Beiträge von INeedMoney

    Kann mir jemand sagen, wie ich am besten den Kleber unter der Türverkleidung (EK4) rückstandslos wegbekomme. <confused>
    Das Zeug dehnt sich leichter als Kaugummi und schmiert wie sau. <rudi>
    Mit Kältespray wird der Kleber auch nicht merklich steifer.

    Soweit ich weiss geht bei Typenschein X das mit den üblichen Beiblättern nicht.
    Also kommst du um eine Lärmmessung (wird bei der MFK Freiburg angeboten) nicht herum.
    Ruf oder schreib am besten mal die MFK in Orpund an und frag wie es mit Beiblättern etc. ausschaut und ob allenfalls eine Lärmmessung reicht.


    Falls du eine Lärmmessung machen musst, ist es eigentlich egal was für eine Anlage du kaufst, hauptsache sie ist nicht zu laut.
    Welche Anlagen die DB-Werte einhalten, kann ich dir auch nicht sagen. Da müssen dir schon die anderen Holics helfen. <wave>


    Gruss aus Ipsach <cheers>

    Der aktuelle Civic wie auch der FN2 sind europäische Modelle. Desswegen wird auch der neue Type R speziell für den europäischen Markt zugeschnitten.
    In Japan war zu FN2 Zeiten der FD2 aktuell. Der FN2 wurde in Japan aber später trotzdem angeboten.
    In Amerika widerum gibts nochmals andere Modelle.
    Soweit ich weiss gibts in Japan aktuell überhaupt kein Civic, wobei ich mich auf honda.co.jp überhaupt nicht zurecht finde. :D

    Ich hatte den Pro Controller nie.
    Soweit ich weiss sind die Schultertasten besser bedienbar, da pro Seite 2 Schultertasten vorhanden sind. Bei Pro sind sie glaub ich übereinander, beim anderen nebeneinander, siehe Bild. Wobei diese eher kaum benötigt werden.
    Dazu ist das Pro natürlich bequemer in der hand zu halten. Das standart ist halt vom design her eher "retro"
    Der Preis vom Pro ist natürlich auch höher.
    Schlussendlich sind die Unterschiede eher gering.

    Die Classic Controller wurden für die Wii entwickelt und nicht für die WiiU.
    Diese werden zur Verbindung mit der Wii(U) unten an den Remote Contoller angeschloss (an die selbe Stelle wie der Nunchunck)
    Wenn du zu viert Spielen willst, braucht ihr vier Remote Controller und vier Classic Controller.
    Diese Komunizieren mit der Wii(U) dann sozusagen Kabellos.
    Bei der Wii konten zudem noch Gamecube Controller angeschlossen werden, was bei der U nicht mehr möglich ist. Ob diese allerdings von Retorospiele auch unterstützt werden, kann ich nicht sagen.
    Und für die Retrospiele sind eigentlich die Retrokonsolen da. :D

    Mein erster Gasgrill war ein König (Der Günstigeste mit Temperaturanzeige). Damit war ich eigentlich sehr zufrieden.
    Die Hitzeverteilung ist gut und das Preis- / Leistungsverhältnis meiner Meinung nach unschlagbar.
    Der Grill sollte problemlos 5 Jahre halten. Der Brenner sowie dessen Abdeckungen fangen halt an zu rosten.
    Kostenpunkt ab sFr. 350.- <thumbsup>


    Ein Bekannter hat sich vor ca. 3 Jahren einen grösseren König zugelegt, ist ebenfalls immer zugedeckt.
    Zudem wird dieser weniger verwendet als meiner und der eine Rost ist schon jetzt !durchgerostet!. Die Brennerabdeckungen haben auch schon erheblichen Rostbefall.
    Kostenpunkt ca. 700.- <thumbsdown>


    Aktuell besitze ich einen Cadac Meridian 3.
    Die Marke ist ziemlich neu auf dem Markt. Durch die stabile Verarbeitung und dem günstigeren Preis als der Weber, habe ich mich damals leider für diesen entschieden. Ausser der sehr hochwertigen verarbeitung kann ich leider nicht viel positives berichten.
    Die Hitzeverteilung ist nicht wirklich top und da ich oft über 3h Spareribs zubereite, ist die Fläche für passive Hitze viel zu klein.
    Zudem fängt die Brennerabdeckung schon jetzt an zu rosten (Gekauft im Frühling 2012).
    Kostenpunkt mit Rabatt: 800.- <thumbsdown>


    Mein nächster wird auf alle Fälle ein Weber Genesis E-330.
    Ein Bekannter hat diesen seit über 5 Jahren im Sommer sowie im Winter in Betrieb und der sieht immer noch aus wie neu!
    Die Reinigung soll extrem leicht fallen und die Hitzeverteilung ist Weber bekanntlich eh top.
    Kostenpunkt ca. 1'600.- <thumbsup>

    Gratuliere! <good>
    Wie hast du den so tief eingetragen bekommen? KW DTC ist VA: 300 mm und HA: 310 mm und H&R hat doch kein DTC.


