Deutschland hat noch viel Kohlestrom deswegen wohl auch der schlechte Wert...
Ich sehe noch keine gute Alternative zum Atomstrom. Deswegen bin ich kein Atomgegner...
Wind, PV, Wasser, Biomasse, alles keine Alternativen?
Deutschland hat noch viel Kohlestrom deswegen wohl auch der schlechte Wert...
Ich sehe noch keine gute Alternative zum Atomstrom. Deswegen bin ich kein Atomgegner...
Wind, PV, Wasser, Biomasse, alles keine Alternativen?
Bei einer Wärmepumpe genau aufs Fabrikat achten. Da gibts schon unterschiede. Siehe Wärmepumpentestzentrum Buchs.
Ich werde demnächst endlich meine 2.Etappe von meinem Umbau starten. Minergieumbau, also Aussenhaut und Innenausbau habe ich ja bereits vor 2 Jahren abgeschlossen.
Nun kommt der Ersatz meiner alten Stiebel Eltron Wärmepumpe (Luft-Wasser). Es wird wohl eine Ochsner Air Eagle 414 (auch Luft-Wasser) mit Invertertechnologie und Bussteuerung. Dazu ein PV tauglicher 500L Boiler, ebenfalls ansteuerbar. Dazu 25kWp Photovoltaik, und 20kWh Pufferspeicher.
Und natürlich ein geiler Carport und den Sitzplatz (mit Glas-Glas PV Modulen).
Die ganze Technik wird über eine spezielle Software gesteuert, so dass WP, WW und PV und weitere geräte und auch die Eletroautoladestationen intelligent miteinander kommunizieren.
So sollte ich über 85% Autarkiegrad erreichen inkl. beiden Elektrofahrzeuge.
@pro2: schau immer dass genug Leerrohre überall eingelegt werden, kostet ja kaum etwas. Und schau dass PV aufs Dach kommt, ja nicht WW Kollektoren!
Intressante Ökotabelle, leider wenig aussagekräftig. CO2 Anteil ist deswegen so gering weil viel Atomstrom gerechnet wird. Atomstrom steht zwar im Ruf 0 CO2 zu haben aber man blendet dabei die Zulieferung und Lagerung der gebrauchten Brennstäbe komplett aus... (Ich bin übrigens kein Atomgegner...)
Edit: Die felgen sind aber wirklich heiss
Danke.
Ne Du, in der Tabelle ist der Deutsche Strommix gerechnet. Deutschland hat keinen Atomstrom....
EDIT: Ja für die Schweizer Spalte stimmt das natürlich. Dann solltest Du aber ein Atomgegener sein.
Übrigens BC forged Wheels Switzerland ist in Dielsdorf zu Hause. Natascha und Mario beraten und zeigen gerne.
Richtig geil! Was kosten die Felgen, wenn man fragen darf? Sehen verdammt lecker aus.
8000 komplett mit Reifen und RDS und Montage.
https://www.flickr.com/photos/bcforgedwheels/26840757960/
Keine Ahnung wie ich die Bilder hier rein bekomme, deshalb ein Link. BC Forged Wheels in 9 x 21 und 10 x 21 Zoll mit Michelins drauf.
Ich fahre nun meinen Tesla seit gestern ein ganzes Jahr und 35000km.
Probleme gab es bisher keine, alles funktioniert einwandfrei.
In dieser Zeit gab es mehrere OTA updates, z.bsp. der Lenk- und die Einparkassistenten oder das " herbeirufen", eine Art Fernsteuerung mit dem Handy.
Vor einem Monat habe ich auch bei Tesla die Leistung erhöht mit dem "Ludicrous" update. Soll nun in 3.0s auf 100km/h gehen. Mit den Winterreifen habe ich allerdings ein wenig Traktionsprobleme.
Neue 21 Zöller für den Sommer habe ich bestellt, BC Wheels, in matt bronze. Bin gespannt, in einem Monat sollten diese kommen. Ich stell dann ein Bild rein.
Auch wird das Fahrwerk noch 2-3cm tiefer eingestellt und die Frontlippe, Seitenschweller, etc in Wagenfarbe lackiert.
