Beiträge von ramirez

    sali zäme,


    kleine hintergrundinfo: ich bin im CAM-Sektor tätig (Software für die Programmierung von CNC-Maschinen direkt auf CAD-Daten) Wir vertreiben in der Schweiz den Marktleader (http://www.mastercam.com).


    Daher habe ich so einen kleinen Einblick in die Fertigung der Amis (Foren, Berichte, Videos usw..) und das, was Andre so erzählt, kann ich bestätigen. Dies hat vor allem auch mit dem amerikanischen Bildungssystem zu tun. Im Prinzip gehst du studieren oder jobben -> jobben = Anlehre, böse gesagt. Dass da nicht jede Firma dann Qualität produzieren kann, wie wir es uns gewohnt sind, liegt auf der Hand.



    Markus

    Hallo zusammen,


    für den Prelude BB1 ist ja die Auswahl an Gewindefahrwerken, die auch eintragbar sind, relativ klein. Nun habe ich bei gtn.ch das TEIN gesehen. Zu nem akzeptablem Preis mit Beiblatt. Nur, wie ist das so? Hat da jemand Kenntnisse? Qualität? Fahrverhalten? Den Prelude habe ich nicht für die Rennstrecke gekauft, aber ab und zu ein paar Pässe nehmen wird er schon müssen.



    Markus

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9


    Mich kackts jetzt zwar an zum suchen, aber es gibt sicher was! Wie siehts mit Laser, Sebring, Supersprint aus? Und wenns von all denen nichts gibt, dann ruf mal TeZet an... <thumbsup>
    Die drehen dir eventuell eine eigene Anlage... :D


    PS: Die richtigen Anlagen sind eh alle verboten... <holy>


    Laser har nix, Supersprint auch ned, Sebring hat nen ESD, aber einflutig, dann kann ich mir genausogut einen Remus drunterschrauben..



    TMT = ? sorry, was ist das ? <holy>
    War heute bei nem CarHifi-Geschäft, welches relativ bekannt ist. Hab mir die 16er Focal angehört von der K-Serie. Gefällt mir gut und ist zahlbar.


    Die haben da u.a. Macrom Amps, und der Typ meinte, die 4*60er für s Frontsystem oder evtl ne gröbere MTX und einen Monoblock für Sub und hat mir ne MTX-Kiste (geschlossen) mit 2*25er Subs empfohlen.


    Ist das was?

    Hallo zäme,


    wollte doch für den BB1 so ne nette Nnomo-Anlage posten, ovales Endrohr li/re und dann geben die mir Bescheid, dass alle Anlagen für jeden Prelude zugelassen sind in der CH, ausser BB1 (Lautstärke) :(


    Weiss jemand zugelassene Anlagen mit li/re Endrohren? Weil ohne Zulassung ist s ned so lustig, darauf schaut ja die Rennleitung eh immer, wenns ein bisserl lauter macht. Und ich hab keine Lust, denen auch noch unötiges Trinkgeld zu geben :)



    Gruess,


    Markus


    Hab mal kurz auf anderen Boards gesucht nach Crunch, da ist niemand so recht begeistert davon.. *g* also lassen wir das mal.. *g*


    hmm...das tönt jetzt wohl "lame", aber mir gefällt halt diese Pioneer HU, weil sie so schön schlicht ist. ;-)


    Okee, dann kauf ich mir wohl am besten ne SubKiste. Scheint mir die vernünftigere Lösug zu sein in dem Fall. Wegen Amp: Dann würdest Du also die Hifonics nur für den Sub einsetzen, richtig? Und vorne? Empfehlung?



    Gruess, Markus, der nicht weiss dass Crunch ein Witz ist.. *g*

    Thema Doorboards:


    hab ein wenig gegooglet, aber nichts gefunden, anscheinend gibt es keinen Hersteller für Doorboards / Kickpanels für den Prelude... :-(


    Werde ich mich wohl selber darum kümmern müssen. Scheint mir ein geeignetes Projekt, mich an den Selberbau von Anlagen zu wagen, sprich späterem Heckausbau.



