Beiträge von TTT

    Auch ich kann ein Lied davon singen.



    Zuerst wurden H&R Federn mit OEM Dämpfern ohne Murren eingetragen. Als ich aber auf ein K-Sport Street FW gewechselt habe, das sogar höher lag als OEM FW mit Federn, waren die Blinker plötzlich zu tief unten... :huh:



    Zoa löste das Problem, indem er eine von ihm umgebaute Front mit höheren Blinkern montiert hat, erneut zur MFK ging und diesmal durchkam. Das FW wurde eingetragen und anschliessend wieder auf meine eigene Front gewechselt.

    :rolleyes:



    Hol dir einen NSX-R.



    Ist das schnellste und stärkste Auto, das von Honda in Serie gebaut wurde.



    Ob du dir das leisten kannst, ist eine ganz andere Frage...

    Warum ist die Idee mit dem Sandstrahlen vom Tisch? Was haben denn die Fachleute genau gemeint?


    Tolles Projekt. Vor allem das Tempo, das du dabei an den Tag legst. Alle Achtung...

    Ich glaube mal gelesen zu haben dass die Theorie von schmalen Reifen im Winter der Vergangenheit angehört...

    Wirklich? :)


    http://www.google.ch/imgres?q=…dsp=18&ved=1t:429,r:9,s:0


    Vielleicht sind die Nachteile breiter Reifen im Schnee geringer geworden. Gut möglich; die Reifenentwicklung steht ja nicht still. Aber dass die Zentrierung der Massen/Gewicht auf weniger Fläche mehr Traktion auf Schnee garantiert, als die Verteilung auf eine grosse Fläche, hat sich nicht geändert. Physik lässt sich eben nicht überlisten. 8)


    Und überhaupt: Wer hier fährt wirklich regelmässig auf schneebedeckter Strasse umher? In der Schweiz wird ja beim kleinsten Anzeichen von Schnee das Räumkommando alarmiert und x Tonnen Salz gestreut. Eigentlich schade, ich mag das Fahren auf Schnee...

    Du willst im Falle einer Kontrolle eine N1-Anlage als G200 verkaufen? Viel Glück! :rolleyes:


    Auch wenn die meisten Polizisten keine Experten sind; die Plakette am ESD zu überprüfen schafft noch jeder Schlumpf.

    Leider kann man nur in einem Club Mitglied sein...


    Andererseits wird eine Clubinflation auf diese Weise verhindert... 8)

    Puuh, schwierig. Man erkennt die Felgen auf den Bildern ja kaum.


    Dürften aber 17" gross sein.


    Wem Performance wichtig ist, der sollte max. 16" auf dem ITR fahren.

    Zuerst mal ein grosses, grosses Dankeschön für deine Hilfestellung.


    Ich habe heute auf Anraten meines Mechs die Zugstufen per Verstellrädchen härter gestellt. Hinten und vorne jeweils eine ganze Umdrehung offen.


    Er riet mir sogar, sie ganz zuzumachen, aber das will ich gemäss Hinweis auf der K-Sport Website nicht riskieren.


    Et voilà: Die Nervosität des Hecks hat spürbar abgenommen. Hinten hatte ich bis heute ca. 2.5 Umdrehungen offen.


    Heute zuerst so eine Strecke gefahren, in die Kurve gebremst, Heck wie üblich ausgeschert. 1.5 Umdrehungen härter gestellt, gleiche Strecke, gleiches Tempo, gleicher Bremspunkt, ITR bleibt stabil!


    Nur wenn man es wirklich provoziert schwenkt das Heck aus. Sonst auch bei harten Bremsmanövern stabil.


    Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass man mit einer härteren Einstellung das Heck ruhiger bekommt. Aber es funktioniert. :-D


    Falls jemand weitere Tipps hat, nur zu.


    Nochmals danke an alle und Entschuldigung an Marco, dass ich am K-Sport Street FW gezweifelt habe... . Habe je länger je mehr Freude daran. :D

    Leider ist mir heute in einem ungünstigen Moment der Fensterheber kaputt gegangen.


