Besten Dank für die Inputs.
Ich werde wohl entweder Strahlen, (Muss danach eine Schicht heitzebestädiger Klarlack drüber wegen weiterer Korrosion?) oder reinigen und lackieren.
Bin noch unschlüssig.
Da es für mich aber nicht zwingend oem sein muss, tendiere ich eher zur zweiten Variante.
Beiträge von INeedMoney
-
-
Hallo zusammen
Ich stelle mir aktuell die Frage, wie ich den Motor, das Getriebe, das Lenkgetriebe und andere Aluminiumteile auffrischen kann.
Die Teile sind halt teilweise stark korrodiert, womit ich mit der Reinigung mit Motor- und Kaltreiniger keine Erfolge erziehlen kann.Was ist wohl optisch am sinnvollsten?
Teile so gut wie möglich reinigen und korrosion sein lassen
oder Farbe (z.B. Motor Coater (hält bis 230°C)) auftragen?
Wie ist die allgemeinde Erfahrung mit solchen Farbe bezüglich haftung? -
Weisst Du überhaupt wie weit 1000 km sind?
Diese Strecke fährst Du nicht einfach so spontan und erst recht nicht mit Familie.
Also mit einem Zwischenstop à 20 - 30 min. bei einer Fahrt nach Paris könnte ich leben.
Und eine so lange Planung mit Zwischenstopps wird bestimmt auch nicht nötig sein. Das übernimmt bestimmt gleich das Navi von Tesla.
Die werden wohl kaum so blöd sein und die Supercharger nicht in ihr Navi integrieren.
Ich bin vom Konzept von Tesla überzeugt. -
So, pünktlich zum Schlechtwetterstart steht der Del Sol auf der Strasse.
Erstmal die Teile montiert und alles aufpoliert.
Da ich noch auf die Antriebswellenmanschetten warten musste, habe ich mich noch entschieden die Felgen in schwarzmatt zu lackieren.
Und so steht er nun seit dem letzten Donnerstag da.
-
Schaut gut aus!
Hast du die bremssättel sandgestrahlt? -
-
Danke!
Der Lufteinlass an der Front wurde noch schwarzmatt lackiert.
Der Rahmen kommt vor den Lufteinlass, auf die Fahrerseite versetzt. -
So, langsam sollte der Sol fertig werden, das Wetter macht lust auf oben ohne zu fahren.
Leider muss ich noch auf ein paar Ersatzteile warten, bevor ich auf die Strasse kann.Löcher der Frontstossstange gefüllt.
Vorbereitung zum füllern.
Farbe erhalten.
Gefüllert und bereit zum lackieren.
Fertig lackierte Teile.
Aktuell, Montage in Arbeit.
-
Der MB6 hat ab Werk kein Hitzeschutzblech.
-
Ein v3 für den sol
Und stossstangenträger ohne rost -
Naja, so spektakuläres habe ich ja nicht vor. Aber ich muss schon zugeben, etwas habe ich mich schon in das kleine Gefährt verliebt.
Zeig doch mal den Sol von deinem Vater, inkl. Specs, würde mich auch interessieren.@Quang: Bin schon gespannt auf die Probefahrt, ohne Last kann ich halt noch nicht viel zu sagen, aber sehr Laut wurde es bis jetzt nicht. Bin aber auch einiges vom MB6 gewöhnt.
-
Am Dienstag habe ich die zugeschweissten Teile (Heckdeckel und Heckblech) gespachtelt.
Heute die alte Auspuffanlage (Laser ESD) inkl. dem Haustier vom Vorbesitzer entfernt.
Danach die neue Invidia mit 200 Zellen Kat und 4-1 Krümmer montiert.
Hat alles wunderbar gepasst. -
2 sek. google
Aber ich denke dass hast Du auch schon gesehen.
http://aso.ch/de/beratung/auswandern/stellensuche-im-ausland -
Ich kenne mich da nicht so aus, aber evtl. kannst Du dich auch bei einer Schweizer Firma anstellen lassen mit Niederlassung im Ausland.
Ich denke dass könnte auch lohn- versicherungs- und AHV-technisch interessanter sein. -
Sind wir mal realistisch, wenns nach oem ausschnaut und auch so klingt, interessierts doch keine Sau ob es oem ist oder nicht.
Wenn der Filter halt dann violet oder grün ist, braucht man sich nicht wundern wenns bemängelt wird.
Ich sehe bei einem Austauschfilter eh keinen Sinn. Für den Preis eines K&N Filters bekommt man 20 normale Filter und hat keine unnötigen Reinigungsarbetien.
Dass eine Leistungssteigerung vorhanden ist, wage ich auch zu bezweifeln. -
Danke für die Feedbacks und Kritiken.
Ich habe eigentlich einen ziemlich genauen Plan wie das Auto für mich aussehen soll.PEZZO:
Das Lippenkit kommt bestimmt nicht mehr ran, da kannst Du noch so lange Bilder posten.
