Beiträge von ramirez

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Ich würd mindestens ein 35qmm legen... Eventuell auch 50qmm...
    Und hinten verteilen auf die einzelnen Stufen...
    Zusatzbatterie wäre aber sicher auch ne Überlegung wert... ;)



    ja, das hab ich mir auch schon überlegt..irgendwie ists schon krass..als ich den BB1 hatte, wollte ich eigentlich nur was gescheiteres als die Axton mit Heckablage und Billigfrontsystem im CRX.. und jetzt sehe ich bald vor Lauter LS-Chassis, Amp's, Batterien und Kabel den BB1 bald nicht mehr <laughing>

    ne weitere Frage habe ich noch, bezüglich Anschluss der Endstufen


    Variante 1: Pluskabel, welches genug Querschnitt für alle Endstufen hat, nach hinten ziehen und dann vor den Endstufen aufteilen, in gleicher Art mit Minus retour zur Batterie


    oder


    Variante 2:


    mehrere Plus und Minuskabel ziehen, also jede Endstufe separat bis zur Batterie hin.


    ?


    Markus, der sich jetzt dann ne Beratung kaufen geht bei all den Fragen :-D

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Bei den Helix solltest du je nach Lautsprecher aufpassen...
    Kann sein dass der Hochton sonst zu "hell" wird...


    das kann man aber ein wenig mit em EQ aufm 9855 kompensieren, falls mir der Ton nicht ganz passen würde, oder?

    *Update*



    södeli, hier bin ich wieder..nach unzähligem durchlesen von Tests und Heftchen und Foren habe ich inzwischen folgendes angeschafft:


    Alpine 9855 als HU


    Helix w12 Competition im Gehäuse


    definitives Setup vorne:


    16er Kickbässe
    10er Kompo


    entscheiden kann ich mich nicht recht bei den Endstufen. Ich habe mir folgende Varianten überlegt:


    Var1:


    Helix DarkBlue 1000.1 Monoblock für den Sub
    Helix Esprit H400 4Kanal gebrückt auf 2 Kanäle aktiv für die Kickbässe
    Helix Esprit H400 fürs 10er Front passiv (dann bleiben noch 2 Kanäle frei für evtl. später mal ein bisschen Rearfill zu machen


    Kosten ca: 1400 für die Endstufen


    Var. 2:


    Phase Evolution RS4 4Kanal für aktiv Kickbass und passiv 10er Kompo
    Helix DarkBlue 1000.1 Monoblock für den Sub


    Kosten ca: 1000


    Var 3:


    2 2Känäler, einer gebrückt für den Sub, einer für die Kickbässe (Carpower Wanted-2/300)
    Helix H400 Esprit für s 10er Kompo vollaktiv


    Kosten ca: 1100


    ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich nehmen soll.. Var2. gefällt mir, weils nur 2 Endstufen sind -> Verkabelungsaufwand geringer. Var 1 gefällt mir, weils sich optisch sicher gut machen würde, 3 Endstufen im gleichen Design und Var3 sieht nach recht bezahlbarer Power aus..



    was meint ihr so dazu?



    Gruess


    Markus

    Zitat

    Original von Pro.2
    Sollten die Dinger nicht aus Edelstahl sein <rotaeye> <confused>


    Das enttäuscht mit jetzt auch ein wenig, Remus hat mir bisher immer gute Qualität gebietet ;)



    Edelstahl ist nur im Volksmund gleichbedeutend mit Rostfrei... das so als kleiner Hinweis.. Im Prinzip bedeutet Edelstahl nur, dass die Toleranzen der einzelnen Legierungsanteile recht genau sind. Ich kann zum Beispiel einen Topf aus CK-45 machen, das ist ein Edelstahl. Aber der rostet innerhalb von Tagen schon an.. ;-)


    Rostfrei wird ein Stahl durch relativ grosse Mengen an Chrom u.a. Legierungszusätzen..


    Kurz: jeder rostfreie Stahl ist ein Edelstahl, aber nicht jeder Edelstahl ist rostfrei..


    Markus, der vor n paar Jahren mal Mech. gelernt hat.. ;) und, ich lass mich gern von nem Mech, der noch aufm Beruf ist, korrigieren.. ;) habs nur noch von der Schule in etwa im Gedächtnis

    na das ist doch ne gute Nachricht. Dann warte ich noch ab, bis mein 9855 bei mir ist und schaus mir gernau an. Wenn das Ding schon nen Hochpass bei 80Hz setzen kann, ist meine Auswahl für die Endstufe ein wenig grösser, da ich mich definitv für ein Kickbass-System für den BB1 entschieden habe und dann nicht gezwungen bin, eine Endstufe mit Bandpass zu nehmen.. hoffentlich liefert FischerHifi bald :-)

    Hoi zäme


    ich habe auf alpine.com nicht wirklich rausgefunden, ob der CDA9855R bei der Weiche einen Hochpass von 80 Hz setzen kann? Kennt sich da jemand besser aus?



    Gruess


    Markus

    Zitat

    Original von Dardain
    Danke für den Tipp, ich werd die dann mal kaufen. Ich denke aber, der Ausbau den die da drinnen haben ist etwas zu extrem für mich.


    ...Ich hab die Zeitschrift noch nie gesehen, gibts die in der Schweiz überhaupt? :D


    Materialkosten sind 2500 Euro..das geht noch, finde ich..aber ich kenn natürlich Dein genaues Budget nicht... Jap, die gibts an jedem besseren Kiosk, welcher nicht nur die LausbubenTuningHefte hat zu kaufen..