Und für diejenigen, welche es interessiert wie ein Tesla im Vergleich zu anderen Autos ökologisch abschneidet inkl. Herstellung, hier eine Tabelle:
Danke für deinen Bericht
Geht vielen so, welche den Tesla ErFAHRen und nicht nur drüber labern
Alles anzeigenIch fahre zwar keinen Tesla, jedoch stammen Akku und Antrieb bei mir von Tesla
![]()
Mein Verbrauch liegt bei den aktuellen Temperaturen ca. 10-20% höher als im Sommer.
Ein Stück weit liegt das an den Reifen, denn im Sommer hatte ich Spritspar-Reifen drauf.
Die Heizung fällt jedoch noch mehr ins Gewicht. Es kommt aber extrem darauf an, wie stark man den Innenraum heizt. Schliesslich muss die Wärme ja zuerst erzeugt werden. Nicht wie beim Verbrenner
Das zeigt sich bei mir am extremsten auf kurzen Strecken, wenn das Auto lange draussen stand. Auch wenn ich die Heizung ausschalte zieht er am Anfang relativ viel Energie um den Akku zu wärmen. Wenn ich das Auto hingegen vorheize und längere Strecken fahre, ist dieser Effekt kaum noch zu spüren.
Für mich ist der Mehrverbrauch im Winter soweit völlig in Ordnung. Mein vorheriger Diesel hat sich im Winter schliesslich auch gut 10-20% mehr gegönnt
Kann ich auch so bestätigen.
Im Sommer fuhr ich Langstrecke mit ca. 200 Wh/km und jetzt mit 230Wh/km. Bei max. erlaubter Autobahngeschwindigkeit plus Toleranz
An die Teslaffahrer, sie siehts den bei den momentanen Temperaturen aus. Wie weit halten die Akkus wenns so kalt ist?
Morgens losfahren kein Problem wenn er nicht an der Steckdose hängt? Die Akkus müssen ja irgendwie temperiert werden?
Ja, morgens ins Auto einsteigen und losfahren.
Akkus werden erst beim fahren temperiert oder wenn ich es sage (Über die App oder das Hauptmenü z.bsp.). Bis -30 Grad hab ich Garantie auf unbegrenzte km und 8 Jahre.
Die Leistung und die Rekuperation wird aber eingeschränkt bei kaltem Akku. Gestern bei -3 Grad hatte ich "nur" 240kW Leistung auf den ersten 10km.
Schade hab ich es verpasst, denke wenn sowas nochmals kommt, dann würde ich zuschlagen... sieht selbst..
http://www.qoqa.ch/de/offer/wow/10726
tripleP
Wie ist das mit dem eigenen Powerwall von tesla? Wäre halt schon geiler mit eignem Sonnen-Strom den Tesla zu betrieben, wie vom AKW oder so...!
Zudem könnte man mit der überschüssigen Energie z.B. die Heizung und Warmwasseraufbereitung gleichzeitig betrieben und so nochmals mehr richtung Erneuerbare Energie oder Selbstversorger gehen....!
Im 2016 werde ich Photovoltaik montieren, ca. 20kkWp und mindestens 13 kWh Batteriespeicher. E3DC heisst der Speicher, mit Prioritätenschaltung beim Verbrauch inkl. Wallbox für unsere Teslas. Minergiehaus und Wärmepumpe hab ich ja bereits.
Ziel: 60-70 % Autarkiegrad gleich zu Beginn.
Hier noch ein Link zu einem ' offiziellen' Dokument welches bescheinigt, dass Elektroautos bereits heute in jedem Falle CO2 freundlicher sind als Verbrennerfahrzeuge unter Einbezug von Fahrzeugherstellung (inkl. Batterie), ohne Recylingannahme und mit dem derzeitigen (dreckigen) Deutschen Strommix:
Zeigt mir mal ein Auto mit 430 PS, welches weniger Verbrauch hat als ein M4...
Meld Und durch drehende Räder hab ich auch keine im Winter
Als für ein 9 jähriges Fahrzeug bist Du extrem teuer unterwegs.
Falls Dir Laufruhe vom Motor wichtig ist solltest Du Tesla probieren Neu teilweise günstiger wie dein uralter A6 im TCO.
Ich hab kein Problem mit deinem Fahrzeug, nur damit, dass Du sagen möchtest es sei günstig.. was es nicht ist, deshalb will es ja keiner, ausser Dir
mka189: wer rechnen kann weiss das deine Kiste alles andere als günstig ist. Die 40'000 km sind natürlich deine Fahrleistungen. Eine wahre Spritfressmaschine, 700 fr Benzin pro Monat ist schon extrem krass, findest Du das in etwa nicht?!!!
