Beiträge von Tomcat

    Zitat

    Original von S-treetfïghter
    aftermarket fälge bringsch so knapp bis


    VA 45 und HA 48 drunder.. denn wirds kritisch..


    z.B. di beliebte OZ Superleggera 18": vore 45, hinde 55

    Zitat

    Original von S-treetfïghter
    nene das war anders.. immer wenn wir besoffen sind singen wir den bekannten schweizer hit..


    aludose - flüge mir a gring - scha la la lalala - schalalala lala
    aludose - müesse das gsi siiiiii- wo näbe mir uf der strass - glägä siiiiiiii


    *grööööööööl* <rofl>


    Besser wär aber, wenn d'Dose gar nie läär würd:


    "Eewigi Bierli, das wünsch i Dir - eewigi Bierli, das wünsch i mir..." :D

    @Chester


    Wo hast Du das gefunden? Was technische Vorgaben angeht, verweist ja das Schweizer Recht meist auf ECE-Reglemente, z.B. für Bremsen auf ECE-R13.


    Ich habe die entsprechende (sozusagen gleichlautende) EG-Richtlinie 98/12 gefunden, nur such da mal so eine Angabe raus... <nervous> <nervous> <nervous>


    (Kanns hier nicht verlinken, da Doppelpunkt und "D" im Link zu einem Smiley führen...)

    Mit 630 Gramm Heroin dehei hättsch früener no Joore kassiert. Bis Ändi 2006 hätted zwoi Johr gar ned bedingt gäh wärde chönne. Gseht ächt wie ne Yladig us... <rotaeye>


    Was alledings ned stoht: wie lang er in Untersuechigshaft gsy isch. Bi vollem Gschtändnis aber wohschynlich ned sehr lang.

    Auch mal noch ein paar Punkte:


    Der beste Weg, von der EU zu profitieren, ohne beizutreten, wäre der EWR gewesen. Die Befürworter machten zurecht geltend, der freie Warenverkehr wäre wichtig für unsere Exportindustrie (und auch die Konsumenten würden profitieren). Die Gegener obsiegten mit Argumenten gegen den freien Personenverkehr (betr. Arbeitskräfte). Nach 16 Jahren bilateralen Verhandlungen haben wir nun den freien Personenverkehr, nicht aber den freien Warenverkehr. <amkopfkratz> <amkopfkratz> <rotaeye> Kommt davon, wenn man den Fünfer und das Weggli will...



    Die Schweiz kooperiert durchaus vorbildlich mit anderen Staaten und in der Verbrechensbekämpfung hat das Bankgeheimnis kaum mehr Wirkung. (Dennoch ist das anonyme Nummernkonto - seit den 50er-Jahren nicht mehr erhältlich - noch in den Köpfen vieler Hollywood-Schreiberlinge...) Allerdings wird für die internationale Rechtshilfe verlangt, dass eine Straftat einer bestimmten Schwere vorliegt. Dies ist bei Geldwäscherei gegeben und auch bei Steuerbetrug, nicht aber bei schlichter Steuerhinterziehung. Wenn also einer keine Täuschungsmanöver gegenüber seiner Steuerbehörde unternimmt, sondern einfach Guthaben verschweigt, erhält die Behörde von der Schweiz keine Rechtshilfe. Das ist der Punkt, der vielen Ländern sauer aufstösst.


    Was aber derzeit von Deutschland völlig ignoriert wird, ist das Zinsbesteuerungsabkommen mit der EU. Da wird auf Konten von EU-Bürgern nun eine Abgabe erhoben, wie bei uns die Verrechnungssteuer. Aktuell werden 20% und ab 2011 35% (kennen wir doch irgendwoher...) vom Zinsertrag einbehalten. Der Grossteil davon wird dem Wohnsitzstaat des Kontoinhabers überwiesen.
    Auf dieses Modell hat sich die Schweiz - zusammen mit Luxemburg, das auch wegen seines Bankgeheimnisses unter Druck stand - mit Brüssel geeinigt. Also eigentlich alles Friede, Freude, Eierkuchen...