    MFK wird in der Regel nicht gemacht bei Eintragungen. Ausser es wurde so angemeldet.
    Warst du denn dabei oder hast du es machen lassen?
    Wie sieht es auf der Rechnung der MFK aus?

    Scheinbar ist gerade das neue Street Flex erschienen, welche das Flex ablöst.


    Da das (Street) Flex auch in der Härte verstellen kann, ist dies für mich doch eher das Richtige anstelle des "teuren" Monotube.


    Pro Street Flex:
    + Sehr positive Feedbacks von euch
    + EDFZ nachrüstbar
    + Made in Japan :thumbup:


    KW Variante 3:
    + vorne 0 cm, hinten 1 cm tiefer <sabberlappen>


    Der Preis ist bei beiden etwa gleich, demzufolge werde ich wohl zum Street Flex greifen.


    Wie ich eben durch J-Spec erfahren habe gibts die SSR Type C seit diesem Jahr nicht mehr. <cry>
    15" Felgen aus Japan gibts ansonsten nur wenig Auswahl. Da gilt auch noch, was passendes zu finden.

    Also, mit dem KW Fahwerk kann man den EK mit DTC nur 4.5 cm tiefer setzen. v = 300 mm h = 310 mm
    Aktuell ist mein EK4 mit den H&R Federn v = 300 mm h = 320 mm eingetragen.
    Demzufolge zählt der DTC-Vorteil beim KW kaum noch. Danke Honda-Horst, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.


    Mein MB6 ist v = 305 mm h = 310 mm (DTC v = 300 mm h = 310 mm).
    Wobei dies beim MB6 einer Tieferlegung von 7.5 cm entspricht.


    Der EK ist ab werk schon deutlich tiefer als der MB.
    Oder anders gesagt, der MB ist ein Traktor. :D


    Das Tein Monoflex ist aber mit 2500.- nicht gerade günstig und evtl. bekomme ich aufs KW noch etwas Rabatt, wesswegen ich noch nicht weiss auf welches Gewinde ich setzen soll.

    Auf der MFK nehmen die das mit der Höhe eh nicht so genau, wenns nicht streift ists gut... mein Forester z.B. ist mit dem Tein 8cm tiefer eingetragen als orignal, wenns nicht streift ists dennen ziemlich egal, bei der MFK auf der ich jeweils bin zumindest


    Eigentlich auch vernünftig, wenn man alle anderen Vorschriften noch einhält ists eigentlich auch egal um wieviele cm es von der Originalhöhe abweicht.


    yeah02 : Ich bin mit meinen H&R Federn wesentlich tiefer, eingetragen v=300mm und h=320mm (muss mal nachmessen). Was hast du bei Radmitte zu Kotflügel jeweils eingetragen?

    paw.ch verkauft DTC Gutachten für Felgen und/oder Distanzscheiben welche weit unter ET35 gehen. <good>
    Ich gehe demnächst mal bei denen vorbei, da ich nicht weiss wie es im Zusammenhang mit anderen DTC Gutachten (z.B. KW) aussieht und um mich etwas beraten zu lassen.

    Besten Dank für eure Antworten.
    Felgen werde ich bei 15" bleiben, dabei aber auf 205/50 anstelle der originalen 195/55 Dimension wechseln. Gefällt mir am besten so.
    Bei der ET wirds wohl mal versuchshalber etwas breiter (wohl ca. ET25), da benötige ich dann auch wiederum ein DTC-Gutachten.
    Bei KW habe ich auch etwas mit v=300mm und h=310mm entdeckt.
    Dann werd ich mal mit der original Fahrzeughöhe runtermessen was mit dem TEIN noch gehen würde.
    Die 60.- für die MFK Prüfung muss man eh bei jeglicher Tieferlegung berappen und das Gutachten für 45.- spielt bei einem Fahrwerk das über 2000.- zu Buche schlägt auch keine Rolle mehr.