Beiträge von R1DEorD1E

    Am Sonntag habe ich eine Ausfahrt in den Schwarzwald von ca 250km gemacht. Die richtig guten Strecken kannte ich bereits mit dem Motorrad und mit dem FK8 war es genau so spassig :D Das Wehratal hinunter folgte ich einem Porsche GT3 und er konnte mich nicht abhängen (ich würde jetzt nicht gerade behaupten, dass er zögerlich fuhr ;)). Schlussendlich haben wir uns dann beide freundlich gegrüsst und ein <thumbsup> gegeben 8)


    Aktuell habe ich 9000km runter und wenn die Winterreifen drauf gehen, lasse ich den ersten Service durchführen.

    Ich bin bei 8600km und werde ihn in ein paar Wochen mal zum ersten Service bringen (etwas verfrüht da der Boardcomputer noch gute 2000km "Restkilometer" anzeigt). Meine 20 Zöller sind jungfräulich im Keller :rolleyes: Geht halt schnell mit den Kratzern. Habe in einer Felge auch eine kleine Macke aber von einem Steinschlag...

    Gestern Samstag habe ich am Sportfahrerkurs des ACS in Interlaken auf dem Flugplatz teilgenommen mit dem FK8 und möchte euch ein paar Eindrücke und Erfahrungen vom Event sowie mit dem FK8 mitteilen.


    Zum Event:
    Alles in allem eine wirkliche tolle Sache die hier zweimal im Jahr vom ACS organisiert wird und ich werde wohl wieder einmal dorthin gehen. Der Fun-Faktor ist schon sehr hoch. Der Preis von 320.- für Nicht-Mitglieder finde ich akzeptabel, da ein leckeres Mittagessen auch noch inkl. war und der Kurs doch von 08.30 bis 18.00 Uhr dauerte. In der letzten Stunde von 17 bis 18 Uhr konnte ein grosser Slalomkurs gefahren werden (mit Pylonen). Alle der 50 Teilnehmer wollten natürlich mindestens einmal fahren, jedoch waren es nach 30min nur noch ca. 5-10 Autos die weiterhin Gas gaben. Somit kam man noch genügend zum Fahren. Einzig die Umgefahrenen Pylonen hätten ab und zu wieder aufgestellt werden können, dies wurde leider nicht gemacht.



    Zum FK8:
    :-D<rocker><hurray><love>


    Mehr gibts nicht zu sagen!


    In Worten gefasst: Der FK8 ist wirklich ein geiles Teil und für solche Events wie geschaffen. Die äusseren Bedingungen mit Sonnenschein und 15 Grad waren auch perfekt. Somit keine Temperaturprobleme (wobei ich diese ohnehin noch nie hatte mit dem FK8). Ich habe den FK8 teilweise mit und ohne ESP gefahren. Somit konnte ich gut feststellen, dass die elektronischen Helferlein zwar da sind, aber doch erst sehr spät unterstützen. Mit ESP aus wird das Heck noch agiler und er neigt zum Übersteuern (einmal hätte es mich dann fast gedreht beim Slalom aber der FK8 lässt sich hier gut wieder "einfangen" :whistling:). Allgemein kann man mit dem FK8 sehr einfach und schnell wirklich flott unterwegs sein. Bei einem 20-25s Slalom am Morgen habe ich in meiner Gruppe die Bestzeit aufgestellt (in meiner Gruppe waren unter anderem Evo X, Audi RS3, BMW M3, Lotus Elise mit Kompressor <fire> der hatte jedoch zu kalte Semis, Focus RS etc.).


    Hier ein paar Impressionen des Events:






    Im Mai war der Honda Sport Day in Mailand. Inkl. Besichtigung von JAS Motorsport. Der Track ist die Hausstrecke von JAS.
    Leider passte der Termin bei mir nicht. Le Castelet ist mir auch viel zu weit.


    Der Sportfahrerkurs vom ACS wäre nichts für dich?

    Hattet ihr auch schon Mühe, den ersten Gang einzulegen nachdem ihr am Stopp den Gang rausgenommen und die Kupplung losgelassen habt?
    Ihr steht komplett still, Gang raus, Gang rein und es steht irgendwo an? Hatte ich beim CRX auch manchmal. Brauchte dann einfach einen Millimeter zu rollen damit die Zahnräder wieder passen. Beim CTR ist das eher schwierig wenn die elektronische Bremse drin ist. Braucht dann einfach viele Fussbewegungen und mit der Hand am Shifter hebeln sowie Knöpfe drücken... :-)


    Kann ich so bestätigen, habe ich auch ab und zu. Teilweise geht der Rückwärtsgang auch nicht alzu sauber rein..

    Ich weiss... In meinen Augen ein Witz das Honda Schweiz sowas in le Castelet organisiert. Viel zu weit Weg für die ja doch eher kurze Fahrzeit auf dem Track. Hätten sie sowas mal lieber in Anneau du Rhin, Dijon oder Hockenheim organisiert...

    Die Reifendrücke waren schon von Erfahrungswerten beim FK8 aber ich hätte die Laufflächentemperatur messen sollen, das Laser Thermometer hätte ich sogar dabei gehabt. Janu beim nächsten Mal dann, welches evtl. Dijon am 08.08.18 sein wird ;) Ich hoffe auf trockenes Wetter um die 20 Grad, wäre ideal.

    Hat es Spass gemacht?


    Ja war ne coole Sache und der FK8 hat keine Schwächen gezeigt (Motor, Bremsen alles i.O) einzig die Neovas waren ab dem Mittag etwas überfordert bei 26-28 Grad, wurde nach 2-3 Runden schwammig beim Anbremsen. Evtl kann hier mit dem Reifendruck/Reifentemp noch etwas variiert werden. Habe mich an den Rat von Trackparts gehalten mit heiss 2.3/2.5


    Wenn die Neovas runter sind wechsle ich evtl auf Yokohamas A052 und werde die Felgen nur noch auf dem Track verwenden. Daily dann wieder die 20"

    Heute, KM-Stand 1800km, den FK8 das erste Mal so richtig geprügelt bei einem der beiden "ZH-See"-Pässe ;) Was soll ich sagen, der FK8 ist echt eine Waffe (zumindest meiner mit den leichten 18 Zöllern und klebrigen Yokohama Neovas <ghost>). Der Wagen lässt sich traumhaft ums Eck zirkeln und dies extrem präzise. Der Sound vom Turbo und dem Blow-off ein Gedicht :love:


    Die Neovas bin ich mit Warmreifendruck von vorne 2.5 Bar und hinten 2.3 Bar gefahren. Auf der Strecke funktioniert etwas weniger Luftdruck evtl. noch besser. Im Alltag fahre ich aber 2.6/2.4 in kaltem Zustand (weniger Verschleiss und Benzinverbrauch)...


    Ist die Kurvenhatz dann vorbei, lässt sich schön gemütlich und stressfrei im Comfort-Modus nach Hause tuckern :thumbup:


    Aktuell 1300km auf dem Tacho. Nach ca 4 mal abdampfen in der Waschbox wurde der FK8 heute das erste Mal richtig per Handwäsche gewaschen und gedetailert :D (CarPro Reload).


    Die Farbe ist einfach ein Traum und mit den Felgen :love:







    Ich glaube der Verbrauch ist immer nur Streckenbezogen. Also auf den Trip A und B. Einfach diesen zurücksetzen mit dem Drehstab (drücken) wenn du im Verbrauchs-Modus bist. Willst du overall Verbrauch haben wirst du einen Trip nie zurücksetzen dürfen (aber evtl weiss das Handbuch ja mehr ;))