    Oder kann man bei Doorpanels / Kickboards viel falsch machen? Ausser natürlich, dass es ned gut ausschaut? *g*


    Gruess,


    Markus

    Hallo!



    so hier mal meine Komponentenliste:


    HU: Pioneer P77MP


    Frontsystem: Focal 130 K oder Focal 165 V
    Kickbass vorne: Emphaser ECP6-KICK
    Elkos: Helix Blue C 1.0F
    Endstufe Front und Kick: Hifonics Nemesis NX 880 oder Crunch V4300
    Endstufe Sub: Hifonics Nemesis NX 400 oder Crunch V2200
    Sub: kene Ahnung.. *g* kann mich ned entscheiden, ob ne fertige Kiste, oder was selber bauen..Kisten sind so langweilig, aber Selbereinbau in den Kofferraum scheint mir ein wenig heikel, von wegen Soundqualität


    Auf jeden Fall bleibt da noch was übrig für gute Kabel (dort soll man ja ned sparen)



    Gruess,


    Markus



    erstmal Danke für die ausführlichen Antworten von Dir und Phoenix. Jetzt blick ich langsam durch und die gröbsten Unklarheiten sind beseitigt.


    Was den Einbau betrifft, für mich ist es der zweite und für meinen Bruder so ca. der 4. oder 5te.


    Und keine Angst, mein Wissen ist nicht spektakulär im Audiobereich, aber zu der Sorte "ich geh mir jetzt im MM eine Anlage für 500fr kaufen, die bringt 2000W" gehör ich ned.. ;-)


    Dann werde ich mal eine KomponentenListe reinstellen hier, kann aber ein, zwei Tage dauern, bin momentan relativ überlastet bei der Arbeit, so dass ned viel Freizeit bleibt. Aber freut mich, wenn Du gelegentlich mal diesen Thread dann checkst wieder.. :-)


    Gruess,


    Markus

    Zitat

    Original von Phoenix


    lieber ne schöne 4kanal vollaktiv fürs frontsystem, am besten mit radio das alles regeln kann..... (können die meisten neuen modelle z.b. alpine) pioneer kenn ich mich net wirklich aus mit..........


    sorry, ich bin ned so der profi, was meinst Du genau mit "alles regeln"?


    Zitat


    für den woofer dann ne gebrückte 2kanal oder nen doppelschwinger stereo.... was wolltest denn an platz opfern? kiste selber bauen oder gekauft? oder bei elektronischer musik kommen auch 25er sehr gut, also lieber 2 schöne 25er als ein 30er für mich..... ;)


    auch hier wieder fragen: kaufen wäre ok, selber bauen auch, nur was mir ned ganz klar ist: zum teil sind bei diesen kisten die woofer innenndrin und zum teil sind sie so verbaut, dass die membran frei in der luft ist, also bündig mit der wand. wieso das? resp. welche vorteile bringt das jeweils?




    ja, einbau sollte kein problem sein mit automech als bruder *g* und die grundsätze von wegen kabelführung und so sind ja bekannt.


    wenn ich vorne ein 2weg kompo einsetze (kompo ist besser als koax?), dann benötige ich eine 4kanal, richtig? plus eine frequenzweiche pro seite?


    noch ne frage zu den rms-leistungen: was würdest du mir da so empfehlen? 4*50w rms vorne? oder mehr? wie gesagt, ich möchte druck, aber präzisen klang, dann sollte ich ja ein wenig "förig" leistung haben, damit die endstufe nicht vollpegel laufen muss sondern so max. 75% wegen klirren und so oder? und die boxen sollten dann automatisch auch ein wenig mehr vertragen, als ich eigentlich drauf geben werde von der endstufe her?


    ist das ok, wenn ich mal ne komponenten liste zusammenstelle, und du mir sagen kannst, ob die ok sind, oder ob ich was auswechseln soll?


    danke für deine tipps!




    Gruss, Markus

    Hallo zäme!


    für meinen Prelude möchte ich mir im Gegensatz zum EE8 einen vernünftigen HiFi-Einbau gönnen.


