Beiträge von movinyl

    Also ich habe die "normalen" Bremsscheiben plus Green Stuff Bremsbeläge. Dafür brauchts kein Gutachten, für die Turbo Grooves jedoch schon; die Green Stuff Beläge funktionieren mit beiden Bremsscheiben, also den "normalen" wie auch den Turbo Grooves. Bei Yellow Stuff kann ich Dir das jedoch nicht sagen.


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Ich habe vor kurzem EBC Bremsscheiben und -klötze (Green Stuff) für meinen CRX ED9 direkt von EBC Brakes Direct aus England importiert. Sehr empfehlenswert, schneller Versand (2-3 Tage) und guter Kundenservice (only in English, though) und vor allem preislich - unter anderem dank des tiefen Pfunds - sehr attraktiv.


    Schöne Grüsse,


    Tom

    ED9: jetzt dann bald 220'000 km. Neuer Remus Endtopf, Rost müsste mal gemacht werden - Standgasproblem noch nicht gelöst, Rückbank müsste mal erneuert werden, aber ansonsten läuft er bestens. Ach ja, Integra Recaro Beifahrersitz wäre eine schöne Investition, falls jemand noch einen einzelnen Sitz hätte...


    Schöne Grüsse,

    So, der Mech hat analysiert, dass das elektronische Luftsteuerung - Leerlaufregelventil angeblich defekt sei, also das EACV. Haben dann das durch ein Occasionsteil ersetzt, doch gebracht hat es nichts. Tja, jetzt wirds wohl schwierig - wäre evtl. auch ein Problem beim Drosselklappensensor möglich.
    Was haltet ihr eigentlich von diesem Thread? Der Typ hat eine ganze Liste zur Fehlerdiagnose verfasst.

    Rough Idle Problem Honda


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Liebe Hondafreunde,


    Ich bräuchte kurz eure Hilfe. Bei meinem CRX ED9 schwankt das Standgas unruhig zwischen 1000 und bis zu 2500 Touren hin und her. Ausgeschlossen werden kann ein Defekt des Hall-Sensors (wurde geprüft). Das Steuergerät zeigt die Fehlercodes 3 und 7 an.
    Habt ihr mir einen Tipp, welcher Sensor einen Defekt aufweisen könnte und für das Schwanken verantwortlich sein könnte?


    Schöne Grüsse und besten Dank,


    Tom

    Ich befürchte, dass hier das unter Juristen beliebte Sprichwort "Quod non est in litteris, non est in mundo" (Was nicht geschrieben steht, gibts nicht auf der Welt) gilt.
    Deinem Freund steht natürlich immer der Weg offen, mittels einer Betreibung sein Geld zurückzufordern.


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Ich finde Top Gear auch richtig gut - vor allem, weil Jeremy Clarkson und der Rest des Teams knallhart ihre Meinung sagen und auf alle möglichen verrückten spätpubertären Ideen kommen. Bei Motorshow hat man immer das Gefühl, dass die hauptsächlich dazu da sind, um der Automobillobby Schweiz, dem TCS und dem Bundesamt für Strassen zu gefallen.
    Von wegen teure Supersporwagen - ich kann mich an eine Top Gear Sendung erinnern, in der es darum ging, einen Occasions-Supersportwagen unter 10,000 Pfund (inklusive kleiner Reparaturen) zu kaufen und dann damit zu versuchen, 200 oder 300 Meilen damit zurückzulegen. Soviel ich mich erinnern kann, hat es keiner geschafft - beim Maserati ist, glaube ich, sogar der Motor explodiert <rofl>
    Apropos: wenn sich spätpubertäre Freude mit Physik paart, dann kommen solche wirklich coolen Sachen wie auf Fifth Gear dabei raus:


    Fifth Gear Loop the Loop


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Finde ich auch - wie bei jedem guten Marketing ist es gelungen, die verschiedenen Produkte in eine gute Geschichte einzubetten, die auch visuell sehr überzeugt.
    Gegen einen eigenen Roboter-Butler Asimo hätte ich auch nichts einzuwenden :P


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Ich weiss nicht, ob ihr schon den neuen Honda Werbespot auf der Hondawebseite schon gesehen habt. Ich zumindestens finde ihn sehr gelungen.
    Schön auch der Auftritt des NSXs und des Formel 1 Wagens aus den 60er Jahren; auch der historische Renntöff ist grossartig.


