Beiträge von Pro.2

    Thx maetthu, ja wenns geht würde ich es trocken machen, ist sicherlich einfacher und wie gesagt die Qualität muss nicht wirklich top sein - der jetzige Lack ist einfach hässlich drum möchte ich es wenigstens einigermassen schön schwarz haben :)
    Tiptop danke werde morgen mal auf Einkaufstour im B&H gehen, hoffe ich finde das graue Scotch & die Paste, dann hab ich am Weekend ein wenig was zu tun <ghost>

    Hi Leute
    Bin schon ne Weile im Netz am suchen, kann mir jemand sagen, wo ich Silikonentferner-Spray in ner Dose in der CH zu kaufen bekomme? Ich habe ne Rennverkleidung, die ich fürs Lackieren vorbereiten muss. Wie ihr euch denken könnt, muss das Gefährt auf der Strecke nicht bis ins letzte Detail perfekt aussehen, eine einigermassen schöne schwarze Lackierung reicht schon aus, so ne Verkleidung wird i.d.R. nach 1-2 Jahren eh gewechselt und durch ne neue ersetzt. Schleifpapier und so brauch ich auch noch, was für welches nimmt man da zum Anschleifen der alten Lackierung (das Teil ist im Moment schon lackiert)?
    Gruss
    Renato

    Und wie siehts da im deutschen Ländle aus, haben die ähnliche Nummern oder so? Also wenn ich die Karre im Deutschen verdunkeln lasse, darf ich dann in der CH damit auch rumfahren?

    Eben hat mir ein Freund erzählt (arbeitet als Lackierer und seine Bude tönt auch scheiben), dass man nicht einfach mehr irgend eine Folie nehmen könne, da nun scheinbar für Scheibentönungen auch ne Art E-Nummer oder so vorhanden sein müsse? Weiss da jemand mehr darüber?

    Wow 380.00 für so ein grosses Auto ist echt ein guter Preis <good> Auf der Homepage schreiben sie für SUVs wie meinen aber um die 470.00. Hast du noch verhandelt mit denen oder wie kamst du zu dem Preis?

    Mal wieder was uuuraltes ausgraben <ROFL>


    Habe ne aktuelle Frage zu dem Thema, und zwar würde ich am X5 gerne die Scheiben tönen lassen hinten. Leider hat der Erstbesitzer nicht die Sonnenschutzverglasung geordert (ca. 50-60% ab Werk getönt). Drum wollte ich mal fragen, ob jemand ne gute Empfehlung in der Ostschweiz (je näher am GL umso besser :D) oder in der Nähe von Konstanz hat, weil da muss ich Ende Januar kurz hin.

    Kläre dies auf der MFK vorgängig ab. Soweit ich weiss dürfen bestehende Lampen, in deinem Fall Nebellampen nicht umfunktioniert werden in Tagfahrlicht.


    Das stimmt, habe ich so auch als Antwort bekommen. Was man machen müsste, damit es für die MFK legal wäre, ist der Ersatz des Leuchtmittels durch ein E87 oder R87 oder wie das heisst :D
    Ist aber teilweise mit einigem Aufwand verbunden, wenns vom Hersteller ein Kit gibt, würde ich auf jeden Fall auch das verwenden. <thumbsup>

    @ pro2: was ist für dich "nötige Pflege" am Auto? Bei nem Daily geb ich nix auf Service usw. aber denke mit nem Bimmer musste ziemlich schauen mit den Services? Von daher wäre das schon uninteressant für mich.


    Naja damit meine ich z.B. warm/bzw. kaltfahren z.b. bei einem Turbo. Serviceintervalle interessieren mich jetzt auch nur bedingt, weil ich ca. 1 mal jährlich das Öl wechseln lasse, was mich ca. 60.00 - 100.00 kostet. Da ich sehr sehr viel und praktisch nur Kurzstrecke fahre, gönne ich das meinem Motor. Das Öl kann ich selber besorgen, Filter bestellt ein Freund der es dann auch gleich wechselt. Kerzen usw. muss man ja glaube ich erst alle 60'000 wechseln, da ich nur ca. 10'000 - maximal 15'000 pro Jahr fahre dauert das ne Weile :D


    Was bei meinem N54-Motor speziell ist (hab ich grad dieses Wochenende beheben bzw. reinigen lassen) sind die Verrussungen der Einlasskanäle. Scheint ein Problem der modernen Motoren mit Injektoren zu sein, was nur durch eine Reinigung behoben werden kann. Ebenfalls wurde eine Oil Catch Can verbaut, die die Öldämpfe und co aus der Kurbelgehäuseentlüftung abfangen soll, welche offenbar diese Verunreinigungen verursachen.
    Wenn überhaupt dann sind die Injektoren und Hochdruckpumpe mit eines der grössten Probleme dieses Motors, wurde bei meinem im 2011 auf Kulanz alles getauscht, davor gabs gröbere Probleme anscheinend.