    Wenn uns nun ein deutscher Minister noch immer für Strolche hält, dann hat das wohl damit zu tun, dass die Spitzensteuersätze haben, bei denen es auch mit einem 35%-Abzug wesentlich lukrativer ist, das Geld in der Schweiz zu verstecken. Die vielfach angekündigte, grosse Steuerreform steht aber in der BRD weiterhin aus...

    Zitat

    Original von DieNow13
    Habt ihr jetzt eure tägliche Ration Klugscheisserei gehabt, oder gibts sonst noch etwas, was ihr zu beanstanden habt... <rotaeye>


    Wenn Du schon danach fragst... <holy>


    Ist Dir schon mal aufgegangen, dass bei Deinem Forumsnamen und Avatar der Anschein entsteht, hier suche ein Serienmörder noch ein Opfer? :D



    Aber ernsthaft: Ich habe auch schon viel Geld in Reisen gebuttert und es noch nie bereut. Erinnerungen halten - anders als ein Auto - ein ganzes Leben lang. Grüss mir die schwarzen Schwäne... :)

    Zitat

    Original von Andre
    Fakt ist das einige Länder davon profitieren das sie ausländisches Schwarzgeld anziehen, und das wohlwissentlich.


    Genau: alle Schweizer, von denen ich weiss, dass sie Schwarzgeld haben, haben es in - - - Deutschland! <amkopfkratz> Da rufen die Banken ja auch nicht das Steuerbüro in der Schweiz an und melden, dass dort ein Konto ist...


    Zur Liste der Steuerparadiese:


    Isle of Man = Grossbritannien
    Kanalinseln = Grossbritannien
    Cayman Islands = Grossbritannien
    Turks an Caicos = Grossbritannien
    Bermuda = Grossbritannien
    Anguilla = Grossbritannien
    British Virgin Islands = Grossbritannien


    Wer steht nicht auf der schwarzen Liste? Grossbritannien!


    Und das sind Orte, wo man locker mit 2'000'000 $ im Koffer ankommen und die einzahlen, ohne dass Fragen gestellt werden. Hierzulande besteht ja ab 50'000 CHF schon Geldwäscheverdacht...

    Zitat

    Original von S2k


    schön wärs, wenn man nur noch mit dem ausweis alles eintragen könnte
    den musst du mont. auf dem wagen zeigen ;)


    Die wollen natürlich sehen, ob auch das drauf ist, was sie eintragen. <aetsch> Und ob auf dem Teil auch die obligatorische Identifikationsnummer klebt, woran dann auch die Polizei sehen kann, ob das Ding am Auto wirklich das eingetragene ist... <what>



    Übrigens hat S2k auch diesen Spoiler montiert. Nebst sonst noch ein paar Kleinigkeiten... :D

    Zitat

    Original von Marco S.
    montieren, lackieren und eintragen lassen also einfach alles zusammen


    Du möchtest das ganze sozusagen "schlüsselfertig", also dass die Garage das Vorführen beim Strassenverkehrsamt auch gleich macht? Wenn Du so angefragt hast, dann kann der Preis schon sein. Wäre aber wohl günstiger, den Eintrag selber machen zu lassen. Ist mit dem Gutachten reine Formsache, nur antraben - äääh - anrollen muss man halt.


    Den oben abgebildeten Spoiler - meinen :D - gibt's bei TSS derzeit für 310 €. Also musst Du netto dafür schon mal rund 510 CHF rechnen. Lackieren und Montage habe ich keine Ahnung, was man so verlangt. Gutachten hat mich 100 CHF gekostet, ist aber wohl billiger, wenn man das Teil auch dort bezieht. Für's Vorführen/Eintragen hat das Strassenverkehrsamt dann auch noch CHF 62.50 garniert.


    Ergebnis:




    Übrigens:
    Einen finden, der die gleiche Wagenfarbe hat und seinen TSS-Spoiler nicht mehr will und einfach den Kofferraumdeckel tauschen... <sabberlappen> <sabberlappen> <sabberlappen> (Gruss an Leogie! :) )

    Zitat

    Original von Marco S.
    den kleinen tss flügel für den s2k


    Also nicht diesen hier...