    EE8 hatte ich eine 4*50W RMS Axton und die Heckablage von Axton plus ein Frontsystem, auch Axton. Alles über dieselbe Endstufe angehängt. Klang für mich ok, aber nicht überragend. Vor allem Front war schlecht


    Nun habe ich da ein paar Fragen an die HiFi-Spezialisten auf dem Board:


    HU: habe an Pioneer gedacht, hatte schon 2 von denen und war eigentlich ganz zufrienden. Modell DEH-P77MP. Sieht so schön schlicht aus ;-) ist die ok?


    Frontsystem: was würdet Ihr mir da empfehlen? So im bezahlbaren Segment halt. Soll aber doch recht Druck machen im Bassbereich, aber sauber klingen. Bevorzugter Sound: Depeche Mode, Electronica, seltener Sachen wie Whitestripes, Strokes, Coldplay.


    Heck: keine Ahnung was ich da brauche. Mitteltöner in der Ablage und Subwooferkiste im Kofferraum?


    Enstufen: sinnvoll wäre eine 2-Kanal für vorne und eine 4 Kanal hinten gebrückt für Heck und Subwoofer? Oder sogar dem Sub eine eigene Stufe gönnen und dafür das Heck nur mit 2-Kanal?


    Elko für jede Endstufe wäre wohl auch ned schlecht oder?


    Es gibt soviele Endstufen, welche empfehlen sich da?


    Mein Budget für den Ausbau (Arbeit mache ich selber) beträgt so ca. 3000.-
    Da sollte doch einigermasse was brauchbares anzufangen sein damit oder?


    Gruess,


    Markus

    salü zäme,


    kann mir jemand kurz sagen, was die offiziellen Angaben sind vom EE8 bezüglich max. Leistung und Drehmoment bei welchen Drehzahlen? Finds nirgends..Resp. die Nm und PS weiss ich natürlich schon, aber die Drehzalen ned..


    Danke!


    Gruess, Markus

    salü Orca,


    ist mir schon klar, dass ein FK und ein 100 Zellen Kat zwar nicht zwingend nötig sind, aber halt was ausmachen. Seh ich das richtig? Ohne FK und Kat würde es wohl demfall so um die 9000.- sein oder? Ist schon ne Stange Geld, aber ich denke es lohnt sich.


    Turbo passt ned so zu Prelude oder? Weil den Turbo würd ich beim Schweizer in Buchs AG machen lassen. Der hat schon soweit ich weiss 3 NSX mit Biturbo gemacht und alles vorgeführt.


    Aber für Kompi kommt nur Rikli in Frage, wenn ich was standfestes und seriöses will, oder? Oder gibts noch andere gute Adressen?


    Gruess,


    Markus

    Hallo!


    der Prelude BB1 ist ja ganz easy mit 185 PS'chen. Nach rumstöbern aufm net und in diversen Foren steigt doch die Lust auf mehr Leistung. Wie sieht das so aus? Ein Kompressor würde dem BB1 ned schlecht anstehen oder? Rikli macht doch solche Umbauten oder? Ich nehme an, nicht zugelassen?


    Sind Kosten von ca. 8000.- realistisch bei einer angestrebten Leistung von ca. 260 PS?



    Gruess


    Markus

    Hallo zäme,


    welche (zahlbaren) Felgen findet Ihr schön an einem Prelude BB1 ?


    Passt da eher sowas wie Barracuda oder die Sniper von Kosei? In 17" Die Auswahl auf m Markt ist so riesengross.. ;-) Schwer, sich zu entscheiden..



    Gruess, Markus

    salü SiRe,


    ich habe einen EE8 mit S2K Startknopf. Zu Deinen Fragen:


    - Als Originalteil von Honda kostet das Ding so um die 90 Sfr
    - Einbau geht gut beim Zigianzünder, braucht nur ein wenig Geschick mit der Feile um das Loch anzupassen
    - ich habe in Relais benutzt, ein Garagist meinte, dass sei nicht nötig, aber mein Bruder (Automech) war der Meinung, wenn ich den Knopf nicht brutzeln möchte mit den hohen Strömen, dann sei es besser über ein Relais zu gehen, das Ding ist ja auch billig. Ein paar Franken.


    - Der Originalknopf ist beleuchtet ( Start Engine leuchtet auf), aber nicht sehr gut sichtbar, vielleicht kann man da was mit ner LED rausholen..



    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.


    Gruss, Markus