Beiträge von hingi ATR

    Zitat

    cool ist ja nichts sooo teuer. Enbauen werd ichs wahrscheinlich selber... soll nicht so ne kunst sein...


    es gibt aber keinen Einbauplan für den ATR ;)
    alle ECU die dort angeführt sind, sind nicht für den ATR


    Ich hab das auch voriges Jahr noch gehabt, war in verbindung mit dem Chip der die Drehzahl erhöht ganz OK

    Zitat

    4-2-1 Krümmer (zb Bisimoto),


    das ist ein 4-1 ;)


    Den Bisimoto hat glaube ich vor 3 Monaten auch noch keinen gekannt, oder :)
    und wer ihn kannte, glaubte er ist ein Swap krümmer und passt niergends außer in einem Civic <rotaeye>


    ich gluabe, da könnte man ja schon fast eine Sammelbestellung von dem Bisimoto machen <cool2>


    wenn jemand einen braucht, dann könnte er sich bei mir melden, aber nur wirkliche Interssenten

    während ich auf Urlaub war, hat mein Tuner meinen ATR "fast" fertig gemacht und unter anderem den Bisimot eingebaut. Gestern als ich zurrück kam, konnte ich ihn wieder mitnehmen und die 1. Probefahrt damit machen.
    Also, von unten raus geht er jetzt schon um vieles besser, da wir dadurch komischerweise um einiges mehr Vorzündung geben können, in dem mittleren Bereich von 5500-6800U/min haben wir jetzt ein totales Loch drinnen, das müßen wir am Dyno und auf der Straße neu einstellen. Ab 7000U/min ist es jetzt ein ganz anderer Motor; der dreht jetzt so schnell hoch, das es nur noch eine wahre Freude ist <cool2>
    Bei 8100U/min kommt das Schaltlicht, dann muß ich ganz schnell schalten, sonst bin ich immer im Begrenzer bei 8500U/min.
    Der ATR hat normal eine sehr gute Traktion, aber jetzt ist er an der Grenze.
    Vorher habe ich es nur im 1. Gang geschaft, das aus der Beschleunigung oben die Räder durchgingen und da mußte der Belag schlecht sein. Jetzt, wenn ich im 2. Gang fahre, bei 5000U/min Gas gebe, beschleunigt er über das Loch (wo er immer noch besser als ein serein ATR beschleunigt) und bei 7000 gehen aus der Beschleunigung die Räder durch, oder er fängt zum Hupfen an. Im 1. Gang kann ich gar nicht mehr richtig Gas geben.Jetzt hoffe ich, das das Wetter wieder etwas besser wird, damit wir einstellen fahren können (Straße und Dyno) und anschließend kommt dann mal eine Tachovideo.
    Zur mehrleistung kann ich nur schätzen, aber 10PS sind auf alle Fäle real und absolut nicht übertrieben <cool2>

    naja, mir wären die originalen 90,7mm Hubb schon lieber!
    es sollte eben nur eine sein, die leichter und vorallem wo ich die beiden Ausgleichswellen nicht mehr brauche sein!
    wenn der dann 95 oder 97mm hebt, dann kann ich ja nur mehr bis max.8000U/min drehen. jetzt drehe ich 8500 und wenn er kompl. fertig ist sollte es bis 8800 oder sogar 9000 (kurzzeitig) gehen
    Die JUN fördern ja ganz oben noch Extrem viel Leistung, da hab ich ja dann nichts davon.
    Vielelicht gibt eine solche, die ich suche?
    Könnte man eigendlich die originale so ändern, das ich die Ausgleichswellen weglassen kann????

    wenn hier schon das Thema Kurbelwelle besprochen wird, hätte ich gleich mal eine Frage:
    kennt jemand einen Anbieter, der solche für den H22 macht?
    Das ist das einzige, was ich nicht gefunden und noch nicht installiert habe.
    Der H22 hat ja 2 sch*** Ausgleichswellen, die natülich auch Leistung kosten. Mein Ziel wäre diese wegzubringen und ev. das Gewicht der Hauptkurbelwelle zu reduzieren->durch eine leichtere.
    Oder jemand kennt eine andere Lösung dafür??
    wäre für jede Info SEHR DANKBAR!!!

