibon Carbon Haube gedacht...nur ist das wohl etwas schwierig bezüglich MFK hab hier auch schon ein paar Beiträge zum Thema Carbon Hauben durchgelesen.


    Hatte diese Seite hier ins Auge gefasst:
    http://www.streetparts.ch/?act…2&form_artikelgruppe=alle


    - OEM Haube kostet CHF 1'560.-
    - Evo Style Haube kostet CHF 1'790.-


    Bei den Hauben steht jedoch MFK IN VORBEREITUNG!!! Frage mich nun ob ich für diesen Preis auch gleich die dazu benötigten Gutachten erhalte damit ich die Haube eintragen lassen kann? Hat da jemand Erfahrung mit Seibon Hauben?
    Dachte nur wenn ich für ne neue Haube schon nen 1'000er zahle und ich sie anschliessend noch lackieren muss wäre eine Carbon Haube evtl. eine Alternative (gewesen). Oder weiss jemand wo man sonst noch Hauben für den ITR bekommt?

    Gibt da jemand in Thun, der um Welten mehr Erfahrung mit GFK hat als "der beste" hier. Weiss zwar nimmer wie er heisst, sollte aber zu finden sein. Ist Bootsbauer in Thun (so viele gibts da nicht) und hat auch schon mal seine Front oder Heck selbst gebaut. Sprich er wird dir sicher die GFK-Arbeiten übernehmen wenn du ihm guts zuredest. Das Lackieren sollte in einem Spritzwerk/Lackiererei gemacht werden und hat mit Carosseriearbeiten nicht all zu viel zu tun;-)


    Schau dich mal etwas um in Thun...sollte auffindbar sein und ansonsten melde dich.

    Ach ja? Hmmm danke für den Tipp werd mal schauen ob ich den irgendwie finden kann...hör mich mal um :)


    Na dass ist ja nicht so schlimm ;) Das sollte dir jeder gute Carosserie Werkstatt oder Lackierer Reparieren können ;)
    Marco ist sicher gut in diesen sachen jedoch ist die Enfernung nur für dass zu Repariern zu weit weg ;) ich könnte dir dies auch machen aber ich bin mit meinem Wohnort auch nicht nahe (zürich) ;)


    Darum hol dir doch mal eine Offerte von ein paar Lackierern oder Carosseriebauer in deiner nähe

    Warum wohnt ihr denn alle so weit weg? ;) Nun gut wenn sich der Schaden auch hier in ner guten Carosserie Werkstatt beheben lässt, werd ich mich mal umschauen.



    Bedanke mich bereits mal für eure Hilfe :thumbup:

    Zeig mal ein Bild von der kapputten Stelle dann kann man das auch besser einschätzen ;)


    Ups sry, ja klar wäre natürlich nicht schlecht. Werde morgen mal n foto davon machen, damit ihr euch ein bild vom schaden machen könnt :)

    Besten danke für eure rückmeldungen...

    Lass den Kopf nicht hängen...Ne neue Schürze brauchst bestimmt nicht. GFK hat den Vorteil, dass man es (selbst) reparieren kann.


    Entweder suchst du dir jemand, der sich mit GFK auskennt und dir die Stelle verstärkt oder du machst es selbst.
    Notwendig ist dazu etwas Glasfaser, Harz + Härter, ne Schleifmaschine (Winkelschleifer geht wunderbar) und etwas Handwerkliches Geschick.


    Wenn sich das so reparieren lässt, dann bestell ich keine neue schürze. Aber ich lass das wohl besser von jemandem machen der sich da besser auskennt als ich :) . Wie viel würde das in etwa kosten, also die reparatur inkl. neu lackieren?




    wenn du in der schweiz wohnst dann am besten zu zoa bringen.


    Ja, komme aus der schweiz wohne in der nähe von thun bei bern.

    Hallo zusammen


    Musste mich hier doch auch mal registrieren. Gutes forum habt ihr hier, eignet sich wirklich gut um sich etwas schlau zu machen ;).


    Nun, zu meinen problem...wünschte mein erster post würde ein etwas kleiners problem beinhalten...


    Habe für mein erstes auto etwas gesparrt und mir mit dem geld einen Honda Integra Type-R gekauft, konnte meine augen einfach nicht mehr von diesem auto lassen aber da bin ich hier wohl nicht der einzige :) . Hab meinen Honda nun schon ein paar monate und musste ihn neulich in eine garage bringen, da der prüfungstermin fällig war. Leider mussten einige dinge gemacht/geändert werden somit war es ganze nicht gerade billig. Jedenfalls ist mein ITR nun frisch geprüft und alles wurde in den fahrzeugausweis eingetragen. Am mittwoch ging ich dann das auto abholen und entschloss mich dummerweise gleich damit auf die arbeit zu fahren. Hab nun nen schaden an meiner heckschürze und da die schürze halt aus glasfaser besteht gabs einen einriss. Da ich ziemlich grosses pech habe, ist sie gerade frisch eingetragen.


    Jetzt zu meinen fragen...wie geh ich am besten vor? Die heckschürze muss wohl ersetzt werden da es glasfaser ist richtig? Falls ja kann oder soll ich die selbst bestellen? Wie siehts aus mit TÜV gutachten und einer spiltterschutzgarantie...wird da etwas mitgeliefert?


    Bei der beschädigten schürze handelt es sich um eine TSS heckschürze ist alles vorhanden TÜV gutachten inkl. splitterschutzgarantie bzw. material prüfbericht, der von Forcar ausgestellt wurde.


    Mein DC2: http://i39.tinypic.com/34et01l.png



    Bedanke mich zum voraus bei euch, hoffe ihr könnt mir dabei vielleicht helfen da ihr mehr erfahrung habt. Hoffe mal ich habe das hier richtig gepostet falls es anfänger fragen sind tuts mir leid aber möchte das gründlich abklären. Mit einer garage hab ich das noch nicht besprochen. Sry für den langen text :)