Ein Tesla ist auch nicht günstig. Wegen der Anschaffung. Im Gebrauch dafür fast unschlagbar günstig.
Der Roadster ist nicht Supercharger kompatibel.
Audi a6 4f - 4.2 v8 MPI .kann ich dir empfehlen. Zwar mehr als 2500 ccm,dafür kriegst die dinger günstig und kannst das restliche geld in den sprit investieren. Meistens sind diese autos gut ausgestattet. Fahre selber einen und mein selbst errechneter verbrauch liegt bei knapp 13 litern...
Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein
Deine alte Kiste kostet:
Ankauf alte Kiste: Ca. 10'000 CHF einmalig
Benzin bei 40'000 km: Ca. 8'000 CHF
Service: Mind. 2'000 CHF
plus Steuer, Reifen, mögliche Ausfälle, da keine Garantie mehr...
Bei 5 Jahren Nutzungsdauer verbrennst Du im wahrsten Sinne des Wortes mindstens 70'000 CHF! Ui ui ui...
Du darfst das natürlich gerne machen, aber jemandem so ein Auto empfehlen geht mal gar nicht
Alles anzeigenBesitze nur ein auto, wo mich 40000km jährlich begleitet.
Audi a6 4f avant - jg 2006 - 4.2 v8 mpi
Meine selbsterrechneten langzeit durchschnittsverbräuche:
Minimum 10.7 liter (fast nur autobahn)
Maximum; 16.5 liter ( viel stadt)
In der regel fahre ich mit knapp 13 liter um. Darin ist stadt,land,autobahn enthalten.
700 CHF monatlich NUR für Sprit?!!
Übrigens mein Tesla hat mittlerweile 23000km und ich hattebisher keinerlei Probleme. Es macht super viel Spass und ich habe viel Platz für Frau und 3 Kinder
Das Fhrzeug wurde vor wenigen Wochen upgedatet mit dem Lenkassistenten, ich kann nun auf der Autobahn oder im Stau das Lenkrad und Pedal komplett loslassen. Autopark wurde auch eingeführt, beim seitlich einparken muss ich nichts mehr mchen, selbst vorwärts, rückwärts macht er alles selber, und zwar beeindruckend genau.
Auch die Reichweite ist völlig problemlos im Alltag.
Mittlerweile gibt es 10 Supercharger Stationen in der Schweiz, 203 in Europa. Bis Ende 2016 sollen es ca. 300 sein in Europa.
Ja die Beschleunigung, daran gewöhnt man sich. Erst wenn man wieder eine Verbrennerkisze fährt, weiss man wie schnell der Tesla beschleunigt..
http://media.daimler.com/Proje…l_UZ_B_Kl_ED_dt_15_12.pdf
Auf Seite 17 eine zusammenfassende Grafik zur Übersicht.
In diesem Dokument zeigt Mercedes die Ökobilanz de B Klasse Electrc im Vergleich zur B Klasse Verbrenner.
Fazit:
Selbst mit dem 2012er Strommix aus Deutschland (der hat sich bereits verbessert bis heute!), der zum Grossteil aus Braunkohlekraftwerke stammt, ist die elektrische Variante sauberer als die Verbrennervariante.
Der Akku und Antrieb stammt von Tesla.
Zudem ist nicht eingerechnet, dass die zukünftige Gigafactory von Tesla alles aus 100% eigener erneuerbarer Energie produzieren wird.
Auch ist das Tecycling nicht miteinbreechnet worden.
Der andere Artikel von Willy ist Lobbygetrieben und ohne Begründung.
Und der Journalismus macht nichts anderes als solche Artikel zu veröffentlichen, Tesla bringt schliesslich viele viele Klicks
Auch die Tesla liegen im Mittel 20% über NEFZ, ähnlich der Verbrenner.
Dein Fakt aber, dass Heizung, Klima, etc nicht erfasst werden stimmt für den Tesla mal gar nicht, und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht für alle anderen E- Fahrzeuge. Dieser Verbrauch ist natürlich inlusive!
Der Prüfzyklus ist nicht wirklich Kundenfreundlich, er ist gegenüber der Realität zu einfach absolviert.
Ganz schlimm wirds bei Hybriden, da ist das Resultat dann pure Verarschung.