ZitatOriginal von Quick
Nur die Gefahr dabei beim altes Auto ist MFK
Das muss man so oder so früher oder später!
ZitatOriginal von Quick
Nur die Gefahr dabei beim altes Auto ist MFK
Das muss man so oder so früher oder später!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Hondafan
Hallo
Wenn der Ventildeckel runter ist, siehst du sofort, wo du die Nockenwelle blockieren kannst: In der vordersten Lagerung ist eine spezielle Bohrung, die für ein 5,0 mm Durchschlag gemacht wurde. (So kannst du die Nockenwellen problemlos blokieren)
Die Spannrolle ist Automatisch, (weisst du vielleicht schon) und muss mit 45 Nm wieder angezogen werden. (Die ersetzst du durch eine neue oder?)
Die Zentralschraube auf der Kurbelwelle musst du mit 115 Nm anziehen.
(Auf die Unterlagscheibe achten: wieder so mont. wie du sie entfernst!!!)
So, ich hoffe das hilft dir ein bischen weiter, viel Erfolg beim schrauben!!!
Gruss Stefan
Hallo.
Vielen Dank für deine Antwort.
Super sache dass man die Nockenwellen so einfach blockieren kann.
Ja genau, Spannrolle einbauen, ZR drauf, ein oder zwei mal den Motor durchdrehen und anziehen. Wenn ichs richtig im Kopf habe!
Spannrolle, Wasserpumpe, Kurbelwellensimmering, Keilriemen, VDD alles drum und dran wird ersetzt. Wenn schon denn schon.
Nochmals vielen Dank.
MFG sound-tuning.ch
ZitatOriginal von Quick
Beim Versicherungswechsel wenn dein Vertrag noch läuft, muss du dein Auto abmelden und anmelden mit andere Nr. Schild! So kann man glaub versicherung wechseln
Das ist korrekt so.
Und teilweise übernimmt die neue Versicherung auch die Kosten fürs ab- und anmelden!
MFG
Nicht alle durcheinander bitte!!!
Ist ja schlimm!
Hallo miteinander.
Am Samstag werde ich an einem CRX ED9 den Zahnriemen wechseln.
Kann mir jemand sagen ob es da was Spezielles zu beachten gibt?
Mal abgesehen davon dass die Kurbelwellen-Zentralschraube wohl mit 600 NM angezogen ist!
Stimmt es, dass man die Nockenwellen mit einem 4mm Bohrer blockieren kann? Ventildeckel runter und dann, wo wäre das genau?
Ansonsten halt so wie immer oder?
Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Antworten.
MFG sound-tuning.ch
ZitatOriginal von PEZZO
Doch das giebts bei Toyrosta und Co., keiner meiner Japaner, musste ich je Fensteheber wechseln und meiner wird täglich mehrmals gebraucht auch bei solchen Temps wie jetzt oder wenn die Scheiben einfrieren...(raucher)... :D...auf muss er doch...
Ich habe gemeint keine Ausnahmen beim VW-Konzern!
Schlecht ausgedrückt, sorry!
MFG
Fensterheber gehen bei allen Modellen kaputt.
Egal ob VW Audi Skoda oder was auch immer. Da gibt es KEINE Ausnahme.
Wirklich nicht, leider!
Die Voderachse der Passat/A4/A6 usw. Baureihen sind natürlich auch sehr anfällig.
Die haben aber auch pro Seite 4 Querlenker und sonst noch einiges.
Logisch dass da viel kaputt geht.
Zahnriemen geht aber bei den meisten nicht schlecht.
Man muss einfach die Front in "Service-Stellung" bringen.
Also Stosse vorne weg und Schlossträger ca. 15 cm nach vorne verschieben. Dann hat man auch genügend Platz!
(Ausser bei den V8 und V6 Diesel, die sind auch so Mist)
Naja, jeder Hersteller kocht nur mit Wasser.
Und eben, oft sind die Defekte auch eingeplant!
Was eigentlich eine Frechheit ist. Aber wie soll man das voraus wissen?
MFG
ZitatOriginal von Pro.2
was Pezzo schreibt hat schon bisschen was, teilweise geben Sachen den Geist auf, an die man nie im Leben denken würde (z.B. beim Z3 ist der Kabelbruch in der Heckklappe so ein Thema...)
Ein Kabelbruch beim Heckklappenscharnier ist durchwegs nichts merkwürdiges!
Jedes mal wenn man die Heckklappe auf und zu macht biegen sich die Kabel. Irgendwann reissen die halt mal oder brechen.
Das kann zu lustigen Fehlern führen.
Ich hatte mal einen Golf 4 bei dem der Scheibenwischer hinten immer lief sobald man das Licht angemacht hat!
Wenn das das grösste Problem an einem Auto ist, kann man zufrieden sein!
Sehr amüsant finde ich: Wenn man eine original VW Wasserpumpe kauft, ist das Pumpenrad aus billigem Kunststoff.
Kauft man die Wasserpumpe bei Augros oder Derendinger ist das Pumpenrad aus Metall!
Die Hersteller kalkulieren das ein. Ein Fensterheber soll z.B. 3 Jahre halten, danach muss er kaputt gehen.
