Beiträge von Fabian

    Zitat

    Wie sind eure Erfahrungen mit den Bremsen vorallem in AdR?


    Bezogen auf Materialverbrauch? Meine originalen ITR-Teile waren nach kurzer Zeit runter geraspelt ;) Bezogen auf Wärmebeständigkeit? Meine originale ITR-Anlage hatte nach kurzer Zeit (ca. 5 Runden "vollgas") überhitzt. :)


    Wobei das Überhitzen meiner Meinung (und beschränkten Erfahrung) nach das grössere Problem ist. Bin gewaltig erschrocken, als ich plötzlich nur noch ca. die Hälfte der Bremstätigkeit hatte...


    Ich an deiner Stelle würde auf jeden Fall auf wärmebeständige Pads und Bremsflüssigkeit umsteigen... der Sicherheit zu liebe. Stahlflex-Bremsleitungen bringen bei Überhitzung (meines Wissens) nichts, mit den Stahlflex hast du einfach einen präziseren Bremspunkt und zudem gehen die nicht so schnell kaputt wie die originalen.

    Zitat

    Original von stevee
    Wisst ihr vielleicht ob es möglich ist in so einer Mietwerkstatt das Auto über nacht dort zu lassen? Hätte einen Freund der muss bei seinem BMW Getriebe und Kupplung wechseln, dauert bestimmt 2 Tage <amkopfkratz> <nervous>


    Ist bei Selfmech Martin Schmid (nach Vorbesprechung und Anmeldung) kein Problem, habe ich bei meinem MR2 (Motoraus/-einbau) auch gemacht. Falls Du anrufst, richte Martin einen Gruss von Fabian mit dem blauen MR2 aus :)

    Ich kann SelfMech (Martin Schmid) in Dietikon nur wärmstens empfehlen! Mache alle meine Arbeiten dort, bin mehr als nur zufrieden. Die Ausrüstung ist top, Preis/Leistung sehr fair und wenn man nicht weiter kommt, hilft Martin immer gerne! Website: http://www.selfmech.ch/


    <thumbsup> <thumbsup> <thumbsup>

    Oha, da habe ich ja nen Trend gestartet :) Jede brucht en Moroso Wanne, jede! <sabberlappen>


    Zitat

    Original von Loeffel
    Einfach schwarz ansprayen und das merkt kein Mensch. :D


    Werde ich auch so machen. Schwarzmattspray > MFK ;)

    Zitat

    Fabian: Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass du aufgrund eines Drehers einen Motorschaden erleidest.


    Hehe sag das Stefan und seinen Lagern :D Ich sass im Auto, als das Ganze passiert ist (MR2 mit stock-Motor, K-Sport Gewindefahrwerk, ST-Stabis, auf Slicks, Dreher im hinteren Teil des AdR bei der schnellen Links-Rechts-Kombination).


    Zitat

    Wenn du mit Slicks fährst würde ich so eine Optimierung sicher empfehlen. Die Öffnung für den Ölsensor ist dort nicht besonders ideal, das Öl in der Wanne ist kühler als im Motor, zudem kühlt der Fahrtwind den Sensor zusätzlich, was die Ergebnisse verfälscht.


    Fahre Slicks und SemiSlicks, der Motor ist (und bleibt im Moment auch) komplett stock. Ich möchte einfach kein Risiko eingehen <good> Ich bezahle lieber 500.-- für die Moroso-Wanne als 5000.-- für einen "neuen" B18 ;)


    Am Schluss kommt es immer auf das Selbe raus: Jeder muss es selber wissen :)

    Zitat

    Nicht zu vergessen, z.b. die Moroso ist flacher gebaut ( was weitere Vorteile bringt ) und hat trotzdem mind. so viel Innenvolumen, die Oilflüsse in der Wanne sind berechnet ect. ect. und für unter 500CHF ist diese bereits zu bekommen.


    Die Moroso hat (laut Dixon von itr-dc2.com) für ungefähr einen Liter mehr Öl platz. Zudem hat sie eine Öffnung zur Aufnahme eines Öltemperatursensors <good>

    bei mir wirds aus jedenfall sowas geben, habe beim letzten trackday im
    mr2 vom kollegen gesehen wie schnell ein kapitaler motorschaden (bei einem
    dreher) entstehen kann.

    Was benutzt ihr für Ölfilter auf euren Track-ITR? Im "Type-R - Legend" Video spricht Spoon Chef Ichishima davon, dass sie Honda "Logo" Ölfilter verwenden... hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Vorteile/Nachteile?

    Morsi? Du meinst Moroso?


    Ich werde mir das ganze mal überdenken. Anscheinend gibt es hierzu verschiedene Meinungen, z.T. werden die ITRs mit den originalen Ölwannen ohne Probleme über den Track gejagt, teilweise scheint es auch schonzu ausfällen gekommen zu sein... 500.-- für eine verbesserte Ölwanne oder 5000.-- für einen neuen Motor... ;)


    Die Moroso Wanne bietet ja Platz für deutlich mehr Öl, ich denke mal dadurch würde auch die Öltemperatur etwas stabiler bleiben?