    So, hab es natürlich kaum mehr erwarten können, denn Krümmer zu probieren ob er wirklich passt-> Ergebnis: ich muß alle Neider enttäuschen, der Krümmer passt ohne irgendeiner änderung auch MIT KLIMA
    Es ist nur beim Lichtmaschienenstecker etwas knapp, aber es geht noch.
    Also wie schon gesagt, wenn er ein swap Krümmer ist und daurch in einen Civic passt, dann passt er in einen Accord (und Prelude) auf jeden Fall
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159559&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159552&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159550&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159554&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…85790999999&ts=12723&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159550&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159557&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159558&ts=12722&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.ph…55219159555&ts=12722&np=1


    Zitat

    Ich weiß zwar nicht, wie teuer der für die H-Serie ist, aber ich hab einfach mal ne Parallele zum Preis der B-Serie genommen. Wenn es einer der besten Krümmer ist, dann ist er für ca 700$ günstig


    also für den H muß man ca.1000-1100€ inkl. Versand und Zoll rechnen

    Zitat

    hingi ATR: Was ich noch wissen wollte nach Deinen Mods...wie siehts eigentlich bei Dir nun aus, bist Du denn nun nach dem Schaltvorgang noch im VTEC ? Der Original ATR fliegt unverständlicherweise (Mögen die verantwortlichen Honda Entwickler auf glühenden Kohlen schlafen und danach geteert und gefedert werden) beim schalten aus dem VTEC, weil man nach dem schalten immer 300-400 Umderhungen unter dem VTEC Schaltpunkt liegt Das ist das wohl grösste Manko am Stock Motor


    Ich hab ja ein freiprogramierbares ECU, da mach ich was ich will!
    VTEC bei 5900U/min und momentan wird bei 8500U/min abgeregelt, nach einfahren bei 9000U/min


    Zitat

    Die Verarbeitung hinkt aber stark hinter TODA, Mugen & Co her


    man bekommt nur einen Mugen oder JUN für den H22, die sind aber alle mit original Durchmesser, ich brauche ja schon einen 2,5Zoll anschluß.
    als Allternative gäbe es noch den an-r, aber der passt wahrscheinlich nicht

    Man kann es fast nicht glauben, aber es ist nun wirklichkeit geworden
    hab den seit der 1. März Woche bestellten Bisimoto Krümmer nun endlich bekommen
    Er ist ja neu für den H22A entickelt worden und sollte einer der besten dafür sein.
    Zähle bestimm zu den 1. Weltweit, die diesen für den H22A bekommen haben
    so, und nun Bilder dazu:
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!2261145524124200228402221175&ts=12719&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!2268275804124230228802221165&ts=12719&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!2268175524124200228702221175&ts=12719&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!4974475654694453889446641131&ts=12720&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!2261135514424200228102221115&ts=12719&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!4974475154694459589446641701&ts=12720&np=1
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!2265105514424200228902221105&ts=12719&np=1


    absolut Sexy das Teil, oder


    Bin schon total auf den 1. Dynorun gespannt, denn dann können wir endlich mal auf max. Leistung gehen und sehen, was wirklich in meinem ATR steckt
    vielleicht wird das sogar dieses Jahr noch sein
    hier einmal ein Bild von meinem ATR, wo er verbaut wird:
    http://www.pixum.de/int/img.php?u=hingiatr&t=2&i3=!4674428854604452247146441466&ts=12720&np=1

    Besten Dank Chris!


    Also mein Tuner macht das immer mit dem 5. Gang, da ist das genauer sagt er.
    Im 4. Gang kann es ja etwas verfälscht werden, sodas er mehr anzeigt, oder?