    ...sondern den Taipen-Spoiler? Letzteren gibt's bei TSS für 229.- €


    Da ich meinen Spoiler von privat gekauft hatte, habe ich mich wegen des Gutachtens für den Eintrag an Rüetschi in Gipf-Oberfrick gewandt: http://www.arag.ch/arag.html


    Der ist offizieller Importeur für TSS-Teile und hat - so nebenbei bemerkt - gewaltig Ahnung von Hondas! Hast Du dort schon wegen des Preises angefragt?

    Zitat

    Original von Silverlude
    die neuen werde ich natürlich vorne montieren.


    Ist umstritten, ob man die besseren Reifen vorne oder hinten aufziehen sollte. Habe in zwei Fahrtrainings beide Versionen gehört... <amkopfkratz>


    Klar ist, dass alle vier Pneus gut sein sollten: Du hast nur eine Kontaktfläche von etwa zwei A4-Blättern mit der Strasse. Mit der Reibung dieser Fläche halten Dich die Reifen auf der Strasse - oder eben nicht.


    Wenn die 379 die letzten Ziffern der DOT-Nummer sind, dann stammen sie aus der Kalenderwoche 37 von 1999. <nooo!> Da mit der Zeit die Weichmacher aus dem Reifengummi ausdünsten, werden sie immer härter und haben entsprechend weniger Grip. Mit 9 Jahre alten Pneus würde ich keinesfalls mehr fahren, besonders bei Winterreifen!

    Zitat

    Original von pädu
    ja bei mir schon
    Hab die yellow box genau so eingestellt ;)


    Hatte gar nicht an Deine kürzere Übersetzung gedacht. <rotaeye> Obwohl du doch bei jeder gelegenheit dafür wirbst... :D


    Per yellow box die Anzeige hochschrauben und immer im dreistelligen Bereich fahren... <sabberlappen> <sabberlappen>


    Wäre das nix für Simonini? *duckundweg*

    Zitat

    Original von pädu
    überland fahr ich meistens Tacho 100 - sind lt. GPS dann 95


    Bist Du sicher, dass Dein Tacho so viel vorgeht? Meiner ist laut letztjähriger Prüfstandmessung extrem genau: zwischen 50 und 180 weniger als 1 km/h Abweichung! <cool2>



    Bin übrigens im September im Freiburgischen innerorts geblitzt worden - hatte schöne 53 auf dem Tacho. Dann seh ich den Polizeiwagen und den Typen drin, der gerade das Ablesekästchen zurechtrückt. Machte den Eindruck, als dachte er: "Mist, hat jetzt der wirklich genau 53 drauf?"


    Also würde der Tacho einige km/h zuviel anzeigen, hätte es wohl gar nicht geblitzt. Wäre die Anzeige nur wenig zu tief gewesen, hätte ich wohl Post von der Polizei bekommen... :D

    Zitat

    Original von pädu
    nachher:
    sieht doch gleich besser aus,oder? ;)


    Vorne alles weg - dafür noch immer den blöden Kindersitzwarnkleber auf der Scheibe... <amkopfkratz> Nachwuchs geplant? :D

    Zitat

    Original von pädu
    ...sowieso völliger Schwachsinn ist:
    die Leuchtweite muss automatisch geregelt sein
    aber die Waschanlage geht manuell
    wie soll ich denn als Fahrer wissen ob meine Scheinwerfer so verschmutzt sind, dass ich beim Gegenverkehr Blendung verursache <confused>


    am besten alle 5 km anhaten und nachschauen ob die Lichter dreckig sind - waschen - weiterfahren <rofl>


    Meines Wissens ist die Scheinwerferwaschanlage bei den neueren Modellen mit der Waschanlage für die Windschutzscheibe gekoppelt. Wenn der Fahrer also denkt, die Scheibe habe es nötig... ;)


    Zum Glück bleibt uns bei unseren alten 'S' diese eingebaute Zwangs-Scheinwerferdusche - die ja jeweils die ganze Haube versaut - erspart! <aetsch>