    Für die Tiefgarageneinfahrt die Scheibe ganz runter gelassen, die anschliessend aber keinen Wank mehr nach oben macht.


    Man hört zwar ein Rotieren in der Türe, aber es hört sich an, als ob die ganze Sache nicht mehr richtig greifft.



    Ich hatte die letzten Wochen schon das Problem, dass die linke Scheibe nicht mehr schön geschlossen hat und es Ewigkeiten dauerte, bis die Scheibe mal oben war.



    Ich nehmen an, dass der Fensterhebermotor defekt ist. Falls ich falsch liege, bitte im Korrektur.

    Jep, das Reserverad bleibt jetzt immer drin.


    Bei einer ebenen Strecke/Strasse eine Kurve anzubremsen ist ein leicht mitlenkendes Heck ja schön und gut, aber wenn ich mit 200 km/h auf das Schwedenkreuz zufliege, die Bremse noch relativ moderat trete, wäre es mir lieber, der Integra bleibe ein wenig stabiler.

    Ich habe während meines ersten Nordschleifenbesuchs extra das Ersatzrad und Werkzeug rausgenommen.
    Durch die beschriebene Problematik verzichte ich jedoch mittlerweile drauf und lasse alles drin, damit das Heck nicht noch leichter wird.
    Der Effekt tritt aber mit normaler OEM Ausrüstung dennoch auf.


    Was wäre denn die "optimale" Spur/Sturzeinstellung? Mehr Vorspur?
    Marco Zoa hat mir im Frühling das FW eingebaut und entsprechend eingestellt. Ich habe die Werte nicht auswending im Kopf, aber sie entsprachen wohl den Werksvorgaben (Sturz kaum sichtbar, Reifenabnutzung gleichmässig).

    Mit ist gestern Abend auf einer gemütlichen Ausfahrt ein weitere Eigenart wieder in den Sinn gekommen.


    Bei starken Bremsmanövern aus hoher Geschwindigkeit sackt die Front deutlich ein. Das Fahrwerk geht dabei nicht auf Bock und an der Front ist soweit alles in Ordnung.
    Was mich beschäftigt ist das Verhalten des Hecks. Es ist mir bekannt, dass die Hinterachse des Integras sehr aktiv ausgelegt wurde. In Kurven ist er ja auch deshalb so wunderschön rumzuzirkeln. Bei einem harten Bremsmanöver kann ich ein tänzelndes Heck aber überhaupt nicht gebrauchen. Tritt man zünftig in die Eisen, hat auch nur 0.5° Lenkeinschlag, schon muss man sich aufs Gegenlenken gefasst machen.
    Diese Eigenart ist mir besonders auf der Nordschleife negativ aufgefallen, aber bei sportlicher Fahrweise auch auf der Strasse schon vorgekommen.


    Ich möchte daher die Idee mit den härteren Federn für das K-Sport Street FW (nebst den Stabis) noch nicht ganz verwerfen.
    Vielleicht kann uns ja Kamikaze etwas mehr darüber erzählen?
    Schaffen die härteren Federn Abhilfe für das obengenannte Problem? Leidet das Street-FW unter den härteren Federn? Ist das ganze auf der öffentlichen Strasse noch fahrbar?


    Zur Info: Ich habe die Zugstufe vorner härter eingestellt als hinten. Die genauen Einstellungen muss ich mal überprüfen, aber werden sich ca. im Bereich 1/3 offen vorne und 2/3 offen hinten bewegen.


    So weit ich etwas von Fahrzeugtechnologie verstehe, ist ein Stabi nur für die Querbeschleunigung hilfreich.

    Carosserie Hangartner
    8575 Bürglen


    Ein Bekannter von mir, der mir mal einen kleinen Parkschaden und einen Rostfleck entfernt hat.
    Absolut saubere Arbeit und vernünftig im Preis.
    Ist nicht gerade um die Ecke von dir aus. Ca. 25 min. Fahrt von Gossau her.


    Kannst ihm ja sagen, ich hätte ihn empfohlen. 8)