Hallo zusammen,
Habe gestern die angel eyes bekommen und gleich eingebaut.
Sie echt toll aus in der Nacht, einfach der blinkfang. Ich muss nur noch das Licht einstellen es leuchtet noch nicht gerade zuviele Lichthupen vom gegenverkehr aber Heute wird es eingestell das ist sonst zu gefährlich.
Pic'x kommen Bald
Beiträge von tophane
-
-
ED 6 siehe oben
-
JA passt schon denke ich, ich habe auch 10w40 teilsyntethisch drinn in meinem EK4. Hab letztens 0.8l nachgefüllt Stand war beim unteren Punkt.
-
Sieht nicht schlecht aus.
Ist halt was für Familien. -
Ist ja der Hammer was die alles machen.
Da kann man ja fast eine Carbon Civic machen:)
Aber sicher recht teuer -
Ok ich werde mich mal umschauen. Was bringt der circa an leistung durchzug? Ist es im oberen Drehzahlband spürbar oder (und) auch bei tieferen touren?
Wie teuer ist es ca..?
-
Ich möchte mich nach dem sommer auch ein weniger dem motoren tuning gönnen.
Ich dachte mir was gutes für mein EK4 wäre ITR ansaugbrücke.
Ist das ein grosser aufwand? wie teuer ist ca. der einbau? evtl selber machen? Ist es "nu"r plug and play oder muss man noch was einstellen?
Wie tuer ist ca. die AB? evtl Friedhof? -
also direkt den hartwachs ohne vorher polieren mit politur?
-
ok danke.....
Forcar hab ich schon gehört, weiss aber nicht wo das ist.
Im nachbardorf hat es eine garage die verkauft Meguiars.Ich geh mal zu dem, der ist aber in bissl teuer auch sonst mal schauen wie dort die preise sind dann kann ich vergleichen.
-
Ok ich denke Meguiars ist echt der hammer.
Was ich suche ist ja genau das was PRO.2 erzählt.
Welches hast du genau wenn ich fragen darf?
2-3 Stunden no problem ist ja für mein auto
Genüngt nur das was du hast oder hast du zwei sachen? -
Isch das politur und wachs in einem? Weles isch das genau? wo chan me das kaufe?
Perlt sWasser denn ab? das würi echt hammer.
-
Hallo zusammen, nächste woche werden meine seitenschweller, frontlippe und hecklippe lackiert.
Ich will nacher das auto Polieren, da ich nacher 3 wochen in die Ferien gehe und das auto drausen ist, denke ich sollte schon ein "schutzfilm" drauf sein.
Was könnt ihr empfhelen?
Ich habe mal mit migros autopolish 8.- oder so. aber das hebet knapp e wuche lang.
Gitz was wo Priisleischtig stimmt?
Für schiebe was zum "versigle" wür au guet. -
-
-
Ok ist gut ich versuche es mal mit win. rep.
Ich habe nichts neues installiert oder so.
Aber de pc hätte früher schon probleme, System disk error etc. habe dan immer IDE kabel aus und eingesteckt, ging meistens.. -
So heute war ich beim Hondahändler mit meinem DAD.
Testfahrt mit dem JAZZ automatik.
Das auto ist sehr leise man hört den motor fast nicht.
Das getriebe ist echt sehr gut gelungen, man merkt gar nix vom schalten.
Wie ein Elektroauto. Man hat hinten sehr viel platz, fast soviel wie im Omega von uns
Schalten am Lenkrad macht auch Spass, aber man merkt keinen Gang den man einlegtAuto beschleunigt einfach :).
Der preis ist aber auch nicht gerade günstig.
Testwagen inkl. AC und automat, metallic lackierung, 23000.- er geht kein franken runter, NETTOPREISE.Evtl kommt doch ein OCC für 25'000.-
-
Hallo zämme, Bei meinem 2. Pc habe ich seit zwie tagen immer Bluescreen.
System: Windows XP Prof.
Pozessor: AMD Athlohn XP 1800.
Der Bluescreen kommt wenn der PC bootet während dem Windows XP logo.
Ich kann nicht lesen was drauf steht geht nicht einmal ne sekunde.
Was kann ich machen um die Daten zu rettensoll ich sie mal als Slave an den anderen Pc anschliessen?
-
LOool isch echt mega komisch.
-
Der sieht echt hammer aus der Mugen..
-
Lang ist es her. Nun ist diese Sorte Getriebe wieder da – oder besser: Sie war nie wirklich weg. Heute heißt das System "Continuously Variable Transmission" (CVT, etwa: stufenlose variable Übertragung) und feiert im Kleinwagensegment ein interessantes Comeback. Zum Beispiel im Jazz.
Die Abkürzung bedeutet Continuously Variable Transmission, also stufenlose Übertragung. Zwischen zwei Kegelrädern mit variablem Radius läuft ein Metall-Schubgliederband. Mit dem Ablaufradius des Gliederbandes ändert sich die Übersetzung stufenlos. Auf diese Weise sind unendlich viele Übersetzungen möglich, das Fahrzeug fährt völlig ohne Schaltrucken.
Der holländische Kleinwagen DAF 33 erschien 1958 als erstes Auto mit einer stufenlosen Automatik, der Variomatic. Die Kraft, damals gerade 19 PS aus 600 Kubik, übertrug ein Gummiriemen - lange Zeit die größte Hürde, um die Variomatic auch in stärkeren Autos einzubauen. DAF beteiligte sich sogar an Rallyes, weil der stufenlose Antrieb für den Motorsport ideal ist. Die modernste Version findet sich im Audi A6 mit multitronic, bei der die Kraft durch ein stählernes Schubgliederband übertragen wird.