    Und genau darum hab ich mir den Challi als Schalter geholt, da gibt es noch Emotionen beim fahren, und nicht so viel schnick schnack die einem das Fahren abnehmen oder vereinfachen, klar ist der Wagen nicht so perfekt verarbeitet wie ein deutscher aber wenn das der Fall wäre, wär das Auto wieder zu glatt geschliffen wie du schriebst.


    Hehe ist auch ne geile Wahl, habe in den letzten 1-2 Jahren auch oft mit dem Gedanken für was älteres aus den USA gespielt. Seit ich mal nen 67er Fastback gefahren bin (mit nem 7-Liter-Klöpfer <nooo!> ) weiss ich, was den Reiz an sowas ausmacht <rocker>
    Als Alternative steht bei mir in der Garage was mit 2 Rädern mit nem kultigen US-Triebwerk. Die Verarbeitung und viele andere Sachen sind dort auch "unperfekt", aber eben genau das macht ja den Unterschied aus, ob auf 2 oder auf 4 Rädern :thumbsup:


    Lass mal ein paar Bilder von deinem Challenger sehen, vielleicht sollten wir mal einen "Anti-Electro-Thread" eröffnen :D

    Finde in den letzten Jahren nur einen Motor interessant von BMW der N54 --> 3.0 Biturbo --> 306Ps wen man jetzt nüchtern betrachtet, diese Leistung ist nix spezielles auch damals nicht... Aber auch dieser hochgelobte Motor der noch als einer der Guten deklariert wird ist auch mit Problemen und Kulanzaufträge seitens BMW behaftet.. z.B. injektoren, Hochdruckpumpe, Wastegate und Turbolader etc...


    Sehe ich genauso, fahre den N54 in einem Brot&Butter-Alltagskombi und geniesse jeden Meter damit. Das Ding ist einfach ein TRAUM <love> in punkto Laufruhe, Ansprechverhalten und (was Geschmackssache ist) auch den Sound. Klar hat er seine Macken, die meisten hat PEZZO auch schon erwähnt, wie ich selber schmerzlich feststellen musste <rofl> Aber wenn man die nötige Plege beachtete ein echt tolles Aggregat, habe am Weekend ein paar N54-Freaks getroffen und ein wenig mehr übers Tuning erfahren. Die fahren den mit wenig Aufwand standfest mit um die 440 - 480 PS und bis zu 580 NM, find ich persönlich echt geil und werde ich mir überlegen, falls meine Turbos mal den Geist aufgeben, wenn ich das Auto noch habe.


    orca: RS4 V8 Biturbo gabs nie, das war ein V6 Biturbo, der dann ab ca. 2007 von nem 4.2 V8 abgelöst wurde. Der RS4 V8 ist leider ne lahme Gurke, da hat der V8 aus dem M3 schon viel mehr zu bieten. ;)


    Was solche Autos wie BRZ und GT86 angeht: Klar, als ich 20ig war wars auch sowas ähnliches, was ich wollte. Aber wenn man heute betrachtet, was noch neues rauskommt und dass es in 10 oder 20 Jahren wohl bald für Normalsterbliche unmöglich sein wird, einen 4 Liter V8 im Alltag zu bewegen (auf Grund der Spritpreise oder Steuern, die evtl. bald ins Unermessliche steigen können), dann ist JETZT eigentlich der beste Zeitpunkt, um sich mal für ein paar Jahre einen solchen Motor zu gönnen.


    Ist halt schon so, dass wir hier in einem Japaner-Forum sind und drum die Meinungen eher "Pro-Japan" gehen, das find ich auch absolut OK und ich sag nix dagegen. Aber bitte macht doch nicht immer die deutschen Kisten schlecht, soooo übel sind sie nämlich wirklich nicht, nur verfolgen die deutschen Hersteller halt etwas andere Ansätze als die Autos aus Fernost (und kommt mir jetzt nicht mit VW-Abgasskandal-Sprüchen sonst hol ich den Samichlaus <rofl> )

    Nice, schöner S2k und mit so wenigen Km <love><luke>


    Gibt wenige Autos, die ich gerne wiederhaben würde, aber mein S gehört auf jeden Fall dazu, da werden Erinnerungen wach... da war die Welt noch in Ordnung <rocker><luke>