Hätte da noch einen 335xi rumstehen... mit Anhängerkupplung und allem sonstigen Schnickschnack
Beiträge von Pro.2
-
-
Honda gibt sich sehr viel Mühe, Sie haben sich für die Rückkehr entschieden; Japantypisch werden Sie daher sicher nicht so einfach aufgeben... (hoffe ich jedenfalls)
Sicherlich muss dringend! die Zusammenarbeit teamintern verbessert werden... jeder schiebt die Schuld dem anderen zuNaja da wäre ich mal nicht zu optimistisch, die haben sich vor ein paar Jahren ja auch mal für den Einstieg entschieden (BAR Honda oder wie das damals hiess), genau wie Toyota glaube ich auch mal dabei war oder (war glaube ich noch zur V10-Zeit) und plötzlich waren beide weg, genau wie bei BMW. Sowas kann plötzlich wieder ändern, die F1 ist glaub ich ein verdammt teurer Spielplatz
-
Honda wird kommen und der Aufschrei wird grossartig unterhaltsamHmm naja da wär ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, denn wie du schon sagst... das Budget von Mercedes ist scheinbar fast unerschöpflich und drum haben die auch diesen gewaltigen Vorsprung (sieht man meistens nach ner Safety-Car-Phase, wenn die beiden auf 1 und 2 dann für ein paar Runden kurz voll aufdrehen und innert 5-10 Runden mal eben 30 Sekunden Vorsprung rausfahren. Den Beweis, dass man auch während der Saison aufholen kann hat Ferrari gebracht, aber was das gekostet hat möchte ich gerne wissen. Zudem haben die wohl auch nur schon aus Prestige-Gründen einiges mehr Budget, weil Ferrari ja praktisch die direkteste Verbindung als Automarke zur F1 hat wie ich finde.
Dass bei Honda diese Saison keine Motoren hochgegangen sind lag einzig und alleine daran, dass sie glaube ich 7 oder 11 Stück verbaut hatten, Mercedes ist glaube ich beim 4ten von insgesamt 5 erlaubten. Die Ära von Mercedes ist leider im Moment sehr dominant, sieht man auch daran, dass z.B. Autos mit den selben Motoren auch oft vorne mitfahren (Williams und Force-India).
Persönlich fänd ichs echt cool, wenn Honda in den nächsten Jahren zulegen würde und vorne mitfahren könnte. Immerhin steckt in dieser Kombination sehr viel Historie. Auch wenn Alonso oft als einer der besten Fahrer betitelt wird, ich würde bei Honda erstmal die beiden Fahrer austauschen. Was Alonso im Rennen teilweise für Funksprüche abgibt (z.B. dass das Auto so wenig Power habe wie ein GP2-Motor) geht echt gar nicht, war auch schon bei Ferrari so, dass er ständig über das Auto gemeckert hat, statt es mit dem Team weiterzuentwickeln. Und kaum ist Vettel dort, können sie aufs Podium fahren
-
Wow der blaue EE ist echt Hammer
Wo ist der ausgeschrieben, hast du den LInk zum Inserat? Da könnte man glatt schwach werden... wenn ich nur nicht sooo viele Motorräder hätte
-
Eigentlich erwarten wir, dass der Männerchor Ennenda und die Blasmusik Netstal uns mit offiziellen Ehren empfangen und standesgemäss Birnenbrot und Beggeli überreichen<ROFL>
-
Dass ihr dann auch anständig fahrt auf der Glarner Autobahn, nicht dass noch Reklamationen kommen
Viel Spass Jungs
(ich mach morgen auch ne Tour, allerdings mit der Familie ins Legoland
)
-
Der kleine Bruder meiner Frau (wohnt zur Zeit bei uns) war beim Beta auch dabei und so konnte ich das Game über das letzte Weekend auch ab und zu zocken. Macht echt Spass, vor allem sind coole Autos dabei und das Tuning ist echt geil gemacht
Persönlich muss ich sagen, ist mir das NFS halt vor vielen Jahren schon verleidet, vor allem wegen dem - ich nenns jetzt mal "Aufholmodus". Und den hab ich auch im neuesten Game wiedergefunden (also man überholt nen Gegner, zieht ihm ein paar Sekunden davon und urplötzlich holt er im HUD sichtbar mit einer brutalen Geschwindigkeit wieder auf, und das mit Autos, die gar nicht mehr als 180 km/h laufen)
Das gurkt mich persönlich dann immer ein wenig an und vermittelt mir, dass NFS immer noch zu fest als Arcade-Racer oder wie man dem sagt unterwegs ist. Ich bleib dann beim Forza, weil dort kann ich einen Vorsprung konsequent verwalten und sehe, ob ich ihn ausbaue oder verliere, analog wie im richtigen Racing. Fahre ich konsequent ne halbe Sekunde pro Runde schneller, habe ich nach 5 Runden 2.5 Sekunden Vorsprung, beim NFS habe ich nach 5 Minuten gleich wieder gemerkt, dass es dort einfach nicht möglich ist und das wäre für mich ein Grund, das Game nicht zu kaufen.
