Ausserdem wäre da der persönliche Wert viel höher gewesen als das, was die Kasko schätzen würde.
So ähnlich ist es bei mir, drum die Anschaffung
Ausserdem wäre da der persönliche Wert viel höher gewesen als das, was die Kasko schätzen würde.
So ähnlich ist es bei mir, drum die Anschaffung
Also soll ich demnach einfach danebenstehen und zuschauen, wie die Karre vor meinen Augen abbrennt oder was genau wollt ihr beide mit damit sagen?
Danke für die Tipps. Hab grad 2 Stück im Coop für 49.90 erhalten, da musste ich einfach zuschlagen. Denke ist besser, immerhin so einen dabeizuhaben als gar keinen. Hab letzthin ein Bild von nem älteren Porsche gesehen, der komplett ausbrannte, da denk ich ist sowas ne gute Investition
Philipp Kaes (falls ihr den kennt, das ist der mit der RS4-Limo) könnte davon wohl auch ein Lied singen - obwohl in seinem Fallso ein kleiner Löscher wohl auch nicht mehr viel geholfen hätte
Danke für den Link. Hast du einen von denen gekauft? Evtl. waren das billige, die ich gefunden habe… glaube es war im Coop oder so.
Btw. Holy Cow 139.00 für eine Macht-Schnell-Abschleppschlaufe
Tag Leute
Habe in letzter Zeit immer öfter mit dem Gedanken gespielt, mir für meine Autos jeweils einen Feuerlöscher zu besorgen. Kosten ja nicht alle Welt und lieber einen dabeihaben und nicht brauchen als dann im Vollbrand sich zu wünschen, dass man die 30 Fränkli ausgegeben hätte
Hat jemand von euch schon solche an Bord und kann ne Marke bzw. Shop empfehlen? Aufgrund der längeren Haltbarkeit macht wohl ein Pulver-Löscher Sinn, oder?
Konnte mir am Wochenende günstig nen neuen Kärcher holen, da die meisten Foam-Adapter ja auf diese passen, wollte ich mal fragen, ob in der Zwischenzeit jemand gute Erfahrungen mit ner Foam-Lance bzw. einem Mittel gemacht hat.
Habe in paar Videos auf Youtube geschaut, dachte mir ich frag doch besser nach direkten Erfahrungen
Das Kärcher-Teil für rund 20 Franken macht nen recht guten Eindruck, sofern man das richtige Shampoo damit verwendet. Hat jemand von euch die Kärcher-Lanze schon verwendet (FJ6 ist glaube ich die richtige Bezeichnung)?
Danke Sam FAKT wäre in der Tat besser für mich, da in ca. 45 Minuten Fahrzeit erreichbar. Ausserdem habe ich dort vor ca. 1 Jahr die Felgen vom M3 prüfen lassen, was echt gut und speditiv geklappt hat.
Hm ja über den Sinn kann man echt streiten... bis jetzt hatte ich immer Glück, drum bin ich am überlegen ob ich die Prüfung machen lassen will. Aber ein tausender ist nicht grad wenig Geld, von daher mal schauen. Mir gefällt der Sound der originalen Modifizierten eben an beiden Autos, weil einfach der Serienklang ein wenig lauter gedreht wurde. Bei den Zubehöranlagen kommt bei den grossvolumigen Saugern (vor allem beim M3) schnell ein unangenehmes Dröhnen hinzu und dafür bin ich wohl mittlerweile zu alt
Frage hier mal bewusst im OT-Bereich, weils nicht um ein Honda-Fabrikat geht
Und zwar gehts gleich um 2 Fahrzeuge, bei welchen am originalen ESD eine Modifikation vorgenommen wurde, damit dieser ein klein wenig lauter wird (vielleicht 25-30% mehr Klang) und das eher im hohen Frequenzbereich, also kein dumpfes brummen. Ist jetzt also nicht sooo extrem laut, wie man es so von Youtube her kennt mit Straight Pipe usw, daher wollte ich mal fragen, inwiefern es ohne ein Gutachten möglich ist, eine modifizierte originale Abgasanlage mittels Lärmmessung oder dergleichen eingetragen zu bekommen.
Wie genau wir denn bestimmt, ob es legal ist oder nicht? Im Schein ist ja ein DB-Wert eingetragen - gibt es aufgrund der Lärmmessung beim DTC einen neuen Wert und falls ja, gibt es da nach oben irgend ein Maximum? Möchte das nur vorab wissen, damit ich mal die Messung vorab rekonstruieren kann um zu sehen, wie viele DBs die Auspuffanlagen machen und ob sich der Aufwand fürs DTC überhaupt lohnt oder ob die Anlagen schon zu laut sind, um als legal zu gelten (was ich mir zwar kaum vorstellen kann weil wie gesagt, handelt es sich eher um die "softe" Variante des Mods).