Das bringt Umsatz im Ersatzteilgeschäft und Arbeit für die Werkstatt.
Was will man mehr?
MFG
Interessantes Projekt.
Wenn die Motoren nur nicht so anfällig wären!
Aber 560 PS klingen gut!
Gebrochene Federn sind auch bei VW/Audi/Skoda usw. ein häufiges Problem!
Für 20 Tausend kann man auch einen Corolla TS oder sowas in der Richtung kaufen.
MFG sound-tuning.ch
Nach St. Moritz fährt man ganz normal über den Julier.
Wenns heisst frei ist das voll locker. Auto verladen würde ich nur im Notfall!
Wo geht ihr denn da so hin am Abend?
Diamond? Cava Bar?
Püff? (Silvaplana)
Was ich absolut empfehlen kann ist die Schlittelbahn in Preda/Bergün.
Von Samedan mit der Bahn fährt man ca. 30 Minuten bis Preda.
Einfach ein Muss!
MFG sound-tuning.ch
Hat der BB9 ATTS?
Kommt halt ganz drauf an in welche Richtung du möchtest.
Nie kontrolliert wird am Grenzübergang Wasterkingen!
Allerdings bist du dann in der Gegend Waldshut.
Thayngen über die Grüne Grenze habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
MFG sound-tuning.ch
Ich würde bei einem Alltagsauto auf einen niedrigen Verbrauch achten.
Zudem sollte er Dampf untenraus haben und relativ viel Luxus bieten.
300 PS bringen dir im Alltag ziemlich wenig.
Besser Lederausstattung und Standheizung.
MFG sound-tuning.ch
ZitatOriginal von ruckli
Media Markt hat keine Ahnung. Deren Produkte sind meistens billigwahre. Nur Rainbow kann ich dir vom Media empfehlen.
Hehe. Lustig.
Warst Du schon mal im MediaMarkt Dietlikon?
Da werden sehr gute Markensachen verkauft.
Klar hat es auch schlechteres Zeug.
Aber die Mehrheit der Kunden möchte halt günstigt & laut!
Und wenn man den richtigen Verkäufer antrifft, hat er auch mehr Ahnung als viele denken!
MFG sound-tuning.ch
Auf online-Anfragen reagieren die schon. Dauert nur manchmal paar Tage!
Ich bin dort mal einen S2000 probegefahren.
Losgefahren, extreme Windergräusche.
Fazit: Verdeck nicht richtig geschlossen.
Dann wieder in der Garage angekommen, musste der Mechaniker ca. 5 Minute rumwürgen bis das Verdeck richtig geschlossen war!!!
Und so wollen die Autos verkaufen!!!
Einfach nur traurig.
Was aber noch trauriger ist, dass die Firma doch irgendwie Gewinn einbringt!
Und die geben auf die meisten Autos 2 Jahre Garantie.
Echt ein Wunder bei den Kisten!
MFG sound-tuning.ch
ZitatAlles anzeigenOriginal von The.O
Die Anlage hat einen Rohrdurchmesser von 60mm, und kostet dich wahrscheinlich so um die CHF 1160.- ;).
Wie du auf dem Bild erkennen kannst hat sie auch 2 Schalldämpfer so wie meine ;). Dadurch sollte sie nicht allzu laut sein, meine ist unter Vollast geschätze 85 dbA.
Hier noch ein Bild von meiner:
Und wo kriegt man in der Schweiz die Tanabe Anlagen?
MFG sound-tuning.ch
ZitatOriginal von Adrinalin
Ich werde auch alle Lager und Synchronringe neu machen aber eine "Synchronzange oder wie die heisst" ist ein stück abgebrochen dass werde ich von einem anderen nehmen müssen.
Schaltgabel?
ZitatOriginal von Adrinalin
werde es wahrscheinlich selbst machen![]()
dann weiss ich was ich habe kann ja aus 2 eines machen ( habe ein Zweites auch ein bisschen kapput )
Sorry aber das kann nicht gut rauskommen.
Aus 2 alten Getrieben eins machen.
Die Teile sind viele viele KM aufeinander eingelaufen.
Wenn du jetzt die Hälfte von diesem Getriebe und die andere Hälfte von dem zusammen würfelst, wird es eher schlimmer!
Nimm genau 1 Getriebe, und mach es so wie es VTI geschrieben hast.
Alle Lager neu, Synchronringe und so neu.
Alle Simmeringe neu, dann hast du ein 1a Getriebe!
MFG sound-tuning.ch
Auch wenn man vorne ein gutes Frontsystem verbaut, hat man nur damit nie genug Bass!
Ein 16er System kann einfach nicht richtig Druck machen.
Ein 25er Woofer in einer Kiste mit einem kleinen Amp macht hingegen schon richtig gut Druck.
Nur mit Subwoofer macht Musik hören Spass. :-)
Wenn Interesse besteht, ich hätte ein gutes Set im Angebot.
Alpine Subwoofer plus Alpine Verstärker für nicht mal 400 Franken.
Zudem gibts noch ein Anschluss-Set dazu.
Also wirklich alles was man braucht. Das lässt keine Wünsche offen.
MFG sound-tuning.ch