Sonst ist es echt cool gemacht, auch Grafik usw sieht Hammer aus. Etwas dröge find ich die ganzen Video-Einspieler und das Gehabe der Charakter, das wäre mir persönlich jetzt schon wieder zu viel und lieber hätte ich ein paar Autos oder so mehr, statt solchem Macho-Gelaber und getue
Aber wahrscheinlich bin ich einfach schon ein wenig zu alt und die junge Generation findet das cool
-
OK und das auch wenns von irgend einem Felgenhersteller Räder sind? Ich dachte immer, da müsse ein Gutachten vom Importeur usw. angefertigt werden und die Räder dann eben eingetragen. Aber hab ich heute was dazugelernt wies aussieht
-
7x17 ET45 sind die gleichen Masse wie die oem Räder. Spur bleibt also unverändert
PS: Theoretisch müsstest du diese Felgen nicht mal eintragen. Würde ich aber trotzdem machen, erspart unnötige Diskussionen.Klar muss man die eintragen, wenn es sich um Nachrüst-Felgen handelt. Ob die Spur nun verändert ist spielt hierbei keine Rolle, sondern dass es sich um ein Zubehörteil handelt, welches sehr wohl geprüft und eingetragen werden muss
-
Nun ja, vor mehreren Jahren (und wohl auch heute noch aktuell) gibt's bei Banken regelmässig gefälschte Zahlungsaufträge. Wenn man nun etwas kreativ ist, kann man drauf kommen, dass mittels IBAN-Nummer und dem Kaufvertrag (Unterschrift und Adresse des Verkäufers sind dort meistens vorhanden) ein solcher bereits erstellt werden kann. Also seid vorsichtig Leute, ich arbeite auf der Bank im Kundenkontakt und ihr würdet nicht glauben, wie einfallsreich diese Leute sind, um an Kohle zu kommen (Enkeltrickbetrug z.B.)
-
Hmm also ich wäre da vorsichtig, vor allem mit der Herausgabe von Kontonummern usw. an irgendwelche Personen. Die Masche klingt mir schon sehr stark nach der bekannten "Abzocke" wo du dann auf das Geld wartest und das Auto schon abgeholt wurde. Ich würds auf keinen Fall so machen, irgendwas muss da doch faul sein, dass der das Auto nicht mal anschauen und probefahren kommt
-
Ok thx für die Info
-
Servus
Suche hab ich benutzt, aber nix gescheites gefunden, drum die Frage
Italien ist eben genau das Thema, weil nächstes Jahr ist Misano/Mugello geplant
Gruss
Renato -
Quads find ich echt cool, hab schon ein paar Mal mit dem Gedanken gespielt, auch eins zu kaufen
bei mir ists jedoch immer wieder daran gescheitert, dass ich mich selbst einfach zu gut kenne und weiss, dass ich früher oder später damit "Off-Road" gehen würde und irgendwelche Wälder unsicher machen würde
Was du aber im Sinn hast klingt etwas vernünftiger, was allerdings noch wichtig wäre, ob du das Quad neu oder gebraucht kaufst und wie gross den Budget ist. Wenn du es auch im Winter fahren oder auch zum Schnee schieben brauchen willst, solltest du unbedingt nach nem Allrad ausschau halten. Den besten Ruf haben wohl die ATVs von Bombardier (bei denen heissen die All Terrain Vehicle) oder die von John Deere (wobei die schon eher in Richtung "kleine Autos" mit Karrosserie und Heizung entwickelt haben in den letzten Jahren
Wichtig ist also auch der Unterschied, obs ein ATV sein soll wie das hier:
also eher praktisch und als "Nutzfahrzeug" eingesetzt (ist sogar ein Honda
)
Oder wirklich ein Quad zum rumheizen und Spass haben wie das hier:
Bei solchen, die man zum normalen rumfahren und etwas Off-Road braucht denke ich ist Bombardier eine sehr gute Wahl, wenn du Richtung Sport oder Tuning gehen willst: Yamaha Raptor wie oben abgebildet.
