Beiträge von tripleP

    Selbst wenn wir 4 Mio Eletroautos auf der Strasse haben, der Anteil am Gesamtverbrauch ist immer noch klein ;)
    Wieso sollte kein Strom mehr aus der Dose kommen?


    Das Elektroauto mit Akku ist jetzt schon da und funktioniert. Die Brennstoffzelle wird sich noch länger nicht durchsetzen können, und die Kleinstserien sind wohl ein Witz... Ich wüsste nicht wo tanken gehen. die Akkutechnologie wird sich um den Faktor 10 verbessern in den nächsten 10-15 Jahren, wie in den letzten 15 Jahren auch schon. Das heisst deutlich mehr Speicherkapazität, schnelleres Laden, bessere Haltbarkeit, günstiger, leichter, etc.


    Du machst einen Gedankenfehler beim tanken:
    Mit dem Tesla fährst du ca. 400km echte Reichweite. Du tankst zu Hause. Nicht an der Tankstelle. Zeitverbrauch 1-2x/Woche ca . 30 sek.
    Du wirst weniger lang tanken als heute. Dies betrifft mehr wie 95% der Autofahrer.


    Hand aufs Herz, Wer fährt schon mehr wie 400km pro Tag? Und falls doch, dann an den Supercharger 20-30 min und nen Kaffee.


    Der Weg vden Honda, Toyota , Daimler einschlagen ist falsch und Du wirst bereits nächstes Jahr sehen wie alle Hersteller den Weg von Tesla einschlagen werden.
    Genau gleich wie Vw und BMW allmählich in die Spur von Tesla einspuren.. Nur hat Tesla mehrere Runden Vorsprung.


    Die Änderung kommt schnell... schneller wie viele meinen.


    Wie auch immer, das Thema muss zuerst ankommen. Dies geht nur mit echt GUTEN Produkte wie Tesla. Jeder welches das Auto schon gefahren ist weiss wovon ich spreche.


    PS, geht es probefahren, ich werded es nicht mehr missen wollen <ghost>

    Ich sage nicht, dass es Sinn macht einen 100000 Fr Tesla zu kaufen um Geld zu sparen. Aber es ist trotzdem in dieser Klasse angesiedelt.
    Auch wenn dieser ca. 24000 Fr weniger Unterhalt kostet wie mein FN2 in 8 Jahren. Oder 40000 Fr weniger wie der Porsche.
    Auchtung: Nur falls keine speziellen Schäden auftauchen, welche nicht sein sollten (bei Verbrennern aber auch).
    Annahme bei 25000km im Jahr ca.


    Mein FN2 kommt 500km weit, dein S2000 auch. Mein ITR 80km <ghost> <ROFL> Der Tesla 400 km. Also hör auf zu sagen die Reichweite ist nicht genügend.
    Klar ist ein Diesel mit 1200km Reichweite cool, in 5-10 Jahren ja vielleicht auch mit dem neuesten Akku oder dergleichen möglich.


    Die Tankstelle muss gar nicht angefahren werden, Nachtaufladung zuhause oder bei der Arbeit (Tag, falls Infra vorhanden).
    Also 20 sek. und keine 5 min Tanken gehen plus Umweg zur Tanke 5min = 10 min, und das ganze 5-12x günstiger die Füllung.
    Auch irgendwie blödes Argument von mir oder? Dies ist bei 350 von 365 Tagen im Jahr der Fall. In 15 Tagen geht man vie SC tanken oder direkt bei der Ankunft.


    3 Rp/kwH?
    Mein Nachttarif ist 12.1 Rp/kWh bei classic Strom, -.15/kWh bei grünem Strom.
    Am Tag 18.25/kWh bei classic, 21 bei grünem Strom.
    Tankladung also 85 x 0.121 = 10.3 Fr für 350-400km Reichweite. 10.3 Fr entsprechen 5.9L Benzin.
    Supercharger sind gratis auf Lebensdauer des Autos (hat man aber mit 2800 Fr im Grundpreis im Auto bezahlt natürlich).


    Am zukünftigen Energie-System muss natürlich gearbeitet werden. Das kann in alle Richtungen gehen. Aber nicht nur den momentanen Augenblick von DE anschauen, welche höhere Preise haben. Die AKW's dürften im moment auch noch nicht vom Netz genommen werden, erst in 15-25 Jahren wenn das neue System gebaut ist. Kohle und Gaskraftwerke sind das allerletzte was wir brauchen.


    Das mit der Treibstoffsteuer siehst Du richtig, unsere Strassen müssen bezahlt werden. Ist ja schon länger Thema in Bern.


    Das mit den 20 Jahren für Brennstoffzelle sehe ich auch so, falls es bis dahin nichts anderes sein wird. Der Zeithorizont ist noch zu gross.


