Beiträge von ramirez

    hoi zäme


    ich hab die Möglichkeit, relativ günstig an ein Hondata Heatshield für meinen BB1 zu kommen (H22A-Motor).


    paar Fragen dazu:


    mein Moti ist stock. Geplant sind keine grossen Mods (irgendwann nächstes Jahr wohl DK, FK und ne anständige Auspuffanlage). Wäre dieses Heatshield ne gute Ergänzung dazu? Bringts wirklich soviel, wie auf der Hondata HP angegeben? Hat sowas jemand verbaut?




    Gruess


    Markus

    Zitat

    Original von AGGRO_ED9
    Orca ist irgendwie allwissend... <rotaeye>


    OT:


    meinst Du? frag Ihn mal was über 5-Achs simultan fräsen.. ;) ich würd eher sagen, Orca hat ne sehr gute Allgemeinbildung, und das ist auch in der Zeit von google & Co immer noch viel wert :)

    Zitat

    Original von Squid
    Der VgT ist ganz in Ordnung. Wenigstens mal jemand der was gegen schlimme Tierhaltung unternimmt. Vegetarier hin oder her das kann man auch übertreiben das stimmt aber "Fleischfresser" sollten wirklich mal schauen woher und von was für Tieren das Zeug kommt was sie sich in den Mund schieben.


    Ich finde es ok das Herr Kessler mal Fakten liefert wo in unserem Land Leute ihre Tiere unter tragischen Umständen halten und quälen.


    Tierschutz <thumbsup><thumbsup><thumbsup>



    ja, genau, "sie" sollten mal schauen, wie das Fleisch produziert wird, welches "sie" in deutschland kaufen, weils dort billiger ist.. Bist Du schon mal auf nem Hof in der Schweiz gewesen und hast geschaut, wie bei uns die Tiere gehalten werden müssen?


    ich finds immer so scheinheillig, wie man den hiesigen Bauern alles vorschreiben will und alles Bio sein soll und muss, aber kosten darf es nicht mehr als ennet der Grenze..Da geht was nicht auf... <fire>




    Gruess vo eim, wo ufeme Buurehof ufgwachse isch ...

    Zitat

    Original von wirth
    also ich find den Wagen nur geil...ok das Heck halt, aber die Front ist sooo geil, zeig mir nen andern Wagen der stock so ne geile Front hat (R34 gilt nicht ;) ).



    das findest du bei.... Honda.... :D Prelude BB1 <love>

    Zitat

    Original von santi1
    Das soll ein bekanntes problem bei den Tein sein. Die maximale Tieferlegung ist zu gering.


    Allerdings wird sich das Auto in den nächsten paar Tagen gut noch 1-2cm setzen.


    hmm...naja, mal wartem demfall..für den BB1 ist das TEIN das einzige, was ich gefunden habe mit Zulassung in der Schweiz.. KW und Co gibts ned..


    Zum Fahren ist es auf jeden Fall toll für meinem Geschmack :) (bin kein Fahrwerksprofi.. ), aber für mich stimmts..liegt schön satt auf der Strasse und kurvige Strecken machen Riesenspass..

    södeli..


    das TEIN ist verbaut, zusammen mit den neuen Felgen (5Zigen 5ZR Copse).
    Vorher waren irgendwelche Federn und 16Zöller vom Vorbesitzer dran. Eigentlich gefällt mir das Ergebnis recht gut. Aber obwohl das TEIN auf maximum Tiefe eingestellt ist , habe ich den Eindruck, dass ich nicht tiefer bin als vorher. Laut TEIN http://www.tein.com/ti/h92-bb1.html hat das Fahrwerk ne typische Tieferlegung von 43mm, aber maximal gehts bis
    85mm runter (oder dann verstehe ich das falsch?)


    Frage: setzen sich bei einem Gewindefahrwerk die Federn auch noch mit der Zeit? Und mit welchem Zeitraum muss ich da rechnen? Ich hab auf Pressspiele ned so Lust..



    Markus

    Hi !


    ich hab letzhin dort Ware bestellt. Hat alles tiptop geklappt. Auch am Telefon freundlich und kompetenter Eindruck. Für mich einziher Nachteil: Versand nicht mit Post, sondern DPD. Ware ist gut.


    Solltest Du allerdings grössere Mengen an Harz benötigen (so ab 5kg aufwärts), würd ich mal bei http://www.swiss-composite.ch nachschauen. Die haben interessante Preise.


    Gruess

    sali zäme,


    bekanntlicherweise (?) bin ich ja am BB1 beschäftigt, eine recht "massive" anlage einzubauen. Im Zuge des Umbaus geht mir der sound im CRX defintiv auf die Nerven inzwischen. Ausserdem ist mir der 12er Wechsler von Pioneer nach 7 Jahren Betriebsdauer zur Sau gegangen.