    Aber für einen nagelnauen Motor ganz OK, oder :D <cool2>
    Jetz hat er ja schon 1000km oben und er fährt sich schon viel besser <cool2>
    Bin schon gespant, wenn er eingefahren ist und mit Bisimoto Krümmer, was dann möglich ist.
    Erst dann fangen wir an zu optimieren der Ansaugung, Nockenwelen einstellung, usw...

    hab diese Woche die Dyno Blätter bekommen, jedoch nicht mit der max. Leistung, die waren irgendwie nicht mehr gespeichert, aber es ist nicht viel Unterschied.
    Versuche es irgendwie einzuskanen <rotaeye>

    Es gibt genug Anbieter von Nockenwellen für den ATR, nur wird das alles entweder für den H22 Motor oder für den Prelude angeboten;
    z.b. Skunk2, Crower, JUN, usw..
    Ich kann die nur JUN empfehlen, nicht weil ich sie habe, sondern weil sie aus Japan kommen und mit originalem Honda Material gemacht werden.
    Ich halte eher wenig auf das Zeugs der Amis und deren Angaben <holy>


    hier mein Setup:
    Haltech E6X freiprogramierbares ECU
    JUN Stage 2R Nockenwellen Kit
    Skunk2 Nockenwellenräder
    Ferrea Ventile (in +0.5mm)
    JE Kolben mit 11,5:1
    Eagle Pleuel
    Kopfbearbeitung (BB1 Kopf)
    Zylinderbuchsen aus Stahl (statt Alu)
    Fidanza Aluschwung
    ClutchNet Stage 3 Kupplung
    100 Zellen Metallkat
    Greddy EVO 2 Anlage einseitig
    Der Bisimoto Krümmer geht auch endlich Montag zu mir weg <cool2>

    MiStErB: bestellen werde ich ihn bei einem Bekanten, bei dem ich auch die Wellen bestellt haben, das hat bestens gaklappt. JUN Teile sind eben in 2-max. 4 Wochen hier-> Japan eben ;)
    Der Bismoto ist genauso wie die Crower einfach nur sch**** -> Ami eben <fire>
    Wenn dir 4 Wochen als Liefertermin versprochen wird und nach 7 Monaten immer noch nichts hier ist, dann kann ich echt darauf verzichten <thumbsdown>


    Als Alternative gäbe es noch den an-r oder ericks-racing <confused>


    Werd in den nächsten Tagen mal checken wie die Maße des JUN sind


    ACCORDR: jaja, am Anfang sagte mein Tuner nur das sei eine Mistgeburt der Motor (mit 90,7mm Hub) und wir bekommen höchstens 240PS raus <confused>
    Jetzt ist er total begeistert davon und spekuliert schon den JUN Prelude mit den 270PS zu schlagen, aber wir wollen ja nicht zu groß reden, 260-265 werden wir schon erreichen und das soll mal einer nachmachen. 230-235PS hat schnell einer, aber dann wird die Luft schon dünn und volallem zählt die Kurve ;)
    Wenn ich mir so eine originale Kurve ansehe, dann sehen ich erst richtig, wie gut er gearbeitet hat <cool2>


    achja, das Bilstein war echt die beste entscheidung <cool2>
    Falls jemand interesse hat, ich hätte eine sehr gute und günstige Quelle ;)

    Das Dynoblatt läßt noch etwas auf sich warten, den wie schon beim letzten mal ging bei mir der Drucker nicht <fire>
    aber ich kann nur sagen, die Kurve hat nicht einen Knick, die geht so lenear nach oben das es einfach nur eine Freude ist :) <cool2>


    Das mit dem Krümmer wird sich aber dieses Jahr nicht mehr ausgehen, denn werde wahrscheinlich den Bisimoto stornieren, hab diesen im März bestellt und bezahlt, aber bis Heute noch nicht bekommen <fire>
    Werde da ebenfalls auf den JUN umsteigen ;)


    Zur Beschleunigung: vorher hatte ich gemessene 6,7sec auf Hundert, jetzt schätze ich knapp unter 6sec, will aber auf alle Fälle in den nächseten Wochen gleich einen Test machen um den genauen Wert zu haben


    orca: danke nochmals für deine mühen, aber mir ist leider die Zeit davon gelaufen


    Chris VTi: jaja, der Brünn Ring wird bestimm Lustig mit den Ferraris, Porsches und austrian, der Ring kommt mir total entgegen <cool2>

    Seit 3.Februar dieses Jahres ist es endlich so weit, mein ATR ist nun nach einer langen Durststrecke fast fertig
    Erst kam 21 Wochen der Crower Nockenwellen Kit nicht, ehe ich auf die JUN umstieg. Als es dann am 15 Juli soweit war, ist ja nach 85km schluß gewesen-> beim neuen Zylinderkopf sind 2 Ansaugsitzringe heurausgefallen und zu einem kapitalem Motoschaden geführt.


