@Customisation: Was ausser der TWM Induction EInzeldrossel wurde sonst moch am Motor gemacht?
Der Motor ist komplett orginal geblieben.
@Customisation: Was ausser der TWM Induction EInzeldrossel wurde sonst moch am Motor gemacht?
Der Motor ist komplett orginal geblieben.
ja klar hab ich Stickstoff genommen und nicht Sauerstoff. Habs falsch geschrieben.
Das entäuschende an der ganzen Sache ist ausserdem, dass man vorher Kollegen war oder ich zumindest dachte.
Es gäbe noch weitere Geschichten, aber ich lass es bei dieser bleiben.
bei meinem Motor haben wir auf dem Motorenprüfstand Messungen gemacht mit dem orginalen Krümmer und mit einem von DC Sports.
Meine Elektronic (Halltech) ist so programmiert, dass ab 4800U/min der VTEC umschaltet, respektive das 2. Kennfeld zu arbeiten beginnt.
mit dem orginalen Krümmer hatten wir einen sehr unregelmässig steigende Drehmomentkurve, dafür mit 8700U/min einen Leistungsanfall auf 275PS. Drehmomentverlauf brachten wir nicht besser hin.
Mit dem Krümmer von DC Sports hatten wir dafür ab 5000U/min bereits über 200NM und eine schön konstant steigende Kurve bis 235NM. Höchstleistung 265PS.
Habe den DC Krümmer montiert, da regalmässiges Drehmoment wichtiger ist, als kurzzeitige Höchsleistung.
Fahre mit EDK von TVM.
so bin vom Bergrennen Oberhallau zurück.
Ich kann nur meine Erfahrung mit D2 zu KW erzählen. Da K-Sport anscheinend doch nicht das selbe Produkt ist, kann ich dazu auch kein Kommentar abgeben betreffend Qualität. Für ein Strassenfahrzeug würde ich bestimmt auch etwas günstigeres verbauen und nicht KW.
Die Firma KW ist auch nicht die besonders Kundenfreundliche Firma. Hatte eines der ersten V3 in meinem 271PS Golf1 und nach 400km pissten beide vorderen Dämpfer, doch Garantie gabs keine, weil ein Jahr abgelaufen war ( Umbau dauerte ein wenig länger).
Die Erfahrung die der Importeur von K-Sport mit dem D2 Importeur gemacht hat, wiederspiegelt meine Erfahrung. Die D2-Werbung von meinem Auto kommt nach dieser Saison runter, obwohl diese mir 100.- zahlen pro Rennen. Bei mir hat es irgendwo eine menschliche Grenze und die war überschritten worden.
Zum technischen was mir am D2 nicht gepasst hat:
Hauptproblem war der kurze Ausfederweg hinten. Ich bemängelte dies bei D2 und bat um Lösung des Problem. diese sagten mir, in der Formel3 haben diese Fahrzeuge auch nicht mehr Ausfederweg! Es müsse auch bei mir reichen! Es kann jeder jetzt selber ein Urteil bilden, wie Kompetent diese Leute sind.
Auch die Federnrate war nicht richtig. Vorne zu tief, hinten zu hoch. Diese hatten nicht mal andere Federn an LAger zum ausprobieren.
Die Expansionsgefässe waren auch ein Ärgernis. Die waren immer undicht. Habe reinen Sauerstoff reingefüllt und doch waren nach einem kurzem Rennlauf der Druck um 3-4 bar höher als am Start.
Allgemein hatte ich immer das Gefühl, dass neben dem agressiven Heck sonst das Fahrverhalten schwammig ist. Auch lenkte das Auto nicht dann ein, wann ich es wollte.
Da dies nicht passte war ich dauernd mit dem Auto am kämpfen und konnte an mir gar nicht arbeiten.
Bin jetzt mit dem gleichen Auto dieses Jahr 5 Sekunden schneller und es geht garantiert nochmal 5 Sekunden schneller. Doch muss ich das als Fahrer zuerst umsetzten, da ich immer noch D2-Niveau im Fuss habe.
Ein anderer Kadett fährt das gleiche Fahrwerk und Querlenker mit der gleichen RAd/Pneu Kombination wie ich und ist 5Selunden schneller als ich.
Würde das KW nicht mehr hergeben.
D2 war füfr mich fast 2 Jahr verlorene Zeit! Die HH von D2 sind so von ihren Produkten überzeugt, dass jegliche Kritik kategorisch abelehnt wird. Es sind alle anderen oder alles andere Schuld, nur nicht ihre Produkte.
Ich war ein enger Kumpel von den HH D2 (es sind Brüder), habe fast 2 Jahre als Aushilfsmechaniker dort gearbeitet. Das Fahrwerk bekam ich gesponsort, habe es aber wieder zurückgegeben. Man hätte es Entwickeln müssen und dann wäre sicher ein gutes Ergebnis vielleicht herausgekommen, doch bei dieser Aroganz von diesen HH gings leider nicht. Anstatt nach der Lösung zu suchen, haben diese HH im ganzen Fahrerlager mich als Luser-Pilot schlecht gemmacht. Habe jetz nichts mehr mit diesen HH zu tun!
Alles anzeigenDa bekomme ich andere Feedbacks aus der E1, bezüglich den Fahrwerken von K-Sportracing.
Erst kürzlichst:
" Das Fahrwerk hat dieses Weekend praktisch perfekt gearbeitet. Das Fahrzeug liess sich trotz den starken Bodenwellen gutmütig fahren. Der Grenzbereich ist gut kontrollierbar ".
Anscheinend wurden Fehler gemacht bei der Eigenanfertigung Deines d2 Fahrwerkes und nicht nachgebessert.