    Hab mir also n paar Gedanken gemacht und wollte eure Meinung dazu hören:


    Grundsätzlich brauch ich keine HighEnd Sache im CRX. Ist nur der daily car. Der BB1 soll dann rocken..


    also:


    ist: Pioneer KEH irgendwas (noch mit Tape), langsam am abserbeln. 12er Wechseler futsch


    Front: 13er Alpine vom Vorbesitzer (25W RMS belastbar..uuuaaa)
    Heck: Axton Brett mit nem 3Wege System (von mir in Unwissenheit von richtigem CarHifi vor 7 Jahren gekauft :D )
    Amp: Axton 4 Kanal 4*50 W RMS:


    soll1:


    Pioneer 5700, Front Phase Evolution PC130.20 oder 160.20, Heck: kleiner BR-Sub, Amp weiterverwenden -> gebrückt auf den Sub und 2 Kanäle vorne


    soll2: bei ebay auf nen gebrauchten Wechsler warten, Radio weiterverwenden, Rest gleich


    was würdert Ihr an meiner Stelle tun? Oder sind Tipps da für n günstiges Frontsystem (um die 100.-), welches mit 50W RMS Druck einigermassen brauchbar ist?



    Grüessli


    Markus


    wie gesagt, es soll einfach n bisserl besser klingen als jetzt..



    so..zurück vom SolidWorksDay...


    etwa so wie auf diesem Bild siehts bei mir dann aus, nur dass der MT eben weiter links in der Türe sitzt, aber etwa auf gleicher Höhe.. Die 10er haben (geschätzt, ich hab nix ausgelitert oder so..) etwa 2.5l .. ich denke, dass sollte sicher genug sein..und wenns zuviel ist, kann ich s noch verkleinern.. ;)


    Well, ich bin ja ned Einbauprofi...aber dank diversen Foren und Webseiten und einigermassen geschickten Händen sollte ich das Ganze dann schon zu nem tollen Abschluss hinkriegen.. Bis jetzt hab ich alles selber gemacht. Nur das beziehen der Doorboards überlasse ich wohl besser einem Profi, resp. Sattler..Das Ergebnis ist mir das Geld wert. Der Kofferraum mit dem Stoof beziehen war easy..alles schön eben..Aber so gewölbte Flächen..weiss dann ned so recht.. :D


    Im Moment macht mir aber DPD Sorgen..Irgendwie ist mein Paket nicht angekommen mit den Ringen, Harz und Formvlies für die Doorboards..Ich hasse Kurierdienste..Bezahle lieber 10Fr. mehr Versand, dafür kann ich ich die Sachen auf der Post abends abholen..So für Privatpersonen find ich Kuriere sowas von mühsam..Ständig hat man einen Zettel am Briefkasten -> immer minimum 2 Anläufe, bis die Ware da ist..


    die Einbausachen sind unterwegs.. also bei mir ist s ja so, dass der 10er MT in der Lüftungsöffnung sitzt. Hinter der Verkleidung hab ich aus GFK ein geschlossenes Volumen gemacht, sodass der MT voll abgetrennt ist und komplett in seinem GFK-Gehäuse spielt, nicht ins Türvolumen. Die doorboards werd ich so machen, dass die Kickbässe durch nen laminierten Kanal direkt in die Türe spielen können, also ned in den Raum zwischen Verkleidung und Innenblech. Von daher kommen sich die Kickbässe und die MT ned in die Quere..

    Zitat

    Original von Phoenix
    klingt HOT! <cool2>


    wieviel volumen gibst du den kiffbässen?


    ich habe zuerst gedacht, ich mache das Doorboard geschlossen, habs dann aber durchrechnen lassen und gemerkt, dass cih 20l nicht im geschlossenen doorboard hinbringe. Daher offenes Doorboard gegen das Türvolumen hin (Innen- und Aussenblech sind gedämmt ;-) ) Also jetzt mit dem CFS ist es schön ruhig, was Türblechlärm angeht..ich hoffe mal, das ist auch noch so, wenn die Kickbässe spielen und sonst wird halt nochmals weitergedämmt. Das Gewicht stresst mich ned, da der Prelude sowieso eher zum Cruisen als zum schnellfahren ist :D, wobei, laufen tut er ja auch so ned schlecht..nur halt ned mit CTR oder ITR vergleichbar..

    so,


    langsam macht meine Anlage im BB1 Fortschritte..


    ich weiss, es gibt sicherlich bessere Kombinationen und andere Favoriten und Ansichten und soweiter undsofort, ich möchte hier auch nicht ne Diskussion lostreten wegen den Komponenten.. <rotaeye>


    meine Setup :


    HU: Alpine 9855
    Endstufen: 2 * Helix A4 (einmal 2K gebrückt für Sub und 2K für Heck, einmal 2K aktiv für Kickbässe und 2K passiv für s CFS)
    Frontsystem: Phase Evolution CFS 100.25
    Hecksystem: Phase Evolution CXS 5.25
    Kickbässe: Phase Evolution W6.5
    Sub: Helix W12 Competition BR
    Cap: Hifonics 1F


    Den Kofferraum habe ich fast fertig, alles gedämmt, neue Bodenplatte aus MDF. Strom kommt über ein 35mm2 auf den Verteiler, welcher mit 25mm2 einmal auf den Cap für die A4 für den Sub plus Heck geht und einmal direkt auf die A4 für das Frontsystem. Drüber kommt dann noch ne Deckplatte.


