Mach eine Such-Inserat im MarketPlace
Beiträge von ITR05723
-
-
Ein Bestätigung mehr aus dem Hondaforum.de:
Freund von mir (der Svens Racing Hart Felgen hat) war am Freitag am Dyno.
Der Motor ist stock, nur Superprint Fächer mit deren Katback. eine Carbon BMC Airbox mit dem Ansaugschlauch direkt in die Frontschürze, bei Fahrtwind also genug Kaltluft. Der Dyno hat aber auch einen starken Ventilator
Dyno mit BMC Airbox: 197 PS
Dyno ohne BMC Airbox: 202 PSIch weiß von anderen Tests, die ich gemacht habe als noch alles stock war, das die oem ITR Box keine Leistung kostet, das hab ich ausprobiert.
Also, die oem Ansaugung ist perfekt, auch noch bei gutem n/a tuning.
Am Rad hatte er übrigens um die 170 PS
-
Vielleicht DC2 ???
-
Schwer zu sagen, ich würde auf jedenfall auch nicht die höchste Farbtemperatur nehmen.
6000k ist vielleicht auch ein bisschen wenig.
Wie wärs mit 7000K? -
Das ist eigentlich ein ganz normaler Xenon-Nachrüst-Kit für das Abblendlicht vom Type H4.
Es gibt aber auch BI-Xenon Kits, da hast du beim Fernlicht auch Xenon.
Der ITR hat leider HB3 und HB4, und für das gibts kein eigentliches BI-Xenon Kit. Ich müsste 2 Xenon Kits kaufen, eines für HB3 und eines für HB4.
Für H4 gibts genügend Kits für beide lichter...
-
zum glück habe ich mein Mittagessen schon verdaut,
sonst müsste ich -
Hast du deinen Teg schon verkauft?
-
Gemäss Rikli ist der Kompressor verbaut mit MFK ab: 8000.- ....
Aber vermutlich wird teuerer, eher 9000.-
Nur der Kompressor wie er geliefert wird bringt ca. 50PS
Aber mit anderen Einspritzventilen, Bezinpumpe und kleinerem Laderrad können 70-80 Mehr-PS, sprich bei einem STOCK-ITR also 260-270PS drinnliegen.
Falls du schon andere Mods hast FK, KAT und DK zum Beispiel.... sinds dann noch mehr PS.Marc's Dad hat ja schon einen ITR mit Kompressor und Rikli sollte diesen eigentlich vorführen.... aber eben
-
Den EVO 8 gibts noch keine 3 Monate.
Vermutlich hatte Spyker einen Vergleich mit einem der seinen Evo noch gar nicht sauber eingefahren hatte... sprich nur 80% gasgegeben und bei 5500Touren bereits geschaltet.... oder so in der ART
-
im Prinzip hast du recht, ABER:
1. gefällt mir der ITR besser als der CTR
2. und falls ein neues Auto, dann schon lieber den EVO 8 oder 350Z -
Mittlerweile interessiere ich mich schon über ein Jahr lang für den Kompressor-Umbau von Rikli mit MFK.
Doch in all diesen Monaten die bereits vergangen sind haben alle Telephonate mit Rikli wort wörtlich versagt.
Seine Versprechen bzw. Zusicherungen, dass der JRSC-ITR in den folgenden 2-3 Wochen (zu 80% war dies der Standart-Spruch von ihm) definitiv fertig ist habe ich nun mehr als satt.
Es ist zum
Da mehrere an diesem Umbau aus der Schweiz interessiert sind, möchte ich in erster Line mal wissen, wer hier aus dem Board sich mit 80% Sicherheit so einen Umbau bei Rikli machen lassen würde.
Je mehr wir sind, desto schneller können wir unser gemeinsames Ziel erreichen, nämlich den JRSC mit MFK-Segen.
-
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Preislich sind beide im gleichen Segment:Vorteile EVO:
- gigantisches TuningPotenzial
- 4 Türen 5 Sitze
- offenbar massiv verbessertes FahrwerkVorteile 350Z:
- sehr schönes Coupe
- sehr gutes FahrwerkNachteile EVO:
- kann saufen wie ein LochNachteile 350Z:
- nur 2PlätzerAndere Aspekte?
-
UPS, der Staat kassiert aber gut.
In der Schweiz gelten folgende Ansätze:
Mwst. ist 7,6%
Automobil-Steuer ist 4%
und der Zoll ist zwischen 12.- bis 14.- Franken pro 100Kg bruttodazu muss man noch ein halbes Duzend Dokumente beim Zoll vorlegen
und nicht zu vergessen das MFK mit dem ganzen vorführen und so....
-
39500.- ?
Interessanter Preis.Weiss jemand wieviel die Zoll, MWST und Automobil-Steuer betragen?
-
Wurde der EVO VIII schonmal getestet?
Ich gehe davon aus, das er Serie die 100-Marke unter 6sek. schafft, oder nicht?
-
-
Wieso shoppen in Solothurn?
Shoppen bei Rikli ist doch viel schöner
-
Ich dachte an Mugen, nur wegen dem geilen teuren Mugen ECU.
Der Grundsatz ist doch: Alles vom gleichen Hersteller.
Was kann man eigentlich alles machen mit diesem Apexi Power FC?
Ich kenn nur das Apexi VAFC.Was sind denn: Portflow TI-Retainers?
-
Da ich langsam immer mehr Zweifel habe, dass Rikli den ITR-Kompressor MFK-tauglich anbieten kann, überlege ich mir, ob ich doch nicht zum klassischen Sauger-Tuning wechseln soll.
Dazu habe ich mir zwei Setup-Varianten überlegt:
1.Setup:
- Mugen ECU
- Mugen-Nockenwellen
- Mugen Ventil-Kit (das was nötig ist, für schärfere Nocken)
- sonstige Bearbeitungen am Zylinderkopf (was so Rikli empfiehlt)Preislich wäre das hier so ungefähr 6000-7000CHF (geschätzt).
2.Setup:
2-liter Umbau, dass Rikli anbietet.
Preis hier wäre +-9000CHF (geschätzt)Was sind so die Vor- und Nachteile der beiden Setup's?
Was kann Leistungsmässig erwartet werden? -
Zitat
Original von orca
Der Sprint auf 200 sagt schon mehr aus, da ist der Wagen deutlich überlegen.Und was schafft der Wagen von 0-200 ?
ZitatOriginal von orca
Fahrwerk ist ein KW2 drin, der Preis ist ein Druckfehler, das sind Schweizer Franken, nicht Euro.Ach ja stimmt, war ja ein Druckfehler