    Beim Akku-Elektro Auto hingegen nicht, da gehts nun los, wenn der Hersteller dies auch möchte. Deutschland will nicht, muss aber jetzt mal anfangen.


    PS: Mit einer PV Anlage und Speicher im eigenen Haus bin ich unabhängig beim Strom, kein inlkändisches, kein ausländisches Unternehmen, kein Staat kann mir dazwischen funken, nur so nebenbei. Die Akkus werden billiger, und sonst den Tesla Akku in den Ölkeller ;-) Klar, dies alleine reicht noch nicht ganz mit jetziger Technologie und bringt nichts bei diesen geschenkten Strompreisen. Auch haben nicht alle ein Haus oder Geld.


    Der Emissionhandel ist eine Farce, richtig.

    Sam:


    Zum Thema Spass oder Alltasauto, da sind die Geschmäcker verschieden.
    Dabei behaupte ich nicht, das für mich persönlich das E-Auto wie ein Tesla mehr Freude bereitet wie vielleicht ein Panamera Porsche.
    Will ich Kurven räubern, ein hartes Fahrwerk wo ich das direkte Feedback der Strasse fühlen will, dabei drönt der Motor und ich kann die Gänge manuell
    reinballern, dann sind z.Bsp. unsere Hondas ja ideal. Auch der Panamera wird da langweilig sein.


    Wieso rede ich vom Panamera? Ja hab ihn mir auch in Betracht bezogen. Aber der bietet echt weniger als der Tesla und kostet dabei eher mehr. Vom Unterhalt ganz zu schweigen! Unterhalt/Kraftstoff eines Panamera Benziners/Diesel mindestens 5000/Jahr teurer wie der tesla bei 25000km im Jahr. Rechnet mal.
    Dabei geht der Tesla ab wie ein 911er Turbo ;-) (geradeaus).


    Der Tesla ist absolut gesehen nicht günstig, klar bei Preisen zwischen 95'000 bis 130000 CHF, Unterhalt und Strom aber sehr wohl sehr günstig.
    Risiko wie sich das Auto in 5 Jahren rechnet nicht miteinbezogen natürlich. Garantie der Batterie 8 Jahre unbegrenzte km. Beim Kaufpreis ist Supercharger tanken
    lebenslang gratis inbegriffen. 4 Jahre Gratisservice mit ALLEM ausser REIFEN inbegriffen.
    Aber relativ gesehen ist das Model S sehr günstig. Der Vergleich mit einem Panamera zeigts. Dabei kann er nicht weniger, teils sogar mehr. UND: Eine neue Technologie, welche die Zukunft ist, Geschmackssache, wie gesagt, in 10 Jahren ist die Wachtablösung vollzogen.


    Tesla bleibt dann ab 2017 in der mittleren Preisklasse (40000 - 60000 CHF) mit dem Modell III dann noch seine Ankündigung zu beweisen.


    Wieso ist die Reichweite mit dem Tesla S ungenügend? Fast alle Menschen werden nie mehr wie 400km pro Tag fahren. Falls doch, Supercharger oder andere Stromtankstellen (gehen alle).


    Welche Brennstoffzellenautos gibt es denn zum kaufen? Wie betankt man es? Bei uns fährt seit ein paar Jahren der Bus der Post, Tankstelle in Brugg (habe sie mitgebaut). Dieser Bus fährt zu Versuchszwekcen und es scheint, es funktioniere ganz gut! Aber dieser ist Streckengebunden und an seine Tankstelle.
    Und es ist ein E-Auto ;-), statt AKKU einfach Brennstoffzelle. Aber Brennstoffzellen-Tankstellen gibt es keine, und so schnell können die nicht gebaut werden. Stromtankstellen hingegen gibt es schätzungsweise 1-20 Millionen nur in der Schweiz.


    Die Energie muss in Zukunft sauberer werden (CO2 mässig sind wir es in der Schweiz, ohne den Import anzuschauen), dabei haben wir doch erst 1% Sonnen und Windenergie in der Schweiz. ABer lasst es uns doch in Zukunft verbessern, es nützt unserer Wirtschaft. Öl nicht viel.


    SPOON:
    Klar kannst Du mit dem CRX herumfahren ;-) S2000 ist vielleicht trotzdem etwas passender für dein Alter.

    SPOON:


    Bitte informiere Dich genauer über Tesla. Du schreibst viel, weisst wenig.


    Das Massenauto wird nicht der tesla X (Preis noch unbekannt, Schätzungen zufolge 120'000 CHF, 2015 erste Auslieferung).


    Das Massenauto soll Model III heissen. 300 km Reichweite, im Grössensegment 3er BMW oder A4, 50000 CHF. AB 2017.


