Agressive Felgenreiniger auf den schwarzen R-Felgen müssen unbedingt vorher getestet werden. Ich hatte meine leider damit versaut. Die Oberfläche hat danach regenbogenfarbig geschimmert/verfärbt. Dies konnte ich während Stunden mit wegschruppen mit Hilfe Fensterreiniger und einer richtigen politur einigermassen weg machen. Leider sieht man aber heute noch spuren wenn man ganz genau hinschaut.
Beiträge von maetthu
-
-
Bei deinem Upgrade empfehle ich eine OEM Honda Kupplung. Dein linkes Bein wird es dir danken. Dessweiteren neigen Sportkupplungen zu rupfen da meistens warscheindlich die Qualität nicht mehr so ist wie früher und das Axial-Kurbelwellenlager wird es dir auch danken.
-
aber die OEM-Bremsen sind doch super und sicher auch rennstreckentauglich, nicht?
Überhaupt finde ich es schade das man ein solches Auto welches bereits ab Werk eine top Performance bietet noch abändern will. Es hat doch bereits eine Rennstreckenauslegung? Für mich persöndlich schade um jeden Franken plus noch in meinen Augen wertmindernd. Aber selbstverständlich muss das jeder für sich selber entscheiden
-
Ich tippe auf Benzinzufuhr. Wer wettet dagegen?
Anhand vom beschriebenen symptom kann es nicht an der Benzinzufuhr liegen. Ein Motor kann schlechter durchzug haben aufgrund zu magerem Benzingemisch welches aber auf z.B defekte Lambdasonde oder Luftmassenmesser zurückzuführen ist.
Wenn es primär an der Kraftstoffzufuhr liegt dan ruckelt der Motor zimmlich heftig da er kein Gas mehr annimt oder die Einspritzventile aufgrund zu niedrigem Benzindruck nicht mehr öffnen. -
Vtec beim B18 ist nicht ganz so krass wie beim H22.
Ich behaupte da stimmen auf nur einer Nockenwelle die Steuerzeit um ein Zahn nicht -
Könnte schon auch der Kat sein... Wie wurde der kontrolliert?
Bezüglich zu wenig Motoröl: Da würde der VTEC schon garnicht schalten beziehungsweise würde auch die Öldrucklampe läuchten. Mit Drehzahl hat das nichts zu tun.
-
Dann würde ich erstmal die Steuerzeiten kontrollieren. Ähnliche Probleme hatten wir kürzlich an einem MX5 auch DOHC Motor bei welchem die Einlassnockenwelle um einen Zahn daneben war.
Alles andere welches hier bissher beschrieben wurde führt nur zu Rucklern oder unrundem Lauf. Daher möchte ich diese alle ausschliessen.Bis zum Drehzalbegrenzer z.b. im 2. Gang kriegst in aber hoch?
-
welche symptome hat er genau? Ruckler oder einfach sonst schlechten Durchzug?
-
In der Typengenehmigung sind 2 Dimensionen eingetragen:
1. 185 / 65 R 14 86 Q
2. 195 / 55 R 15 84 V
PS: Ein EP3 Lenkrad hätte ich noch da
-
Ich glaube kaum das der Wert noch steigen wird schon nur weil eh alle verbastellt sind. Genau gleich wie z.b. bei den CRX EE8. Die haben sich schon seit Jahren in der Preisklasse 10-15k eingenistet wo es auch so bleiben wird. Interessenten zahlen auch nicht mehr für sowas.
-
Der Fit RS ( GE8 ) hatte ein Sechsganggetriebe
Die guten kommen halt meistens nicht nach Europa. Nichtsdestotrotz, mein nächster wird sowiso Automatik
-
So schlimm mit den 100PS ist es nicht. Ich fahre meinen SI täglich in ländlicher Umgebung und Leistung reicht vollkommen. Lieber hätte ich einen 6. Gang...
-
Lifte von Ravaglioli kann man empfehlen, sowiso Spindellifte. Wir benutzen aktuell hydraulische Lifte, werden aber in diesem Jahr wieder auf Spindel umsteigen da ich in dieser Variante mehr Vorteile sehe...
-
ein 2011er servicegepflegter in diesem km-bereich ist komplet unproblematisch.
-
Der Honda Jazz ist ein sehr schlaues Fahrzeug was Zuverlässigkeit und Nutzen anbelangt. Trotz der grösse extrem viel Platz, man sitzt gut (auch grosse Menschen) und ist kostengünstig im Unterhalt. Da aber der 1.4 Liter ohnehin schon knapp an Leistung hat würde ich vom 1.2 Liter abraten. Bei den älteren Jazz hocken gerne mal die hinteren Bremszangen. Ab Jg. 2009 die ersten Modelle haben etwas Rostprobleme hinten links im Radhaus beim Tankstutzen und die Kupplung rupft praktish bei jedem im kalten Zustand wobei dies nach 2-3 mal Kuppeln bereits verschwindet, daher sollte dies nicht stöhren. Mittlerweile habe ich einen Jazz SI 1.4 aus 2012 mit Tempomat und bin absolut zufrieden und fahre ihn auch gern.
Ein servicegepflegter Jazz aus seriöser Hand mit 200`000km wird sicher unproblematisch sein, jedoch ist ein solches Fahrzeug mit dem Km-Stand eigentlich abgeschrieben. Daher empfehle ich ein solchen Fahrzeug nur zu kaufen wenn der Preis stimmt, sowas später zu einem vernünftigen Preis wieder an den Man zu bringen ist unmöglich. Daher günstig einkaufen und solange wie möglich fahren.
-
Dein CRX hat keinen Vergaser da er schon Eingespritzt ist. Somit erübrigt sich warscheindlich deine Frage?
-
Hallo Holics
Bestimmt gibt es hier genug Automechaniker. Arbeitet jemand mit Auswuchtmaschinen der Marke TECO?
Ich möchte mir die TECO 710 mit elektrischer Radaufspannung zulegen. Da der Neupreis bei über 8000.- liegt würde ich mich vor definitivem Vertragsabschluss über Feedback`s freuen.
Grüsse Mätthu
-
*Klugscheissermodus an*
Ein Thermostat mit einer tieferen Temperatur bringt nichts, es sei denn er ist strömungsoptimiert und sorgt für einen schnelleren Durchfluss, so dass das Kühlwasser schneller zirkulieren könnte.Na da gehen wieder Meinungen auseinander
Natürlich macht ein Thermostat welcher früher öffnet schon nur phisikalische gesehen eine bessere Kühlleistung da das Kühlwasser auf eine niedrige Temperatur aufgeheizt wird da es schon früher durch den Kühlerkreislauf zirkuliert wird. Dessweitere besweifle ich ob ein schnellerer Durchfluss von Vorteil ist? Ein schnellerer Durchfluss durch den Kühler wird warscheindlich das Wasser nicht auf eine kühlere Temperatur abgesetzt als ein langsamerer...
-
Eigentlich wollte ich mal den neuen Wrangler Rubicon, der ist aber in der EU Version nicht der geile Ami-Rubicon.
Mit dem Rubicon 5 Türer bin ich auch etwas am lieböiglen wobei der Grand Cherokee auch in die Auswahl käme. Leider nur kann ich mich nicht zwischen Benziner oder Diesel entscheiden. Dessweiteren ist der Rubicon etwas hardcore, der Grand Cherokee etwas zu gross -
Wenn sich da nicht jemand einen Raum komplett nordamerikanisch nachgebaut hat, würde ich ich mal sagen, die Bilder stammen nicht aus Europa.
Am Nummernschildrahmen erkennt man das es sich um Originalbilder handeln könnte.