Danke für das Feedback.
Ich komme um den Ausbau wohl oder übel nicht herum.
Werde die Teile mal ausbauen und begutachten. Diese machten mir aber vor dem Einbau aber einen sehr guten Eindruck.
Kann mir vorstellen, dass Schwungrad oder Kupplung einen Seitenschlag aufweist.
Beiträge von INeedMoney
-
-
So, die Kupplung und die Schwungscheibe ist schon eine Zeit verbaut. Leider bin ich aktuell so garnicht zufrieden.
Beim Anfahren resp. im bereich des schleifpunkts ruckelts heftig. Im stau zu fahren ist sehr mühsamm. Da muss man den motor beim anfahren schon etwas auf touren bringen und dann möglist rasch die kupplung kommen lassen, damit der motor nicht dauernd springt. Beim runterschalten das selbe vom 3 in 2 und vom 2 in 1 muss ich schon gut zwischengas geben damit die karre nicht rumbockt.
Zudem kommt die kupplung erst ganz oben (auf die letzten 3 cm oder so. Der rest ist alles spiel. Bin ich mir so auch überhaupt nicht gewohnt. Beim mb6 kommt die kupplund (itr) sofort beim ek4 kam sie auch viel früher.Hat mir jemand rat? Ein leck schliesse ich aus, da die bremsflüssigkeit im pegel geblieben ist. Entlüftet haben wir die kupplung nach dem wechseln auch.
-
-
Ich habe/hatte auf meinem MB6 zwei Sätze Felgen in ET42 in 7x15. ET42 lassen sich noch eintragen.
Felgen stehen zum Verkauf, falls Interresse PN. -
Geil!
Du solltest etwas weniger recherchieren, dann müsstest du auch weniger rarem Zeugs nachjagen.
-
Oops, habs editiert.
Allerdings kann ich nicht sagen ob dieses passt. -
Das müsste dieses sein:
http://www.amazon.de/Radioansc…ds=din+iso+kabel+zu+honda
bin mir allerdings nicht sicher.
Könnte sein, dass ich noch 1 - 2 Stk. rumliegen habe.Für die Lenkradfernbedienung gibt es ein Interface.
http://www.ebay.de/itm/Lenkrad…7b962c:g:vkQAAOSwd4tUJXJNSowas habe ich beim FN2 meiner Frau eingebaut und funktioniert einwandfrei.
-
Nein, ich hatte beim MB6 ein KW V1 verbaut (ca. 50 - 60 mm tiefer).
Auf dem Bild allerdings mit 195/50 r15 Reifen. -
Wenn nur Federn, würde ich zu H&R greiffen, ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht (EK4).
Für den Legend habe ich mir nun auch welche bestellt.
Ich fuhr auf meinem MB6 7x15 ET42 Felgen mit 195/55 r15 Reifen und dies passte schön geschmeidig.
Bei einer tieferen ET oder/und breiteren Felgen/Pneus kommst du wohl nicht drumherum die Kanten umzulegen.
ET42 (evtl. ET40) ist soweit ich weiss auch die tiefste ET welche du ohne DTC Gutachten fahren kannst.PS: Meine Ultralite D1 Felgen stehen zum Verkauf, sind halt nur 7x15.
-
Einen Semislick würde ich nie auf einem Alltagswagen fahren.
Ich bin zwar noch nie einen Semi gefahren, aber da hast du bestimmt sehr schnell Aquaplaning auf der AB.
Toyo selbst bittet um Vorsicht auf nasser Fahrbahn. Ob die Versicherung im Schadensfall dann greift, wage ich zu bezweifeln.
Zudem ist doch der Verschleiss eines Semis viel grösser.
Ich würde eher zum Toyo R1R greifen. -
Ich fahre seit einer Woche einen '99er Legend und bin absolut begeistert (ausser vom Verbrauch).
Ich wollte erst einen Accord V6 kaufen, bin dann beide Probegefahren und habe mich dann für den Legend entschieden.
Der Legend hat meinen Civic MB6 abgelöst. -
Ich habe zwar keine Erfahrung mit so Signalverstärker, aber evtl. wirst du im neuen 2-DIN einen intergrierten Signalverstärker haben.
Beim 2-DIN das ich vor kurzem in den FN2 meiner Frau eingebaut habe, ist auch so ein blaues Kabel am Antennenadapter. -
ASA Richtlinie Austauschschalldämpfer und Austauschkatalysatoren
Ja, das EG-Gutachten Reicht. Siehe ASA Richtlinie Punkt 6.2.1.
Die Invidia wie auch die SRS Auspuffanlagen sind teilweise ECE geprüft (europaweit typengenehmigt). Womit das Gutachten auch in der Schweiz gültigkeit hat.
-
Gemäss meiner Frau hat sich der Radioempfang verschlechter.
Ich habe einen Antennenadapter verwendet wo zwei Kabel vorhande sind.hondaholics.com/attachment/4937/
Allerdings habe ich nur den standart Antennenanschluss in das Radio gestöpselt. Hat wer eine Ahnung für was das dünne Kabel ist? -
Ich habe heute den Umbau beim FN2 meiner Frau auch gemacht.
Danke für die Anleitung CTRfn2, ohne hätte ich es kaum geschaft.
Ich hatte fast 5h für den Einbau.
Das Resultat kann sich aber auf alle Fälle sehen lassen.Nach dem Zusammenbau wollte allerdings der FN2 nicht mehr starten.
Bis ich rausgefunden habe, dass ich wohl den Crashschutzschalter (http://board.civic-fx.net/viewtopic.php?f=12&t=1433) rausgehauen habe.Ich habe das Pioneer avh-x3700dab verbaut. Die Lenkradsteuerung funzt einwandfrei.
-
Sollte man eigentlich die Teile vor dem Pulverbeschichten verzinken (Galvanisch oder Feuer)?
Oder hat dies sogar eine negative Einwirkung auf die Haftung der Pulverbeschichtung.simiK20: Hast du vor dem aufbringen von POR15 grundiert? POR15 sollte doch direkt auf die entrostete Oberfläche aufgetragen werden.
Hast du POR15 lackiert oder gestrichen? -
Oops. Habe den Link vergessen.
http://www.nzz.ch/mobilitaet/a…men-fuer-autos-1.18280890 -
Heute gilt 74dB
Aber ich habe diesen Bericht gefunden. Ist etwas älter.
Bis 2025 auf 68dB. -
Die Regelung der dB-Grenze ändert sich ja nicht.
Es betrifft wie the_harlekin beschreibt, nur die Sportauspuffanlagen/Serienanlagen mit Klappensteuerung.
Diese schliessen in den messrelevanten Drehzahlen bekanntlich so, dass die geforderten Werte eingehalten werden. Also eigentlich nichts anderes als Beschiss gegenüber den Messvorschriften.
Oder auf was für eine Regelung beziehst du dich maetthu? Neue dB grenzen? -
Ich habe bei meinem del sol auch Energy Suspension und kann nichts Negatives berichten.
Wie maetthu sagt, wird der horizontal nicht belastet. Der Bolzen wird ja auch einfach mit der Hand reingedrückt und kann sich horizontal frei bewegen.