naja...vermutlich irgendwas im Ölkreislauf geplatzt, und daraufhin ist das Öl auf heisse Auspuff/Krümmerteile gespritzt und hat feuer gefangen
sowas hatte mein Bruder auch mal...dem herrn sei dank das er einen Feuerlöscher an Bord hatte.
naja...vermutlich irgendwas im Ölkreislauf geplatzt, und daraufhin ist das Öl auf heisse Auspuff/Krümmerteile gespritzt und hat feuer gefangen
sowas hatte mein Bruder auch mal...dem herrn sei dank das er einen Feuerlöscher an Bord hatte.
Alter schwede....
ist mir doch glatt einer abgegangen
bad motherfu***** EVO from HELL
ZitatOriginal von Civic Red
Die Spoon Motoren werden sogar mit Sand im innern geliefert
Stimmt da war ja mal was... aber ich hab gedacht das war "nur" der ventildeckel <amkopfkratz>?
der "fully Balanced" B18 von Spoon ist ein serienmässiger Werksmotor von Honda.
Spoon hat ihn komplett auseinandergenommen und dessen OEM Teile noch perfekter aufeinander abgestimmt als es Honda ab werk macht.
Vorteile dieser optimierung ist die langlebigkeit besonders im bereich motorsport.
leistung wird sich bei 200PS einpendeln (jap. B18 Serienleistung) kann aber sicher auch etwas drüberstreuen
Lässig, lässig
was willst du beim Block noch machen ?? klassisches Tuning ( Kolben, pleuel & Co)
alter schwede der wagen ist ja jetzt schon ein ziemlicher Burner aber nach der Kur wird er dann echt unartig schnell werden
ja Schorsch bald hast du alle Felgen durch die Honda hergestellt hat
echt hammer der wagen !!!
endlich kommt das lang ersehnte Performanceupgrade...was für wellen sind das jetzt ?? Spec 3+ (oder stehts eh schon wo und ich habs überlesen <amkopfkratz>)
Ich bin gespannt was da nachher rauskommt und auf den kopf noch mehr
Immer weiter so !!
Mfg Chris
ZitatDas stimmt so nicht, mit einer eingeschweissten Zelle, einem entsprechenden Sitz ung 6-Punkt Guten vielleicht, aber nur wegen den Gurten sicher nicht.
Stimmt nur mit einem Bügel und Gurten kann man genauso das lenkrad fressen wenn man kein Airbag hat...
Servo raus und auf EG3 lenkung umbauen - > geht easy
Sitzschienen sind auch sehr schwer
ZitatOriginal von S-treetfïghter
aussehen sollte doch eher zweitrangig sein wenn jemand nen semi aufzieht... auf der strasse/strecke kleben muss der kack..
na eben desswegen....
warum eine 7,5er felge fahren und dann einen Winzgummi aufziehen der normalerweise auf eine 6,5er felge gehört ???
Ein Gummi sollte IMHO gerade auf der felge stehen damit er am besten funktioniert (und nebenbei auch nach was aussieht)
16" ist zwar immer hochgelobt, aber einfach kacke bzw. ein ziemlicher Kompromiss wenns drum geht ordentliche rennreifen zu finden...
hat schon einen grund warum einfach die meisten entweder auf 15" oder gleich auf 17" fahren
denn bei 15" kann man hohe Querschnitte fahren ohne das sich gleich der Durchmesser verdoppelt und bei 17" gibts niedrige querschnitte und man kann sogar kleiner fahren als 195/55/15 (OEM)
ich weiss desshalb sagte ich ja
ZitatOriginal von RedTeg
hmmmaber ein 195/50/16 würde ziemlich "schief" auf der 7.5" breiten felge sitzen...selbst für einen Semi
aber ich ich denke trotzdem das er unnatürlich draufsitzen wird...
hier mal ein Bild von einem 205/40/17 R888 auf einer 7" breiten felge
steht gerade auf der felge
der 205er ist aber um ca. 10mm breiter als der 195er und auf dem bild auch auf einer 7er felge montiert...
in TypeR4ever´s fall wäre seine felge aber noch um 0,5" breiter und der reifen um 10mm schmäler
naja ich weiss nicht ob das pfanni aussieht
hier noch mal...
