wie viel das er säuft, interessiert mich eigendlich nicht WIRKLICH, hatte nicht vor mit dem zur arbeit zu gehen oder im alltag gebrauchen. ein teueres hobby darf man ja haben.
was die 35% betrifft, hätte ich
.. konnte im jahr 2008 eine bonusprämie vom vater übernehmen, dafür die versicherung wechseln. aber das ist auch nicht so wichtig..
geplant wäre gewesen :
- mich über das auto im allgemeinen informieren (wo ich dran bin )
- einen guten mech finden, der sich auskennt ( gefunden, pfäffikon SZ )
- auto besichtigen gehen (morgen)
- falls es mir gefällt, wirklich nochmals überlegen, evtl. dann kaufen.
- das auto langsam aufbauen (neuer kühler, ölkühler bestellen)
- rost entfehrnen, grundieren (alles selber )
- lackieren kann man sehr wohl für 1500.- komplett!! (sogar in der schweiz kenn ich einen guten lackierer, für ca. 2000.- )
- allgemeine kleinigkeiten kann man ja selber machen (motor ist nach angaben i.O )
wenn es so weit ist, und ich das auto so sehr liebe, würde ich die prüfungen zu eintragung machen usw. die sind 3000.- (nur die prüfungen)
und das er durch die prüfungen durch kommt, noch 2000-3000CHF
ERST DANN würde ich das auto einlösen.
an dem projekt wären noch 2 weitere personen beteiligt. dann fällt das finanziele auch nicht mehr so schwer.
das auto kann man dann noch immer gut verkaufen. wenn es eingelöst wird SOWIESO, und sonst für strecken, driften usw. brauchen/verkaufen.
ABER WIE GESAGT, IST ALLES NOCH SEHR WEIT ENTFEHRNT!
nach der Besichtigung werde ich nochmals schreiben.
gruss