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Das stimmt natürlich schon, ich denke auch, dass Hybrid-Motoren letztlich Uebergangslösungen sind. Simon Hackett hat offenbar an der Rallye in Australien mit dem Tesla 501 km ohne
    Zwischenlandung erreicht (allerdings sind das natürlich keine "Alltagsbedingungen"). Dennoch durchaus beachtlich...
    2000 W Gesellschaft? - Also wenn man einigermassen viel zu Hause kocht und bäckt, ist das, bedenkt man allein den Strombedarf des Herds und des Backofens, Illusion. Vielleicht doch lieber alles roh essen oder mal gar nichts essen :D Dann doch lieber ein AKW mehr.

    Es kommt halt darauf an, wie man Weiterentwicklungen definiert. Ich bin den CRZ auch probegefahren, aber ich kann mich mit dem ganzen nicht anfreunden. Hast schon recht, kommt halt auf den Fahrer drauf an.
    Auch gefällt mir die Idee der drei Modi zwischen denen man beim CRZ wählen kann, nicht besonders.
    Für mich wäre wohl ein kompletter Elektrosportwagen wie der Tesla mit ein wenig mehr Alltagstauglichkeit was richtig Schönes...

    Ich denke auch, dass er sehr wahrscheinlich aus Japan kommt. In Swindon wird zwar die Civic-Serie gebaut, aber der CR-Z gehört ja mit seinem Hybridantrieb im Gegensatz zum CRX nicht zur Civic-Serie.
    Nun, zum elektronischen Firlefanz gehören für mich in erster Linie sämtliche unnötigen Bedienelemente an der Schnittstelle Mensch-Auto, welche den Benutzer eher verwirren als ihm einen funktionalen Mehrwert zu bieten. Im konkreten also bspw. die Vielzahl an Knöpfchen am Steuerrad zur Lautstärkenkontrolle, Bedienung des Bordcomputers, etc.
    Das alles führt ja bekanntlich dazu, dass in 43% aller Pannen die Elektronik schuld ist. Auch mag ich die Vorstellung nicht, mir vom Händler sagen zu lassen: wir müssen jetzt Modul A gegen Modul B wechseln und das kostet sie ein paar Tausend Franken. Auch das Softwareupdate kostet sie nochmals ein paar Hundert Franken. Alternativen? Nein, gibt es nicht.
    Auch eine Sitzheizung brauche ich absolut nicht.
    Bezüglich Hybrid: das ist ja schön und gut, aber ich würde behaupten, dass, würde man den ursprünglichen CRX mit seinem Kampfgewicht unter einer Tonne und seinen guten Luftwiderstandswerten nehmen und ihn dann mit einem optimierten Verbrennungsmotor paaren, könnte man ohne weiteres einen Durchschnittsverbrauch von 5-6 Litern erreichen.
    Aber Du hast schon recht - ich bin voreingenommen: moderne Autos sind nicht mein Ding. :D


    Schöne Grüsse,


    Tom

    Weiss eigentlich jemand, wo der CR-Z für den europäischen Markt produziert wird? Eventuell im englischen Werk in Swindon?
    Ich finde, dass der CR-Z in weiss recht nett aussieht; grundsätzlich hat er jedoch - wie die meisten "modernen" Autos - meiner bescheidenen Meinung nach zuviel elektronischen Firlefanz.
    Werde ihn wohl morgen einmal probefahren.