Was die Wartung angeht: Würde sagen gleich aufwändig wie ein normales Motorrad, sehe bei meinem Mech auch oft Quads rumstehen, die werden ziemlich gleich gewartet vom Aufwand her. Die ATVs sehen halt nicht ganz so cool aus wie die Tuning-Quads, die die meisten unter dem Begriff kennen. Dafür kann man die Dinger auch wirklich gebrauchen und sie haben wie gesagt Allrad und teilweise auch Untersetzung, wobei es im Gegenzug bei der Yamaha Raptor einfach nur um Power und Optik geht
-
Hallo Leute
Ich gehe nächstes Wochenende für einen Trackday nach Anneau du Rhin mit dem Motorrad (also genauer gesagt werden die Bikes dorthin gefahren und wir reisen auch mit dem Auto an, da gemütlicher :)). Das von mir verwendete Bike ist ganz normal eingelöst, wie auch alle anderen meiner Kollegen, die mitkommen. Allerdings überlege ich mir (falls mir die Sache Spass machen sollte), das Motorrad künftig auszulösen und für die Strecke "parat" zu machen (ist jedesmal eine Schrauberei und ich könnte dann gleich eine Rennverekleidung montieren und Slicks etc.).
Jedoch sagte mir gestern mein Mech, dass dies nicht ganz so einfach sei, da ein nicht eingelöstes Motorrad nicht über den Zoll transportiert werden könne. Nun frage ich mich, gäbe es nicht eine Möglichkeit dies so zu lösen? Das Bike ist wohl bald für die MFK fällig, und da ich den Hobel (voraussichtlich) künftig nur noch auf der Strecke bewegen werde und nicht mehr auf der Strasse kommt es mir etwas unsinnig vor, dann doch alles wieder zurückzubauen, nur um die MFK zu absolvierenZudem zahle ich fürs eingelöst sein auch jedes Jahr Strassenverkehrssteuern, ohne jemals die öffentliche Strasse zu befahren, was ich auch etwas widersinnig finde. Ausserdem ist on Track ja eh kein Versicherungsschutz vorhanden, von daher ist es auch widersinnig, dass ich die Karre dann noch versichern muss.
Da es hier auch ein paar Leute gibt, die ziemlich aufwändig umgebaute Track-Autos besitzen und wohl auch ab und zu auf der Strecke im Ausland sind, wollte ich mal fragen, wie man das sonst lösen könnte - oder doof gefragt: wie läuft das denn bei den Profi-Rennteams genau ab? Da muss es doch irgendwelche Formalitäten geben, die das lösen können oder liege ich da falsch? Anhänger und Zugmaschine sind vorhanden, die öffentliche Strasse brauch ich also wirklich nicht....
Danke und schönen Freitag
Renato -
Kia Picanto ab 2012 kann ich sehr empfehlen, bekommt man als Neuwagen auch schon für unter 10k und die haben 7 Jahre Werksgarantie ab 1. Inverkehrssetzung (war für uns damals der Kaufgrund, aber leider hat die Kiste keinen Allrad und so musste wieder was Grösseres her).
Aber als Kleinwagen echt super, hat alles was man braucht (Klima, Servo, EFH usw.) und ein cooles Radio-System mit serienmässig USB-/Ipod-Anschluss, was echt cool ist
Allerdings Leistung ist Fehlanzeige, da ist nicht viel zu erwarten glaub so um die 50 PS aber dafür sparsam zu bewegen mit je nach Fahrweise zwischen 4-5 Litern -
Pro2, wenn ein ein Fahrzeugwechsel bevorsteht nach 100'000km, dann ist der Zweitkäufer dran. Danach ein Drittkäufer. Der Akku bleibt derselbe.