    In den Türen sind auf MDF-Ringen, welche hinter den Oeffnungen der Lüftung sind, der MT des CFS 100.25. HT hab ich mich noch nicht entschieden, ob Spiegeldreiecke oder in der Türe. Zuerst muss ich noch die Doorboards machen für die Kickbässe, damit ich die Position der HT stimmig positionieren kann. Die Türen sind versteift mit Alu-U-Profilen und gedämmt mit Bitumenmatten und Exvibration. Will ja Musik hören und nicht das dröhnende Blech.. :D


    Hab heute mal das CFS und den Sub abgehängt und grob eingestellt, was Trennfrequenzen, Hoch-, Tiefpässe und Laufzeitkorrektur anbelangt. Bin begeistert über das CFS. Obwohl nur ein 10er, tönts vorne viel besser, fülliger und druckvoller als meine alten Koaxe im CRX. Bin gespannt, wie s dann erst losgeht, wenn die Kickbässe den Bereich von 80 - 250 HZ noch abdecken vorne und die Anlage vom Profi eingemessen ist.. :-)


    Wenn dann alles fertig ist, mache ich mal n paar fotos, wenn s interessiert... :D

    nur n paar Worte meinerseits dazu:



    hab mich ned durch die ganze HP durchgelesen, aber das ganze stammt aus dem Umfeld der "Demoszene". In der Demoszene geht s darum, in möglichst wenig Code möglichst atemberaubende Echtzeitgrafikeffekte zu programmieren.


    Viele Coder aus der früheren Zeit sind heute bei Gamefirmen engagiert. Die Demoszene brachte schon Echtzeit3D-Grafiken, als die PC-Games noch "2D-Pixel-dinger" waren.


    Bekannteste Codercrew dürfte wohl immer noch The Future Crew sein (aus Finnland, nicht mehr aktiv), welche '92 mit "The Second Reality" an der Assembly-Party in Helsinki gewonnen haben (dieses Demo ist auch heute noch einfach nur cool..)


    Wenn ihr mal nach "lost in 303" googlet, findet ihr evtl. noch das Intro für meine BBS, welche Ende der 90er Jahre doch recht bekannt war in der Schweizer Szene..




    Für Interessierte der beste Einstieg:


    http://www.scene.org/


    oder


    http://www.buenz.li/ (Schweizer Demoszene-Party)

    hmm...die haben mir gleich gestern gemailt, ich solle eine Kopie vom Fahrzeugausweis faxen, damit sie s richtig machen können.. aber easy..abwarten und Tee trinken..


    aber schade ist s schon, weil bei der Bestellung wird ja nach dem Autotyp verlangt...Andernseits, Fehler können überall passieren..ich nehms ned so tragisch, auch, dass ich jetzt bei einer Lieferfrist von 2-4Wochen doch fast 2 Monate gewartet habe..Der BB1 ist nur Wochenendauto, da stresst sowas ned.. ;)

    ne, da geh ich auch definitv nicht mehr nach dem Erlebnis mit dem Vorführen des BB1 wegen dem Halterwechsel. Da trägt man Sorge zu seinem Auto und pflegt es und schaut, wo man durchfährt und die haben das Gefühl, das sei einfach ein 4rädriges Ding mit Motor, welches man beliebig beschissen rumfahren kann.. Und das, während der Besitzer nebendrin sitzt. Ich bin dem "Experten" fast an die Gurgel.. <fire>


    Schafisheim kriegt von mir nur noch die Steuern, aber den CRX und den Prelude sehen die nie mehr...


    Bözberg soll auch noch vernünftig sein..ansonsten ist Münchenstein nicht allzu weit.

    Zitat

    Original von orca
    Unbedingt, die MFK will ein Beiblatt explizit für dein Modell sehen. ;)


    vorallem Schafisheim :D


    ja easy, hab die Mail schon an GTN rausgeschickt. In den nächsten paar Tagen sollten dann noch die 5Zigen eintreffen, dann langts noch, dieses Jahr mal ein Ausfährtchen zu machen :D

    Heute hat mir DHL ein nettes Paket mit meinem TEIN Superstreet von GTN geliefert . <hurray>


    Leider ist das Beiblatt auf BB6/8 ausgestellt, nicht BB1. Technisch sind die FW ja schon identisch..Aber die MFK wird sicher motzen, oder?


    Ist wohl gescheiter, gleich ein korrigiertes Beiblatt anzufordern?


    Markus