195/50/16 auf einer 7" Felge...fehlen auch immer noch 0,5"
naja... das schaut schon unnatürich aus
das hier ist ein 195/50/16 auf einer 7" breiten Felge
man sieht schon deutlich das es den Reifen aufzieht...und dabei fehlen da aber noch 0,5"
hmmm aber ein 195/50/16 würde ziemlich "schief" auf der 7.5" breiten felge sitzen...selbst für einen Semi
Evos sind schon wirklich krasse Wägelchen
Solche canards gibts von Mitsubishi als Zubehör fürn Evo die sollten ja eigentlich zugelassen sein (originalteil, bzw. Zusatzaustattung)
normal selbst die Mugenbox sieht innen so aus...
Meines Wissens nach hatte der kaps in Zusammenarbeit mit den Jungs aus Slovenien mal einen B20 mit 284PS und um die 260NM entwickelt und abgestimmt
Ich hab den Motor bzw. den wagen nie gesehen...hat da wer genauere Daten ???
@ Michi -> der Roman baute mal einen 250PS B20 zusammen (in einem EG6), was glaube ich sogar einer der ersten oder der erste 2 Liter in Österreich war...das war noch vor der zeit als sich der Alex-Eg6 begann sich mit dem thema auseinanderzusetzen...also schon einige jahre her.
War sozusagen der Versuchsmotor für den Roman...spielte für die damalige zeit alle Stücke -> Jun 4 Wellen, Doppelzündundanlage, Haltech, TWM EDKA, bla bla,...
ZitatDie Rede ist von einem Motor und nicht von einem Motor mit kompletter Abgasanlage ( die Abgasanlage benötigt man so oder so, will man beginnen zu Tunen ).
naja...so ganz würd ich das nicht unterschreiben...
Abgasanlagentechnisch muss man sich auch im kalren sein das man mit einem 150 euro ebay krümmer keine 270 drückt.
Desshalb gehört eine gute (und teure) angasanlage zu dem 270 PS Motor genauso dazu wie ein 2 liter Block...
und keiner der der mit b18 Tuning anfängt schnallt sich einen 2 Liter hytech mit 70er anlage drauf, das wäre nämlich kontraproduktiv.
desshalb ->
6500 euro Rumpfmotor
1200 euro Krümmer
600 euro Abgasanlage
bla bla bla ....
geportete ASB, grössere Düsen, und das ganze restliche kleinzeugs das im einzelnen nicht viel kostet aber im gesamten viel Mist macht... und dann noch ein paar hundert euro unerwartete nebenkosten (jeder der gemachte Motoren fährt kennt das ;))
und dann wären wir schon bei der 10000 euro+marke angelangt
Und ERST DANN hat man seine 270PS, mit dem Rumpfmotor ists da nicht getan...
PS: Beim B20 tuning ist mir eines aufgefallen
solange der kopf nicht voll gemacht ist, wirklich gute wellen verbaut sind und ein high end krümmer montiert ist ???...bleibt man bei 230-40 PS stehen... ich sehs bei mir selbst und auch bei einigen anderen
Also aus eigener Erfahrung muss ich kamikaze zustimmen ich habe slebst den fehler gemacht und Stück für Stück umgebaut, obwohl ich die Mittel gehabt hätte alles auf einmal zu machen
zum Thema KW bin ich allerings ein teuer Anhänger der B20B KW mit 89mm hub. nur so kommt man mit 84 Bohrung auf "echte" bzw. knapp unter 2000ccm.
Allerdings ist noch zu erwähnen das die kolben geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl steigt weil der Kolben mehr weg in gleicher zeit zurücklegen muss. Allerdings fahre ich meinen 2 Liter Motor seit über mehreren tausend Km mit dieser Konfiguration bei ca. 8500rpm und seit ca. 3000km auf 9100rpm ohne probleme...
Warum die B20B motoren immer öfters hochgegen hat eigentlich weniger mit den Buchsen selbst zu tun als mit der tatsache das viele die OEM B20B innereien zwecks Kostenersparnis drinn lassen. Die Pleuelaugen halten aber beim B20B nicht wirklich mehr aus und brechen dann gerne.
gerade bei den Amis ist es aber trotzdem immer wieder zu beobachten das die Buchsen selbst auch öfter gehen, besonders ab verdichtungen von 12,5/1 oder höher