Du musst Dich nicht angepisst fühlen, nur weil Du nicht verstehst? Hast Dus jetzt endlich verstanden? Also nochmals, nach dem Erstinhaber geht das Fahrzeugleben weiter mit dem nächten Inhaber.
Du darfst auch mit 250'000 km rechnen, aber bitte mit Strommiix (ich weiss es war sam mit der B Kohle ( welche in der CH gar nicht existiert!)) und Recycling.Ich sage niemandem er solle keinen Benziner oder Diesel fahren, wo denn? Auch bin ich kein Öko. Ich liebe die Technik und Fahrzeuge, wie die,eisten hier.
Ich habe Dir und auch sonst niemandem gesagt, er soll also kein Verbrenner fahren!! Schon wieder so ein Kackbehauptung von Dir.Willst du mir jetzt ernsthaft sagen, dass so ein Akku locker mal ein paar hunderttausend Km durchhält? Womöglich 80-90% davon am Supercharger, weil man ja meistens zu faul zum normal laden ist? Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen...
Angepisst fühl ich mich, wenn man mich als bescheuert bezeichnet. Sehe keinen Grund, in ner Diskussion gleich mit solchen Ausdrücken um sich zu werfen oder siehst du einen?
-
Ähm, gut also, stampfen wir mein Model S ein nach 100'000km , ich werde es auch nicht weitrverkaufen. Einfach einstampfen und in den See werfen. Ja genau, das machen wir so pro2! Bist Du so bescheuert oder trollst Du nur? Die ersten Teslas haben die 200'000km Grenze übrigens scon geknackt ( ohne nenenswerte Degration übrigens).Ich habe klar die graue Energie widerlegt. Sag danke das wusste ich nicht.
Ja die Reifen sind so wie deine. Mathematisch kürzt man es im Vergleich raus. Übrigens ist der Bremsenverschleiss mit einem Elektroauto ca. 5x kleiner als mit nem Verbrenner, dank der Rekuperation und des "one-pedal-driving'.
Du scheinst aber auf einer ganz anderen Welle reiten zu wollen, nämlich die des totalen Verzichtes? Dann ist Suizid vermutlich die umweltfreundlichste Lösung.
Falls das keine Option ist, dann verzichte eben auf alles, tust Du das?Aber darum gehts doch gar nicht? Es geht darum, ohne Verzicht es besser machen zu wollen. Ich verzichte auf nichts. Ich kaufte den Tesla auch nicht aus Umweltgründen. Ich esse Fleisch, viel Fleisch.
Aber die ewig bescheuerten Argumente der Unwissenden ist echt beschämend manchmal.
Was fällt dir eigentlich ein mich hier so zu beleidigen? Hast du sie nicht mehr alle oder ist dir zu viel Strom durchs Hirn geflossen? GENAU das ist es, was mich an Typen wie dem Giros und dem Wermut (du gehörst seit heute auch zu denen) so nervt: Jeder, der anderer Meinung ist, wird schlechtgemacht
Von grauer Energie hab ich gar nie geredet, also was pisst du mich damit an?Meine Frage betr. den 450'000 km hast du auch nicht beantwortet - glaubst du ernsthaft JEMAND fährt mit einer Oberklasse Limo so viele KM (egal obs nun du als Erstbesitzer oder der 2t oder 3tbesitzer ist)? Wenn ich mich so bei S-Klasse AMG oder BMW M5 und dergleichen umschaue, ist das höchste was noch so im Markt angeboten (also folglich auch gekauft wird) so um die 200tkm rum. Somit wäre deine Berechnung mal locker um die Hälfte gekürzt, geh doch mal auf das Argument ein, wer ne Oberklasse-Limo so lange fahren soll?
