ZitatOriginal von Squid
Kostenpunkt würde ich mal sagen so zwischen 100 und 200 stutz ?!?
Shortshifter inkl. Einbau??
ZitatOriginal von Squid
Kostenpunkt würde ich mal sagen so zwischen 100 und 200 stutz ?!?
Shortshifter inkl. Einbau??
Kann mir jemand sagen, wo ich mir einen Shortshifter besorgen kann und wieviel mich das etwa kosten wird, inkl. Einbau?
Danke!
ZitatOriginal von AGGRO_ED9
Du hast oben so eine Liste, mit verschiedenen "Buttons"!
Da ist einer dabei, dort steht "Bild einfügen"! Ist der 7. von links!
Das Bild muss einfach auf einem Server liegen. Also nützt nix, wenn es auf deiner HD ruht...
ulala.. wird ja immer komplizierter.. ich glaub ich lass es besser sein..
also mit "nicht gerade der crack" meinte ich wohl eher "ein ziemlicher depp"
ich weiss auch nicht wie ich in einem normalen Beitrag ein Bild einfügen kann. .
Leider bin ich was EDV angeht nicht gerade der Crack..
kann mir bitte jemand sagen wie ich meiner Signatur ein Bild anfügen kann?
Daaaaanke!
ZitatOriginal von Pro.2
Der Preis klingt wirklich nicht schlecht. Die Weitecs z.B. kosten aber auch nur 280.- bis 300.- und da haste gute Qualität
Bin vollkommen deiner Meinung.. sparen ist ja gut und recht, aber am richtigen Ort..
ja wenns nur ums optische geht reichen federn voll und ganz.. aber mir war hald schon auch wichtig, dass ich das fahrverhalten so gut wie möglich verbessere...
Pro.2
für die Federn hat er 250.-- bezahlt (neu), der Preis ist sicherlich akzeptabel..
ZitatOriginal von Pro.2
Mein EX-Winterauto hatte solche drin. Sind von der Qualität her kaum mit Weitec oder H&R oder so zu vergleichen, aber zum Beispiel mein Ex-Auto war schon ein wenig besser zu fahren nach der Tieferlegung. Nur zum Tieferlegen reichts schon. Wenn du das Fahrverhalten verbessern willst, würd ich ein wenig mehr ausgeben
Ja für mich ist der Fall klar.. ich hab KW Gewinde Variante 1 drin, aber ein Kumpel von mir hat für seinen CRX diese Ventura Federn (rot) bestellt und da wollt ich mich mal schlau machen, denn von dieser Marke hab ich noch nie was gehört.. aber danke für deinen Ratschlag!!
Hat jemand von Euch Erfahrungen gemacht mit Tieferlegungsfedern der Marke Ventura?
Vom Preis her sind diese Federn anscheinend recht günstig, doch wie siehts aus mit der Qualität???
ZitatOriginal von tophane
auto nicht dicht?
Ich gehe nie nass oder feucht ins auto.
Heute sind die scheibe immer angeloffen, am aben merh als am tag.
regt mich auf muss immer Klima einschalten
Ich hatte das Problem bei meinem Targa früher auch.. allgemein wenn es regnete liefen die Scheiben an, am schlimmsten aber im Tunnel.. da hab ich innerhalb von 5 Sekunden gar nichts mehr gesehen.. Sämtliche Scheiben sowie Rückspiegel voll beschlagen.. und ich weiss heute noch nicht wieso das bei meinem Auto so extrem war..
Kann mir jemand die Masse des Integra Heckflügels bekannt geben?
Habe einen Civic MB6 und möchte einen Integraflügel verbauen.
Müsste wissen, wie gross der Abstand zwischen den Schrauben, sowie die Auflagefläche ist.
Danke!
ZitatAlles anzeigenOriginal von ITR5874
Weil die Löcher die strukturelle Integrität der Bremsscheiben beeinträchtigen. Ferner gibt es keinen Grund, die Scheiben zu lochen, dies war notwendig in den 50`er Jahren, weil die damaligen Bremsklötze augegast haben... Die heutigen Materialien machen das nicht mehr.
Brembo beispielsweise sagt:
"Brembo OE "blank" rotors offer better performance than Cross-drilled rotors. Cross-drilled rotors might look "cool", but what are they really doing for performance? Brake rotors were first "drilled" in the 40's and 50's because early brake pad materials gave off gasses when heated to racing temperatures, which is called "gassing out". These gasses then formed a thin layer between the brake pad face and the rotor, effectively lowering the coefficient of friction. The "cross drilled" holes were implemented to give the gasses a place to escape. Today’s brake pad materials do not exhibit the same gassing out problems as these early (old) pads. Also, there are many companies that sell "cheap" cross-drilled and slotted rotors. They do this by purchasing Brembo blanks and having them cheaply altered by a third party. Doing this sacrifices the rotors structural integrity, and can be a huge safety risk. If you contact Brembo, they will not recognize these discs after they have been altered. These rotors are known to crack and warp very quickly. If you want the actual Brembo cross drilled and slotted rotors you will be paying much more. That's why these blanks are perfect; they perform better, do not tear through pads, are priced much lower, and are much safer.
Das nenn ich ne ausführliche Antwort..
Nice to know, aber optisch siehts hald schon besser aus wenns ein paar Löcher drinn hat..
ZitatOriginal von vti
ich habe die gelocht/geschlizten von www.bremsa.ch drauf die gibts übringens auch mit CH gutachten
bin asolut zufrieden damit, achte aber auch darauf das du die entsprechenden klötze dazu bestellts und nicht die originalen und nicht die DS 3000 verwenden! (klötze und scheiben sind beides aus japan <cool> )
Vielen Dank für Deinen Tip.. von Bremsa habe ich bis anhin auch nur gutes gehört..
Warum rätst du generell ab von gelochten/geschlitzten?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Sportbremsscheiben (gelocht und geschlitzt) von TSS Tuning gemacht? Würde mich interessieren wie die Qualität ist, ob die ein paar Jährchen mitmachen oder nach dem ersten Regen bereits durchgerostet sind..
Apropos, was haltet Ihr vom Preis :
Ein Satz für Vorderachse (282 mm Durchmesser) 315 Euro..
??
Danke!
Zitat
oke.. da hast einiges gemacht dran.. <smile>
wieviel ps hat der EE8 original?
ja nach dem umbau rechne ich schon mit mind. 220ps und einem enooooorm besseren drehmoment..
.. der spass kostet ja auch genug..
ja 180 wär ne bachtliche leistung..
was hast dann alles für mods?
127.5kw <smile> wie bei mir.. (nur leider ist mein Baby ein bissssschen schwerer)
naja, dann muss das wohl so sein.. ich hab eigentlich erwartet, dass die kurve steiler ansteigt.. naja.. mal schaun wies nach dem Kompressorumbau ausschaut..
war vielleicht ne dumme frage, aber danke trotzdem für die Antwort! <blink>
Aber normalerweise, bringt der Motor doch die stärkste Leistung bei zwischen 5500 und 7000 Umdrehungen (?) Bei wir war die Drehmoments- und Leistungskurve bei 7950 Umdrehungen (max. Umdrehungen) am höchsten, allgemein stieg die Kurve ziemlich linear an.. ich war der Meinung, dass bei einem VTEC die Kurve zuerst langsam ansteigt, dann bei ca. 4000 steiler und nach ca 7000 wieder abfällt, oder täusche ich mich da?