Beiträge von maetthu

    Ich finde der FK2 kommt viel agressiver daher aufrgund den Scheinwerfern mit den untendurch über die ganze breite gezogenem Tagfahrlicht. Gefällt mir besser als beim neuen.
    Das Ansprechverhalten des Turbos ist sehr gut. Kommt schon untenrum sofort und hat nach oben Saugmotor-Charakter.

    weiter gehts mit untenrum nassen Motoren, Risse im Krümmer und hockenden Bremszangen und extrem langen Lieferfristen bei Originalteilen. Ich bin von den ATR ehrlichgesagt nicht mehr so fan da Sie mittlerweile auch in die Jahre gekommen sind.
    Sehr wichtig noch zu wissen, beim Zahnriemenwechsel unbedingt auch den Hydro-Spanner wechseln. Die meisten werden leider nicht ersetzt da diese halt nur im Original-Ersatzteilekatalog zu bekommen sind. Falls der Zahnriemen ohne den Spanner gemacht wurde kann man davon ausgehen das die gleiche Arbeit in nächster Zeit gleich wieder gemacht werden kann.

    Schönes Projekt <rocker>


    Aus welcher Gegend kommt der Mugen CRX? Ich hatte vor einigen Jahren immer wieder mal einen gelben Mugen CRX gesehen auf der Strasse. War in der Region Konolfingen im Emmental. Müsste ja fast dieser sein ;)


    Der gelbe CRX bis er an Quick verkauft wurde war zwischen Emmental und Oberland unterwegs, er war in unserem Kundenstamm.
    Und der weisse Crx kommt wohl aus dem Tesin? :-D

    Hallo Gemeinde


    Ich brauche auch mal Hilfe ;)


    Bei meinem NSX ist der rechte Lautsprecher ohne Funktion. Habe einen defekten Verstärker in der Lautsprecherbox diagnostiziert (rot eingekreist im Bild).


    Können diese repariert werden und wer macht dies? Dessweiteren ist der hintere Lautsprecher zwischen den Sitzen auch ohne Funktion. Der Lautsprecher funktioniert, wenn dieser aber an seinem Platz angeschlossen wird gibt er nur noch kratzende Geräusche von sich. Wird auch dieser Lautsprecher von einem eigenen Verstärker unterstützt oder kommt das Signal direkt aus dem Radio?


    Wenn Du richtig Gasgeben möchtest würde ich sicherlich eher richtige Rennstrecken besuchen. Abgesteckte Flugplatzrennstrecken in der Schweiz sind mit richtigen Rennstrecken absolut nicht zu vergleichen. Diese ähneln eher an Slalom Rennen und aufgrund der extrem rauhen Oberfläche eines Flugplatzes halt dan auch ein extremer Reifentöter.
    Da kommst Du in Anneau du Rhin schon eher an den Grenzbereich körperlich sowie auch Dein Fahrzeug. In Anneau du Rhin wie auch z.b. Hockenheimring kannst Du sehr gut auch als Anfänger teilnehmen da in der Regel der Veranstalter in Gruppen einteilt (Anfänger, Fortgeschrittene, Sportfahrer). Was man aber unbedingt nicht vergessen darf, Unfallgefahr auf der Rennstrecke ist um einiges höher als auf abgesteckten Flugplätzen.

    Ich würde warscheindlich auf den 245/40x18 zurückgreifen. Sportreifen wie Semislick sind in der Regel sowiso etwas breiter geschnitten im vergleich zu einem normalen Reifen in derselben Dimension. Hinzu kommt, ein rennstreckentauglicher Reifen braucht Temperatur um sein optimales Grip-Niveau erreichen zu können. Pauschal gesagt umso breiter der Reifen, umso länger die Aufwärmphase. Dessahlb würde ich auf den 245ger zurückgreifen für den Verwendungszweck den du haben wirst.

    Du bekommst den Wagen ja erst 2018. Möchtest Du nicht erstmal die ersten km mit dem Wagen fahren und erst dann entscheiden. Dann sieht die Welt evtl. schon wieder etwas anders aus.

    Ich müsste etwas an ZE1 zustimmen. Ich hatte bevor ich meinen FK2R bekommen habe die Felgen von O.Z Superturismo Le Mans und eine Auspuffanlage geplant. Als ich den Civic nach der Einfahrphase richtig kennenlernen konnte habe ich mich dazu entschieden dieses Fahrzeug in absolutem original-Zustand zu belassen. Hatte noch Distanzscheiben montiert gehabt, Fahrverhalten hat sich aber trastisch verschlechtert und hat sich mit extremen Übersteuern bemerkbar gemacht. Und die originale Auspuffanlage neigt leicht dazu, dass es einem die Birne zudröhnt. Desshalb habe ich mich auch da entschieden Ihn im Werkzustand zu belassen. Hatte auch die Gelegenheit einen tiefergelegten FK2R zu fahren mittels Tieferlegungsfederns. Auch da, Fahrverhalten zimmlich schlechter und dan noch das schlimmste: der "R-Modus" war aus diesem Grund nicht mehr aktivierungsfähig sowie auch sieht Honda das zerlegen der Federbeine nicht vor. Folgedessen würde ich nie im leben einen tiefergelegten FK2 kaufen wie auch der neue FK8 nicht.


    Würde dir daher auch empfehlen den FK8 erstmal fahren und danach entscheiden.


    PS: Habe die O.Z. Superturisomo Le Mans jetzt sowiso im Winter aus dem OEM-Zubehör :D (halt nur in 18")

    Danke für deine Hilfe. Dann frage ich am Besten direkt beim DTC an ob sie ein solches Gutachten für den FK8 schon erstellt haben?


    Habe vorhin bei J-Spec Perf gesehen, dass sie diverse Felgen im Angebot haben für den FK8 mit ET <40 und man für 125.- ein DTC Gutachten dazu bestellen kann (sieht wohl so aus, als gibt es bereits ein entsprechendes DTC Gutachten für de FK8 <amkopfkratz>:) )


    Wird dir nicht viel ergeben wenn direkt beim DTC anfragst. Sie verweisen Dich dan an den DTC-Inhaber welcher die Spurverbreiterung prüfen lies. Ich würde dies beim jeweiligen Händler erfragen wo Du auch die Felgen kaufen wirst. Somit wirst Du das Felgengutachten und DTC Gutachten zimmlich sicher vereint kriegen. So gibt es dan auf der MFK auch kein "wenn und aber" mehr...

    Das DTC bezieht sich auf die Spurverbreiterung und nicht die Felge. Ob man die Spurverbreiterung mit Distanzscheiben oder Felgen erreicht spielt keine Rolle. Wenn Du aber das DTC für Spurverbreiterung über 1% und die Felge beim gleichen Lieferanten beziehst kann es gut sein das der Lieferant das DTC in das Felgengutachten mit einbezieht. Kann aber beides unabhängig voneinander sein.