Beiträge von ACCORDR
-
-
Na ja...um mit CO2 zu kühlen, bräuchtest Du ja noch sowas wie nen "Ladeluftkühler", den Du mit dem CO2 abkühlst, welcher dann indirekt die Ansaugluft abkühlen soll
Da wir ja Sauger, und keine Turbos haben, bringt die abgekühlte Luft ca. pro 3°Kelvin tiefer = 1% Mehrleistung (sagt man...). Nehmen wir mal an Du kühlst die Luft mit Deiner Idee 10°Kelvin herunter, dann sind ca 3% Mehrleistung drin
Es ist ja nicht wie beim Turbo, wo die Luft von >100°C auf unter 100°C gekühlt werden muss, was mit dem Fahrtwind und effizientem Ladeluftkühler ganz gut geht, sondern Du willst mehr oder weniger die Umgebungstemperatur abkühlen. Wenn die CO2 Flasche nicht sofort leer sein soll, dann werden wohl kaum mehr wie 10-15°Kelvin abkühlen drinliegen. Zudem fungiert der verwendete "Ladeluftkühler" als eine Art Air-Restriktor und behindert vermutlich im oberen Drehzahlbereich wieder die Peakleistung.
Die Idee an sich ist <thumbsup>...aber die voraussichtliche Leistungsausbeute für den Aufwand wird wohl eher
sein.
Sascha
-
Bei meinem ATR hat sich das Shell V Power vor allem im mitleren Drehzahlbereich bei Vollast etwas gebracht (Ich war letzten Sommer oft mit dem Kollegen im Blackforest am ausfahren). Aber der Preis dafür im Deutschen ist einfach zu hoch. In der Schweiz würde ich das sofort tanken, wenn Shell das einführen würde. Leider - was mir in einem Antwortmail von Shell bestätigt wurde - besteht kein Interesse daran, das V Power in der Schweiz einzuführen...Ich denke, das V Power bringt bei Autos was, die effektiv für 98 Oktan ausgelegt wurden...da kann die ECU aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit des Benzines in gewissen Bereichen noch was rausholen. Bei einem B16 Moti, der 95 Oktan und glaub sogar tiefer fahren kann, wird das klopffestere Benzin kaum einen Vorteil bringen (auch keinen tieferen Mostverbrauch - das ist ein verbreiteter Irrglaube, da 95 Oktan im Grunde genommen das "reinere" Benzin ist, und die Oktanzusätze lediglich die Klopffestigkeit erhöhen, und nicht die effektive Energieausbeute des Benzines). Der Motor braucht erst MEHR Benzin, wenn die Klopfsensoren angeben, da die ECU dann das Gemisch so fett anreichert, bis der Motor nicht mehr klingelt (klopft).
...und was zum Henker ist Afgas
Sascha
-
Wenn der FK nicht dicht wäre (falschluft saugt), dann müsste die ECU die Motorenkontrollampe eigentlich zum brennen bringen (Erfahrung von meinem alten EE9). Aber Kontrolle schadet sicher trotzdem nicht.
Und Rohre die grad mal 2,5 cm mehr Durchmesser auf die Meslatte bringen, dürften untenraus aufgrund der langsameren Abgasgeschwindigkeit eher Minderleistung bringen.
Wie siehts bei der Übergangsstelle dickes Rohr / Stock Rohr aus ? angeschrägter Übergang oder Absatz ? Zu letzterem muss ich wohl nichts sagen.
Sascha
-
Zitat
Original von Mr.Petrolhead
naja, immerhin sind`s ja auch die deutschen, die all die tollen hondas am nürburgring an den start gebracht haben!Das musste natürlich erwähnt werden...
Sascha
-
Wie hält sich der NSX am Nürburgring ? Im Fernsehen ist der irgendwie nie zu sehen
Scheiss Deutsche, voreingenommene Sender...
Sascha
-
Was ist da noch extra auf dem Server installiert ? Exchange ? Oracle ? Sonstwas ?
Sascha
-
Guggsch Du diese ExplorerXP. Ist Freeware....hab ich bei uns auch zum ausmisten auf dem Server benutzt...unser AIT 50hat mit Hardware Kompression bei ca 65 GB Daten aufgehört (Band voll). Hab mit dem Tool ziemlich schnell ca. 12 GB Müll gefunden den man löschen kann *gg*
Sascha
-
Ich finde die Subi Lufthutze zwar cool, aber nicht an einem CTR
Aber eben...jedem sein Geschmack...schlussendlich muss (oder darf) der Besitzer das Auto jeden Tag anschauen. Also als "worst of tuning" würde ich das noch lange nicht ansehen...dafür gibts noch viel zu viele wahnsinnigere "Autoschänder".
Sascha
-
Uh...oh...sie händ grad im Radio duregeh, dass sie no en schnällere Töffahrer am benke (Oberhof) verwütscht händ MIT 184 STUNDEKILOMETER !!! Do isch jo de mit 139 grad e Tablette degäge. Mann, die Buess würd i gern emol gseh...
Sascha
-
Ja, das Treffen war wieder mal ganz gelungen...