    Jetzt wieder reperiert und nun folgendes Setup:
    Haltech E6X freiprogramierbares ECU
    JUN Stage 2R Nockenwellen Kit
    Ferrea Ventile (in +0.5mm)
    JE Kolben mit 11,5:1
    Eagle Pleuel
    Kopfbearbeitung
    größere DK
    Zylinderbuchsen aus Stahl (statt Alu)
    Fidanza Aluschwung
    ClutchNet Stage 3 Kupplung
    100 Zellen Metallkat
    Greddy EVO 2 Anlage einseitig
    Der Bisimoto Krümmer ist leider immer noch nicht gekommen


    Das Ergebebnis:
    Wir sind noch nicht ganz auf max Leistung gegangen, aber wir kamen auf
    182,9KW (248,75PS) und 242,5NM
    Die 242,4NM halten über sage und schreibe 4000U/min an-> das ist Turbo oder Kompressor Niveau
    Die Leistungskurve fällt erst ab 8800U/min minimal ab, nur bei 9000 haben wir ihn begrenzt, damit er noch etwas Standfest bleibt.
    Jetzt wird mal brav eingefahren und noch etwas besser auf die Straße abgestimmt, dann abwarten bis der Krümmer endlich kommt und dann sollten es 260-265PS sein->also genau mein Ziel
    270PS wie der JUN Prelude sind wahrscheinlich nicht möglich, aber mal abwarten.


    Zum fahren ist er jetzt einfach EXTREM Geil, er fährt sich wie ein 900kg Civic mit 180-200PS, der Motor dreht einfach so schnell hoch, das ist einfach fantastisch. Das bekannte Loch zwischen 4500-5500U/min ist jetzt kompl. weg, dort geht er jetzt wie vorher bei 6500U/min.


    Auch das neue Bistein Fahrwerk ist der Absolute Traum, muß nur noch die Spur neu vermassen lassen.


    Am 15 Oktober möchte ich das erste mal am Ring (Brünn) damit fahren, mal schauen wie er sich dort fährt


    Dynozettel gibt es leider noch keine, da der Drucker bei mir wieder einmal nicht ging-> kommt aber nach

    Also ich kan dir für den ATR folgendes Setup empfehlen:
    größere DK um ca. 2,5mm (mehr bringt nichts mehr)
    100 oder 200 Zeller
    gute Auspuffanlage ab Kat (Greddy, Apexi, usw..)
    Fächerkrümmer (Bisimoto, an-r, SMS-P, Ericks, Mugen, JUN und sonst keine anderen)
    Chip von TSS-Tuning
    Fidanza Aluschwung


    hatte bei meinem folgendes verbaut:
    Tss Chip
    Gruppe Anlage ab Kat von Greddy
    größere DK von mir
    Apexi VAFC
    erleichteter Schwung
    Power Boost-> kam wieder raus, hatte Leistung genommen!
    Leistung: 228PS und 218NM


    Das jetzige Setp läßt noch etwas warten, aber hier mal ein vorgeschmack:
    Halteh E6X Freiprogramierbares ECU
    JUN Stage 2R Nockenwellen Kit
    REV oder Ferrea Ventile (entscheide ich diese Woche)
    JE 11,5:1 Kolben
    Eagle Pleuel
    Stahllaufbüchsen
    Bisimoto Krümmer
    Unifit 100 Zeller
    Greddy EVO Anlage
    Fidanz Aluschwung
    Clutchnet Stage 4 Kupplung


    Die erste Probefahrt war schon sehr gut, aber jetzt muß ich nochmals ca. 4 Wochen warten