    Schau Dir den Tesla S an, dann weisst Du dass Du, deine Frau, deine 3 Kinder und einen Schäfer samt Box locker rein bekommst.
    Tatsächlich wird der tesla X noch ein Stück grösser (eigentlich nicht grösser, sondern höher, deshalb 7 vollwertige Sitzplätze, nicht wie beim S 5 + 2.


    Also bitte, wenn Du eine + CHF 100000 Kiste fährst wie ein Tesla, dann wirst Du sicher nicht den CRX aus der Garage holen! Den S2000 dann schon eher ;)

    Silverlude:


    Naja ich sehe Du hast Dich nicht intensiv mit diesen Themen abgegeben...


    Die Brennstoffzelle kann auch Teil der Zukunft werden, da sind wir allerdings schon noch mit technisch sehr grossen Problemen konfrontiert, von der Infrastruktur noch gar nicht gesprochen --> Mercedes ist da auch an der Forschung, sagen aber selber dies geht noch 20 Jahre. Also Utopie!


    Akku und Elektromotor funktioniert JETZT, das Auto wird nicht verteuert sondern günstiger werden! Im Unterhalt sowieso. Abgase und Ölimport adé!


    400 km Reichweite sind jetzt schon locker drin, das SC Netz für Langstrecke ist im vollen Bau (geht sehr schnell übrigens!), Ladung in 20-75 min erledigt.


    Akku noch ein wenig verbessern und 1000km Reichweite in 5-10 Jahren, wo Problem?

    hoi beat <wave>


    Das mit den Patenten ist so gewollt, da andere Firmen sich so quasi bei der Entwicklung beteiligen, kommt immer mehr.
    Patentschutz war gestern, macht eigentlich sehr oft keinen Sinn mehr, nur dann wenn horrende Entwicklungen dahinter stehen, ist hier
    aber nicht der Fall. Bei der Pharma macht es noch Sinn..


    Der Vorsprung ist nun ganz einfach da, weil Tesla nun bereits als einziger dies konkret umsetzt. Andere brauchen Jahre um dies aufzuholen oder
    werden dann weg vom Fenster sein. Gut so!


    Das mit den seltenen Erden hat mit den Magneten zu Tun. Die Neodym Magneten haben solche drin, wobei Tesla konservative Magneten einsetzt,
    schlau da Preis tiefer, abhängigkeit und Lieferfrist tiefer. Ergebnis des Elektromotors kann sich sehen lassen, aber eben diese Motortechnologie ist
    den Verbrennern seit jeher überlegen, dies war auch nie das Problem.


    Die Speicherung war immer das Problem, und das einzige Problem. Ist seit 15 Jahren aber eigentlich mit der verfügbaren Technologie locker bewältigbar,
    aber da muss und wird nun die Technologie dank Konkurrenz mächtig angekurbelt werden. Prognose: Doppelte Kapazität bei halbem Preis in 3bis 6 Jahren.
    Übrigens viele meinen Lithium sei eine seltene Erde was aber nicht der Fall ist. Langfristig wird aber auch der Lithium Akku wohl nicht bestehen, sondern
    durch besseres ersetzt werden können.


    Das zweite Problem sauberen Strom möglichst handlich in diese Speicher zu pumpen das zweite Problem, welches nun aber vorerst schon mal ganz ordentlich
    gelöst wurde.


    Emotionen? Benzin und Motorsound? natürlich geil, aber hat keine Zukunft mehr, genau so wie viele Automechaniker deutlich an Arbeitsvolumen verlieren werden.
    Diese Branche miss resp. wird sich kräftig anzupassen haben in richtung EDV.

    Na klar der Motorsound den gibts nicht mehr.. aber mal ehrlich.. brauchts das als Alltagsauto?
    Einen sportlichen kleineren Zweitwagen, welches Modell auch immer, der kann dann an unsere alte gute ölzeit erinnern..
    So zumindest denke ich wird es in 10 jahren aussehen...


    Zum Tesla Model S,etc,
    Dieser ist kein Sportauto, die die mich kennen wissen ja auch was ich unter sportlich verstehe <rocker>
    Nichts desto trotz, Man(n) wird älter, hat andere Bedürfnisse, etc.
    Der Tesla hat so richtig Dampf, ist ein gutes Vollelektroauto, das Konzept stimmt, viele coole
    Sachen umgesetzt, welche zwar grundsätzlich nicht neu erfunden sind, aber endlich mal einer der es wagte nun sein Ding durchzusetzen.
    Die Autobranche, und zwar wirklich die Ganze, wird nun von einem David in die Knie gezwungen, resp. die Goliaths müssen
    nun endlich ebenfalls auf genau diese Schiene wechseln, die Endkunden werden einen Boom erleben ganz sicher..
    Technisch wäre es schon lange möglich gewesen, aber die bis dato gebauten krüppel Hybride waren lediglich dazu da mittels
    Marketing die Kundschaft und Politik zu besänftigen..
    Das Geld fliesst mit den Verbrennern inkl. derer Wartung.