...ABER WO WAR DER REST DER AARGAUER FRAKTION ????? Was war denn da los ? 2 Aargauer Nummernschilder waren auf dem Benken zu finden...das ist ja eine beschämende Statistik.
Sascha
-
Zitat
Original von Gerbil
Also:Treffpunkt:
14:00 Uhr bei Arag in Frick.
ARAG ? ARAG Rüetschi ist in Gipf-Oberfrick (Mario)...Oder wo sollte das in Frick sein ?
Gruess Sascha...
-
Also Ich und Anhang kommen da mal mit. Treffpunkt ? Einer den auch unsere ausserkantonalen Kollegen fiden...
Sascha
-
Na ja, ich bin eigentlich immer zum "brötle" zu haben...muss mal meine bessere hälfte noch fragen...
Sascha
-
Zitat
Original von AGGRO_ED9
Wann sollten die Kerzen eigentlich ersetzt werden? Habe meine vor ca. 23'000 KM ersetzt. Mal schauen, vileicht wechsel ich die jetzt dann wieder. Schaden kannst nicht...Normale Kerzen hab ich im Schnitt vor offiziellen Terminen gewechselt, selbst wenn de Elektroden noch gut aussahen:
"Normale" Kerzen alle 15-20 TKm
Bosch Super 4 alle 25-30 TKm
Platinkerze alle 45 TKmZündkerzenwechsel ist für gewöhnlich eine gute Investition
Sascha
-
Zitat
Original von Squid
Jetzt aber noch ne Frage es gibt doch diese 3Punkt Kerzen. Sollte ich jetzt lieber solche nehmen oder die normalen?Also nochmals: Mit NGK kannst Du sicher nichts falsch machen. Ich persönlich habe mit den Bosch Super 4 beim B16 Moti gute Erfahrungen gemacht - allerdings wird Dir jeder Garagist und Hondaholisti standardmässig davon abraten. Vermutlich haben aber nur die wenigsten davon diese Kerze jemals probegefahren.
NGK ==> Bewährt, günstig und zuverlässig
Bosch Super 4 => Ein Versuch Wert, Erfahrungswerte nur bei wenig Hondafahrern vorhanden
Dreipunktkerzen ==> VW Standard. Kenne mit Hondas keine Erfahrungswerte. Würd ich nicht unbedingt austesten.
Sascha
-
Zitat
Original von orca
Du meinst wohl die Bosch oder? Das Problem ist da, dass das Gewinde nicht 100% passt, bzw. nicht mit den Vibrationen klar kommt und sich die Kerzen lösen können.Hä ???
Die Gewinde sollen nicht gut passen ? Ich hatte in meinem alten EE9 die letzten knapp 100'000 KM Bosch Super 4 Zündkerzen drin. Hab nie sowas gehört oder gesehen.
Offenbar sind vor JAHREN bei den ersten Kerzenmodellen teilweise Elektroden abgebrochen (hat mal irgendwer behauptet). Ich hab aber nie was schlechtes im Internet gelesen, bzw. nach so vielen Jahren hat Bosch das definitiv im Griff...Bei den Kerzenwechseln sahen die Elektroden noch 1a aus !
Wie ichs auch schon diverse male im alten HHBB gepostet habe, beim B16 Moti (meinem alten EE9, unmodifiziert ausser FK & ESD) haben sich diese Kerzen bestens bewährt (alles subjektive Eindrücke von mir):
==> ruhigerer Motorlauf
==> Besserer Durchzug untenraus
==> Weniger "Mostverbrauch"
==> Der Kick obenraus war noch besser
==> Besseres KaltstartverhaltenIch rate die Bosch Super 4 Kerzen nur für den ATR (den ich jetzt habe) ab, da verschlechtert diese Kerze das Fahrverhalten (ebenfalls Subjektive Meinung). Da bin ich wieder auf die originalen Platin, bzw. aktuell Iridium Zündkerzen gewechselt.
Sascha
-
Nicht das gelbe vom Ei ? Was denn...die Stock Leistung ? Der CDA bringt da ja im Schnitt von 3000 - 5500 U/min ca. 10 NM plus etwa 5PS. ich finde das für "nur " Air Intake Anpassung recht gut !
Sascha
-
Nachtrag: Ich würde in jeden Fall ein Vorher / Nachher Dyno machen und mir - was CarMaxx wahrscheinlich nicht machen wird - Eine Geld Zurück Garantie geben lassen, wenn nicht mindestens 10 PS rausschauen sollten.
Was kostet der Chip überhaupt ? Eventuell solltest Du Dir dafür eher nen 100 Zeller Kat kaufen, der bringt vermutlich mehr, und das mit 95 Oktan Benzin ;=) (Ich kenne die ATS Kat nicht, beim ATR brachte der 100 Zeller nicht viel <cry>, der ATR hat glaub schon von Hause aus einen Kat mit wenig Staudruck...auch wenn es ein 600 Zeller ist...)
Sascha
-
Zitat
Original von kreiti
Bis auf den Preis!!greez kreiti
Tja...Carbon rulez.....
Warum ? Hast einen BMC drin ? Oder kennst Du zufällig einen ATR Fahrer der eine BMC Box drin hat ? Das würde nämlich mich interessieren...
Sascha