Beiträge von gsi16v

    Hallo zusammen, ich habe in meinem Auto das Geschüsselte OMP Lenkrad verbaut. Da ich im Dez. zuf MfK muss, wollte ich fragen wie es aussieht mit der Eintragung des Lenkrades bzw. was alles erfüllt werde muss damit es eingetragen wird. Papiere dafür habe ich keine.

    hast du im ernst eine konkrete und korrekte antwort von denen erwartet??? Hab bei technischen auskünften (betreffend MFK usw ) auch schon beim DTC angerufen, hat eigentlich gut funktioniert.

    Bei mir sah es etwa so aus:


    Astra GSI 150 Ps: 1700.-


    Schalensitz (Occ.) 250.-


    Ueberrollbügel (Occ.) 250.-


    OMP Lenkrad + Nabe ca 300.-


    Felgen (Occ.) 400.-


    FW (war vorhanden)


    OMP Bremsscheiben 300.-


    Ferrodo DS 2500 ca 170.- (bin mir nicht sicher)


    Gurten 180.-


    Leerräumen (Gratis)


    Gutes Oel 100.-


    Semis 195 50 15 500.- (ok ,ist ein guter Preis)


    dh. ich habe für das Auto + Tuning 4050.- bezahlt.


    Wobei man sagen muss das ich bei meisten Neuteilen % hatte und alle Arbeiten selbst erledigte.


    Dazu kommt noch das man für diese Autos an jeder ecke Teile bekommt, daher allg recht Günstig.


    War damit bereits ein paar mal auf der Strecke (Bresse, AdR und Nordschleife) und es macht immer noch riesen Spass, plus es ist Strassenzugelassen.

    Ich hatte bisher auch nur gute Erfahrungen mit der Polizei gemacht.
    Klar gibt es sicherlich auch Polizisten die zwischendurch etwas falsch auf eine Situation reagieren.
    Und schlussendlich, wen der Herr Polizeichef zu seinen Polizisten sagt: Das bei den närchsten Kontrollen vermehrt auf zb. Laute Auspuffanlagen geachtet wird, die ev. illegal sind, dann müssen sie das auch umsetzen.

    ich war vor 2 Jahren mit meinem Astra in AdR, damals hatte ich eine OMP Bremsscheibe (genutet und gelocht aber org. Durchmesser), OMP Beläge, 5.1 Bremsflüssigkeit, Schutzbleche demontiert, Luftleitbleche auf Querlenker montiert und mit Schläuchen (d=90mm) von der Stossstange bis zu den Scheiben bzw Sätteln die Bremse gekühlt.


    Fazit: Nach 5-8 Runden, gieng nicht mehr viel. Sprich, boxe fahren und cola trinken. Lieber etwas mehr Geld in eine anständige Bremse investieren und dafür den ganzen Trackday geniessen (was sich natürlich ab einer gewissen häufigkeit von Trackday besuchen auch lohnt). Spass und Geldtechnisch <luke>


    ps. das war mein erster Rennstreckenbesuch, der Astra war komplet leergeräumt und ich hatte normale Sommerpneus montiert

    kart säuber boue <sabberlappen>


    rechne einfach genügend Zeit ein, den es werden Probleme auftauchen an die man zuerst nicht denkt.
    Dazu kommt noch, wenn du schon aufwand auf dich nimmst, dann kannst du ja gleich einen rechten Motor verbauen (+ 100 ps). Das macht Spass, das garantire ich dir.

    Wie schon mehrfach geschrieben wurde kommt es darauf an für welchen zweck du das FW brauchst.
    Wenn du es hauptsächlich auf der Rennstrecke verwendest würde ich mir gut überlegen "was brauch ich wirklich"
    Ich bewege mein auto auch ab und zu auf der Strecke, daher habe ich mich auch einmal gefragt was ich wirklich brauche und bin zum Schluss gekommen das ich nicht das teuerste und beste FW brauche wo ich alles einstellen kann. Warum? weil es schon ein gewisses mas an Fahrerischem können brauch um ein z.B KW var 1 Fahrwerk voll auszureizen. Wenn es voll verstellbar wäre hätte ich zuwenig Erfahrung (vorallem Praktische) um es gut abzustimmen. Das ist aber nur bei unbegabten Fahrern wie z.B. mir der fall. ;)


    Wenn du es im Alltag brauchst würde ich darauf achten das es ein Edelstahl FW ist.