    Das ändert sich nun.


    Das Model S ist noch nicht dasjenige Auto welches sich wirtschaftlich gesehen wirklich rentiert, dazu sind Preise im Beteich 90 bis
    130 k natürlich zu hoch... Wobei der Preis gegenüber seiner Fahrzeugklasse schon stimmt, sogar eher günstiger sein könnte wie die indirekten Mitbewerber...


    Zur Reichweite, es gibt viele Berichte welche die Aussagen von Tesla untermaurern, Reichweite also 250 bis 500km, nach 30000 bis 60000 km kaum Reichweitenverlust (ca. 1 Prozent). Die Langzeiterfahrungen werden dann mehr zeigen. Unterhalt gibt es kaum noch, sogar die Bremsen
    sollen das doppelte halten.
    Die allerallermeisten kommen mit 400 km ganz sicher locker durch den Alltag ohne Zwischentanken, ansonsten einen
    Supercharger aufsuchen und 40 min kaffepause und weiter gehts. Reichweite also TOP.
    5 plus 2 Sitze, Optik find ich such ganz toll <thumbsup>


    Zur CO2 Bilanz ist dies ein Puzzle mehr, und zwar evtl sogar das Entscheidende. Dann können die Vorreiter Staaten
    sauberer und sauberer werden, neue Wirtschaftszweige entstehen, natürlich entfallen auch etliche oder werden drastisch
    verkleinert werden. Macht nichts, die Schweiz ist innovativ genug um sich anpassen zu können, den Ölmultis müssen wir dieses
    Öl nicht mehr abnehmen.

    hallo holics,


    war schon lange nicht mehr aktiv hier.. mann o mann waren das noch zeiten... 8)


    Was haltet ihr von Tesla allgemein, im speziellen vom Tesla Model S?


    Meine persönliche Meinung:


    Die Zukunftstechnik schlechthin, eigentlich alles besser als bei den in den letzen 100 jahren vertriebenen Fahrzeugen.
    In 10 jahren wird keiner mehr einen neuen Verbrennungsmotor kaufen..


    Eine neue Ära hat gegonnen... und alle Grosskonzerne habens bereits verschlafen... TEsla wird in 5 bis 10 Jahren der Branchenprimus sein... die haben bereits Jahre Vorsprung...


    Vermutlich hole ich mir bald schon so einen.. <cool2>


    Schreibt eure Meinung!

    EKFreak:



    Ich rate Dir einfach mal ein paar Autos probezufahren, gemachte Sauger, Kompressor- und Turbo Autos, damit du überhaupt mal die verschiedenen Konzepte kennenlernst, dies vor allem bei "unseren" gelieben Hondas..


    Die Firma Zoatec kann Dir eventuell ein paar Autos zeigen, evtl sogar mit Probefahrt.



    Erst danch solltest Du die Investitionen abklären.



    Wie Du sagst, bei Autos gehts um Emotionen...



    Ich fahre mittlerweile 3 1/2 Jahre nen Turbo ITR, und geil ist es allemal.


    Aber auch Sauger haben seinen Reiz...



    Viel Spass beim "tunen"...



    Cyru

    Medikamente verbieten --> Weniger Lebenserwartung --> Mehr Geld in der AHV --> Quersubventionierung der IV und ALV --> weniger MwSt --> Bezahlte Arbeitslose der Pharmalobby


    So gesehen, super Sache

    Naja, wir Menschen lassen uns ja alle von Kleinauf impfen. Nur sehr selten geht da etwas schief. Und wirken tuts eigentlich bei allen oder?


    Was willst denn gegen die Impftheorie noch sagen??


    Geld und Macht... Du drückst es eben so aus.


    Anders betrachtet brauchts aber viel Geld um unsere Bedürfnisse der Gesundheit zu decken!


    Immerhin ist es das wahrscheinlich grösste Bedürfnis des Menschen, Gesund zu bleiben oder zu werden.


    So entsteht ein riesiger Markt, welche enorme Summen in die Forschung investieren muss.


    Solche Aussagen, wie die DNA ist entschlüsselt und somit sollte alles heilbar sein ist ein Witz!!


    Denn: In der Pharma Branche gibts genug einzelne extrem kluge Köpfe, welche auch einen Drang haben etwas selber auf die Beine zu stellen (egal was "Ihr" Unternehmen will..) um damit Erfolg zu haben. Dies ist ein natürlicher Drang der Menschen.


    So wären bereits alle Heilmittel auch erhältlich, sind sie aber nicht ;)

    jaja und in 5 Tagen kommt der Nikolaus, gell?


    Vielerorts ja



    Woher hast Du eigentlich genau deine Verschwörungstheorie der Pharma Lobby?


    Deine Meinung ist ziemlich krass, meiner Meinung nach total Realitätsfremd.