Beiträge von R1DEorD1E

    Ja wer weiss.. Wobei ich dies extra nochmals wissen wollte und es wurde mir gesagt er sei "frisch"... Auch wenn er 3 Monate in Belgien stand.. Naja solang es nur sowas ist. Muss mal den Händler draufansprechen. Die werden kaum das ganze Armaturenbrett auseinanderbauen. In den Usa haben das Geräusch auch einige. Genau lokalisieren konnte ich es noch nicht.


    Gestern habe ich den FK8 wieder etwas um die Kurven geprügelt. Schon sehr geil :D die Yokohamas brauchen aber etwas Temperatur um anständig zu kleben. Und ja es ist und bleibt ein FWD, zu früh ans Gas sollte man nicht aus der
    Kurve raus. Muss ich mich noch umgewöhnen vom Allrad.


    Edit:
    SHHFK8790HU000604
    R-04720

    Ich kann dir die Angaben heute Abend durchgeben. Die Type-R Nummer ist jedoch nicht zwingend fortlaufend, wurde mir von Honda gesagt. Ich habe ja einen mit 6000er Nummer bekommen. Es scheint quasi einzelne tiefere Nummern zu geben die erst jetzt vergeben werden auch wenn man schon bei 12000er Nummern angekommen ist.


    Hat jemand auch Dashboard-Rattle bei 1800-2000 u/min?! Zudem scheint auf der Beifahrerseite unter der Armlehne bei dem Türpanel auch was locker zu sein was Geräusche macht... Honda Honda....

    Hallo Andre, vielen Dank :) zu deinen Fragen. Nein ich verwende keine Spurplatten. Die Felge ist 9.5" breit (orig 8.5") plus durch die Einpresstiefe von 45 gegenüber 60 original, kommt die Felge auch weiter Raus.


    Schroth hat ja die Quickfit im Angebot. Die wären sehr einfach zum installieren. Zweimal ins Gurtschloss und zweimal auf der Einstiegsseit bei der unteren Gurtbefestigung die Schraube lösen und mit der Öse dort befestigen. 4-Punkt Gurte sind auf der Strasse aber illegal und müssen per Einzelabnahme eingetragen werden (Bügel oder Käfig notwendig... Macht also wenig Sinn). Ich würde meine aber nur auf dem Track verwenden.

    Nun ein paar Fotos der Titan7 Felgen am FK8... Die 18 Zöller fahren sich schon sehr unterschiedlich zu den 20 Zöllern. Ob jetzt besser oder schlechter kann ich nicht sagen (kommt ganz drauf an...).


    Unterschiede:


    + wesentlich mehr Eigendämpfung aufgrund der grösseren Reifenquerschnittes = der Comfort-Modus ist nun wirklich extrem angenehm zum Fahren. Nicht dass er mit den 20" zu hart wäre, aber der Unterschied ist nochmals stark spürbar. Für den Alltag somit absolut empfehlenswert.


    - die 20" waren irgendwie "radikaler/direkter" als die 18". Dies dürfte daran liegen, dass aufgrund des grösseren Querschnittes den Reifen mehr "arbeiten" kann. Hier hätte ich mir vom Advan Neova AD08R ein etwas direkteres Fahrverhalten gewünscht. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass er auf dem Track wirklich gut funktioniert.


    Das Abrollgeräusch ist zwar lauter, aber absolut ok. Merkt man erst auf der Autobahn, dass es etwas lauter ist. Ob und um wieviel sich das Torque Steering verändert hat, kann ich noch nicht genau beurteilen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Reifen schon mehr Einfluss auf die Lenkung hat (wohl auch durch die 265er Breite).