Ich reite überhaupt keine Welle, DU bist der, der auf der "Trendy-Öko-Welle" reitet und uns hier weismachen will, dass wir alle gefälligst unsere geliebten Benziner verkaufen sollen. Für mich persönlich ist ein Auto oder Motorrad viel mehr als ein Fortbewegungsmittel, vor allem bei den 2Rädern ist das Fahrfeeling einfach nur als Motor auf 2 Rädern zu beschreiben. Ohne Vibration und Sound (und ja, der Abgas-Geruch gehört beim Bike irgendwie auch dazu) wäre das Motorrad-Fahren für mich wie ein Konzertbesuch mit Ohropax oder Pimpeln mit 2 Kondomen drauf.
In einem Punkt geb ich dir zu 100% recht, ich bin mir auch bewusst, dass ich nicht mein Leben lang mit Benzin rumfahren können werde. Somit bin ich mir auch bewusst, dass ich irgendwann den Kompromiss eingehen muss, für den Arbeitsweg und den sonstigen alltäglichen Gebrauch künftig ein Elektrofahrzeug zu nutzen. Aber warum ich wie ein Teenie an nem Justin-Bieber Konzert plötzlich das Elektromobil anhimmeln soll und alle meine Freunde, die dem Benziner hinterhertrauern zu Konvertieren versuchen soll, sehe ich echt nicht ein, weil genau das machst du hier in meinen Augen. Weil was verbietet mir denn, ein oder zwei Freizeitfahrzeuge zu behalten und am Wochenende auch künftig dem Benzinverbrennen zu frönen?
Frag mich echt was mit dir passiert ist, wenn ich deine Sig anschaue, nachdem ich deine Beträge gelesen hab. Von nem Turbo-Integra als Track-Fahrzeug zum Stromer-Fan und nun versuchst du uns auch zu bekehren? Hab deinen Spass mit dem Tesla, jedem das seine mich freuts wenn du happy bist und an dem Auto mehr Freude hast als offenbar dem Verbrennungsmotor. Verstehen kann ochs zwar nicht aber ich denke wir lassen die Diskussion wohl besser sein, hat keinen Sinn und ich kann weit besseres mit meiner Zeit anfangen
-
Sorry ist das ein Tippfehler oder hast du deine Berechnung ernsthaft mit 450'000 km gemacht? Dir ist schon klar, dass wohl niemand jemals ein Fahrzeug so lange behält oder? Wenn jemand um die 100k nur für ein Auto löhnt, wird er sich wohl ziemlich sicher in ein paar Jahren gleich wieder das neue Tesla-Model S Plus oder wie sies dann nennen werden holen und somit wäre die Bilanz dann auch gleich wieder dahin. Kannst du mir die Berechnung nochmals machen sagen wir mit 100tkm, was wohl eher realistisch ist in der heutigen Gesellschaft?
Oder gib doch mal ne Antwort darauf, ob dein Tesla auf Reifen rollt, die nicht aus Erdöl hergestellt werden oder ob das Leder nicht auch von ganz gewöhnlichen Kühen stammt die fressen und furzen und für dessen Herstellung nicht auch tausende Liter Wasser verwendet wurden. Für mich sind solche Autos wie von Tesla nur Prestigeidealismus. "Seht her, ich rette die Welt" und die dummen (Herr Girod und seine Frendin Wermuth) applaudieren. Es ist ja nicht nur das Antriebskonzept alleine, das die Umwelt schädigt. Z.b. meine ich sei der Fisker Karma ehner nach dem Motto "Umweltschutz" hergestellt, wenn ich mich richtig an die Berichte und so erinnere. Dort wurde glaube ich auch bei Materialwahl etc. grosse Sorgfalt drauf gelegt, dass nichts verwendet wird, was die Umwelt zu sehr belastet. Macht Tesla das auch?
-
Leider vergessen die Ökos die graue Energie
Schon mal überlegt wo die Rohstoffe für die Akkus herkommen? Abgesehen davon ist Strom aus Kohlenkraftwerken alles andere als ökologisch.
Oder wo z.B. der Rohstoff für die Reifen und deren Herstellung herkommt? Sehe ich genauso wie du Sam, am Ende zählt die gesamte Energie von Herstellung bis Betrieb und auch über die Entsorgung hinaus. Dasselbe sind Leute, die sich Solarzellen aufs Hausdach klatschen und dann einen auf "ich-rette-die-Welt" machen. Sehr gerne konfrontiere ich die mit den gleichen Fakten und freue mich über die verdutzte Reaktion