    Gruess


    Markus


    ich finde Deine Aussage wegen der Lautstärke her noch interessant..in der AutoHifi ist der Tenor schon so, dass die Lautstärke recht deftig daherkommt. Wobei die für mich eher sekundär ist, ich will nicht an irgendwelche Wettbewerbe..Mich reizt eher der Ton und vorallem die Tatsache, dass der MT sich auf MT konzentrieren kann und die Kicks richtig gepfefferte Bässe bringen können. Denke, bei elektronischer Musik, wie Depeche Mode ist dies sicherlich gut..



    Wegen dem Aufwand ist mir auch klar, dass das nicht in einem Nachmittage eingebaut ist. Aber ich habe ja Sommerferien..und abstimmen wirds wohl Sandro Angeloni von Exclusive Car Hifi in Reinach. Er ist gleich in der Nähe.



    Gruess


    Markus


    Hi Phoenix,


    jo, das mit dem Abstimmen ist mir klar. Da würde ich zum Profi in der Nähe gehen, welcher die Anlage abstimmen würde. wäre ja schade ums Geld und die Zeit fürs einbauen, wenns ned sauber abgestimmt wird.


    Jup, mit den Endstufen stimmt natürlich, dass ich insgesamt 6 Kanäle brauche..


    Danke für Deinen Input

    Hoi zäme


    ich bin nicht wirklich der Profi, was HiFi anbelangt, hab mich aber durch diverse Aoren und AutoHifi's durchgelesen. In der aktuellen Ausgabe ist ein interessanter Artikel über Kickbass-Systeme.. Hab mir dazu meine Gedanken gemacht und woltle mal kurz fragen, was die Profis dazu meinen


    Hier ist ein Bild von meiner Türe:


    http://img235.echo.cx/my.php?image=markus0028mw.jpg[/IMG]



    meine Idee war, den Artikel aus der AutoHifi folgendermassen umzusetzen:


    2 Kickbässe unten in die Türe an die Originaleinbaupositionen, dann ein 10er Kompo verbauen; den Mitteltöner würde ich dort verbauen, wo die Lüftung ist, Gitter raus, Lüftung zusperren und dann mit MDF und GFK sauber einpassen, den HT irgendwo obe in der A-Säule oder Spiegeldreieck.


    Das ganze hängt dann als Vollaktivsystem an einer 4 Kanal Endstufe. Zusätzlich gibts noch ne 2Kanal gebrückt für den Sub.


    Konkrete Frage:


    Was haltet Ihr von der Einbauposition des MT in der "ehemaligen" Lüftung? und vom ganzen Konzept?



    Gruess


    Markus

    hoi zäme



    also ich werd mir auf den BB1 das Superstreet bestellen, ohne Domlager, genau wegen den Geräuschen. Ausserdem ist es ja so (nach meinem Wissen), dass die Domlager für den Track gut sind, aber dafür mehr Kräfte ungedämpft auf das Chassis übertragen werden und es somit "leidet". Darum verzichte ich auf die Domlager, da ich den Prelude eh nur auf der Strasse fahre und nicht Track (ich will nix verheizen). Ich nehme das Tein, weil es so ziemlich das einzige ist, was ich kenne, welches mit Beiblatt für nen BB1 in der CH erhältlich ist und ich nicht wirklich negatives darüber gelesen habe. Falls es jemand interessiert, kann ich dann gerne einen Bericht schreiben, wie sich s fährt, aber dauert noch sicher 2 Monate (man hats nicht leicht, schöne Felgen zu kriegen für den BB1)



    Gruess


    Markus

    ah, dann kann ich doch noch beruhigt einschlafen und morgen mal telefonieren :-) weil 288 gegen 522 und das * 4 ist doch ne Menge Geld, die man zum Beispiel in Whiteline Stabis investieren könnte ;)

    ans abdrehen habe ich auch schon gedacht. Aber leidet da nicht die Festigkeit? Andernseits sollten die Felgen ja eigentlich auch mit nem gewissen Sicherheitsfaktor berechnet sein, so dass 2 mmm drinliegen sollten. Ist dass dann wirklich legal?


    Ich hab noch ne Alternative gefunden für die Kosei Seneca 02, ist einfach doppelt so teuer ... :


    http://www.5zigenusa.com/w_5zr.html


    die in Hyperblack auf nem anthrazit farbenen BB1... gute Wahl?


    Markus

    Hallo zusammen,


    nur ne kurze Frage:


    ich habe ET55 original und darf wegen der Spurbreite bis max. ET40 gehen. Meine Wunschfelgen haben leider nur ET38. Das heisst, ich kann die legal höchstens mit nem teuren DTC Gutachten eintragen lassen?




    Markus

    Hallo zusammen,


    endlich habe ich meinen lang ersehnten BB1 mit weniger als 100'000km erhalten :-)


    Bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach Felgen dafür. Die Auswahl ist ja nicht riesig. Gefallen tut mir die Kosei Seneca 02. Laut Katalog gibts die in 7*17 (was wohl Platz haben dürfte ohne bördeln) mit LK 4*114.3. Wenn ich dann in der Zuordnungsliste unter Honda schaue, ist sie dort nicht mit diesen Daten für irgend nen Honda drin. Aber zum Beispiel für nen Hyundai Lantra.


    So nun zu meiner Frage: Darf ich diese Felgen trotzdem verbauen? Braucht dass dann ne Spezielabnahme (sprich, die STVA'ler gehen damit fahren, um zu schauen, ob das nirgends ansteht)? Wer kennt sich da aus?


    Danke für Infos


    Markus

    sieht interessant aus, aber ich find nirgends was von Prelude?!


    Und sowas käme evtl. in Frage, da ich von nem BB1 mit Lederausstattung wechseln werde auf nen anderen BB1 mit einiges weniger an km, aber eben ohne Ledersitze :-(