Beiträge von heikos3000

    Hat evtl. jemand eine Erklärung zu meinem Problem ?


    Mein S2000 hat seit gut einer Woche ein ganz komisches metallisches Geräusch an der Achse hinten links. Das Fahrzeug weist jetzt 100'000 km auf.
    Der Reifen und die Felge kann es nicht sein ( wurden ausgetauscht) und die Bremsbeläge sind fast neu.
    Die Antriebswelle ist es auch nicht, die wurde mit einem Stethoskop abgehört und tönt lupenrein.


    Ich war vor gut einer Woche im Bündnerland und befuhr eine sehr steile Naturstrasse bei der es dann auch entsprechend Staub aufgebwirbelt hat.
    Ein ähnliches Geräusch meine ich schon vor ca. 2-3 Jahren im Frühjahr gehabt zu haben; damals hat sich zwischen der Bremsscheibe und dem
    Flansch der Antriebswelle Rost angesammelt, der dann auch so ein komisches Knirschen verursachte.
    Könnte es sein, dass sich der aufgewirbelte Staub auch wieder dort angesammelt hat und nun für dieses Geräusch verantwortlich ist.


    Mein Garagist tippt eher auf das Radlager hin. Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie lange so ein Radlager im S2000 hält; fahre eigentlich nur kurvenreiche Strassen und das relativ zügig.


    Komisch für mich ist einfach die Tatsache, dass wenn ich meinen S2000 im kalten Zustand bewege, dieses Geräusch nicht zu hören ist. Erst nach einigen Autobahnkilometern wird es dann wieder hörbar. Da sich Metall ja bei Wärme ausdehnt, könnte die These von meinem Garagisten evtl. doch richtig sein. Je wärmer die Teile (Bremsscheibe, Radlager etc.) sind, desto lauter ist auch das Geräusch.


    Gruss und Dank für mögliche Hinweise

    Schön, das es Leute gibt, die einem gute Ratschläge geben wollen, aber anscheinend den Sinn der Sache nicht ganz verstehen.


    Ich wollte eigentlich Hinweise auf ein "legales" Tuning für den S2000, aber bis auf einen Beitrag sind die anderen leider nicht zu gebrauchen .
    Dass man mit einer 4.77 Hinterachse eine Untersetzung herbeiführen kann und damit künstlich ein besseres Drehmoment erzeugt, ist sogar mir als ehemaliger "Bänkler" klar. Mit solchen Uebersetzungen habe ich damals (1985-89) meinen Tourenwagen Gruppe A "Toyota Corolla AE86" für die Schweizermeisterschaft auf die einzelnen Renn- und Bergstrecken abgestimmt und wurde damit auch Schweizermeister bis 1600ccm. Damit dürfte auch die Antwort gegeben sein, auf den Hinweis von "Erfahrungen" sammeln. Auch ich bin ein alter Hase und weiss was ich kann; muss es jedoch deswegen aber nicht laut in die Welt hinausschreien. Ein weiteres "Finetuning" wäre auch mit einer anderen Felgengrösse möglich; z.B. 17 Zoll mit Ultraleggera von OZ. Illegale Tuningmassnahmen kenne ich sehr viele, aber
    das sind alles Sachen, die ich mit meinen 63 Jahren kenne und nicht brauche, denn wer einmal mit der Mühle der
    Schweizer Gesetze in Konflikt geraten ist, kann sicherlich davon ein Lied singen. Habe es selber noch nie
    erfahren müssen und werde es aus Tuning Gründen auch nie erfahren. Deshalb ja auch meine Anfrage über
    ein "legales" Tuning, das von jeder MFK und jedem voreiligen Polizisten geduldet und akzeptiert wird.


    Dem Hinweis für die Bestückung mit einem Kompressor werde ich sehr gerne nachgehen und wenn das wirklich
    umgesetzt werden könnte, wäre das sicherlich eine Möglichkeit. Ich weiss jedoch aus früheren Zeiten, dass Patrik Keller
    von der J.H. Keller AG in Zürich-Altstetten (heute leider nicht mehr HONDA-Vertreter) diverse S2000 mit Turbos ausrüstete,
    von denen dann leider der grösste Teil das "Zeitliche" gesegnet hat.


