ok danke dir jerry , hab leider irgendwie nix gefunden. muss wohl falsch gesucht haben. jetzt stellt sich nur die frage, ob die auch brauchbar sind. oder ob man doch eher zu oem greifen sollte
Beiträge von Matador
-
-
weiss jemand was empfehlenswerter ist, ob pagid oder mintex bremsbeläge? die homepage der beiden sehen ziemlich identisch aus, bis auf die farben. weiss nicht ob jetzt beides so etwa das gleiche ist, einfach unter verschiedenen namen? es würde sich dabei aber um normale strassenbeläge handeln, also nicht pagid rs oder so
-
so habe evtl. was neues. war vorhin noch bei ner honda vetrettung um teile zu bestellen und bin dabei mit dem werkstattleiter ins gespräch gekommen betreffend meinem problem. er hat mir einen tip gegeben und nachdem ich mal etwas genauer kontrolliert habe, könnte wenigstens mal was in sichtweite sein. da bei mir das quitschen nur weg war wenn ich stark in die bremse trette und nicht wenn ich leicht bremse...meinte er es müsse aber dann wohl eher von hinten kommen, da es bei einer leichten bremsung eher vorne bremst als hinten. und so ein quietschen seit nicht ganz so einfach (da ich ihm gesagt habe ich sei mir relativ sicher es sei vorne)
und die hinteren beläge sind wirklich seeehr kurz vor ihrem ende. was mir auch aufgefallen ist...die hintere, rechte felge war vorhin leicht warm, während dem alle anderen felgen vollkommen kalt waren. hoffe es sind jetzt einfach wirklich nur die hinteren beläge, und nicht noch das die zange festsitzt oder dergleichen
-
betreffend dem kennen....ich "kenne" das fahrzeug. also besser gesagt den vorbesitzer, den ihn an wegman verkauft hat. hat dem itr recht sorge getragen sowie ich ihn kenne
-
bremsbeläge sind nicht unten. das ganz sicher. wenn dann wären noch eher die hinteren durch als die vorderen. und das geräusch kommt ganz klar von vorne. der vorschlag von battosai nimmt mich noch wunder. habe das antriebswellengelenk genau auf der rechten seite vor ca. 2 wochen ersetzt. könnte da also evtl. was falsch gegangen sein?
-
also danke mal für die antworten. aber kann das denn sein das die radlager nur ab und zu geräusche machen würden? vorallem wenn man stark in die bremse geht, ist das quitschen ja weg. wären es die radlager, müssten die doch weiterhin geräusche machen solange das rad dreht, nicht? und eben, das quitschen kommt willkürlich, es kann z.B. jetzt quitschen und nach 5 min wieder wegsein und dann nach 10 min wieder da sein oder so
bremswirkung scheint mir ganz normal, also das die bremse festsitzt denke ich auch nicht. ist echt verwirrend das ganze
anscheinend solls doch auch schon das problem gegeben haben, das das schutzblech hinter der bremsscheibe verbogen wurde und dann an der scheibe streift...was meint ihr dazu? evtl. auch eine möglichkeit?
-
das wegen der temperatur hab ich jetzt 2 mal geschaut und es ist nichts unauffälliges. hab die naben beider seiten angefasst...beide etwa gleich warm und hab beide bremsscheiben möglichst versucht zu vergleichen und sind auch beide gleich warm...darum verstehe ich das ganze irgendwie nicht so ganz. bremsstaub hab ich jetzt nicht kontrolliert bis jetzt
-
hallo leute, ich hab da ein problem bei meinem teg. seit 2-3 tagen, beginnt nach längerer fahrt das rechte vorderrad zu quitschen.es ist so neh art quitschen als ob etwas metalisches streifen würde oder so. und halt um so schneller man fährt, umso schneller wird das quitschen. ab ca. 70-80 hört man es nicht mehr (weiss halt nich wegen dem lauten fahrtwind oder ob es wirklich weg ist).
beim einlenken nach links wird es lauter, nach rechts wird es weniger laut. und auf der geraden hört man es halt auch. mir wurde gesagt es könnten die radlager sein...kenne aber bis jetzt aber nur so eine art wummern bei kaputten radlagern. und das es direkt nach fahrtbeginn schon da ist. bei mir muss man aber erst noch ein paar km fahren bis das quitschen da ist. wenn man dann stark in die bremse steht, geht das quitschen sofort weg. auch bei weiter fahrt ist es dann nicht mehr hörbar. erst nachdem man neh weile weitergefahren ist, kommt es wieder. denke jetzt mal könnte was mit der bremse halt zu tun haben. hab schon was von den festgehockten bremssattel kolben gehört. wäre das eine möglichkeit?
kann mir jemand evtl. weiterhelfen? wäre euch sehr dankbar
-
schönes ding, gratuliere zu dem kauf und der guten wahl
-
also erstmals vielen dank euch allen für die antworten. will jetzt nicht gemein sein, allerdings niemand wirklich meine frage beantwortet. ich will nicht wissen wie gut oder schlecht andere bremsbeläge sind, dafür gäbe es wie schon erwähnt noch einige andere threads. ich will lediglich wissen wie empfehlenswert die rotora sind
-
hab mal das forum danach durchgesucht, aber irgendwie finde ich nur infos zur kompletten rotora bremsanlage
meine frage ist...kennt sich jemand aus mit den Rotora bremsbelägen? wie gut/schlecht sind die? die rede ist mehr halt für den strassengebrauch, nicht für track
-
auch von mir alles gute manu
-
Roter CTR EP3 mit Vierrohr-Auspuffanlage und Aargauer Nummernschild.
Gestern Abend so ca. um 18:20
Gesehen auf der A1, hast dann die Ausfahrt Lenzburg genommen.
-
happy b-day meister
-
mit wieviel sturz wird eigentlich das ding gefahren? sieht auf den fotos, vorallem an der vorderachse, nach einigem an sturz aus...
-
hab mich anfangs gewundert wieso der RZA ED9 plötzlich zum verkauf steht
...aber jetzt ist ja alles klar. herzlichen glückwunsch zum kauf, und viel erfolg damit
-
war bis zu der engen kurve wo man richtung pfaffhausen abbiegen kann, etwa 2 fahrzeuge hinter dir.
war aber nicht mit dem ITR unterwegs
-
gestern abend , ca. 18:50, fuhr ein weisser CTR EP3 mit mugen decal auf der seite in fällanden den hügel hinauf richtung binz
.
Jerry , warst du das etwa?
-
das freut mich für dich nils
. solch ein durchhaltevermögen musste ja früher oder später zu einer lösung führen
-
hat jetzt irgendwie was von nem Prowler
. bin gespannt wie der umbau voran gehen wird