pack noch die bordbewaffnung vom A-10 rein und das stauproblem ist gelöst. mir gefällts.
Beiträge von billyb16a
-
-
oder massekabel vergessen anzuhängen...
-
-
benzindruck ist überprüfbar?
-
für mich klingts nach einem zu mageren gemisch. evtl die anschlüsse am benzinfilter faslcherum angeschlossen, kann ich mir zwar nischt vorstellen. benzindruckregler eingebaut und schon dran rumgeschraubt? noch das originale fuelrail verbaut?
-
denke bin auch dabei...
-
daaaaaanke.
-
Da die gläser der scheinwerfer so langsam aber sicher "blind" werden von innen, wollt ich sie mal reinigen. nun muss ich ja das glas vom gehäuse trennen. soll ich da den scheinwerfer bei ca 60° in backofen schieben bis sich der dichtungsgummi lösen lässt? wegen reflektor muss ich mir ja keine sorgen machen, da die funzel ja wärmer wird. oder mach ich da nen denkfehler?
nachher neu abdichten is mir klar.bin dankbar für tips...
-
lexmaul oder rieger?
-
ich persönlich schraub lieber an alten autos rum. da kann man wenigstens noch "mit hammer und nagel" reparieren. am meisten freu ich mich aufs einstellen der doppelwebervergaser am alten opel.
wird ein fest. egal. back to topic
-
ich denke, solange du die originalmasse, also höhe breite tiefe, nicht unterbietest sollte alles kein problem sein.
oder hatten die früher probleme mit der kühlung? -
kupplung prüfen ob durch ist
!!!ACHTUNG HINTERHOFPRÜFVARIANTE!!!!!
-> im stand 5 gang schalten, handbremse anziehen, leicht gas geben und kupplung kommen lassen.
säuft er ab-> kupplung i.o.
läuft auto weiter-> kupplung defekt.prüf sonst mal ob der schlauch vom kupplungsflüssigkeitsbehälter, also der kleine, etwas feucht ist. wenn ja, schlauch ersetzen. kann sein das sich dieser ein bischen bläht und dadurch pedal weicher wird und die flüssigkeit durchdrückt.
brems/kupplungsflüssigkeit ist dieselbe...
-
phu, beim ersten auto musst ich nen thermostat mit 80° öffnungstemperatur einbauen weil er zu schnell warm wurde... und bei unseren fahrzeugen verbauen wir solchee mit 90°. halt je nach verwendungszweck. aber 85° ist keine schlechte wahl denk ich.
-
Thermostat regelt den Fluss zwischen dem "kleinen" Kühlkreislauf, also "Motorintern und Heizung", und dem "grossen Kühlkreislauf", Motor-Heizung-Kühler .
Wenn die Öffnungstemperatur erreicht wurde, öffnet sich das "Wachselement" (Nicht kerzenwachs gemeint) im thermostat und das Kühlwasser läuft über den "grossen" Kühlkreislauf und kühlt sich ab, läuft wieder retour in motor usw...Könnte mir vorstellen das ein grösserer kühler nicht merklich nen einfluss haben wird. und sonst ein Thermostat mit 85° Öffnungstemp miteinbauen. Grösserer kühler heisst nich unbedingt auch mehr kühlleistung, jenachdem wie gross die Kühlfläche ist gehts schneller bis wieder normale temp erreicht wurde...
-
ich glaub diesen thread kan man schliessen... oder umbenennen...
-
¨reinbeissen und maulsperre kriegen. schaut lecker aus.
-
Top arbeit!
-
biddeschön. und um ganz sicher zu gehn, tausch die birnen aus.
-
wo wurde denn gechippt? also bei welchem tuner?
-
12v/5w klingt nach standlicht. setzt der lmm kein fehler im steuergerät?