    Nehme selbstverständlich weitere fachlich kompetente Hinweise gerne entgegen.


    Gruss
    heikos3000


    :thumbup:

    Hallo zusammen


    Mein S2000 den ich schon seit 2001 fahre ist Motorenmässig immer noch jungfräulich, d.h. hat die vom Werk her beschriebenen 240 PS.


    Hat jemand Erfahrung, was man am S2000 alles so "legal" machen kann (20% oder 48 PS wären ja vom Gesetz her erlaubt) damit der S2000 so ca, auf 285 - 290 PS zu stehen kommt; Aenderungen müssten jedoch dann auch auf der MFK eingetragen werden können.


    Nehme gerne Erfahrungswerte und Tuninghinweise entgegen.


    Gruss
    heikos3000


    <confused>

    Hallo zusammen


    Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob die Persenning eines S2000 FaceLift 2006 auf einen S2000 Jahrgang 2001 passt.


    Gruss und Dank für Feedback


    heikos3000


    Nochmals hallo zusammen


    Also wenn jemand von Euch einen legalen Weg gefunden hat, die HKS Anlage legal betreiben zu können, bin ich gerne Abnehmer von einer solchen Adresse.
    Bis dahin werde ich bis auf den KAT und den Mugen-Krümmer ohnehin alles umbauen müssen, um spätestens nächstes Jahr die MFK-Kontrolle über meinen sonst wirklich ganz normal aussehenden S2000 über die Bühne bringen zu können.


    Darum noch einmal, ganz normal zu gewöhnlichen Zeiten und verrückt sein zu Zeiten, in denen der normale Mensch noch am schlafen ist. Wurdet Ihr schon einmal geweckt von einem höllisch röhrenden S2000 der alles aus sich heraus gibt bei 8900 Touren ? Wenn nein, sagt mir, wo ihr wohnt und ich kann euch dieses Glücksgefühl besorgen; frühestens jedoch ab 15. April, denn bis dahin bleibt mein "Superbaby" im Winterschlaf.


    Gruss
    Ein verrückter älterer S2000-Fahrer
    mit Rennerfahrung als
    SM-bis1600 ccm im Jahre 1988
    in der Tourenwagenklasse "A"


    Tschüss bis bald
    Heikos3000

    Hallo an alle S2000 Verrückten


    Ja es gibt sie die HSK-Anlage für den S2000, nicht ganz legal aber eines kann ich euch sagen, in Verbindung mit dem Power Ansaug von Comptech, der grössten Drosselklappe die es gibt, dem Mugen-Fächer, der 100er Membrane für den KAT und der kurzen Diff-Uebersetzung (2. Gang nur noch 85km/h) da kommen Dir nicht nur die Tränen, sondern da geht Dir im wahrsten Sinne der "Schuss" ab, denn wie das tönt zwischen Bergkulissen in unseren schönen Schweizerbergen, der kann nur davon schwärmen, wer das immer und immer wieder erlebt. So alt wie ich bin (56 jahre ) so reif bin ich auch und ich fahre diese Anlage nun schon 15000km, hatte noch nie Schwierigkeiten mit den geliebten gekleideten Herren in ihren rot-weissen Fahrzeugen, aber eben, mann muss diese Anlage zu bedienen, zu fahren und vorallem zu geniessen wissen; mit dem Tempo ist es doch genau das gleiche ---> zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, warum nicht. Kavalierstarts, Angeberei in der Stadt etc. liegt einfach nicht drin. Einer Ausfahrt um vier Uhr früh im Sommer über 10 - 15 Pässe und dies eigentlich "voll Rohr" steht da hingegen überhaupt nichts im Wege.


    Ich kann nur sagen, wer eine solche Anlage kaufen kann, auch wenn nicht ganz legal, der soll sie kaufen, es lohnt sich schon des "Ohres" wegen.