Lippenkit steht zum Verkauf, zusammen mit dem Laser ESD.Acidesign:
So selten ist der EG2 ja noch nicht wirklich. Verglichen zum EE9 und EG6 sogar noch sehr gut vertreten. Auch der EK4 scheint mitlerweile rarer geworden zu sein als der EG2. Ich denke aber das sich dies in den nächsten 5 Jahren auch stark ändern wird und deswegen möche ich Ihn so gut wie möglich erhalten.Quick:
Die EG6 SiR Lippe habe ich hier noch rumliegen, aber die ist mir fast schon zu dezent. Runterschrauben würde ich gerne, aber dafür fehlt mir am Fahrwerk so ein Gewindedingens.orca:
Das R81 gefällt mir auch sehr gut. Meines ist halt altersbedingt stark ausgeblichen. Wie halt üblich bei den 2K Lacken. -
Why, finde das passend! Besser wie ohne nix, so steht der hochbeinig da mit viel zu kurzen hosen irgendwie..Trotzdem viel Spass und auf gutes Gelingen..!
Natürlich Geschmackssache, für mich ist optische Tieferlegung (Bodykit) nix. Sah so zu bullig aus.
Eine Mugenstyle Lippe möchte ich dieses Jahr noch montieren.Möchte mir dann gerne noch andere Felgen (8x16) und ein ST Gewinde kaufen. Aber wenn, dann nächstes Jahr oder noch später. Dem EK4 geb ich da vorrang.
-
So, nachdem Quick immer schön über seine neue Errungenschaft postet, will auch ich euch mein aktuelles "kleines" Projekt neben dem Neuaufbau vom EK4 nicht vorenthalten.
Nachdem ich immer wieder geliebäugelt habe, mir für den Sommer ein "oben ohne" Fahrzeug zuzulegen, habe ich mich nach einem EG2 umgeschaut.
Letzten Frühling habe ich mir dann einen ohne MFK gekauft.So habe ich Ihn gekauft.
Eine Radmutter war so verschreddert, dass die Alufelge ringsum aufgebohrt werden musste um die Mutter lösen zu können. Auch die anderen Radmuttern waren mit dem Schlagschrauber nur schwer zu lösen.
Die Felge war eh nicht mehr zu retten.
Dazu wurden noch die Lager vom Längslenker für die MFK ersetzt, neu kamen hier ES zum Einsatz.Als vergleich habe ich dann mal den Heckspoiler abgemacht, um zu schauen was besser gefällt.
Das Boddykit musste natürlich auch weg.
Ich habe keine Ahnung, warum man einem Auto sowas antut. Gammel ist da vorprogrammiert. Der Rost wurde zwar mal gemacht, aber Ansätze waren bereits wieder sichtbar.
Später wurde mir dann auch klar warum. Bodykit wurde nach den Schweissarbeiten wieder drangepappt und die Schweissnähte von innen blank gelassen.
So schlimm ists allerdings noch nicht. Wird wohl was für nächstes Jahr.Nach dem prüfen kamen dann Recaro Sitze rein, welche ich auch seit Jahren bunkere.
Danke Quang für die passenden Sitzschienen.Dann kam noch ein Personal Lederlenkrad mit roten Nähten und ein Skunk2 schaltknauf rein.
Zu Weihnachten habe ich mir dann was besonderes gegönnt.
Wird aber erst eingebaut wenn alles andere fertig ist, zusammen mit dem 4-1 JDM ITR Krümmer und 200 Zellen Kat., welcher ich bei Pezzo erwerben konnte.Anfang März habe ich den EG2 dann wieder in die Werkstatt genommen um ihn Frühlingsready zu machen.
Bei den Scheibenwischern blätterrte die Farbe ab und bei der Leiste unterhalb der Heckscheibe das Gummi.
Diese habe ich dann neu in mattschwarz lackiert.Dann habe ich alle Teile abgemacht, welche es nun zu verschönern gilt.
Bei der Frontstossstange werden die Löcher gestopft.
Die runden Scheinwerfer bleiben bei mir aber erhalten. Im gegensatz zu Quang gefallen mir diese.
Dafür wurden orange Blinker montiert.Die Heckschürze wird auch neu Lackiert, da der Karosseriekit so schwer zu lösen war und den Lack beschädigte. Auf Metall an den Seitenwänden ging der Kit ganz gut weg.
Der Rücknebler ist in der Schweiz nicht pflicht und kommt auch weg, dazu wird der Heckspoiler entfernt.So sah der Träger der Heckschürze aus. Teilweise bereits durchgerostet. Die Karosserie wurde allerdings nicht angegriffen.
Die Leisten beim Heckfenster waren stark ausgebleicht. Als ich diese testeshalber polieren wollte, stiess ich sofort auf Plastik.
Also werden diese auch gleich neu lackiert.Ein Kollege hat mir dann noch letztes Wochenende die Schweissarbeiten erledigt.
Sehr gelungen wie ich finde.Das ganze soll übernächstes Wochenende dann lackiert und in der kommenden Woche montiert werden.
Danach wird noch der Service erledigt und die Auspuffanlage montiert, damit ich wenn das schöne Wetter kommt wieder auf die Strasse kann. -
Berechnung gemäss meiner letzten Bestellung bei AKR.
Versand Schweiz:
Warenwert € 1039.08
Versandkosten € 59.00
Zwischentotal € 1098.08
Zwischentotal sFr. 1174.95
Zoll Behandlungsgebühren UPS sFr. 21.60
Zoll MwSt. 8% sFr. 94.00
Zollabgabe (je kg sFr 0.80) sFr. 12.00
Total = 1302.54Versand Deutschland:
Warenwert inkl. 19% Mwst. € 1236.51
Versandkosten € 10.00
Total = € 1246.51
Total = sFr. 1333.76 -