Ich denke auch, dass er sehr wahrscheinlich aus Japan kommt. In Swindon wird zwar die Civic-Serie gebaut, aber der CR-Z gehört ja mit seinem Hybridantrieb im Gegensatz zum CRX nicht zur Civic-Serie.
Nun, zum elektronischen Firlefanz gehören für mich in erster Linie sämtliche unnötigen Bedienelemente an der Schnittstelle Mensch-Auto, welche den Benutzer eher verwirren als ihm einen funktionalen Mehrwert zu bieten. Im konkreten also bspw. die Vielzahl an Knöpfchen am Steuerrad zur Lautstärkenkontrolle, Bedienung des Bordcomputers, etc.
Das alles führt ja bekanntlich dazu, dass in 43% aller Pannen die Elektronik schuld ist. Auch mag ich die Vorstellung nicht, mir vom Händler sagen zu lassen: wir müssen jetzt Modul A gegen Modul B wechseln und das kostet sie ein paar Tausend Franken. Auch das Softwareupdate kostet sie nochmals ein paar Hundert Franken. Alternativen? Nein, gibt es nicht.
Auch eine Sitzheizung brauche ich absolut nicht.
Bezüglich Hybrid: das ist ja schön und gut, aber ich würde behaupten, dass, würde man den ursprünglichen CRX mit seinem Kampfgewicht unter einer Tonne und seinen guten Luftwiderstandswerten nehmen und ihn dann mit einem optimierten Verbrennungsmotor paaren, könnte man ohne weiteres einen Durchschnittsverbrauch von 5-6 Litern erreichen.
Aber Du hast schon recht - ich bin voreingenommen: moderne Autos sind nicht mein Ding. 
Schöne Grüsse,
Tom