Danke für eure Inputs
Ein Kollege wollte es unbedingt. Ich kanns aber jeder Zeit holen, du kannst also immernoch bei Gelegenheit eine Runder drehen. Ich fahre seit einigen Jahren eh meistens nur noch ÖV.. Tendiere aber als nächstes zu etwas, womit ich über nervige Autofahrer hinwegfahren kann.
Wer bist du und was hast du mit Tee gemacht
Selbes Problem bei mir vor ca. 1 Jahr, hatte Öl bestellt bei reifendirekt.ch, Bestätigung per Mail erhalten usw. Plötzlich kam eine Mail, dass meine Bestellung nicht ausgeliefert werden könne - ohne Angabe von Gründen. Auch meine Nachfrage hin bekam ich keine Antwort. War zwar etwas doof, weil ich natürlich schon zum Ölwechsel angemeldet war und musste dann irgendwo anders bestellen (schmierstoffzentrum.ch glaube ich heiss die Seite). Dort lief alles problemlos, werde drum wieder dort bestellen
Geh nach AdR
Fahrerisch viel interessanter und erst noch näher. Damit Monza wirklich Spass macht braucht man wohl fast ein F1-Auto
Wieviele Kinder hast du denn mittlerweile?
Vorhanden ist erst mal 1 Stück, aber vielleicht kommen noch mehr wer weiss
@ZE1: War heute bei VW, denke mal das Thema Kulanz ist durch auf Grund der Reaktion des Typen dort. Da demnächst der Service kommen wird, werden wir diesen nun etwas vorziehen und schon im März machen. Dann wird auch eine Messung gemacht, also 1000km fahren und der vorhandene Ölstand wird wieder gemessen. So wird der Verbrauch ermittelt. Ist der einzige Weg, wirklich sicher herauszufinden, wie viel Öl effektiv verbraucht wird. Und dann sehen wir weiter. Anscheinend tritt der hohe Ölverbrauch auf, weil die Kolbenringe fehlerhaft sind oder werden. Und da in meiner Base-Garantie diese explizit aufgeführt sind, sehe ich das ganze twas anders. Ob und wie die dann mit VW abrechnen ist mir im Endeffekt dann egal.
Hehe das mit der Öl-Analyse ist so ne Sache... habe ich beim M3 machen lassen, da dort ja das Problem mit den Pleuellagerschalen besteht. Von daher ne gute Sache, frage mich jedoch, wie du das vor dem Kauf machen lassen willst. Zudem denke ich, hätte mir das beim T5 auch nicht wirklich weitergeholfen, da auf diesem Weg ja auch kein Verbrauch ermittelt wird. Zum Thema TCS-Gebrauchtwagentest sag ich jetzt mal gar nix, sage nur Autohaus Schiess und TCS, da war vor ein paar Jahren doch mal was...
Danke @ZE1, werde mich heute oder morgen mal mit meinem VW-Händler in Verbindung setzen. Evtl. geht da ja was, weil behalten würden wir ihn schon gerne. Immerhin haben wir noch ne Gebrauchtwagengarantie drauf bis August 2018, vielleicht findet sich dort ne Lösung mal sehen.
Also zuerst mal handelt es sich nicht um ne alte Karre sondern um nen 6jährigen T5 Km Stand ist irgendwo um die 100k herum. Der Verkäufer war ein Händler, deswegen nervt mich das Ganze ja so. Habe 90% meiner Autos von privat gekauft und selten Probleme gehabt. 3 Autos habe ich bis jetzt von Händlern gekauft und hatte jedesmal Ärger damir
Habe den Kaufvertrag gefunden, dort ist (wie ich erwartet hatte) folgender Satz drin: "Jede Gewährleistung, soweit nach Gesetz möglich, wird wegbedungen, insbesondere Wandelung und Minderung ausgeschlossen"
Mir ist auch klar, dass alle Motoren Öl brauchen, aber in der Menge??? Mein 11jähriger 330xi braucht auf 5-10000km 1 Liter Öl, das ist für mich normal. Aber wir reden hier von mehr als dem 10fachen Verbrauch, da kann mir keiner sagen, dass dies normal sein soll?
Mir gehts drum, ob gemäss den im ersten Beitrag angehängten OR-Artikeln ein versteckter Mangel vorliegt. Aus meiner Sicht ist dies so, ein Ölverbrauch in der Höhe muss ganz klar deklariert werden. Wie soll ich so einen Mangel innert 5 Tagen entdecken können? Wir fahren leider nunmal nicht 30tkm im Jahr sondern lediglich um die 5000, deswegen dauert es halt etwas länger, bis so ein Verbrauch wirklich auffällt.
