Beiträge von RedTeg

    Zitat

    glaube du verwechselst hier was, den EDELBROCK hat hier ein grosses problem, das die klappen beim loslassen des gases nicht richtig schliessen, bei skunk2 hab ich sowas noch nie gehört, was aber nicht heissen soll das die keine probleme haben. ich hatte bisher nie probleme mit skunk2 produkten...


    hmmm nein ich denke nicht <amkopfkratz> bei allen Skunk Klappen die ich bis jetzt verbaut habe trat dieses problem auf...
    hatte bis jetzt auch eine BDL und eine edelbrock...haben aber beider perfekt funktioniert ;)


    naja, Erfahrungswerte halt...die sind bei jedem anders <wave>

    geh mal etwas genauer darauf ein... was hat er denn an Leistung ??


    da gibts 1000ende gründe:


    - habt ihr voll ausgedreht ??
    - eventuell Prüfstand falsch geeicht ??
    - hattet ihr vielleicht schlupf wengen Öl auf der walze ??
    - wenig Kompression ??
    - verstellte Zündung ??
    - falscher Sprit ??
    - geschmolzener Kat??
    - zu fettes Gemisch ?? was sagt die breitbandlamda ??
    - .....

    um herlich zu sein Whiteline kenne ich wenig bis gar nicht...


    Bei Skunk allerdings habe ich schon fast die gesammte Palette durch.


    Die Nockenwellen sind verabreitungsund Leistungstechnisch absolut on the TOP !!


    jedoch wars das auch schon widder mit dem lob... Teile wie die ASB und die Drosselklappe sind zwar technisch sehr ausgereift und durchdacht aber von der verabreitung her mehr als enttäuschend <nono>


    beispiel ASB -> die Runner sind zu den kanälen des Kopfes um mehrere MILLIMETER versetzt !!! <what> bei einer ASB für die ich um die 300 Euro hinlege erwarte ich ehrlicherweise schon etwas mehr...


    und thema Drosselklappe -> 99% aller Klappen spiessen und schliessen nicht ordentlich. bei Skunk anscheinend ein bekanntes Problem...auch in Ami foren wird auf die Frage hin "What can i do ??" nur noch mit "forget it, thats normal Skunk shit" geantwortet <amkopfkratz>
    warum schaffen es aber andere Hersteller wie BDL, Professional Products oder Edelbrock ??


    ebenso kann man Skunk2 DK Dichtungen nicht einzeln bestellen <good> was ja bedeuten würde das man sich immer eine neue Klappe kaufen muss oder selber schneiden...


    ok klingt als wäre ich etwas gefrustet :D aber im grossen und ganzen ist Skunk eine gute marke, auch wenn man hir und da etwas nachbessern muss

    dafür bremst die tarox 100 mal hintereinander genau gleich gut und die Opel bremse nur 3 mal ;)


    Und DAS ist es was eine gute Bremse ausmacht <good>


    ein extremeer bremskraftverstärker wie ihn beispielsweise VW in den Golf verbaut hat ist imho eh nicht förderlich und trägt nicht wirklich zur guten Dosierbarkeit einer bremse bei <nono>

    Zitat

    Ach ja Nabendeckel vergessen?


    Vermutlich absichtlich...die Original ATS felgendecken sind so hässlich das man sie freiwillig weglässt ;)...ich hab sie auch schon lang nicht mehr oben.


    Sehr geiler wagen...ohne Spiler zwar gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt er sehr gut. wagenfarbe mit felgenfarbe und vorallem das K-Sport orange dazu <good> <good>

    hmmm also wenn ich mich da jetzt nicht verrechnet habe <amkopfkratz>


    sollten das 220PS und 200NM sein <sabberlappen>


    Nur mit Toda FK und Kat ??? echt jetzt ??? einfach irre <sabberlappen>

    hmm also wenn das kurbelwellenleistung & Drehmoment ist, dann ist das aber nicht so berauschend <amkopfkratz> nichts für ungut....
    Mit einem Toda FK, Catback und 100 cpsi kat liegen nichtmal originalleistung an <confused> gescheigedenn Seriendrehmoment ...


    @ Camel ->


    man misst sowieso nur im höhsten gang oder den gang der am nähesten bei Übersetzung 1 angesiedelt ist (bei 99% aller Hondas der 5te)
    der Prüfstand bekommt dann die kräfte über die Räder und beim runterfahren wird der Korrekturwert eingerechnet...kann also durchaus sein das diese Kurve die Radleistung im 5ten gang anzeigt.

    Zitat

    Original von dc2
    Er fährt zurzeit mit dem Spoon 4-2-1.


    Der ev bald meins sein wird :D


    den Spoon 4-2-1 ?? Rätselhaft <amkopfkratz> hatt zwar noch nie einen, kann mir aber schwer vorstellen das der als Drossel beim gemachten B18 wirken soll <amkopfkratz>

    @ Kamikaze ->
    das denk ich mir :D :)
    ohne zu wissen behaupte ich mal es wird der krümmer sein...btw -> was fährst du grad für einen ???


    Zitat

    bei meinem B16 waren nach Stufe1 noch die originalen Einspritzdüsen (240cc) drin, und dann hatte ich genau das gleiche Phänomen wie bei dir, da die Düsen ab 7000 zu beinahe 100% des Zyklus ausgelastet waren


    <what> das hätt ich nicht gedacht....aber auch ein sehr guter Ansatz für kamikazes Problem. mit meinen 310ern war ich am 2 Liter bei ca. 70% Auslastung @ 8400
    Die sollten also fürn 1800er super passen !!!

    Also dieser Stroker kit kann IMHO nur mit einem gesleevten Block verwendet werden, wenn man echte 2 Liter Hunraum will ?? <amkopfkratz> da die ja alle deutlich mehr Bohrung als 81mm brauchen.


    BTW: hat der B18 nicht grössere Kühlwassertaschen als der B16 <amkopfkratz>??

    @ Kamikaze -> denke dein wagen leidet an dem selben Problem wie meiner <amkopfkratz>


    mein B20 hat auch in den letzten 2000 rpm einen deutlichen leistungsabfall... habe einen kleinen Supersprintfächer mit lediglich 50mm Kollektor. der schnürt ihn obenrum zu...


    hatte leider noch nicht die gelegenheit den neuen Hytech Krümmer zu testen, aber ich vermute, bzw. hoffe das es daran liegt.


    Wie schon SiRe sagte -> das deine Düsen zu klein sind, ist ein guter Tip.
    Würde die OEM 240er gegegen 310er tauschen...die müssten dann bei dir vollkommen reichen ;)

    Zitat

    und in der schweiz wäre das immer noch höchstgradig illegal.


    nicht nur in der Schweiz ;)


    Stimmt, Topspeed ist relativ unwichtig...mein wagen läuft ja auch grad mal mehr 220.


    Was hat der S2k eigentlich original für einen Final ???