Der Thermostat regelt den Wasserkreislauf zwischen grossem und kleinem Kreislauf. Der Motorblock wird erst bei geöffnetem Thermostat bei ca 84 Grad mit dem vom Kühler gekühlten Wasser durchspühlt. Ein Thermostat (z.b vom Mugen) welches warscheindlich bereits bei 70 Grad öffnet, ermöglicht den Motorblock mit kühlerem Wasser zu spülen. Somit senkt man im Prinzip die Betriebstemperatur des Motors.
Beiträge von maetthu
-
-
Ich würde immer als letzte Variante einen Ölkühler verbauen da der Öldruck dadurch absinkt. Versuche erstmal einen Thermostat welcher früher aufmacht. Wobei bei der richtigen Ölqualität sind 120 Grad unproblematisch, sollte aber nicht höher steigen.
-
meine Meinung dazu ist das es genau nichts bringt den Motor laufen zu lassen. Im stand kommt keine Luft zu den Kühlern, Öldruck sowie Wasserkreislauf sinkt im Lehrlauf des Motor`s auch. Desshalb rate ich immer die letzten par Km normal zu fahren. Zu 99% weis man ja wo man hinfährt und garantiert bringt man den Motor so besser zum abkühlen;)
-
KW Beiblatt kannst füt teures Geld kaufen. Wenn kein Kaufnachweis hast. Gleiche gilt für Felgen.
Geht darum, dass die Grauimport zu erschweren.So ist es bei uns in der Schweiz
Ist auch richtig so, die AHV zahlt später auch die Schweiz und nicht das Ausland
-
-
Wenn hinten die Parapol-Streuscheibe korridiert ist wirst Du über einen neuen Scheinwerfer nicht drumherum kommen. Könnte auch sein das der Xenon-Brenner seinen dienst geleistet hat (wobei die Lichtfarbe eher violett leuchten würde). Eher könnte ich mir vorstellen, dass der Brenner nicht in seiner richtigen Position sitzt falls allenfalls die Streuscheibe noch in Ordnung sein sollte. Allenfalls könnte auch das Glas vorne beschädigt/ausgebleicht sein wobei dies der Experte als Begründung des schlechten Lichtbilde`s angegeben hätte.
Allenfalls siehe meine Aktion...: https://www.tutti.ch/de/vi/ber…da-accord-type-r/21044153
-
Wurde der Deckel auf der Ansaugbrücke schon mal demontiert und alles gereinigt?
-
muss aber sagen das ich an meinem CRX K24 keine Probleme hatte mit Sandwichplatte. Ich persöndlich würde aber nur ein Ölkühler verbauen wenn er wirklich notwendig ist. Mann darf nicht vergessen das der Ölruck sinkt bei einem zusätzlichen Ölkühler.
-
Dein neuer Öltemperatursensor wird wohl höhere Werte liefern. Ich glaube kaum das Du auf der Strasse (so wie man bei uns fahren kann) 120 Grad Öltemperatur hinkriegst.
-
2009ner haben vereinzelt Rost um den Tankdeckel und hinten links Radhaus innenseitig weit oben.
-
Auch wenns der Hersteller vorschreibt, bei 95ger nimmt die Klopfregelung die Zündung etwas zurück. Somit passiert garnichts
-
für ums Eck perfekt, für weitere Strecken doch lieber NSX oder FK2
-
die würden gescheiter mal einen CRV machen mit genügend Anhängelast mind. 2,5t. Sofort würde ich meinen Cherokee hergeben
-
neinein ich weiss schon was du meinst. Aber ich will etwas km sparen da mein FK2 im Verkauf steht...
-
Mätthu, komm doch mit dem FK2!
ist ja nichts spezielles
-
mich kann man von der Lieste nehmen. Kriege bis morgen den NSX leider nicht hin...
-
Uiuiui, das klingt jetzt nach Reparaturstau.Ich habe zwar keinen Reparaturstau, sondern ebenfalls Zeit-/Erledigungsstau.
Das Wetter sollte sich jedenfalls von der schönsten Seite her zeigen. 24 Grad C, sonnig, allenfalls leicht bewölkt.
nenein meiner hat kein Reparaturstau. Man sollte die Ventildeckeldichtungen ersetzen da diese über Winter undicht geworden sind sowie Service machen.
-
Einer mehr oder weniger wird wohl keine Rolle spielen
Desshalb melde ich mich mal profisorisch mit meinem NSX an. Müsste aber vorher noch diverses am Fahrzeug erledigen bevor ich ihm eine solch lange Ausfahrt zutraue. Desshalb kann ich noch nicht`s versprechen da wir im moment sehr viel zu tun haben...
-
Beides. 1.5 Turbo und Hybrid. Schade nicht als Diesel welcher ich bevorzugt hätte.
-