    Die Felgen wurden mit Gyeon Q2 Rim "keramikversiegelt"... Sehr geiles Zeug <love>



    Bereits im Januar 2018 (also 3 Monate bevor ich den FK8 abgeholt habe) entschied ich mich einen Satz 18 Zöller zu bestellen. Die Wahl ist aufgrund diverses Berichte aus den USA auf die Titan7 Wheels T-S5 gefallen in der Dimension 18x9.5", ET45. Diese Felge ist in zwei Farben erhältlich, "satin titanium" sowie "machine black". Ich habe mich für das "satin titanium" entschieden, da ich absolut kein Fan von schwarzen Felgen bin... Zudem hatte ich die gleiche Farbkombination bereits auf dem EP3 dazumal (OZ Ultraleggeras in graphite Grey) :D Es handelt sich hierbei um eine geschmiedete Felge (forged). Das Gewicht beträgt 8.3kg!! Eine normale Aluminium Gussfelge in der gleichen Dimension, weisst ein Mehrgewicht von ca. 20-30% auf.


    Bei den Reifen habe ich mich für die Yokohama Advan Neova AD08R entschieden in der Dimension 265/35 R18. Alternativ könnte man auch 245/40 R18 verwenden, dann bleibt der Abrollumfang noch näher an den Originalwerten.





    Hallo zusammen,


    in diesem Thread werde ich euch meinen FK8 vorstellen sowie meine Erfahrungen teilen.


    Den FK8 habe ich im August 2017 vorbestellt noch zum ursprünglichen Verkaufspreis bevor die Preiserhöhung von CHF 2'000.- stattfand. Ich habe das Fahrzeug bewusst erst auf den April 2018 bestellt, da ich ihn nicht gleich im Winter fahren wollte :) Abgeholt habe ich ihn dann bei Honda Spreitenbach am 09.04.2018.


    Parts:
    - Titan7 T-S5 Felgen (18x9.5", Einpresstiefe 45)
    - Yokohama Advan Neova AD08R, 265/35
    - Project Kicks Leggdura Aluminium Lug Nuts M14x1.5
    - Carbon Spiegelkappen


    Geplante Parts:
    - Diverse Carbonparts
    - Tieferlegung
    - evt, Stabilisatoren
    - Takata Drift 3, 4-Punkt Gurte für Trackdays


    Fotos im Original-Zustand:




    Carbon geht immer :love: Es handelt sich hier nicht um einen 1:1 Austausch sondern um Carbon-Cover die über die orig. Spiegelabdeckung kommen. Gibt es bei Aliexpress für 110 USD (ich habe meine jedoch etwas günstiger mit einem Mini-Defekt in der Schweiz bekommen). Für den Tankdeckel habe ich auch schon ein Carbon-Cover bestellt :rolleyes:


    Die schwarz Hochglanz Dinger an den Türen nerven mich auch schon. Hier werde ich aber auf eine günstige Carbon-Folie setzen. Aktuell gibt es noch keine Carbon-Covers, sondern nur 1:1 Ersatz für CHF 400 oder so <amkopfkratz>


    Warum sollten 20 Zöller ein Fehlgriff sein? <amkopfkratz>


    Honda baut eine Trackwaffe aber 20" Felgen die auf dem Track absolut keinen Sinn machen. Toll ausschauen tun sie ja aber Honda hat mit diesem Auto ja keinen Show&Shine Car gemacht (als Beispiel all diese Aero Elemente die erst auf dem Track richtig Sinn ergeben...). 19" (245/35) als Kompromiss hätten es auch getan...

    Ja die Aero ist natürlich an diesen Stellen "zur Sau" aber eben bin ja auch nicht Topspeed-Geil. Honda hat sich da schon was ausgedacht mit den versteckten Rädern aber trotzdem sind die schweren 20 Zöllern mit dem "Gummiband" ein Fehlgriff.


    Bezgl. dem Steinchen-Hagel muss ich mir noch was überlegen. Ich denke da primär an eine Art Mud-Flaps vorne. Montagepunkte hat es genügend.


    Streifen sollte der Reifen beim Einfedern nirgends...