Freue mich schon auf Gurnigel, wir fahren eine Klasse höher in der E1 bis 3l
Bis jetzt ist noch nie ein Fahrzeug mit K-Sport vorne dabei gewesen. Es sind nach wie vor alles KW Competition Autos die die vorderen Plätze in der Rangliste belegen, daselbe auch in der Gruppe H in BRD. ES gibt kein Sieg Auto mit D2, K-Sport oder ähnliche Billigprodukten.Um welche Fahrer handelt es sich, die dir ein gutes Feedback abgeben?
Ich weiss wie D2 war gegenüber KW in meinem Kadett. Ich weiss wie der Unterschied ist im Evo9, S3, Golf2, Golf3. Diese Feedback's reicht mir um ein Urteil zu bilden.
Ausserdem ist mir dieser Produzent eh unsympatisch, da dieser die selben Produkte unter 3 Namen verkauft in der Schweiz. Es wäre besser er würde nur eine MArke betreiben, dafür seriöse Entwicklung betreiben. Dann müssten auch nicht 3 verschiedene DTC's angefertigt werden für das selbe Produkt. Das ist Idiotie! Denn diese Gutachten kosten Geld.
D2 Switzerland hat zum Beispiel die Invertend Dämpfer neu entwickel/konstruiert, weil diese nicht funktionieren bei unseren Verhältnissen in der Schweiz. Diese machten zudem einen Saukrach. Der K-Sport Importeur hat auch bei D2 angefragt, ob diese bei seinen Fahrwerken behilflich sein kann. Weiss aber nicht ob es zu einer Zusammenarbeit gekommen ist.
Mit was für einem Auto fährst du am Gurnigel?
er findets eher sehr geil, sonst würde er nicht 4 sabber smileys posten.![]()
sorry, hab den Smiley falsch interpretiert
Dein Problem ist vielmehr, dass Du ein Track Fahrwerk welches für flache Rundstrecken bestimmt ist, statdessen für den Berg verwendet hattest.
Vermutlich ungenügende Beratung beim Kaufe des Fahrwerkes.
Das Tip Top One oder das Superrace wäre für Deinen Einsatz am Berge das richtige Fahrwerk gewesen und wird u.a. auch in der E1 mit voller Zufriedenheit gefahren.
Die Kolbenstangen in der Dicke sind absolut genüge, für was dickere bei so leichten Autos ( ? )
Hier fahren so einige mit K-Sport Fahrwerken, welche von KW auf K-Sportracing also gewechselt haben und sind damit sehr zufrieden
Das Fahrwerk wurde für mich extra gebaut, da im Osten der Kadett C nicht bekannt ist. Ausserdem habe ich umgebaut auf komplett Federbein, da der Kadett vo & hi Dämpfer / Federn seperat hat. Auch auf der Rundstrecke sind 1.8cm Ausfederweg bei einem Hecktriebler zu wenig. Ich kenne keiner, der von KW Competition auf K-Sport gewechselt haben und diejenigen Piloten, die mit mir zusammen fahren und K-Sport drin haben, sind auch nicht restlos überzeugt. Mir hat der Wechsel 5 Sec. gebracht, obwohl ich dieses Jahr viel weniger Fahrpraxis hatte.
Welche Klötze von Pagid ( Artikel Nr. ) verwendest Du , RS 29 ?
die Artikelnr. kann ich dir nicht mehr sagen, weil ich die Anlage ausebaut habe und weitergegen habe. Nicht weil sie ungenügend gewesen wäre, sondern weil ich mit den HH von D2 nicht mehr zusammen arbeiten will, respektive beendet habe. Habe jetzt AP eingebaut, Bremsscheibentöpfe und Zangenhalter stelle ich selber her.
Vielleicht sehen wir uns ja am Gurnigel in der E1 , den F20 im Opel würde ich gerne mal bestaunen
bin am Gurnigel auch dabei. Ja meld dich doch bitte. Gruss
ah der F20C kadett
![]()
![]()
![]()
was findsch nöd guet?
Hatte ein Gewinde drin. D2 benötigt keine Hilfsfedern , ausserdem hatten die hinteren Stossdämpfer nur 1.8cm Ausfederweg(!), definitiv zu wenig. Die Stossdämpfer (es sind Racingdämpfer) hat einen Kolbenstangendurchmesser von 13mm (Golf1 Seriendämpfer gleich dick), das KW hat nen Durchmesser von 23mm.
Kenne einige, die D2 für die Strasse verbaut hatten und die nahmen es mehrheitlich alle wieder raus. Vor allem Leistungsstarke Fahrzeuge (Evos, Suby etc) waren gar nicht zufrieden. Über K-Sport kann ich nichts sagen, kommt aber bekanntlich aus der selben Fabrik. Aber ich bin fest überzeugt, wenn die K-Sport Fahrer es wechseln würden gegen KW, die würden das K-Sport nicht mehr verbauen.
habe es gelesen und gedacht, vielleicht interessiert es jemanden noch.
Ja fahre in Oberhallau, bei der E1 bis 2.0lt.
noch ein Video. Kommt dir der Sound bekannt vor?
http://www.youtube.com/watch?v=y-t46Pnnugk
Den D2 Importeur der Schweiz kenne ich nicht.
der Importeur ist Leuholz-Garage in 8855 Wangen oder D2racingsport.ch.
Hatte auf meinem Kadett C für Bergrennen ein D2 drin und kann nur sagen: Müll!!
Habe jetzt KW drin und es sind Welten!!
Bremsanlage hatte ich die 6-Kolben von D2 und die war gut. Fuhr alllerdings mit blauen Pagid Klötzen. Die Bremsscheiben sind für Racing ein bisschen sehr dick und daher schwer. Für die Strasse aber ok.