Original von AGGRO_ED9
Also nochmal eine Antwort:
Compo Systeme sind klanglich besser geeignet. Da man den Hochtöner an einem Ort platzieren kann, dass die Höhen besser zur Geltung kommen. Ein beliebter Einbauplatz für die HT sind z.B. die Spiegeldreiecke... Oder die A-Säule *blickzuphoenix* 
Eine 4 Kanal Stufe würde eigentlich für deine Anforderungen genügen. 2 Kanäle fürs Frontsystem, 2 Kanäle für den Sub...
Allerdings wären 2 2-Kanal Stufen meiner Meinung nach die bessere Lösung...
Frequenzweichen sind bei den Compo Systemen dabei...
Erstes Gebot im Car Hifi: Vergiss die RMS Zahlen. Die sagen eigentlich nicht viel aus...
Die Endstufe sollte immer stärker sein als die Lautsprecher. So dass der Amp nicht immer mit der vollen Leistung spielen muss. Ausserdem können die Lautsprecher Schaden nehmen, wenn sie zu wenig Saft bekommen. Wird dann Clipping genannt...
Eigentlich ist es so, dass man mit 2x 50 Watt RMS fürs Frontsystem einen schönen/guten Klang bekommen kann. Aber 2x100 Watt wären natürlich besser. Vorausgesetzt dass es richtige 100 Watt sind. Und nicht irgendwelche MediaMarkt-Anzeigen Watt... 
Der Einbau ist das A+O der Carhifi. Mit einem schlechten Einbau wirst du nie einen guten Klang erreichen...
Deshalb bezweifle ich, dass du und dein Bruder das richtig hinkriegen. Als Automech hat man dazu zuwenig Erfahrung. Ausser er hat schon 10 Krasse Anlagen eingebaut...
Wäre ja schade, wenn du 3000 CHF für gute Geräte ausgibst, und der Einbau versaut dir alles... 
Mach mal einen Vorschlag von deinen Komponenten. Ich bin zwar nicht so der Crack aber du kannst ja noch auf Phoenix warten. Der hats voll im Griff... 