Hi Leute
Habe eine allgemeine rechtliche Frage zu Gebrauchtwagenkauf und im Nachhinein aufgetretenen Mängeln. Hier mal ein kurzer Auszug aus dem OR:
Artikel 197 bzgl. Mängel:
https://or.gesetzestext.ch/art…y=207&art=Kauf_und_Tausch
Artikel 199 bzgl. Wegbedingung von Mängeln:
https://or.gesetzestext.ch/art…y=209&art=Kauf_und_Tausch
Die Frage ist nun, welche Mängel als so gravierend eingestuft werden, dass eine Wandelung in Frage kommt. Z.b. ein Ölverbrauch von 1 1/2 Liter auf 1000km wäre aus meiner Sicht hier klar gerechtfertigt, oder interpretiere ich das falsch?
Bin gespannt was unsere Juristen hierzu sagen können
Gruss
Renato
Thomi: Alles klar, bekommst gleich ne PN
@örci: Hm ja das wäre eigentlich auch ne Option, Zeit ist ja mehr als genug da. New Orleans habe ich mir gestern Abend auch noch angeschaut, wäre wohl auch nen Besuch wert...
Tag Leute
Nach fast 8 Jahren "Arbeiten" haben wir mal wieder ne kleine Auszeit geplant - werde nächsten April/Mai rund 8-9 Wochen am reisen sein. Dieses Mal haben wir nach New York und LA/Westküste endlich den Sunshine-State geplant
Habe hier schon ein paar Tipps gesehen, danke dafür. Da wir etwas länger dort sein werden, haben wir uns ungefähr folgende Reiseziele gesteckt:
1. Flug nach Miami ca. am 2. April 2018.
2. Aufenthalt & Reisen in ganz Florida ca. 3 Wochen von Orlando (Disneyland habe ich meiner Tochter schon versprochen) über Key West usw. da haben wir schon recht viel im Sinn
3. Trip nach Texas, wo wir übers Wochenende vom 22. April das MotoGP Rennen schauen werden Und davor und danach noch ein paar Sachen in der Gegend anschauen
4. Trip zurück nach Miami so um den 2./3. Mai herum, von wo aus folgendes geplant ist (hier wirds nun ein wenig "unkonkreter", da wir vor allem wegen dem kürzlichen Hurrican etwas verunsichert sind, wo man überhaupt schon wieder hinreisen kann:
5. 2-3 Woche Aufenthalte auf verschiedenen Inseln wie z.B. Bahamas, Turks&Cocoa-Inseln oder je nach Budget irgendwo von den British Virgin Islands hinunter nach Barbados. Hier haben wir zur Zeit noch die grössten Fragezeichen, da wir beide noch nie in der Karibik waren und uns nicht wirklich auskennen. Wie gesagt fragen wir uns auch, wie stark die Inseln vom Hurrican betroffen waren, ist aber immerhin noch fast ein halbes Jahr bis dahin. Muss vielleicht noch sagen, dass diese 2-3 Wochen hauptsächlich "Strand- bzw. Badeferien" sein sollen. Da wir mit einem kleinen Kind reisen, wollen wir es eher gemütlich angehen und die Zeit an den jeweiligen Stränden geniessen, vielleicht mal nen kleinen Bootsausflug auf ne einsame Insel machen oder solche Sachen halt.
6. Trip zurück nach Miami so ca. um den 25. Mai herum, evtl. noch ein paar Tage (Aufenthalt) und dann je nach Zeitplan wieder Rückreise ca. am 30. Mai geplant (der Ernst des Lebens beginnt dann wieder am 4. Juni, ein paar Tage Aufenthalt in der CH zum "eingewöhnen" müssen auch noch drinliegen
Hat jemand sowas ähnliches schon mal gemacht und kann mir ein paar Tipps geben? Wie gesagt Florida usw. haben wir schon viel geplant, habe auch verschiedene Bekannte, die öfters dort sind und uns viele Tipps geben konnte. Aber die ganze Geschichte mit den Karibikinseln müssen wir noch genauer abklären und uns gut informieren, insbesondere das hin- und zurückkommen von Miami aus. Evtl. gibts ja die Möglichkeit, per Boot zu den Inseln zu kommen, da wir in Bezug auf die Flüge nicht wirklich viel bzw. nur sehr teure Flüge gefunden haben. Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke für den Bericht, spiele auch mit dem Gedanken, mir sowas für zu Hause zu kaufen. Wäre evtl. einen Blick wert beim nächsten Landi-Besuch.
Generell find ich den Laden echt top, wie du schon sagst könnte man fast mit geschlossenen Augen durchlaufen und den Gerüchen folgen, das macht das ganze echt sympathisch. Die Bedienung ist auch bei uns im Laden top, habe schon jede Menge Gartenzeugs dort gekauft und immer kompetente Antwort und das richtige Zubehör empfohlen bekommen. Die Eigenmarke, welche sie im Sortiment haben, reicht für den gewöhnlichen Bedarf locker aus würde ich sagen.